X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@Bert81 schrieb am 9. März 2024 um 11:37:46 Uhr:
E10 tanke ich auch, fahre im Hybridmodus und Comfort
Handelt es sich bei dem Wagen um ein LCI Modell?
Möglicherweise wurde mit dem Facelift etwas geändert?
Nein preLCI aber am antrieb hat sich meines wissen nichts geändert
Zitat:
@Bert81 schrieb am 9. März 2024 um 21:59:26 Uhr:
Nein preLCI aber am antrieb hat sich meines wissen nichts geändert
Entwicklungen finden da immer statt, auch wenn es nur die Software betrifft.
Die Temperaturen spielen natürlich auch immer eine Rolle.
Damals, bevor ich den 30e bestellt habe, stellte mir der Händler einen preLCI für einen Tag zur Verfügung, der hatte rundum 255er Bereifung und da waren auch nicht die Werte erreichbar, die ich mit meinem Wagen erfahre.
Der brauchte bei einem Test über einen Pass rund 15 Liter (ich habe bestimmte Abschnitte separat getestet um ein Gefühl für das Auto zu bekommen). Mein eigener Wagen ist komischer Weise um einiges sparsamer, ich habe es bisher immer auf die Bereifung geschoben.
Bei konstant 80 kmh verbrauchte er rund 8 Liter auf 100 km (jeweils lt. BC)
Dennoch ist so ein Sprung nahezu unmöglich
Der verbaute Benziner ist derselbe und den hatte ich auch schon im G21, da habe ich schon Werte von unter 6L nur auf der Landstraße bei konstanten 80km/h hin bekommen und der G21 ist um einiges flacher und leichter
Gestern bin ich dann wieder 500km gefahren und hab auch versucht effizienter zu fahren, dennoch lag der Verbrauch am Ende bei 7,9L
Werte unter 7L halte ich auf längeren Strecken bei 130-140km/h mit Tempomat für unrealistisch, unter 6 für unmöglich. Bis jetzt hat ja auch keiner, der solche Werte erreicht hat (oder haben will) mal einen Screenshot reingestellt vom BC mit den Fahrdaten.
Ich finde den Verbrauch dennoch sehr gut und kann mich nicht beklagen für ein Auto dieser Größe und Leistung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert81 schrieb am 11. März 2024 um 09:07:13 Uhr:
Dennoch ist so ein Sprung nahezu unmöglich
Werte unter 7L halte ich auf längeren Strecken bei 130-140km/h mit Tempomat für unrealistisch, unter 6 für unmöglich. Bis jetzt hat ja auch keiner, der solche Werte erreicht hat (oder haben will) mal einen Screenshot reingestellt vom BC mit den Fahrdaten.
Bitteschön:
Urlaubsfahrt nach Rovinj direkt aus dem Bordcomputer im September 2023, anklicken und staunen.
Jetzt kommt langsam Licht ins dunkle
Die durchschnittliche Geschwindigkeit ist des Rätsels Lösung
Bei diesen Geschwindigkeiten kann der Verbrauch durchaus hin kommen, wenn man dann noch durch die Höhenmeter ordentlich rekuperiert passt der Verbrauch
Die eine Fahrt hat einen hohen EcoPro Anteil, wie empfindest du den Verbrauch dabei? Habe gestern nur kurz EcoPro rein gemacht und hatte sogar das Gefühl das der Verbrauch steigt
Warum bei der 2. Teilstrecke über 37 km der Eco Pro Anteil so hoch ist, weiß ich nicht mehr, bei den anderen Teilstrecken (124 + 343 km) hatte ich 0 % Eco Pro.
Ich fahre ganz normal im Hybrid Modus und die Geschwindigkeiten sind wie weiter oben geschrieben. Ich schleiche nicht und rase nicht sonder fahre auf der Autobahn rund 135 und manchmal sind dann Baustellen oder Beschränkungen und damit kommt dann mit teilweise Landstraße und Ortsgebiet ein Schnitt von knapp 100 kmh auf die Gesamtstrecke raus.
In Kroatien darf man prinzipiell schonmal nicht so schnell fahren, was sicherlich einer der Punkte ist warum der Durchschnitt weit unter 100 km/h ist, ich kann mir ehrlich gesagt auch kein Bild darüber machen wie voll die Autobahnen bzw. Straßen sind, aber auch das spielt mit rein. Wenn man durch zu volle Straßen permanent bremsen und beschleunigen muss geht auch unnötig viel Energie verloren.
Die letzte Fahrt über 343km hat dennoch erstaunlich gute Werte über einen langen Zeitraum und mit 102 km/h Durchschnitt auch nur 10 km/h langsamer wie meine Fahrt gestern, dennoch sind bei mir 7,8L am Ende auf der Anzeige. Selbst wenn ich auf der Landstraße 100 fahre komme ich auf knapp 7L
Ich habe ja noch paar längere Fahrten in den nächsten Monaten vor mir, werde mal schauen ob ich das ganze noch weiter drücken kann, einfach der Interesse halber
Hi, hier mal zum Vergleich, gefahren wurde mit einem 750kg Planenanhänger 2m hoch, voll beladen . Finde den Verbrauch OK. X3 30e.
Grüße Monti09
Haben gerade beim durchsuchen auch eine Fahrt gefunden die 6,2L Durchschnitt hatte
Ich bekomme langsam die Vermutung das die Messungen bzw. Werte in der App nicht richtig sind
Es ist die selbe Strecke, gleiche Bedingungen nur das ich den Tag etwas langsamer war wegen einem Stau.
Am Ende stehen 7,8L im Schnitt und 36,2L insgesamt im Vergleich zu 6,2L und 29,7L insgesamt. Wieso ich jetzt aber glaube das es ein Fehler im System ist… losgefahren bin ich mit 100% Tankvolumen und Vollgeladenem Akku, angekommen bin ich mit 22% Tank in beiden Fällen was im Vergleich zum Gesamtverbrauch nicht passt, denn da hätten gut 10% Restvolumen sein müssen und auch getankt habe ich die selbe Menge
Die „6,2L Fahrt“ war damals auch meine erste längere Fahrt mit dem Hybrid und ich bin mir ziemlich sicher dass der BC da kurz vor 8L Durchschnitt war weil ich sehr interessiert war wie sparsam das Auto auf langer Strecke ist
Ich denke mal, die App rechnet den Durchschnitt mit der Gesamtstrecke.
Jenachdem was man real auf der Strecke elektrisch gefahren ist wird nicht berücksichtigt.
Demnach entstehen hiermit Traumwerte für den Verbrauch die so nichts mit
dem tatsächlichen Verbrauch zu tun haben.
Um die "echten" Verbrauchswerte zu vergleichen müsste man die elektrisch gefahrenen Kilometer abziehen um mit den verbrauchten Liter neu berechnen.
Oder ?
Korrekt ist die Berechnung, in dem man den Benzin- und Stromverbrauch auf die Strecke umrechnet.
Ich habe bei meiner Ladestation ein Protokoll wo ich genau sehe was ich Strom verbrauche und wenn ich den Verbrauch rechne, kommt auf einer gewissen Strecke eben ein Verbrauch an Benzin + Strom heraus.
Wenn man eine einzelne Strecke messen will (wie es bei der von mir oben angehängten Fahrt nach Rovinj war), dann muss man vollgetankt wegfahren (und voll geladen) und am Ziel dann den Tank auffüllen, der Akku war sowieso leer und man hat dann einen Verbrauch von X Liter Sprit und X kwh Strom (meist kommt es beim X3 mit 12 kwh samt Ladeverlusten ganz gut hin). Und daraus rechnet man dann den Verbrauch z.B. 5,4 l Benzin + 2,3 kwh /100 km
Und wenn man dann einen Vergleich mit einem reinen Verbrenner haben möchte, muss man den Strom noch äquivalent auf Treibstoff umrechnen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu kommen, wobei das natürlich darauf ankommt wo man lädt und was die KWH Strom kostet.
Eine Frage an alle die mit einer Wallbox laden.
Ist das bei euch auch so.
Wenn ich das Ladekabel von der Wallbox anstecke beginnt der X3 zu laden wie gewünscht. Wenn ich irgend eine Tür außer Kofferraum öffne wird der Ladevorgang für eine kurze Zeit unterbrochen. Wenn ich die Tür schließe und den X3 verriegele, wird der Ladevorgang fortgesetzt.
Ist das normal??
Hat zumindest der iX auch gemacht als ich den hatte.
Ja ist normal. Das Fahrzeug geht davon aus, dass du losfahren möchtest. Ansonsten müsste man ja erst im Fahrzeug den Ladevorgang abbrechen, aussteigen, Stecker ziehen etc. Will ja keiner.