X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Ah ja, also macht der Verbrauch an sich nicht den hohen Kostenmehraufwand aus, sondern die Anschaffungsdifferenz vorab und die Fixkosten Steuer und Versicherung.
Dann fährst Du mit dem Modell natürlich optimal.
Ja wir in Österreich haben da leider Belastungen zu tragen, wo unsere Deutschen Nachbarn nur darüber lachen können, Nova, MVS, kein Vorsteuerabzug usw. Autofahren ist bei uns eher schon in die Kategorie Luxus einzuordnen.
Eine Besonderheit ist mir beim X3 30e noch aufgefallen:
Die Hinterräder fahren sich überproportional schnell ab, Grund dürfte der zusätzliche Verschleiß durch die zum Teil erhebliche Rekuperation sein.
Besonders bei Mischbereifung kann das dazu führen, dass die Reifen aufgrund des VTG wesentlich früher gewechselt werden müssen?
Bisher war der Reifenverschleiß bei meinen Allradfahrzeugen immer identisch, beim 30e hatte ich an den Hinterrädern nach 5000 km an der Hinterachse um 0,5 mm weniger Profil als vorne (bin letztes Jahr von August (Zulassung) bis zum Wechsel auf Winterräder nicht mehr gefahren). Ich hab jetzt einfach achsweise getauscht beim Wechsel auf Sommerräder.
Bin jetzt am Sonntag wiedermal die 480km nach Süddeutschland gefahren und hatte dann tatsächlich auch mal 6,2L Durchschnittsverbrauch in der App stehen, im Auto selber waren aber 7,5L angegeben
Ich habe diesmal ganz bewusst versucht wenig zu verbrauchen indem ich nicht unnötig Vollgas gebe und bin langsamer gefahren
An der Tankstelle dann mal selber nachgerechnet und es sind in Wirklichkeit 8,2L / 100km
Also diese Traumwerte von 6,* oder sogar 5,* sind vielleicht in der App zu sehen aber für mich definitiv nicht real
Weder der Gesamtverbrauch noch der Durchschnittliche Verbrauch in der App und im Auto passen zur Realität
Ähnliche Themen
Bei mir schon, mehrfach an der Tankstelle ausgelitert mit einer Differenz zum BC von 0,2 bis 0,3 l/100 km wo der BC weniger anzeigt als tatsächlich dann verbraucht wurde.
In der BMW-App ist jetzt der letzte Monat gelistet - summarisch.
Der Durchschnittsverbrauch bei uns, wird mit 6,2 Liter angezeigt.
Bei 20%igem e-Anteil kommt dann 7.8 Liter /100 km raus, was eher dem tatsächlichen Verbrauch entspricht.
Die App sollte entweder neben den 6.2 Litern noch den durchschnittlichen Stromverbrauch pro 100 km auflisten den man mit verballert hat.
Alternativ beim Benzinverbrauch, die Kilometer abziehen die man elektrisch unterwegs war.
So ist die Zahl überhaupt nicht aussagefähig.
Bei einer Angabe von 6,2 Litern würde ich auf einen Tankstopp bei einer Strecke von 650 km verzichten - bei den 7,8 Litern Litern und einem 50 Liter Tank wird das mit dem Durchfahren wohl eher nichts.
Zitat:
@MichaelGPunkt schrieb am 5. Mai 2024 um 11:10:56 Uhr:
In der BMW-App ist jetzt der letzte Monat gelistet - summarisch.Der Durchschnittsverbrauch bei uns, wird mit 6,2 Liter angezeigt.
Bei 20%igem e-Anteil kommt dann 7.8 Liter /100 km raus, was eher dem tatsächlichen Verbrauch entspricht.
Die App sollte entweder neben den 6.2 Litern noch den durchschnittlichen Stromverbrauch pro 100 km auflisten den man mit verballert hat.
Alternativ beim Benzinverbrauch, die Kilometer abziehen die man elektrisch unterwegs war.
So ist die Zahl überhaupt nicht aussagefähig.
Bei einer Angabe von 6,2 Litern würde ich auf einen Tankstopp bei einer Strecke von 650 km verzichten - bei den 7,8 Litern Litern und einem 50 Liter Tank wird das mit dem Durchfahren wohl eher nichts.
Selbst bei einem „Realverbrauch“ von 7,8 Litern ist es immer noch weniger als beim 20i, der den selben Motor hat. Zu dem ist der 30e für mein empfinden um einiges flotter als der 20i und KFZ-Steuer ist auch um einiges günstiger.
Ich bin erst gestern eine Strecke von ca 100 KM gefahren. Etwas Autobahn und Landstraße und was soll ich sagen… mit 34KM E-Reichweite losgefahren, am Ende mit Rekuperation 61KM elektrisch gefahren und 40 Km mit Benzin. Wenn ich jetzt noch überlege, dass mein Strom aus der PV-Anlage kam, lohnt es sich für mich noch mehr.
Am Ende ist es vom Fahrstil und dem Fahrprofil abhängig. Für mich passt es aktuell.
VG
Hallo wollte mal fragen ob das normal ist. Ist nun schon das zweite mal vorgekommen das ich es auch bemerkt habe. Mein 30e wird in der Garage geladen. Bin dann zufällig in die Garage gegangen und habe gehört wie der Lüfter läuft. Geladen habe ich ihn schon über ca. 1 Stunde. Ist das normal. Nun ist er wieder aus.
Bin mit dem Benziner wie immer auf dem Heimweg ein Stück Autobahn gefahren. Danach nur elektrisch. Kühlt der den Motor oder die Akkus??
Zitat:
@hamann19 schrieb am 22. Mai 2024 um 19:45:10 Uhr:
Hallo wollte mal fragen ob das normal ist. Ist nun schon das zweite mal vorgekommen das ich es auch bemerkt habe. Mein 30e wird in der Garage geladen. Bin dann zufällig in die Garage gegangen und habe gehört wie der Lüfter läuft. Geladen habe ich ihn schon über ca. 1 Stunde. Ist das normal. Nun ist er wieder aus.
Bin mit dem Benziner wie immer auf dem Heimweg ein Stück Autobahn gefahren. Danach nur elektrisch. Kühlt der den Motor oder die Akkus??
Hatte ich letztens zum ersten Mal auch, als es warm war. Scheint normal zu sein…
Was mich allerdings interessieren würde, ist ob deiner währenddessen der Lüfter Läuft ein Fiepen zu hören ist.
VG
Zitat:
@Portoplaya schrieb am 22. Mai 2024 um 22:29:10 Uhr:
Was mich allerdings interessieren würde, ist ob deiner währenddessen der Lüfter Läuft ein Fiepen zu hören ist.
Nein da war kein Fiepen zu hören. Dachte mir schon fast das das normal ist. Danke für die Info.
Das mit dem Lüfter passiert bei mir immer wenn es sehr heiss ist (so um die 30 Grad) und dann auch nur wenn ich zuhause lade - scheint normal zu sein.
Übrigens hatte ich heute seit langen mal wieder über 41km geladen.
Kann mir mal jemand sagen mit welchen Einstellungen ich die beste Reichweite / incl. Reku
aus der E-Energie raushole ?
So habe etwas an den Einstellungen gespielt und komme nun tatsächlich auch mal wieder auf "stolze" 49km - ist fast wie beim ersten mal ! Anscheinend sind meine Akkus auch nach 3 Jahren noch gut in Schuss.......
Zitat:
@Giorgos70000 schrieb am 27. Mai 2024 um 21:16:42 Uhr:
So habe etwas an den Einstellungen gespielt und komme nun tatsächlich auch mal wieder auf "stolze" 49km - ist fast wie beim ersten mal ! Anscheinend sind meine Akkus auch nach 3 Jahren noch gut in Schuss.......
Was hast du verändert ?
Den größten Einfluss auf die Reichweite hat die Aussentemperatur, bei 20-25 °C komme ich real zwischen 45 und 50 km rein elektrisch mit der Serienbereifung und zurückhaltender Fahrweise.
So wie jetzt bei 12-14°C sind es meist 35-40 km bei selben Streckenprofil.
Zitat:
@lecomte schrieb am 28. Mai 2024 um 07:40:13 Uhr:
Den größten Einfluss auf die Reichweite hat die Aussentemperatur, bei 20-25 °C komme ich real zwischen 45 und 50 km rein elektrisch mit der Serienbereifung und zurückhaltender Fahrweise.So wie jetzt bei 12-14°C sind es meist 35-40 km bei selben Streckenprofil
Das selbe ist bei mir auch so. Und mein 30e ist von 12/20 und hat 39tkm.