X3 schneidet im Dauertest der Autozeitung mäßig ab

BMW X3 F25

Hallo,

heute war in der Autozeitung ein Dauertestbericht (100tkm) vom X3 2.0d. Die Tester lobten den sparsamen Verbrauch und das gute Platzangebot, sowie die relativ geringen Kilometerkosten von 50 cent.
Genervt waren sie vom lauten, schlecht gedämmten Motor und dem nervösen Geradeauslauf bzw. Vibrationen
in der Lenkung.
Die Leserzuschriften pendelten zwischen "himmelhochjauchzend" und "zu Tode betrübt".
Bis auf die Vibrationen in der Lenkung, die ich nicht habe, kann ich das Testergebnis gut nachvollziehen.

Beste Antwort im Thema

Habs gelesen, kann den Bericht gut nachvollziehen. Ein gewisses humoristisches Element stellt die Antwort BMWs dar, dass die Probleme mit Lenkung und Geradeauslauf nicht bekannt seien. Ich habe das Gefühl, dass die sogenannten "Kommunikationsprofis" der Großkonzerne in der heutigen Welt mit Social Media und Co sowas von noch nicht angekommen sind. 🙄

Lg
Pete

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Habs gelesen, kann den Bericht gut nachvollziehen. Ein gewisses humoristisches Element stellt die Antwort BMWs dar, dass die Probleme mit Lenkung und Geradeauslauf nicht bekannt seien. Ich habe das Gefühl, dass die sogenannten "Kommunikationsprofis" der Großkonzerne in der heutigen Welt mit Social Media und Co sowas von noch nicht angekommen sind. 🙄

Lg
Pete

Hallo Pete,

die Autozeitung ist da leider nicht besser.
Laut Fahrzeughistorie gibt es den X3 auch mit Frontantrieb.
Die Nähe zu Audi ist gut nachvollziehbar ...😉

😁

Hab ich glatt überlesen. Obwohl ich den X3-Bericht wie gesagt nachvollziehen kann, fällt schon auf, dass BMW in der Ausgabe insgesamt nicht so gut wegkommt, auch in anderen Artikel nicht.

Lg
Pete

Hallo,
der 7er mit Heckantrieb verliert gegen 3 Allradler nur weil ihm 55 Punkte bei Traktion und Slalom fehlen, das sagt schon alles über die Zeitschrift.
Zurück zum X3. Fast alles nachvollziehbar, auch der Verbrauch stimmt mit meinem X3 genau überein. Der schlechte Geradeauslauf trifft bei meinem nicht zu, betrifft vielleicht nur Fahrer von Runflatreifen. Die schwache Dämmung haben wir ja schon vor 2 Jahren bemängelt. Die Geräusch u. Leistungsunterschiede scheinen ein Softwareproblem zu sein.
Ich bin vor ein paar Wochen zusammen mit meinem Werkstattmeister erst meinen X3 und danach einen 30d probegefahren.
Der Geräuscheindruck beim 30d war kaum besser, auch hat mich die gefühlte Mehrleistung enttäuscht . Laut meinem Werkstattmeister lohnt sich dier Mehrpreis von 8000,00 Euro nicht.Wenn man es braucht und sich leisten will wäre der 35d eine Option, weil man da wirklich einenen gewaltigen Unterschied spüren würde.
Ein vorher gefahrener 520d war von der Geräuschkulisse übrigens angenehmer wie der X3 30d. Es ist schon traurig , wenn man bei einem Auto für 50.000+ immer wieder hört "da musst du Abstriche machen, ist ja nur ein 3er".
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bezie


Hallo,
der 7er mit Heckantrieb verliert gegen 3 Allradler nur weil ihm 55 Punkte bei Traktion und Slalom fehlen, das sagt schon alles über die Zeitschrift.
Zurück zum X3. Fast alles nachvollziehbar, auch der Verbrauch stimmt mit meinem X3 genau überein. Der schlechte Geradeauslauf trifft bei meinem nicht zu, betrifft vielleicht nur Fahrer von Runflatreifen. Die schwache Dämmung haben wir ja schon vor 2 Jahren bemängelt. Die Geräusch u. Leistungsunterschiede scheinen ein Softwareproblem zu sein.
Ich bin vor ein paar Wochen zusammen mit meinem Werkstattmeister erst meinen X3 und danach einen 30d probegefahren.
Der Geräuscheindruck beim 30d war kaum besser, auch hat mich die gefühlte Mehrleistung enttäuscht . Laut meinem Werkstattmeister lohnt sich dier Mehrpreis von 8000,00 Euro nicht.Wenn man es braucht und sich leisten will wäre der 35d eine Option, weil man da wirklich einenen gewaltigen Unterschied spüren würde.
Ein vorher gefahrener 520d war von der Geräuschkulisse übrigens angenehmer wie der X3 30d. Es ist schon traurig , wenn man bei einem Auto für 50.000+ immer wieder hört "da musst du Abstriche machen, ist ja nur ein 3er".
Grüße

Hallo,

ich habe 'mal eine etwas provokante Frage: Habt ihr die Geräuschkulisse des Motors während der Probefahrt anders empfunden als jetzt?

Bitte nicht falsch verstehen, ich stimme allen zu, die behaupten dass ein Auto in einer solcher Preisklasse einen kultivierten Motor haben muss. Andere Hersteller können es ja auch. Ich habe das Gefühl, dass BMW immer mehr PS aus den 4 Zylinder rausholen und den Verbrauch senken will, aber der Komfort ist erstmal zweitrangig. Oder liegt es nur an der nicht ausreichenden Motordämmung beim X25?

In dem Bericht wird auch erwähnt, dass dies angeblich in der Weiterentwicklung behoben werden soll. Ich frage mich nur, ist Weiterentwicklung = nächstes LCI bzw. wie sie das machen werden oder ob diese Lösung auch nachrüstbar ist?

Zitat:

Original geschrieben von bezie



Ich bin vor ein paar Wochen zusammen mit meinem Werkstattmeister erst meinen X3 und danach einen 30d probegefahren.
Der Geräuscheindruck beim 30d war kaum besser, auch hat mich die gefühlte Mehrleistung enttäuscht .

Das wiederum, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich liegen da Welten dazwischen. (Auch wenn ich den 20d für eine prinzipiell gute Sache halte).

Obs einem den Mehrpreis wert ist, das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Denn ja, BMW ruft gerne Luxusaifschläge ab.

Lg
Pete

Ähnliche Themen

Also schlagt mich tot, ich finde den x3 20d nicht übermässig laut, habe auch keine
Probleme mit Lenkung und geradeausaulauf, weder mit rft (winter) non rft (Sommer)

Bin immer noch zufrieden, wie am ersten Tag, keine Panne, kein neues Lenkgetriebe
o.ä. nur die Vmax nervt manchmal

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Also schlagt mich tot, ich finde den x3 20d nicht übermässig laut, habe auch keine
Probleme mit Lenkung und geradeausaulauf, weder mit rft (winter) non rft (Sommer)

Bin immer noch zufrieden, wie am ersten Tag, keine Panne, kein neues Lenkgetriebe
o.ä. nur die Vmax nervt manchmal

Vielleicht ist laut auch das falsche Wort. Ich finde den Sound in bestimmten Drehzahlbereichen einfach nervig und unschön. Ich habe aber auch zugegebenermaßen vorher keine Probefahrt gemacht, weil ich den Motor vorher aus einem e90 320d schon kannte. Es ist aber wohl so, dass er im X3 ganz anders klingt. Naja, gibt wie gesagt schlimmere Schicksale....

Geräusch:
Der X3 30d ist bei Kaltstart schon etwas laut, speziell wenn man ihm Leistung abverlangt, wie z.B. aus der Garage raus die ansteigende Rampe hoch.
Danach beim Fahren aber praktisch nicht hörbar; bei kräftigem Gas geben ist nur "kerniger" Ton zu hören, nicht übermässig laut - eher sympathische Bestätigung dafür, dass da "was" geht ...

Geradeauslauf:
Da nicht näher spezifiziert: Bezieht sich dies auf das Lenkverhalten auf Strassenbelägen mit Bodenwellen = "Nachlaufen"?

Gruss peppino1

Hallo,
fahre einen 2.0d. Keine Probleme mit Lenkung und Geradeauslauf.
Sound ? Der Motor hat einfach keinen. Das war für mich persönlich die einzige Enttäuschung bisher. Er ist für mein Empfinden sehr leise, gut gedämmt.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von asc6848


Andere Hersteller können es ja auch. Ich habe das Gefühl, dass BMW immer mehr PS aus den 4 Zylinder rausholen und den Verbrauch senken will, aber der Komfort ist erstmal zweitrangig. Oder liegt es nur an der nicht ausreichenden Motordämmung beim X25?

In dem Bericht wird auch erwähnt, dass dies angeblich in der Weiterentwicklung behoben werden soll. Ich frage mich nur, ist Weiterentwicklung = nächstes LCI bzw. wie sie das machen werden oder ob diese Lösung auch nachrüstbar ist?

Der 2,0d-Motor ist halt laut und "kernig". Und das nicht nur bei X3.

Da trifft ebenso auf die gesamte 3er-Reihe zu. Und das liegt nicht nur an der Dämmung des Motorraumes.

Bin kürzlich mal den Volvo-SUV XC60 (5-Zylinder) gefahren; war begeistert; das ist "Laufruhe".

Ich finde den 20d auch für laut. Den X3 30d kenne ich nicht, der 530xd läuft viel leiser, und hat einen betörend schönen Sound.
Der 20d klingt wie ein Transporter, man kann es mögen, muss es aber nicht.
Mein Volvo hatte zwar den schöneren Sound, aber leise? Nein!

Hallo
Naja,den X3 gibt es seit 2012 mit Frontantrieb?
Siehe Foto!!!!
Egal die Autozeitungen sind mir teilweise suspekt!!!
Die eine schimpft auf X3 und lobt den X1 in den Himmel.
Die nächste lästert über den hohen Verbrauch und wenn es dann nur noch 2 Liter
4 Zylinder Turbo mit 250ps gibt ist es auch nicht recht...
Meine Arbeitskollegen fahren von Audi bis Vw alles,
wir sind maßgeblich am Bau von Elektro Auto's beteiligt und
unsere Produkte funktionieren nicht alle immer 100 prozentig!!!
Das ist bei einer Millionen Fahrzeugen,Waschmaschinen oder Fernseher halt so!
Es ist wie es immer ist!
Die Zeitungen bilden Meinungen aber Stellen keine representative Meinung dar!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Also schlagt mich tot, ich finde den x3 20d nicht übermässig laut, habe auch keine
Probleme mit Lenkung und geradeausaulauf, weder mit rft (winter) non rft (Sommer)

Bin immer noch zufrieden, wie am ersten Tag, keine Panne, kein neues Lenkgetriebe
o.ä. nur die Vmax nervt manchmal

Auch mal von mir 100%zustimm! (Ausgenommen Vmax 😉 )

LG Andraxxx

Eigentlich sagt niemand, dass der F25 mit dem 20d laut ist. Aber forenübergreifend ist festzustellen, daß der 20d im Vergleich zu den 6 Zylindern als laut(er) empfunden wird und im Vergleich der F25 20d zum 5er laut(er) empfunden wird, da dieser anscheinend besser gedämmt ist. Besser kann ich es nicht erklären. Ansonsten ist "laut" nur das Empfinden des jeweiligen Besitzers.

Rööchtiggg!

Genau,
und wer wie ich mit Jimi und Led Zeppelin aufgewachsen ist, braucht schon andere Kaliber.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen