X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

@kabubasa schrieb am 22. September 2020 um 20:23:47 Uhr:


Der Ladestrom an einer normalen Haushaltssteckdose kann in der Software des X3 in drei Stufen geregelt werden. Dazu bedarf es keines Juice Boosters. Dazu müsste auch was hier im Thread stehen.

Danke, beim juice booster kann man minimal 6A (8, 10, 13A) einstellen, was absolut ausreichend wäre, dann suche ich mal im Forum!

Edit: im Menüpunkt Strombegrenzung unte Klima etc. kann man die Max Ampere einstellen von 6 - 16A, standard sind 6A und er kann dann auch nicht mehr laden, also dort eingestellt ist. Problem gelöst, 6A Dauerbelastung sollte die Verkabelung schaffen.

Also das ist ja alles komplizierter als gedacht 🙂
Angenommen ich kann problemlos eine Schukosteckdose verlegen lassen. Was ist das Richtige für den x3 30e? Gibt es da Unterschiede ?

Unterschiede bei den Schuko-/Haushaltssteckdosen?

Ich habe mir damals eine, abgesichert mit 16A, an meinen Stellplatz in der TG legen lassen. Dort lade ich den X3 mit höchster Stufe. Die Steckdose ist abschließbar, so ähnlich, sodass eine Fremdnutzung bei Abwesenheit ausgeschlossen ist.

Ich lade meinen sowohl Zuhause, als auch in der Firma (den ganzen Tag) an einer abschließbaren Schuko mit dem BMW Ladeziegel auf max. Ladestufe. Die Dosen sind bei mir mit 16A abgesichert. Die Kabel erwärmen sich minimal. Volle Ladung dauert circa 5-6 Stunden.

Die Ladeziegel hab ich mir mit der beigelegten Halterung an die Wand geschraubt und benutze eine Halterung für einen Gartenschlauch als Ablage für den Stecker. ;-)

Ähnliche Themen

Heute kam diese Meldung über die App. Mein 30e war schon von dem Lieferstop betroffen und kam ca. 4 Wochen später. Ich dachte es sei alles gut. :-(((

BMW schweigt sich über die Gründe aus. Soll jetzt den Wagen nicht mehr laden und mit max. 30% Batterieladung fahren. Schade!!

7d2d517c-c721-42ba-8a12-512e03c74bfe

Ist wirklich sehr ärgerlich! Aber dennoch besser als das:

Akku von Hybrid-Auto brennt

Ich weiß ja nun, dass man die Ampere einstellen kann als Ladeleistung (6-16A), kann ich aber bspw. auch sagen "stoppe das Laden bei 60%" und diese Option bleibt dann immer an?

Zitat:

@hlanghoff schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:38:52 Uhr:


Heute kam diese Meldung über die App. Mein 30e war schon von dem Lieferstop betroffen und kam ca. 4 Wochen später. Ich dachte es sei alles gut. :-(((

BMW schweigt sich über die Gründe aus. Soll jetzt den Wagen nicht mehr laden und mit max. 30% Batterieladung fahren. Schade!!

Ich habe heute auch ein Schreiben von BMW und die Meldung dazu im Fahrzeug bekommen. Bei der ersten Überprüfung vor ein paar Wochen war mein Fahrzeug angeblich auch nicht betroffen.

Eventuell wäre es sinnvoll diesen Rückruf als Thema im BMW Hybrid Forum zu platzieren weil ja nicht nur X3 betroffen sind?!

Gerechter...kriege meinen am Mittwoch...soll auch nicht betroffen sein.....habe von anderen Betroffenen gehört , dass sie wandeln wollen....es bleibt spannend..Glück Auf

Zitat:

@Womble01 schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:41:19 Uhr:


....habe von anderen Betroffenen gehört , dass sie wandeln wollen....

Wer will, wegen was, wandeln?

wegen der Rückrufe, die gerade anliegen......

Kann man wegen einem Rückruf einfach so wandeln?

Maximal das typische 2-3mal nachbessern mit jeweils Fristsetzung ohne Erfolg und dann eben vom Kaufvertrag zurücktreten.

Beschäftigt euch mit dem Thema und dann sind pauschale Aussagen wie „2 bis 3x ... und dann zurücktreten“ vom Tisch. Dann ist das „typische“ nämlich schnell vom Tisch.

Ich beobachte in den letzten 2 Wochen, dass meine elektrische Reichweite merkbar nachlässt. Nach dem Laden stehen da nach wie vor 42-45 km, jedoch purzeln die km schneller, gerade am Anfang. Auch real fahr ich weniger km mit einer Ladung. Wie ist das bei euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen