X3 30e Laden, Verbrauch, Reichweite

BMW X3 G01

Wer von euch hat sich denn schon eine Lösung überlegt, wie er seinen 30e Zuhause laden wird?

- Vorschläge Wallbox
- Muss es überhaupt eine sein?

Diese wäre ja beispielsweise ganz passend.
https://www.mobilityhouse.com/.../...g-wallbox-home-eco-11kw-3-5m.html

Problem bei mir:
Habe keinen Starkstrom in der Garage. Überlege, ob ich dann nicht einfach über Schuko lade.

Beste Antwort im Thema

Da es immer wieder heißt, ein Hybrid sei nicht für die Langstrecke zu gebrauchen, habe ich heute einmal getestet. Mit voll geladenen Akku habe ich zu Fahrtbeginn Battery-Control aktiviert und auf 100 % gestellt. Die Fahrstrecke betrug circa 100 km, davon circa 10 km im städtischen Randbereich, circa 35 km Landstraße, 55 km Autobahn. Vorausschauende Fahrweise, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Landstraße 100 km/h, Autobahn 130-140 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag bei 8,2 l/100 km. Sicher kein Fabelwert im Vergleich zu einem Diesel, aber im Vergleich zum 30i wahrscheinlich gleich gut. Die Werte bei Spritmonitor liegen für den 30i zwischen 8,4 und 12,5 l auf 100 km. Insofern wirkt sich das zusätzliche Gewicht des Elektromotors und des Akkus nicht besonders negativ auf den Verbrauch des Hybrid aus. Übrigens wurden auf der Hinfahrt trotzdem 10 km elektrisch zurückgelegt (alleine durch die Rekuperation). Auf der Rückfahrt habe ich dann den Akku eingesetzt und leer gefahren. Der Verbrauch für Hin- und Rückfahrt lag bei 6,5 l/100 km.

Ich habe inzwischen etwas über 3000 km zurückgelegt, davon 1700 km elektrisch. Der X 30e ist sicher kein Langstreckenfahrzeug, aber er kann das nach meiner Einschätzung genauso gut wie Ein 30i. Insofern auch bei gelegentlich anfallenden Langstrecken sicher eine gute Wahl.

842 weitere Antworten
842 Antworten

Es wird halt auch kälter.

@Holginator71
Ich habe am Donnerstag ein Softwareupdate installieren und die Winterräder montieren lassen. Was mir heute aufgefallen ist, ist der rein elektrische Verbrauch der aktuellen Fahrt. Der Verbrauch wurde Anfangs mit über 65 kWh angezeigt und ging dann auf 7 Kilometern Strecke mit 4 Stopps auf 46 kWh runter. Bisher hatte ich so hohe Verbräuche nicht angezeigt bekommen, die lagen immer unter 40 kWh.
Leider hat mir das Softwareupdate so ziemlich alle Werte gelöscht, die im Fahrzeug gespeichert waren, so dass ich keinen Vergleich habe.

Ob es ggf. an den weicheren Winterrädern liegt, keine Ahnung! Da habe ich von Pirelli 245/45, 275/40 R20 auf Michelin 245/50 R19 gewechselt.

Werde das mal weiter beobachten.

46KWh?? Kann doch nicht sein. Bei meinem Auto ist der Verbrauch zwischen 14-25 KWh/100 km je nach Streckenprofil.

@gerdanus
14 bis 25 rein elektrisch beim X3 30e? Mit welchen Einstellungen denn?

Ich hatte bisher, abhängig von der Strecke, zwischen 22 und 32 kWh, was ich bei 26 kWh Werksangaben schon ok finde. Und das mit der breiten Mischbereifung und im Comfort-Modus unter Max eDrive ohne Abschalten von Verbrauchern, Klima ständig an, Sitzlüftung bei Bedarf, ....

Ähnliche Themen

Bei jetzt knapp 10.000km rein elektrisch hat sich der Verbrauch bei 26,9kWh eingependelt

Also ich bin eben über Land gefahren mit 5 Ortsdurchfahrten, Tempolimits 50/70 eingehalten und wo frei Fahrt war, da bin ich 80 km/h gefahren. Einstellung war Max eDrive und Eco Pro, Klima auf 22° C bei 15° Außentemperatur.
Gefahren bin ich 41,4 km (angegebene Reichweite bei Start 39 km) bei einem Durchschnittsverbrauch von 22,3 KWh und 0 km Restreichweite. Das entspricht in etwa meinen Werten der letzten Wochen.

Das ist auch eine in meinen Augen realistisch erreichbare Reichweite. Beim Durchschnitt berücksichtige ich immer auch die Rückfahrt. Gute Werte über eine längere Gefällstrecke relativieren sich ja wieder, wenn man zum Ausgang zurückkehren muss.

Meine obige Werksangabe muss ich noch korrigieren. BMW gibt auf der eigenen Website einen Wert von 16,3 bis 16,9 kWh (NEFZ) an.

@gerdanus
Für 14 kWh würde mich das Streckenprofil und die Fahrzeug-Einstellungen sehr interessieren.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:53:43 Uhr:


Also ich bin eben über Land gefahren mit 5 Ortsdurchfahrten, Tempolimits 50/70 eingehalten und wo frei Fahrt war, da bin ich 80 km/h gefahren. Einstellung war Max eDrive und Eco Pro, Klima auf 22° C bei 15° Außentemperatur.
Gefahren bin ich 41,4 km (angegebene Reichweite bei Start 39 km) bei einem Durchschnittsverbrauch von 22,3 KWh und 0 km Restreichweite. Das entspricht in etwa meinen Werten der letzten Wochen.

Das ist auch eine in meinen Augen realistisch erreichbare Reichweite. Beim Durchschnitt berücksichtige ich immer auch die Rückfahrt. Gute Werte über eine längere Gefällstrecke relativieren sich ja wieder, wenn man zum Ausgang zurückkehren muss.

Meine obige Werksangabe muss ich noch korrigieren. BMW gibt auf der eigenen Website einen Wert von 16,3 bis 16,9 kWh (NEFZ) an.

@gerdanus
Für 14 kWh würde mich das Streckenprofil und die Fahrzeug-Einstellungen sehr interessieren.

14 kWh hatte ich vergangene Woche auf einer relativ flachen Strecke Stadt/Land. Bis dahin fuhr ich Autobahn mit Verbrenner und legte die restlichen 30 km rein elektrisch im Maxedrive und EcoIndividuell zurück. Abgelesen dann am „Reise“-Bordcomputer (individuelle Strecke). Außentemperatur rd.18Grad. 25KWh ist der derzeitige Durchschnitt über rd. 3600 km rein elektrisch.

Schönen Nachmittag!

Für die kühleren Temperaturen ein TOP Wert ;-)

Asset.JPG

Ich hab keine Ahnung, wie ihr das macht. Den Schongang, den ich hier fahre, muss mir erstmal einer nachmachen. ;-) Habe bei 100% Akku immer max. 37km.

Max. 37 km ist wenig. Aktuell sagt die App bei mir 47km. Aber ich bin mal gespannt, wenn ich später ins Auto einsteige; zwischen App und Anzeige im Auto habe ich öfters Abweichungen. Hatte ich bereits mal gepostet... hier nochmals das Foto von damals...

Asset.JPG

Zitat:

@jns1 schrieb am 2. November 2020 um 14:22:02 Uhr:


Ich hab keine Ahnung, wie ihr das macht. Den Schongang, den ich hier fahre, muss mir erstmal einer nachmachen. ;-) Habe bei 100% Akku immer max. 37km.

Die Anzeige ist irrelevant, beruht auf den Messwerten der vorherigen Fahrt(en) und zeigt seltenst die wirkliche Reichweite an. Wenn ich nach Hause fahre, dann habe ich aus einer Richtung kommend die letzten 10 km fast nur Gefällstrecke mit viel Möglichkeiten der Rekuperation. Nach dem Laden stehen dann 59 km im Display. Fahre ich nur absolute Kurzstrecken im Ort mit vielen Stop and Goes, dann habe ich nach dem Laden nur 31 km Reichweite im Display. Trotzdem fahre ich in beiden Fällen auf der nächsten Überlandfahrt ca. 44 km rein elektrisch.

Wie weit fährst du denn real?

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 2. November 2020 um 13:48:17 Uhr:


Schönen Nachmittag!

Für die kühleren Temperaturen ein TOP Wert ;-)

Wo wohnst du, dass du von kühleren Temperaturen schreibst? Die aktuellen beeinflussen ja noch nicht die Reichweite. Ich denke die aktuell gemäßigten Temperaturen sind, die mögliche Reichweite betreffend, optimal. Da muss die Heizung nicht wirklich arbeiten und das starke Herunterkühlen durch die Klima entfällt auch.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 2. November 2020 um 16:06:51 Uhr:



Zitat:

@jns1 schrieb am 2. November 2020 um 14:22:02 Uhr:


Ich hab keine Ahnung, wie ihr das macht. Den Schongang, den ich hier fahre, muss mir erstmal einer nachmachen. ;-) Habe bei 100% Akku immer max. 37km.

Die Anzeige ist irrelevant, beruht auf den Messwerten der vorherigen Fahrt(en) und zeigt seltenst die wirkliche Reichweite an. Wenn ich nach Hause fahre, dann habe ich aus einer Richtung kommend die letzten 10 km fast nur Gefällstrecke mit viel Möglichkeiten der Rekuperation. Nach dem Laden stehen dann 59 km im Display. Fahre ich nur absolute Kurzstrecken im Ort mit vielen Stop and Goes, dann habe ich nach dem Laden nur 31 km Reichweite im Display. Trotzdem fahre ich in beiden Fällen auf der nächsten Überlandfahrt ca. 44 km rein elektrisch.

Wie weit fährst du denn real?

Zitat:

@kabubasa schrieb am 2. November 2020 um 16:06:51 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 2. November 2020 um 13:48:17 Uhr:


Schönen Nachmittag!

Für die kühleren Temperaturen ein TOP Wert ;-)


Wo wohnst du, dass du von kühleren Temperaturen schreibst? Die aktuellen beeinflussen ja noch nicht die Reichweite. Ich denke die aktuell gemäßigten Temperaturen sind, die mögliche Reichweite betreffend, optimal. Da muss die Heizung nicht wirklich arbeiten und das starke Herunterkühlen durch die Klima entfällt auch.

Naja in Wien war es schon ein paar Tage unter 10 Grad ;-)
Ein wenig Sarkasmus war dabei B-)

Hauptsache wir können aufladen und sicher fahren. Schönen Abend.

Ich habe eine Frage zum tanken. Wir sind jahrelang Diesel gefahren. Tankt ihr euren 30e mit super oder 10??? Was ist besser und was macht das für einen Unterschied ???

Mal so, mal so. Habe keinen Unterschied festgestellt.

e10. Das Dingen fährt damit ruhig und gut ist. Klar kann man das in der Theorie festhalten, dass ein hochwertiger Kraftstoff besser ist. Aber die aller wenigstens Motoren werden einem deswegen um die Ohren fliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen