X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite
Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?
- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?
Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html
Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.
Beste Antwort im Thema
Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.
Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.
842 Antworten
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. Januar 2021 um 18:31:39 Uhr:
Die 0,5% Besteuerung hat schon einen Sinn, nämlich den, dass in 2-3 Jahren genug Gebrauchte auf dem Markt sind, die sich dann Privatkunden kaufen können.
Wem willst du das verkaufen?
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. Januar 2021 um 18:31:39 Uhr:
Die 0,5% Besteuerung hat schon einen Sinn, nämlich den, dass in 2-3 Jahren genug Gebrauchte auf dem Markt sind, die sich dann Privatkunden kaufen können.
Das ist genau mein Gedankengang.
Die meisten PHEVs werden als Dienstwagen zugelassen und kommen in 2-4 Jahren auf den Gebrauchtwagenmarkt. Ohne die 0,5% Versteuerung würde kaum einer einen PHEV kaufen, Ideologie hin oder her.
Und es fahren nicht nur 100 TEuro PHEVs durch die Gegend, ein Octavia ist familientauglicher als ein X3 und kostet die Hälfte.
Wie ist denn euer Verbrauch bei rein elektrischer Fahrweise?
Seit dem Softwareupdate auf 07/2020 bekomme ich bei Fahrtbeginn als Durchschnittsverbrauch 99,9 kWh/100 km angezeigt, Verbrauch der Einzelfahrten angezeigt, das war zuvor nicht so. Auf meinen aktuellen Fahrten von maximal 15 km innerorts sinkt die Anzeige dann nach und nach und endet dann irgendwo zwischen 38 und 58 kWh/100 km, abhängig von der Fahrzeit. Vor dem Update hatte ich Verbräuche zwischen 22 und 32 kWh/100 km angezeigt bekommen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sich um einen Anzeige-/Berechnungsfehler handelt oder der Verbrauch wirklich so drastisch gestiegen ist. Dass er gestiegen ist, steht aufgrund der kalten Jahreszeit außer Frage, aber so hoch wie angezeigt, das Gefühl habe ich nicht. Die Heizung steht bei mir auf 20°, Lenkrad- und Sitzheizung werden nicht benutzt. Standort ist NRW östlich vom Ruhrgebiet, Temperaturen -4° bis 10° und kein Schnee.
Zeitgleich mit dem Softwareupdate habe ich auch von 20“ Sommerrädern 245/275 auch auf 19“ Winterräder 245 gewechselt.
Wie sind denn eure aktuell angezeigten Verbräuche im rein elektrischen Betrieb?
Da ich meinen X3 30e erst seit Mitte Dez. 2020 fahre, kann ich noch nichts über den rein elektrischen Verbrauch in gemäßigteren Jahreszeiten sagen.
Aber derzeit habe ich bei folgenden Setup...
Temp: -5° bis 5°C
Streckenprofil: sehr hügelig, Kurzstrecke (ca. 5 km in eine Richtung), fast ausschließlich Ortsgebiet
Klimaanlage ein bei 22°C, ab und an Sitzheizung, Radio und anderen Klimbim
Winterräder 245er 19 Zoll
Softwarestand: 11/2020
ca. 42 kwh/100km
Dieser Wert haut einen erstmal nicht vom Hocker, bin aber als Gegentest mal die Stadtautobahn (A23 bei Wien) gefahren, bei 80km/h, so gut wie keine Steigung/ kein Gefälle bei gleichen Temperaturen und komme dann auf ca. 27 kwh/100km
Vielleicht hilfts ja zum Vergleichen.
Ähnliche Themen
Ich muss sagen, dass es sich bei meinen Angaben in meinem Post zuvor um Fahrten innerhalb des Ortes und zur 5 Kilometer entfernten Kreisstadt handelte.
Ich bin heute mal über ebenes Land gefahren, maximal 80 km/h, zwischendurch 70er Limits und 6 kurze Ortsdurchfahrten. Es war trocken und die Temperatur +8° C. Die Heizung stand auf 20° C. Eingestellt war ECO PRO - MAX eDRIVE. Die Gesamtstrecke betrug 35,1 km und 2 km Restreichweite werden im KI angezeigt, als Durchschnittsverbrauch 25,1 kWh/100 km.
Im Spätsommer bin ich genau diese Strecke bei gleicher Fahrweise mit ca. 20 kWh/100 km gefahren. Heißt, jetzt im Winter liegt der Verbrauch ca. 25% höher, der geringeren Temperatur und den Michelin Winterreifen geschuldet. Auf der Kurzstrecke mit viel Stop and Go und bei kälteren Temperaturen wird sich der Wert wohl nochmals erhöhen und vermutlich, wie oben angegeben, stimmen.
Ich habe es heute Morgen einmal beobachtet. Auf einer Strecke von 10 km lag der Verbrauch bei 21 kWh/100 km. Ich muss dazu sagen, dass die Fahrt mit einer Strecke von ca. 100 Höhenmeter bergab beginnt und danach in der Ebene mit 4 Ampelstopps erfolgt. Maximale Geschwindigkeit 80 km/h. Außentemperatur 4°C, Heizung 20°, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung. Winterreifen 19". Fahrzeug befindet sich bezüglich Software noch im Originazustand (Übergabe 2/2020). Der Softwareversion ist mir nicht bekannt.
@WMF1
Das ist in etwa der Wert, den in vor 07/2020 auch hatte. Bei dir steht bei Fahrtantritt vermutlich auch keine durchschnittliche 99,9 kWh/100 km im KI, welche dann im Fahrtverlauf runtergeht. War zumindest bei mir mit deiner Softwareversion nicht so.
@kabubasa
Ja das stimmt. Der Durchschnittsverbrauch baut sich langsam beim Fahren auf. Die Rückfahrt mit etwas mehr Stopps und der abschließender Steigung hat zu einem Durchschnittsverbrauch (mit der Hinfahrt) von 26,9 kWh/100 km geführt
Zitat:
@kabubasa schrieb am 21. Januar 2021 um 13:40:31 Uhr:
Wie ist denn euer Verbrauch bei rein elektrischer Fahrweise?Wenn ich es aus Reichweite und Stromzählerstand berechne sind es aktuell um 42,5 kWh/100 km.
Fahrprofil wie auf Sete 32 beschrieben, bestätigte Reichweite nach 8 Fahrten rund 27 km (danach ist der Akku tatsächlich auf Restanzeige "--"😉, komplett nachladen laut Zähler etwa 11,5 kWh, natürlich inkl. Ladeverluste.Falls es im Sommer signifikant besser wird melde ich mich noch einmal dazu.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 22. Januar 2021 um 17:48:11 Uhr:
@kabubasa
Ja das stimmt. Der Durchschnittsverbrauch baut sich langsam beim Fahren auf. Die Rückfahrt mit etwas mehr Stopps und der abschließender Steigung hat zu einem Durchschnittsverbrauch (mit der Hinfahrt) von 26,9 kWh/100 km geführt
Muss meine Aussage revidieren, der Durchschnittsverbrauch bei Beginn der Fahrt wird auch mit 99,9 angezeigt und singt dann langsam
Hmm. Das beschäftigt mich jetzt schon ein paar Tage. Wo kriegt ihr die kWh Verbräuche pro 100km her? Ich sehe immer nur L/100km....
@myfear
Du bekommst doch bei Max eDrive die Verbräuche in KWh angezeigt. Im Menü noch einstellen, dass die Verbräuche ab Start berechnet werden.
30e bestellt
Taugt diese Wallbox etwas?
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/foerderaktion.html
Wie beurteilt Ihr Preis/Leistung?
Zitat:
@kabubasa schrieb am 30. Januar 2021 um 11:27:04 Uhr:
@myfear
Du bekommst doch bei Max eDrive die Verbräuche in KWh angezeigt. Im Menü noch einstellen, dass die Verbräuche ab Start berechnet werden.
Ah. Das hatte ich noch nicht gesehen. Bin meist mit Auto edrive unterwegs und fahre so, dass der Verbrenner eh nicht startet beim täglichen Bewegen. Daher hab ich das wohl noch nicht gesehen. Danke!
Zitat:
@TomX3 schrieb am 30. Januar 2021 um 12:22:56 Uhr:
30e bestelltTaugt diese Wallbox etwas?
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/foerderaktion.html
Wie beurteilt Ihr Preis/Leistung?
Scheint die hier zu sein: https://www.adac.de/.../detail.aspx?testId=214&%3BrecordId=4042
Bei dem test haben se den fehlenden FI bemängelt. Keine Ahnung, ob das neuere Modell den jetzt hat. Aber das Datenblatt https://www.eon.de/.../E.ON_Drive_Datenblatt_eBox_Smart.pdf legt Nahe, dass da nix drin ist.
Ich find es zu teuer fuer ne 11kw box. Aber intelligente Boxen liegen wohl in der Preisklasse. Wenn du das Gedöns net brauchst, ist auch die bmw essentials ne günstige Lösung ?????