1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 F25 3.5d Chiptuning

X3 F25 3.5d Chiptuning

BMW X3 F25

Hallo, Hat schon jemand Erfahrung mit Chiptuning mit dem X3 3.5d?
Meines Wissens ist die Software jetzt Passwort geschützt, und ausser den sog. "Boxen" gibt es keine weitere Möglichkeit des Tunens. Bitte um Hilfe und Tips. Danke.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Die Frage, warum man einen 313PS starken Diesel, der von der Motorenentwicklung her schon sehr stark ausgereizt ist noch zusätzlich tunen muss lasse ich einmal dahingestellt. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass jemand innerhalb der Werksgarantie einen brandneuen Motor (den 35d gibt es erst seit ca. zwei Monaten) chippt und somit die Garantie in die Tonne haut.

VG Patsone

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

............................. zwingen echte Verbrauchsangaben in ihre Hochglanzprospekte zu drucken.

Was ist denn dann

echt

und damit für alle verbindlich?? Dein Fahrstil oder eher meiner oder....😎😉

Für mich sind die Angaben der Ferbrauchsfetischisten mit 2 Kommastellen-nachweis im Spritmonitor genauso utopisch ,wie die Herstellerangaben !

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

............................. zwingen echte Verbrauchsangaben in ihre Hochglanzprospekte zu drucken.

Was ist denn dann echt und damit für alle verbindlich?? Dein Fahrstil oder eher meiner oder....😎😉

Für mich sind die Angaben der Ferbrauchsfetischisten mit 2 Kommastellen-nachweis im Spritmonitor genauso utopisch ,wie die Herstellerangaben !

Absolut zustimm…

Mein 35D hat jetzt ca. 1300 km drauf. Als ich von München zurück gefahren bin, hat er bei ca. 130 km/h im Schnitt 7,4 L/100 gebraucht.

Die Restlichen ca. 900 km im Mixbetrieb; und steht die Anzeige auf 9,6 L/100.

Es kommt immer auf den Gasfuß und Strecke an. Ohne „Freude am Fahren“ schafft man die Angaben. Aber dann brauche ich nun wirklich keinen 35D/i.

Muss jeder selber wissen. Aber zu glauben eine „Schrankwand“ mit 300 PS unter 8-9 Liter fahren zu können ist (sorry) naiv. Das hat auch nix mit leeren Versprechungen, sondern mit gesunder Logik zu tun.

Aber zum Topic „Chiptuning“: Im März habe ich Termin bei Schnitzer. Dann werde ich berichten 😁

Gruß
Pit

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

............................. zwingen echte Verbrauchsangaben in ihre Hochglanzprospekte zu drucken.

Was ist denn dann echt und damit für alle verbindlich?? Dein Fahrstil oder eher meiner oder....😎😉

Für mich sind die Angaben der Ferbrauchsfetischisten mit 2 Kommastellen-nachweis im Spritmonitor genauso utopisch ,wie die Herstellerangaben !

OT: nach langem Überlegen bin ich zu der Erkenntnis gekommen ,dass man Verbrauch evt. doch mit V schreibt 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


BMW und alle andren sind Mogelpackungen. Die Lügen ihre Käufer an. Mindestens einmal die Woche kommt in irgendeinem Magazin im Fernseher wie die Lebensmittelmärkte ihre Verbraucher über den Tisch ziehen. Da werden Verpackungen mit gewogen, beim Metzger wird die Folie mitgerechnet usw. Ein Aufschrei geht durch die Verbraucherschützer. Aber es hat noch keiner geschafft die Automobilhersteller zu zwingen echte Verbrauchsangaben in ihre Hochglanzprospekte zu drucken.

Mal langsam mit solchen Aussagen. Die Autohersteller wenden nur eine EU Norm an. Das Thema hatten wir ja schon in epischer Breite diskutiert. Hier noch ein anderer Artikel zu dem Thema:

http://www.stern.de/.../...auch-der-grosse-sprit-schwindel-601573.html

Der Verbrauch wird nicht mit Nachtanken ermittelt, sondern über den CO2 Ausstoß
Warum sollte BMW nicht auch Laborwerte angeben, wenn es alle machen. Andersrum sind somit alle Hersteller wieder vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Reinerno


Wo ist nun das Chiptuning, von dem der Fred ausgeht

Gruß Reinerno

Mach nen neuen Fred auf, der hält dann wieder 5 Beiträge.

Da hast Du recht.
Es gibt ja schon 2 Freds bezüglich Chiptuning

Anscheinend traut sich keiner.
Wäre sehr interessant mal zu erfahren, ob und wie dieses Chiptuning funktioniert
Die Preisspanne reicht ja von 129€-1100€
Bin halt neugierig

Gruß Reinerno

hab gestern ein Angebot von meinem Freundlichen bekommen:
Hartge -> 362 PS, 730 NM, 0-200 Km/h - 6,15 sec

Zitat:

Original geschrieben von fe355


hab gestern ein Angebot von meinem Freundlichen bekommen:
Hartge -> 362 PS, 730 NM, 0-200 Km/h - 6,15 sec

Das Angebot würde mich auch interessieren.

Habe noch folgende Fragen:

Chiptuning oder Box?
V-max Freischaltung?
Höchstgeschwindigkeit?
Preis?

Zitat:

Original geschrieben von fe355


hab gestern ein Angebot von meinem Freundlichen bekommen:
Hartge -> 362 PS, 730 NM, 0-200 Km/h - 6,15 sec

Hallo fe355,

von 0 auf 200 km/h in 6,15 sec ist doch unmöglich. Dafür brauchst du 1000 PS oder mehr. Ist dass ein Schreibfehler ?

Gruß

X3 Andy

Ich denke er meinte mit "-"6,15sec, dass der gechippte Xie um diese 6 sec schneller auf 200 ist, als ohne Chiptunung.

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Ich denke er meinte mit "-"6,15sec, dass der gechippte Xie um diese 6 sec schneller auf 200 ist, als ohne Chiptunung.

Danke. Hab ich falsch gelesen.

Gruß

X3 Andy

http://www.hartge.de/UploadPDF/F25%20X3/D%20-%2011350313.pdf

Habe mir die Daten auf der Hartge Seite einmal angeschaut.
Ich würde sagen, das ist ähnlich wie bei AC Schnitzer und in jedem Fall eine Box.
Die Werte hören sich nicht schlecht an, bis auf die V-max. Da erwarte ich einfach mehr und vor allem eine Aufhebung der V-max Begrenzung. Und genau das geht ja wohl mit der Box nicht. Kostet also extra.

Fraglich ist für mich auch der wahnsinns Preisunterschied der einzelnen Boxen. Die meisten Boxen liegen zwischen 200 und 400 EURO. Wie kann es da sein, dass Schnitzer und Hartge runde 2500 bis 3000 EURO aufrufen? Alle Boxen funktionieren doch nach dem gleichen System. Keine dieser Boxen greift in die Motorelektrik ein. Es kommt zu keiner Kennfeldanpassung. Und es gibt keine V-max Aufhebung. Interessant wäre mal ein Vergleichstest der einzelnen Boxen untereinander. 

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Habe mir die Daten auf der Hartge Seite einmal angeschaut.
Ich würde sagen, das ist ähnlich wie bei AC Schnitzer und in jedem Fall eine Box.
Die Werte hören sich nicht schlecht an, bis auf die V-max. Da erwarte ich einfach mehr und vor allem eine Aufhebung der V-max Begrenzung. Und genau das geht ja wohl mit der Box nicht. Kostet also extra.

Fraglich ist für mich auch der wahnsinns Preisunterschied der einzelnen Boxen. Die meisten Boxen liegen zwischen 200 und 400 EURO. Wie kann es da sein, dass Schnitzer und Hartge runde 2500 bis 3000 EURO aufrufen? Alle Boxen funktionieren doch nach dem gleichen System. Keine dieser Boxen greift in die Motorelektrik ein. Es kommt zu keiner Kennfeldanpassung. Und es gibt keine V-max Aufhebung. Interessant wäre mal ein Vergleichstest der einzelnen Boxen untereinander. 

Hallo,

der Unterschied liegt darin, dass bei den günstigeren Angeboten einfach der Einspritzdruck/Ladedruck erhöht wird. Bei Schnitzer und Hartge wird ein größerer Aufwand betrieben und z.B. die Einspritzzeiten angepasst. Ob das den weitaus höheren Preis rechtfertigt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Das Schnitzer System habe ich seit einiger Zeit verbaut und es ist sehr, sehr gut. Motor macht Druck ohne Ende und auch die abgeregelten 230 km/h werden flott erreicht. Test in der Autobild Sportscar war auch überzeugend.
Zur Vmax war ich zunächst auch etwas enttäuscht, aber Schnitzer kann mit der Box nicht auf das Tachosignal zugreifen. Die Kennfeldoptimierung im origninal Steuergerät wiederum (dann mit Vmax) hat den Nachteil, dass sie bei einem Werksupdate gelöscht wird. Keine gute Lösung, wie ich finde.

In der Praxis habe ich zwischenzeitlich festgestellt, dass es auf die Vmax auch nicht wirklich ankommt. Der heutige Verkehr erlaubt doch kaum Fahrten mit 250 km/H und mehr. Viel wichtiger ist das Durchzugsvermögen. Und da braucht man sich mit dem Schnitzer-Tuning nicht zu verstecken. Mirt ist zumidnest noch kein SUV begegnet, das mithalten konnte.

Mit BMW habe ich auch intensiv korrespondiert. Die weigern sich, die Vmax-Begrenzung aufzuheben. So ändern sich eben die zeiten. Früher wollten Hersteller gerne das schnellste Auto im Segment haben. Heute kastrieren sie die Kisten aus Marketinggründen.

Gruß

racerz336

Deine Antwort
Ähnliche Themen