x3 - ausrüstung für grosse fahrt... welche?... wo?...
Hi...
Für eine grössere Fahrt (Dauer ca 8-12 Monate) möchte ich meinen x3 entsprechend ausrüsten. Dazu habe ich folgende Fragen:
=> Welche Ersatzteile sollte man(n) tunlichst mitnehmen? Gibt es da irgendwo eine Liste?
=> Welches Dachzelt (für 2 Personen, mit VorZelt evtl am Heck) ist empfehlenswert? Und was ist bei der Befestigung zu beachten?
=> Gibt es HECK-Einbauten (für Küche und Co, evtl auch "zum Herausziehen"😉 für den x3? Oder welche Firmen können solche HeckEinbauten nach Vorgaben anfertigen?
=> Welche "allgemeinen Tips" etc sollte ich beachten?
JEDER hilfreiche Hinweis ist willkommen! Dankeschön schon mal jetzt...
xdrei-fan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für so eine Reise würde ich liebe einen Unimog nehmen.
36 Antworten
Soll das ein Witz sein? Wenn ja, dann lach ich mich gerade zu Grund und Boden.
Also wenn solche ausfahrten gemacht werden, dann lieber mit VW T5 oder so, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Soll das ein Witz sein? Wenn ja, dann lach ich mich gerade zu Grund und Boden.
Also wenn solche ausfahrten gemacht werden, dann lieber mit VW T5 oder so, leider.
Jeder wie er meint!
Ich würde auch lieber einen 12 Monte Trip mit meinem X3 machen als mit einem T5, macht viel mehr spass!
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Hi...Für eine grössere Fahrt (Dauer ca 8-12 Monate) möchte ich meinen x3 entsprechend ausrüsten. Dazu habe ich folgende Fragen:
=> Welche Ersatzteile sollte man(n) tunlichst mitnehmen? Gibt es da irgendwo eine Liste?
=> Welches Dachzelt (für 2 Personen, mit VorZelt evtl am Heck) ist empfehlenswert? Und was ist bei der Befestigung zu beachten?
=> Gibt es HECK-Einbauten (für Küche und Co, evtl auch "zum Herausziehen"😉 für den x3? Oder welche Firmen können solche HeckEinbauten nach Vorgaben anfertigen?
=> Welche "allgemeinen Tips" etc sollte ich beachten?JEDER hilfreiche Hinweis ist willkommen! Dankeschön schon mal jetzt...
xdrei-fan
Ich kann dir leider keine Hilfe anbieten, aber mich würde interessieren, wo die grosse Reise hin geht?
So sieht ein Dachzelt auf dem X3 aus, allerdings ohne Vorzelt.
Ansonsten einfach mal Dachzelt googlen, da gibt es reichlich Anbieter mit den verschiedensten Varianten. Da musst Du schon selbst gucken, was Dir zusagt 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Heckküche dürfte schwierig werden, da der X3 nicht der typische Campingwagen ist. Machbar ist das sicher, auch da gibt es genug Anbieter im Netz.
Aber hast Du auch die relativ hohe Ladekante bedacht? Wenn man da Spülen oder Kochen möchte, braucht man schon einen Tritt, wenn man nicht über 2m groß ist 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich kann dir leider keine Hilfe anbieten, aber mich würde interessieren, wo die grosse Reise hin geht?
Nun, es soll über die Ukraine, Russland und die Mongolei nach China gehen, um dort von Nord bis Süd und Ost bis West eine Reihe von Orten aufzusuchen. Und dauern soll es solange wie es halt dauert...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So sieht ein Dachzelt auf dem X3 aus, allerdings ohne Vorzelt.Ansonsten einfach mal Dachzelt googlen, da gibt es reichlich Anbieter mit den verschiedensten Varianten. Da musst Du schon selbst gucken, was Dir zusagt 😉
Danke! - Natürlich habe ich auch schon geschaut. Bin dabei auf das TechnitopT3 gestossen
(siehe
http://www.offroad-academy.com/index.php?...)
Gibt es Besseres? Habe das T3 leider noch nicht real gesehen, geschweige denn ausprobiert. - Ist denn ein "KlappZelt" einem "FaltkastenZelt" vorzuziehen? - Wegen des Platzangebotes gefällt mir eigentlich das FaltkastenZelt besser...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Heckküche dürfte schwierig werden, da der X3 nicht der typische Campingwagen ist. Machbar ist das sicher, auch da gibt es genug Anbieter im Netz.Aber hast Du auch die relativ hohe Ladekante bedacht? Wenn man da Spülen oder Kochen möchte, braucht man schon einen Tritt, wenn man nicht über 2m groß ist 😉
Danke! - Habe eigentlich nur einen mir geignet erscheinenden Anbieter (in meiner Nähe) gefunden: Camaeleon, siehe
http://www.carmaeleon.de/. Und die wollen mir ein Angebot für einen entsprechenden Heckeinbau machen. - Wo sonst sollte ich nachfragen?
Und klar: Die Ladehöhe ist ein Fakt! Deshalb soll der Ausbau auch zwei herausziehbare Sitze rechts und links aufweisen, zusammen mit einem herausziehbaren Tisch dazwischen. Damit man "bequem" quasi "hinter dem Auto" (gegebenenfalls im Vorzelt) brutzeln und Essen kann. (Sogar eine faltbare Dusche und ein zusammenklappbares Klo sollen bei Bedarf in diesem Vorzelt ihren Platz finden... )
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Deshalb soll der Ausbau auch zwei herausziehbare Sitze rechts und links aufweisen, zusammen mit einem herausziehbaren Tisch dazwischen. Damit man "bequem" quasi "hinter dem Auto" (gegebenenfalls im Vorzelt) brutzeln und Essen kann. (Sogar eine faltbare Dusche und ein zusammenklappbares Klo sollen bei Bedarf in diesem Vorzelt ihren Platz finden... )
Da bleibt wohl wirklich nur ein Campingausstatter, der das individuell fertigt. Welcher "in Deiner Nähe" ist, weiß ich natürlich nicht 😉
Gruß
Martin
Wenn an das "High Tec Fahrzeug X3" , welches in D ja als Oldtimer gilt, in der Mongolei was drann kommt, kann das der Dorfschmied nicht mal eben reparieren. Unimog, Tatras oder Landys sind für solche Unternehmungen erste Wahl. Habe ich irgendwo einen Reisebericht mit einem X3 von einer ähnliche Tour gelesen?
Aber den Mutigen gehört die Welt. Wir freuen uns auf eine Link zu einem Online Tagebuch.
Zitat:
Original geschrieben von truberg
für so eine Reise würde ich liebe einen Unimog nehmen.
Ach... ich weiss nicht... -- wir wollen ja nicht jedes Dreckloch an der Route durchqueren und in jeden AbseitsWeg einbiegen... Und die meisten Teile dieser Strecke sind schon von diversen Golfklasse-Fzgn und Campingmobilen befahren worden. Da sollte doch auch ein x3 reichen...
Ausserdem wollen wir mitnichten immer nur im bzw auf dem Auto übernachten, sondern auch zB im "Interconti" in Beijing und im "Weissen Schwan" in Guangzhou absteigen. Und da macht sich doch ein x3 einfach besser als ein Unimog... Was soll denn der HotelPage von uns denken... 🙂
Aber gern hätte ich zB gewusst, welche Ersatztreile wir für den x3 mitnehmen sollen? - Wer oder was geht denn am ehesten / liebsten kaputt? (Unser x3 hat ca 70 kkm) -- Und den "Mobilen BMW-Service" wird man ja auch nicht überall "anrufen" können... 🙂
xdrei-fan
Diesel oder Benziner? Auf jeden Fall schon mal reichlich Spritfilter, am besten zusätzlicher, der leicht erreichbar ist. Nicht überall ist der Kraftstoff so rein wie bei uns.
Gruß
Martin