X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.

Freue mich über eure Erfahrungsberichte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:


@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.

take care

Rick

Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.

Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.

Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...

291 weitere Antworten
291 Antworten

und dann gibt es ja auch noch "Sport-Individual" wo sich alles nach Wunsch einstellen lässt.

Zitat:

@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:


@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.

take care

Rick

Also mein F25 wird im Dezember 9 Jahre alt und ist auch in den USA "zusammengenagelt" worden, den hätte ich jederzeit wieder genommen. Die Verarbeitung steht den damaligen Zeitgenossen in Nichts nach. Letzte Woche bin ich etwa 1200Km darin gefahren und die Langstreckentauglichkeit schien mir gegeben.

Den M40i habe ich hauptsächlich in der Stellung Comfort zur Probe gefahren und diese war genau richtig - für mich. Auch habe ich diverse Konkurrenten verglichen und bzgl. Verarbeitung keine dramatischen Unterschiede festgestellt, der Entscheid bleibt diesbezüglich ehrlicherweise reine Geschmackssache.
Mindestens bzgl. des Antriebs wäre mir kein ernsthaft vergleichbares SUV aus Korea bekannt (und ja, ich hatte einige Koreaner wohlwollend in meine Erwägungen einbezogen).

Mein X3 ist top verarbeitet! Und ich bin sehr pingelig bei meinen Autos.

Bestätige ich ausnahmslos, wir hatten einen F25 35d, top, eines der besten Fahrzeuge, die wir je hatten, unser F26 M40i auch ohne Fehl und Tadel, unser jetziger M40d, top, nur unser F16 X6 40d hatte diverse Problemchen, aber der zählt hier nicht.

Ähnliche Themen

Der Händler hat mir gesagt, dass die Garantie auf dem Getriebe wegfällt, sollte man Reifen ohne Stern fahren. Die mit dem Stern seien speziell für BMW geprüft und entwickelt. Ich wollte dann die technischen Details zwischen einem Reifen mit umd ohne Stern wissen. Ausserdem wollte ich den Zusammenhang zwischen Reifen mit und ohne Stern und dem Getriebe verstehen. Leider konnte der Verkäufer mir hier nicht antworten.
Man sollte wissen, dass BMW auf den Reifen auch mitverdienen möchte. Folgedessen haben sie das clever gemacht. Jedem nun seine Entscheidung welche Reifen (mit oder ohne Stern) er kauft. Meine persönliche Meinung: Da die Sterne-Reifen länger in der Entwicklung sind (ussage vom Händler), sind diese Reifen immer Vorjahresreifen. Meine Meinung bleibt solang bestehen, bis mir jemand das Gegenteil schwarz auf weiss mit den dazugehörigen Angaben beweist.

Zitat:

@Womi172 schrieb am 19. Mai 2021 um 21:36:12 Uhr:


Der Händler hat mir gesagt, dass die Garantie auf dem Getriebe wegfällt, sollte man Reifen ohne Stern fahren. Die mit dem Stern seien speziell für BMW geprüft und entwickelt. Ich wollte dann die technischen Details zwischen einem Reifen mit umd ohne Stern wissen. Ausserdem wollte ich den Zusammenhang zwischen Reifen mit und ohne Stern und dem Getriebe verstehen. Leider konnte der Verkäufer mir hier nicht antworten.
Man sollte wissen, dass BMW auf den Reifen auch mitverdienen möchte. Folgedessen haben sie das clever gemacht. Jedem nun seine Entscheidung welche Reifen (mit oder ohne Stern) er kauft. Meine persönliche Meinung: Da die Sterne-Reifen länger in der Entwicklung sind (ussage vom Händler), sind diese Reifen immer Vorjahresreifen. Meine Meinung bleibt solang bestehen, bis mir jemand das Gegenteil schwarz auf weiss mit den dazugehörigen Angaben beweist.

Dein Händler hat recht, ohne Stern keine Kulanz oder Garantie mehr. Die beiden Reifen haben bis auf optisch das selbe Profil nichts gemeinsam, Gewebe, Gummimischung, etc sind komplett anders

Hallo,

ich muss Euch widersprechen.
Ich habe mir erstens im Kaufvertrag reinschreiben lassen, dass ich NON RUNFLAT Reifen aufziehen darf (was ich auch gemacht habe) und zweitens gibt es eine EU-Richtlinie, die es den Autoherstellern verbietet ein bestimmtes Reifenfabrikat vorzuschreiben!

Anders sieht es aus, wenn man andere Reifendimensionen - im besonderen unterschiedliche, die nicht in den Papieren eingetragen, oder von BMW freigegeben sind. Da geht es ausschließlich um den Abrollumfang, denn unterschiedliche Abrollumfänge mögen die X-Drive bzw. die Allradsysteme nicht - davon werden diese kaputt!

bg Tommi

BMW legt insbesondere Wert auf den Stern bei der Mischbereifung, weil eine Abrollumfangoptimierung garantiert ist und die zulässigen Toleranzen, die für den xdrive kritischer sind, minimiert sind.
Dennoch werden ja auch Komplettradsätze von BMW verkauft, die gar keinen Stern haben. Und dann??? Sind allerdings dann oft tatsächlich keine Miischbereifungen, siehe zB 20 Zoll Winterräder mit Pirelli Scorpion im Falle des G01.

Hatte genau deshalb BMW (Schweiz) mal angeschrieben, im Anhang die Antwort…

B9306c52-12a4-42cf-a12d-f3e7cdd2acc7

Da ich mit trotz - oder wegen - der vielen Berichte hier unsicher war, ob der 40d für den längeren Gebrauch zu unkonfortabel sein könnte, bin ich den 40d LCI mit 20 Zoll Runflat ohne adaptives Fahrwerk und heute den 40i vor LCI mit 21 Zoll Runflat mit dem adaptiven Fahrwerk probegefahren. Obwohl ich eigentlich etwas empfindlich bin, fand ich den 40d zwar sehr straff, aber nicht wirklich unkonfortabel. Für den Alltagsgebrauch könnte das straffe Fahrwerk mich persönlich auf schlechten Straßen auf die Dauer stören, so dass ich schon den Tausch der 20 Zoll Räder in 19 Zoll verhandeln wollte. Heute dann die Überraschung: Die 21 Zoll Runflat fand ich mit den adaptiven Dämpern im Comfortmodus als sehr angenehm, im adaptiven Modus als etwas „spitzer“ und auch im Sportmodus noch vertretbar. Geworden sind es dann in der heutigen Bestellung die 20 Zoll ohne Notlaufeigenschaften.

Restzweifel bleiben bei mir zwar noch deswegen, weil in den LCI Modellen ja der adaptive Modus nicht mehr gesondert aktiviert werden kann, sondern im Comfortmodus offensichtlich immer aktiv ist. Ich hoffe, dass das oben beschriebene etwas „spitze“ trotzdem ausbleibt. Kann dazu jemand aus eigener Erfahrung mit beiden Modellen (Vor und LCI) etwa sagen?

Langer Rede kurzer Sinn: Wie schon oft empfohlen, kann nur eine Probefahrt helfen, da das Komfortempfinden sehr sehr subjektiv ist. Hätte ich die Probefahrt schon vor drei Jahren gemacht, wäre es schon damals der 40d geworden.

Viele Grüße
Björn

Warum wurde dieser Uralt-Thread wiederbelebt?😕

Hallo, vielleicht weil jemand eine Frage bezüglich des adaptiven Fahrwerkes bzw. Dämpfer hat?

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 26. März 2022 um 22:25:22 Uhr:


Warum wurde dieser Uralt-Thread wiederbelebt?😕

Ich fahre aktuell den X3 LCI M40D mit adaptiven Fahrwerk. Derzeit allerdings mit Winterbereifung in 19“ RoF. Der ist mir, trotz meines kaputten Rückens, definitiv nicht zu hart. Für den Sommer habe ich die 20“ ohne RoF. Davor habe ich einen Mini Countryman JCW mit 19“ im Sommer und 18“ im Winter und dem adaptiven Fahrwerk gefahren. Da mussten die Reifen aber ohne RoF sein da mir das Auto ansonsten zu unkomfortabel war. Sollte also bei dir auch funktionieren.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 26. März 2022 um 22:25:22 Uhr:


Warum wurde dieser Uralt-Thread wiederbelebt?😕

Was soll diese Frage? Wie ungemein wichtig bist Du hier?

FG! louis

Zitat:

@louislouis schrieb am 27. März 2022 um 19:12:14 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 26. März 2022 um 22:25:22 Uhr:


Warum wurde dieser Uralt-Thread wiederbelebt?😕

Was soll diese Frage? Wie ungemein wichtig bist Du hier?

FG! louis

Sollte besser in die Garage gehen und sein neues Baby streicheln und nicht hier den Autokraten spielen, ist echt ein nerviger Typ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen