X3 G01 M40i Adaptives Fahrwerk bzw. Dämpfer
Hallo zusammen,
in den nächsten Wochen werde ich den M40i bestellen, leider war eine Probefahrt mit einem
M40i der das Adaptive Fahrwerk hat nicht möglich. Hat jemand von euch ein solches Auto Probe gefahren bzw. fährt solch ein Modell und kann mir die Erfahrung mitteilen.
Freue mich über eure Erfahrungsberichte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 14. August 2019 um 09:16:32 Uhr:
@$id , Finger weg. Der “Sport” Modus ist unerträglich hart. Der “Comfort” Modus hat mit Comfort rein gar nichts zu tun. Damit wird das Fahrzeug nicht komfortabel und langstreckentauglich. Bevor Du Dir einen X3 kaufst tue Dir selbst einen Gefallen und fahr andere Fahrzeuge probe. Ob Volvo, ob Mercedes GLC, selbst ein Koreaner hat ein besseres Fahrwerk als der BMW. Den GLC gibt es gar mit Luftfahrwerk, das ist Komfort. Dazu in jedem Fall eine bessere Verarbeitung. Die X-Reihe ist in USA zusammengenagelt worden, das sollte man bedenken.take care
Rick
Wenn ich deinen ziemlich unqualifizierten und unnötig agressiven Kommentar so lese empfehle ich Dir einen Ami zu kaufen ... da hast du das weichgespülte Fahrwerk, das du wohl präferierst.
Empfindungen sind unterschiedlich! Mir persönlich ist der Volvo viel zu schwammig und indirekt ausgelegt. Der GLC ist ok, kommt in Sachen Fahraktivität dem BMW aber auch nicht mit. Koreaner kann ich nicht beuteilen, bin ich noch nie gefahren.
Und nur so nebenbei: Auch Audi, Mercedes & Co. "nageln" ihre Autos in einem weltweiten Produktionsnetzwerk zusammen ...
291 Antworten
Mmh? Interessant zu lesen.
Hab mich auch für das adaptive M-FW beim G01 entschieden, da ich irgendwo in Foren gelesen habe, dass das Standard M-FW zu hart sei.
Hatte zuvor im F31 auch ein sog. adaptive FW (ohne M Zusatz) drin, das war leider nicht die Wucht..weder besonders komfortabel noch sportlich. Der Unterschied vom adaptiven FW zum adaptiven M-SportFW soll tatsächlich die permanente Kontrolle durch Sensorik sein. Das "normale" adaptive FW unterscheidet sich nur in zwei Grundeinstellungen ohne permanente Sensorik.
Wie auch immer, am Ende sollte es funktionieren. Ich musste auch blind bestellen (Fahrzeug nach 9 Monaten noch immer nicht geliefert), niemand hatte ein entsprechenden X3 auf dem Hof.
Liest man diverse Autozeitungen, wäre das adaptive M-SportFW "over the top"..doch ich glaube nicht an die Neutralität dieser Medien, zumal sie die Fahrzeuge gezielt vom Hersteller für Test's zur Verfügung gestellt bekommen...ganz nach dem Motto, wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.
Insoweit sind "echte" User Erfahrungen Gold wert.
Wenn ich jetzt aber hier aktuell lese, das adaptive M-SportFW grenzt an "Körperverletzung" ist das schon ein starker Tonfall: entweder es ist wirklich an dem, oder der User übertreibt oder der User hat ein ganz eigenes Empfinden.
Ich bin auch schon längere Zeit ein F31 mit (ohne adaptiv) M-SportFW gefahren, das war mir persönlich auch deutlich zu hart...aber noch weit weg von einer Körperverletzung.
Gut der G01 ist ein SUV und deutlich schwerer als ein F31, insoweit hoffe ich inständig, die "Fachzeitschriften" haben Recht und nicht der User, der von Körperverletzung schreibt.
So denn
P.S.:
wenn ich richtig im Bilde bin, gibt es bei BMW generell folgende FW Konstruktionen - bitte korrigiert mich, wenn ich fasch liege (ausgenommen sog. Exekutiv FW für 5er, 6er, 7er, und 8er)
Standard FW (ohne Verstellmöglichkeiten)
M-Sportfahrwerk (härter + 10 mm tiefer als Standard)
Adaptives FW (lediglich 2 Grundeinstellungen: Komfort und Sport - ohne permanente Sensorik)
Adaptives M-SportFW (2 Grundeinstellungen: Komfort und Sport mit permanenter Sensorik und entsprechender Nachjustierung wärend der Fahrt)
wenn ich richtig im Bilde bin, gibt es bei BMW generell folgende FW Konstruktionen - bitte korrigiert mich, wenn ich fasch liege (ausgenommen sog. Exekutiv FW für 5er, 6er, 7er, und 8er)
Standard FW (ohne Verstellmöglichkeiten)
M-Sportfahrwerk (härter + 10 mm tiefer als Standard)
Adaptives FW (lediglich 2 Grundeinstellungen: Komfort und Sport - ohne permanente Sensorik)
Adaptives M-SportFW (2 Grundeinstellungen: Komfort und Sport mit permanenter Sensorik und entsprechender Nachjustierung wärend der Fahrt)
Das entspricht auch meinem Kenntnisstand für die LCI Fahrzeuge. Ob sich in den Grundeinstellungen etwas geändert hat, weiß ich nicht, ist aber sehr unwahrscheinlich
Ich fahre aktuell einen X4 M40d LCI mit adaptiven M Fahrwerk. Hatte auch den Vorläufer identisch. M.E. ist das Fahrwerk noch einmal etwas komfortabler geworden. Völlig alltagstauglich.
Zitat:
@Moritzbuerger schrieb am 30. März 2022 um 15:29:57 Uhr:
Ich fahre aktuell einen X4 M40d LCI mit adaptiven M Fahrwerk. Hatte auch den Vorläufer identisch. M.E. ist das Fahrwerk noch einmal etwas komfortabler geworden. Völlig alltagstauglich.
Mit welchen Rädern und Reifen?
Danke - Tobias
Ähnliche Themen
Bestellnummer S01RY 20" M LMR Doppelspeiche 787 M / MB, das ist 20 245/45 W vorn und 20 275/40 W hinten. Pirelli Typ muss ich später nachschauen, Frau ist unterwegs…
Hallo zusammen,
ich habe dazu einmal eine Verständnisfrage, die ich mit meinen Recherchen bisher nicht beantworten konnte.
Regeln die Dämpfer bei dem „normalen“ M-Fahrwerk im X3 M40i innerhalb der Fahrstufen „Sport“, „Comfort“ etc. auch, so dass man hier einen Unterschied merkt, oder passiert das tatsächlich ausschließlich bei dem adaptiven Fahrwerk?
Freue mich über eine Aufklärung.
Danke und Gruß, Ben
Hallo Ben, beim "normalen" M-Fahrwerk lassen sich über die Fahrmodi die Lenkung und das Ansprechverhalten des Motors anpassen. Auf das Fahrwerk wirken sich diese Einstellungen aber nicht aus und man benötigt dafür das adaptive Fahrwerk.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Moin
Ist das adaptives Fahrwerk in Compfort weicher , als das M Fahrwerk in Compfort oder gibt es da keinen unterschied ?
Das klassische M-Fahrwerk ist ja nicht adaptiv, dort gibt es also kein "Comfort" oder "Sport", es hat nur eine Dämpferkennlinie. Die adaptiven Dämpfer sind verstellbar und sind im "Comfort-Modus" sicher komfortabler als das "starre" M-Fahrwerk.
Zitat:
@tim631105 schrieb am 18. Januar 2023 um 08:51:14 Uhr:
Moin
Ist das adaptives Fahrwerk in Compfort weicher , als das M Fahrwerk in Compfort oder gibt es da keinen unterschied ?
Meiner hat das Adaptive und ist in comfort weicher als das normale M Sportfahrwerk. Ist mir bei einem Leihwagen sofort aufgefallen…
Ich halte das M Sportfahrwerk für Straßen außerhalb Bayerns und BW und insbesondere in NRW für nicht fahrbar.
…. die Straßen im allgemeinen schlecht sind. Erst nur Flickschusterei, inzwischen Schlaglöcher wie ehemals in der DDR. Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Nach heutigen diversen Landstraßen im schlechten bis sehr schlechten Zustand, ist meine Feststellung, selbst im Comfortmodus ist das Fahrwerk dort straff.
Wähnte mich eigentlich noch im Sportmodus. 😁
Wer von einem Luftfahrwerk kommt, wird damit eventuell nicht glücklich werden.
Seitens meiner Frau die gleiche Einschätzung.
Passt gut für ein Sportmodell, ist aber keine Sänfte.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 31. März 2023 um 15:28:14 Uhr:
Nach heutigen diversen Landstraßen im schlechten bis sehr schlechten Zustand, ist meine Feststellung, selbst im Comfortmodus ist das Fahrwerk dort straff.Wähnte mich eigentlich noch im Sportmodus. 😁
Wer von einem Luftfahrwerk kommt, wird damit eventuell nicht glücklich werden.
Seitens meiner Frau die gleiche Einschätzung.
Passt gut für ein Sportmodell, ist aber keine Sänfte.
Schon gar nicht in Verbindung mit Mischbereifung 20+ mit niedriger Flankenhöhe. Das adaptive Fahrwerk bringt so gut wie keine Komfortverbesserung. Das Geld kann man sich sparen. Stand heute würde ich es nicht mehr wählen.