x3 - ausrüstung für grosse fahrt... welche?... wo?...
Hi...
Für eine grössere Fahrt (Dauer ca 8-12 Monate) möchte ich meinen x3 entsprechend ausrüsten. Dazu habe ich folgende Fragen:
=> Welche Ersatzteile sollte man(n) tunlichst mitnehmen? Gibt es da irgendwo eine Liste?
=> Welches Dachzelt (für 2 Personen, mit VorZelt evtl am Heck) ist empfehlenswert? Und was ist bei der Befestigung zu beachten?
=> Gibt es HECK-Einbauten (für Küche und Co, evtl auch "zum Herausziehen"😉 für den x3? Oder welche Firmen können solche HeckEinbauten nach Vorgaben anfertigen?
=> Welche "allgemeinen Tips" etc sollte ich beachten?
JEDER hilfreiche Hinweis ist willkommen! Dankeschön schon mal jetzt...
xdrei-fan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für so eine Reise würde ich liebe einen Unimog nehmen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Aber den Mutigen gehört die Welt. Wir freuen uns auf eine Link zu einem Online Tagebuch.
Danke für die herausklingenden guten Wünsche! Aber besonders mutig sind wir nicht, nur neugierig halt. Und da wir im Flieger den Weg de-cn nur auf der Landkarte verfolgen können, möchten wir ihn mal wirklich erLEBEN. - Allerdings bin ich ziemlich schreibfaul, so dass aus einem "OnlineTagebuch" wohl nix wird. Bei Bedarf kann ich aber zur gegebenen Zeit den Blog meiner Begleiterin hier angeben. Allerdings schreibt sie auf Chinesisch, bestenfalls Englisch...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Diesel oder Benziner? Auf jeden Fall schon mal reichlich Spritfilter, am besten zusätzlicher, der leicht erreichbar ist. Nicht überall ist der Kraftstoff so rein wie bei uns.
Danke! - Ja, darum werde ich mich kümmern! - Mein x3 ist ein 3.0d. Da werde ich dann mal in der BAnleitung nachschauen, wie zugänglich denn der DieselKraftstoffFilter ist, oder ob ein zusätzlicher eingebaut werden sollte. -- Lässt sich denn die DieselQualität vor Ort einigermassen beurteilen? Und gegebenenfalls wie? -- Und natürlich werde ich dann auch einige (auswaschbare) Luftfilter mitnehmen...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Danke! - Ja, darum werde ich mich kümmern! - Mein x3 ist ein 3.0d. Da werde ich dann mal in der BAnleitung nachschauen, wie zugänglich denn der DieselKraftstoffFilter ist, oder ob ein zusätzlicher eingebaut werden sollte. -- Lässt sich denn die DieselQualität vor Ort einigermassen beurteilen? Und gegebenenfalls wie? -- Und natürlich werde ich dann auch einige (auswaschbare) Luftfilter mitnehmen...Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Diesel oder Benziner? Auf jeden Fall schon mal reichlich Spritfilter, am besten zusätzlicher, der leicht erreichbar ist. Nicht überall ist der Kraftstoff so rein wie bei uns.xdrei-fan
Na dann good luck für die nächsten Monate
Allerdings hast in Peking,Shanghai oder anderen MioStädte sicher kein Problem mit BMW-Service
Eigene Erfahrung nur mit Jinbei (chin.Toyota)- 40000km in China
Aber unterwegs in der Mongolei, am Ural oder Novisibirsk weiß ich nicht ob da alles glatt läuft !
Aber nochmal good luck
und Filter würde auch ich Dir raten
und schreib mal kurz (unter BMW X3 Chinatrip - vielleicht) wennste wieder in de bist, von deinem Erlebnis.
Würde nicht nur mich interessieren - denke ich
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Danke! - Ja, darum werde ich mich kümmern! - Mein x3 ist ein 3.0d. Da werde ich dann mal in der BAnleitung nachschauen, wie zugänglich denn der DieselKraftstoffFilter ist, oder ob ein zusätzlicher eingebaut werden sollte. -- Lässt sich denn die DieselQualität vor Ort einigermassen beurteilen? Und gegebenenfalls wie? -- Und natürlich werde ich dann auch einige (auswaschbare) Luftfilter mitnehmen...
Ich würde einen zusätzlichen Filter im Motorraum platzieren, der leicht erreichbar ist und man schnell wechseln kann.
Evtl. den Rußpartikelfilter vorher ausbauen, überleben wird er es wahrscheinlich eh nicht 😉
Wie man die Qualität beurteilen kann, weiß ich auch nicht, aber sie wird in einigen Gegenden Richtung leichtes Heizöl tendieren, evtl. aber noch schlechter. Vor allem ist mit höherem Schwefelgehalt zu rechnen.
Was die Injektoren dann dazu sagen (könnten), möchte ich mir nicht ausmalen. Moderne Diesel brauchen einfach anderen Sprit, als ein alter Laster irgendwo in Asien...
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
Na dann good luck für die nächsten Monate
Allerdings hast in Peking,Shanghai oder anderen MioStädte sicher kein Problem mit BMW-Service
Eigene Erfahrung nur mit Jinbei (chin.Toyota)- 40000km in China
Aber unterwegs in der Mongolei, am Ural oder Novisibirsk weiß ich nicht ob da alles glatt läuft !
Aber nochmal good luck
und Filter würde auch ich Dir raten
und schreib mal kurz (unter BMW X3 Chinatrip - vielleicht) wennste wieder in de bist, von deinem Erlebnis.
Würde nicht nur mich interessieren - denke ich
Danke für die guten Wünsche, aber noch bin ich erst in der Vorbereitung. Starten wollen wir im Frühjahr 2011. Aber es gibt ja SOVIEL zu regeln und zu erkunden vorher...
Wo bist DU denn in China herumgefahren? - Ich bin zZt in Guangzhou, und näxte Woche soll meine Führerscheinprüfung sein...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich würde einen zusätzlichen Filter im Motorraum platzieren, der leicht erreichbar ist und man schnell wechseln kann.
Evtl. den Rußpartikelfilter vorher ausbauen, überleben wird er es wahrscheinlich eh nicht 😉
Wie man die Qualität beurteilen kann, weiß ich auch nicht, aber sie wird in einigen Gegenden Richtung leichtes Heizöl tendieren, evtl. aber noch schlechter. Vor allem ist mit höherem Schwefelgehalt zu rechnen.
Was die Injektoren dann dazu sagen (könnten), möchte ich mir nicht ausmalen. Moderne Diesel brauchen einfach anderen Sprit, als ein alter Laster irgendwo in Asien...
Ja, wird wohl das Beste sein! Werde mich auch noch bei der Münchner Niederlassung erkundigen, wie ich am besten vorgehe. Vielleicht ist ja auch ein gewisses "DE-Tuning" des Motors ratsam und möglich, um besser zurechtzukommen...
xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Danke für die guten Wünsche, aber noch bin ich erst in der Vorbereitung. Starten wollen wir im Frühjahr 2011. Aber es gibt ja SOVIEL zu regeln und zu erkunden vorher...Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
Na dann good luck für die nächsten Monate
Allerdings hast in Peking,Shanghai oder anderen MioStädte sicher kein Problem mit BMW-Service
Eigene Erfahrung nur mit Jinbei (chin.Toyota)- 40000km in China
Aber unterwegs in der Mongolei, am Ural oder Novisibirsk weiß ich nicht ob da alles glatt läuft !
Aber nochmal good luck
und Filter würde auch ich Dir raten
und schreib mal kurz (unter BMW X3 Chinatrip - vielleicht) wennste wieder in de bist, von deinem Erlebnis.
Würde nicht nur mich interessieren - denke ich
Wo bist DU denn in China herumgefahren? - Ich bin zZt in Guangzhou, und näxte Woche soll meine Führerscheinprüfung sein...xdrei-fan
war in changshu 97-98+2000 - führerschein machte ich in suzhou
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
war in changshu 97-98+2000 - führerschein machte ich in suzhouZitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Danke für die guten Wünsche, aber noch bin ich erst in der Vorbereitung. Starten wollen wir im Frühjahr 2011. Aber es gibt ja SOVIEL zu regeln und zu erkunden vorher...
Wo bist DU denn in China herumgefahren? - Ich bin zZt in Guangzhou, und näxte Woche soll meine Führerscheinprüfung sein...xdrei-fan
guangzhou - ist das NW von hongkong ?
changshu - ist NW von shanghai
könnte sein das ich in ca. 2jahren wieder mal in china tätig werde - hongkong ???????
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
war in changshu 97-98+2000 - führerschein machte ich in suzhou
guangzhou - ist das NW von hongkong ?
changshu - ist NW von shanghai
könnte sein das ich in ca. 2jahren wieder mal in china tätig werde - hongkong ???????
Suzhou ist natürlich ein interessantes Plätzchen... jedenfalls die "alte" Stadt... -- Und ja: Hongkong (nur 7mio) liegt SÖ von Guangzhou (9mio)... B-)... und ist ja eine "späte Neugründung", verglichen mit GZ... vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja dort...
Gruss, xdrei-fan
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Suzhou ist natürlich ein interessantes Plätzchen... jedenfalls die "alte" Stadt... -- Und ja: Hongkong (nur 7mio) liegt SÖ von Guangzhou (9mio)... B-)... und ist ja eine "späte Neugründung", verglichen mit GZ... vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja dort...Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
war in changshu 97-98+2000 - führerschein machte ich in suzhou
guangzhou - ist das NW von hongkong ?
changshu - ist NW von shanghai
könnte sein das ich in ca. 2jahren wieder mal in china tätig werde - hongkong ???????
Gruss, xdrei-fan
mittlerweile solltest deinen chinesischen führerschein ja schon haben - oder ? - wie ging es es dir dabei ?
gruß bmwfan (auch chinafan)
Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
mittlerweile solltest deinen chinesischen führerschein ja schon haben - oder ? - wie ging es es dir dabei ?
gruß bmwfan (auch chinafan)
Tja, ich weiss nicht, ob das hier der richtige Platz ist, darüber zu berichten... - Nur soviel: Die praktische Prüfung wurde mir geschenkt, weil ich auch schon einen HK-Führerschein habe. Und dieser 100-Fragen-Computer-Test der theoretischen Prüfung... das ist ja schon eine eigene Sache... Und einen Dolmetscher darf man ja auch mitbringen... Jedenfalls habe ich den Test wohl bestanden, die Bürokratie braucht aber noch ca eine Woche für die Ausfertigung des Papiers...
Gruss, xdrei-fan (mehr noch: China-Fan)
ob ein lifestyle-suv alá x3 für deine "große fahrt" geeignet ist, mußt du für dich entscheiden 😉
du hast es ja eh für dich schon entschieden. die bedenken und einwände der anderen user teile ich und würde mich für ein "einfacheres" kfz entscheiden, zumal es für diese fahrt Mir zu klein wäre.
Würde mich da mal im offroad-forum oder bei diversen webseiten von weltenbummlern einlesen.
kennst du die dmax sendung "long way round"? da sieht man mal schön die straßenverhältnisse 😁
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Tja, ich weiss nicht, ob das hier der richtige Platz ist, darüber zu berichten... - Nur soviel: Die praktische Prüfung wurde mir geschenkt, weil ich auch schon einen HK-Führerschein habe. Und dieser 100-Fragen-Computer-Test der theoretischen Prüfung... das ist ja schon eine eigene Sache... Und einen Dolmetscher darf man ja auch mitbringen... Jedenfalls habe ich den Test wohl bestanden, die Bürokratie braucht aber noch ca eine Woche für die Ausfertigung des Papiers...Zitat:
Original geschrieben von bmwprofi
mittlerweile solltest deinen chinesischen führerschein ja schon haben - oder ? - wie ging es es dir dabei ?
gruß bmwfan (auch chinafan)
Gruss, xdrei-fan (mehr noch: China-Fan)
dank für die antwort - ist noch gleich wie '98 laut deiner beschreibung
gruß, bmwprofi (detto chinafan)
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
ob ein lifestyle-suv alá x3 für deine "große fahrt" geeignet ist, mußt du für dich entscheiden 😉
du hast es ja eh für dich schon entschieden. die bedenken und einwände der anderen user teile ich und würde mich für ein "einfacheres" kfz entscheiden, zumal es für diese fahrt Mir zu klein wäre.
Würde mich da mal im offroad-forum oder bei diversen webseiten von weltenbummlern einlesen.
kennst du die dmax sendung "long way round"? da sieht man mal schön die straßenverhältnisse 😁
Danke für den Rat! - Habe aber im offroad-forum nicht allzuviel Interessantes gefunden. Und dass ich DORT als SAV / SUV - Fahrer nicht ernst genommen werde ist doch klar: Was sollen Unimog-/Landrover-Besitzer denn sonst sagen? - Und nein: Fernsehen habe ich (GottSeiDank) nicht... Aber "irgendwie" bin ich zu einem x3 gekommen und (leider?) nicht zu einem Unimog oder LandRover. Das ist nun mal meine Ausgangssituation...
Aber welche ernsthaften Gründe sprechen denn dagegen, meine Route DE-China (via Ukraine, Russland, Kasachstan) mit einem x3 anzugehen? Diese Strecken werden doch seit Jahren bereits mit Wohnwagen und PKW jeglicher Coleur befahren...
Wichtiger sind mE ernsthafte Überlegungen zur (Sicherheits-)Ausrüstung! Hier einige Punkte meinerseits, um deren Kommentierung bzgl Sinnfälligkeit / Notwendigkeit ich bitte:
=> 6 Räder (4 Sommer, 2 Winter - oder umgekehrt?) mit Flickzeug(Spray) und Kleinkompressor
=> Bergezeug: 30m Gurt, Seilwinde mit Rolle, Abschleppseil, zwei WabenUnterlagen 1.5m, 1 (Hoch-)Heber (oder lieber 2?)
=> Beleuchtung: zwei ErsatzFrontscheinwerfersets (nötig?), zwei Scheinwerfer am Dach, zwei mobile Arbeitslampen magnetbefestigt nach Bedarf
=> 1 ZusatzKraftstofffilter (eingebaut) mit 6 Ersatzfiltern, 2 ErsatzLuftfilter (auswaschbar), je 2 Nessel-Staubhauben/-filter (abstaubbar) für Luftfilter und KlimaanlagenWärmetauscher
=> "SonnenschutzScheiben" (Solarplexius), die notfalls auch als ErsatzScheiben dienen können, für ALLE Fenster, ZWEI für Front
=> Standard-Werkzeugset, Ersatzbirnen, Sicherungen, HilfsBuch, KlappSpaten; sind SONSTIGE Ersatzteile sinnvoll?
=> Zweitbatterie mit Entladungskontrolle für die erste, Spannungswandler 220V 500W, Kühlschrank 40l, Gaskocher/grill
=> Dachzelt 1.4m, Vorzelt, Sonnensegel, Frischwassertanks 120l, Abwasser 80l, zwei Pumpen, Hängedusche (mit SolarKanister), KlappKlo (trocken) im Vorzelt für alle Fälle
=> Zwei grosse TretRoller (ODER zwei Klappräder) zur Verbesserung der lokalen Mobilität, zwei Navis mit "beliebigem" Kartenmaterial, 1 SatPhone mit (dünnem) InternetZugang
Soweit zum Stand meiner Planung, mit der Bitte um konstruktive Hinweise und Kritik: Was FEHLT? - Was ist überflüssig? - Worauf sollte ich achten? -- Danke schon mal hier...
Gruss, xdrei-fan
Das ist ja schon mal eine lange Liste. Auf den ersten Blick, scheint der X3 schon voll zu sein 😉
Was man mitnehmen sollte, ist allerdings auch von der geplanten Strecke abhängig.
Ein Keramik-Wasserfilter wäre evtl. nicht schlecht, gibt es z.B. hier.
Ein Leatherman ist immer gut! MacGyver würde auch noch Bindfaden und Zahnstocher mitnehmen 😎 😉
Gruß
Martin