x3 - ausrüstung für grosse fahrt... welche?... wo?...
Hi...
Für eine grössere Fahrt (Dauer ca 8-12 Monate) möchte ich meinen x3 entsprechend ausrüsten. Dazu habe ich folgende Fragen:
=> Welche Ersatzteile sollte man(n) tunlichst mitnehmen? Gibt es da irgendwo eine Liste?
=> Welches Dachzelt (für 2 Personen, mit VorZelt evtl am Heck) ist empfehlenswert? Und was ist bei der Befestigung zu beachten?
=> Gibt es HECK-Einbauten (für Küche und Co, evtl auch "zum Herausziehen"😉 für den x3? Oder welche Firmen können solche HeckEinbauten nach Vorgaben anfertigen?
=> Welche "allgemeinen Tips" etc sollte ich beachten?
JEDER hilfreiche Hinweis ist willkommen! Dankeschön schon mal jetzt...
xdrei-fan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für so eine Reise würde ich liebe einen Unimog nehmen.
36 Antworten
ich würde mir einen taigatauglichen wagen kaufen. also ein fahrzeug was von jedem mechaniker von russland bis china mit einem schraubendreher repariert werden kann. meinst du ein taigatechniker kennt sich mit komplizierter x3 technik/elektronik aus und kann g.g. den fehlerspeicher auslesen 😰
spätestens da ist die reise beendet und die retour geht mit der transsib 😁
meine favoriten wären: man oder unimog mit kofferaufbau (ca. ab 12k€) oder kleiner einen 250gd mit sankiste drauf.
ganz servicefreundlich uaz, lada
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
ich würde mir einen taigatauglichen wagen kaufen. also ein fahrzeug was von jedem mechaniker von russland bis china mit einem schraubendreher repariert werden kann...meine favoriten wären: man oder unimog mit kofferaufbau (ca. ab 12k€) oder kleiner einen 250gd mit sankiste drauf.
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
gibt es schon neuigkeiten zu/von deiner reise ?
Tja... ich muss es zugeben: bei einem Vorab-Beladeversuch habe ich gemerkt, dass ich mit meinem winzigen x3 auf der geplanten Strecke wohl nicht glücklich werde. Und natürlich ist auch die UnRobustheit des x3 kein feiner Zug... Deswegen bin ich gerade dabei, Alternativen anzuschauen, wobei mir (da nur zu zweit) ein LKW/Unimog aber zu gross ist, insbesondere aber ein Defender oder ein 250/300 gd infrage zu kommen scheinen. Und ein gd mit SaniAufbau (anstelle des DachZelts) ist vielleicht nicht zu verachten! Auch wenn man damit nicht so elegant beim Interconti in Beijing oder Guangzhou auftreten kann... B-)...
Wer oder was oder wo sind denn die "besten" Quellen für einen 250/300gd mit SaniAufbau? Und worauf muss ich achten, um nicht ein SchrottFahrzeug mit endlosen ReparaturNotwendigkeiten zu erwerben?
Gefallen würde mir ja auch ein 250/300 gd "Cabrio" mit langem Radstand, wenn es genügend stabile ÜberrollBügel hat, auf denen man (auch) ein Dachzelt befestigen kann? - Oder gibt es "externe ÜberrollKäfige" für gd (wie für den Defender)?
Ja... ich weiss... ich komme mehr und mehr vom Thema x3 ab... aber vielleicht MUSS das sein...
xdrei-fan
meine meinung - mit einem defender bist glücklicher auf dieser fahrt als mit dem x3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Wer oder was oder wo sind denn die "besten" Quellen für einen 250/300gd mit SaniAufbau? Und worauf muss ich achten, um nicht ein SchrottFahrzeug mit endlosen ReparaturNotwendigkeiten zu erwerben?
einen blick solltest du mal auf die seite vom
philip aus dem hanfbachtalwerfen.
Hi,
frag doch mal bei BMW direkt nach.
Vll. kannst Du ja ein gewisses Sponsoring erreichen, so ein Trip ist doch auch ein wenig Werbung für BMW (zumindest sollte es dann vll. für einen Artikel im BMW Magazin reichen).
Ich habe einen Kollegen, der fährt immer in die Wüste mit seinem G-Modell (V6 Benziner). Der hat sehr viel selbst umgebaut.
Ersatzteile m.E.:
- Wasserpumpe
- Alle Keilriemen
- Diverse Sensoren, dem Kollegen ist z.B. der Nockenwellensensor verreckt. Er hat ein Sat-Telefon dabei, wo er einen Ansprechpartner hat bezüglich Motordefekten / etc.
- Kühlerdichtmittel (obwohl ich den Scheiss hasse).
- wie bereits erwähnt mehrere Spritfilter.
- Glysantin + Wasser
- die gängigsten Kühlerschläuche.
VIELEN DANK an alle Antworter! Es war mir insgesamt eine GROSSE Hilfe!
Als konsequenz werde ich doch wohl meinen x3 zuhause lassen... (Als Alternative schaue ich mir derzeit einige g-Modelle, die BW-Wölfe (auch mit Sani-Aufbau) und ein bisschen auch den Defender an. Mal sehen, was dabei herauskommt...)
Gruss aus München und Guangzhou, xdrei-fan