X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Nach inzwischen knapp 500 km bin ich wirklich angetan: Die Qualitätsanmutung ist hervorragend und das Auto in seiner Gesamtheit eine wahre Freude. Alles durchdacht und mit dem Live Cockpit Professional harmoniert alles perfekt. Freue mich wirklich auf jeden Meter Fahrstrecke. Ich bin überrascht von der Wendigkeit (variable Sportlenkung) und der Laufruhe. Ich habe den Eindruck, dass der X3 ruhiger liegt als der 530e und ich kaum Lenkkorrekturen durchführen muss. Die Laufruhe und auch das Geräuschniveau im Innenraum sind sehr gut.

Das Zusammenspiel E-Motor und Verbrenner ist weitgehend unspürbar und nur bei höherer Last hört man etwas vom Verbrenner. Sehr angenehm: man kann maxEdrive als Startmodus festlegen. Das Laden an der Haushaltssteckdose funktioniert ohne Probleme. Was bei der Auslieferung gefehlt hat ist das Zubehör-Ladekabel Mode 3, das in der Preisliste aufgeführt wird. Das werde ich noch reklamieren.

Alle Wartenden können sich wirklich sehr freuen. Ein fantastisches Auto, finde bis jetzt nichts, was mich stört.

Du kannst das Erlebte sehr lebendig wirken lassen. Respekt.
Ein paar Fotos wären schön.
Weiterhin eine schöne gute Fahrt. Beste Grüße.

Eine Frage zum Geräusch bei langsamer Fahrt <30 km/h; ist das Geräusch im Innenraum wahrnehmbar?

Zitat:

@kabubasa schrieb am 10. Februar 2020 um 20:56:37 Uhr:


Eine Frage zum Geräusch bei langsamer Fahrt <30 km/h; ist das Geräusch im Innenraum wahrnehmbar?

Nachzulesen vom 08.02.

Zitat von WMF1:

Absolut unaufdringlich finde ich das Fahrgeräusch, das über die Lautsprecher eingespielt wird, wenn man mit geringer Geschwindigkeit elektrisch fährt. Hört sich ein wenig futuristisch an. Im Inneren nimmt man es nicht wahr, man muss dazu schon die Fenster öffnen oder sich das ganze einmal von außen anhören.

Beste Grüße.

Ähnliche Themen

Es gibt die Möglichkeit den Motorsound über das idrive zu verändern. Ich habe es auf „reduziert“ stehen. Dann ist es wirklich sehr unaufdringlich. Das Fahrgeräusch zum Schutz der Fußgänger ist wirklich schwer zu beschreiben irgendwie synthetisch, futuristisch, auf keinen Fall wie ein normales Motorgeräusch. Im Innenraum eigentlich nicht wahrnehmbar, lediglich beim Einfahren in eine Garage oder in einer engen Gasse wird etwas reflektiert. Als ich von der Vorrichtung gelesen habe, war ich beunruhigt, dass es stören könnte, aber das ist nicht der Fall.

Die E-Sounds von BMW sind von Hans Zimmer kreiert.

https://www.bmwgroup.com/en/NEXTGen/iconic_sounds.html

In diesem Video gibt es den E-Sound vom X5.
Ist das gleich mit X3 30e?

https://youtu.be/VJIj2r1Ay6k

Zitat:

@kabubasa schrieb am 9. Februar 2020 um 23:10:57 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:41:18 Uhr:


Ist halt ein "Ko" Kriterium wenn man viel zu viert und zu fünft auf Urlaub ist. ...

Auf den das Kriterium zutrifft, der orientiert sich eher in Richtung großem Kombi. In meinem Umfeld wird da eher Richtung E-Klasse, Insignia, Mondeo, Passat oder Superb geschielt. Da sind SUVs wie GLC, Q5 oder X3 eh außen vor.

Wie gesagt jeder hat sein Fahrprofil und seine Platzbedürfnisse. Wobei Kombi Mondeo oder Passat oder X3 sich nicht soviel von Kofferraum geben. Ab 550 Liter ist es schon für viele machbar.
450 ist halt T Roc Klasse etc und unter X1.
Und wenn man dann keine Lust hat viermal im Jahr eine Dachbox zu montieren dann ist es halt nicht das richtige Fahrzeug.
Kannn jeder für sich entscheiden!

Das Auto ist doch optisch - bis auf den Kofferraum - absolut identisch mit jedem anderen normalen aktuellen X3.

Welchen Nutzwert sollen Fotos bringen? Die Instrumente waren ja schon zu sehen.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:23:19 Uhr:


Das Auto ist doch optisch - bis auf den Kofferraum - absolut identisch mit jedem anderen normalen aktuellen X3.

Welchen Nutzwert sollen Fotos bringen? Die Instrumente waren ja schon zu sehen.

Aber nicht ordentlich die neuen M-Sportsitze 🙄

Muss man alles hier argumentieren 😰

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:39:17 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:23:19 Uhr:


Das Auto ist doch optisch - bis auf den Kofferraum - absolut identisch mit jedem anderen normalen aktuellen X3.

Welchen Nutzwert sollen Fotos bringen? Die Instrumente waren ja schon zu sehen.

Aber nicht ordentlich die neuen M-Sportsitze 🙄

Muss man alles hier argumentieren 😰

Zum OT der M Sportsitzen (wird wahrscheinlich daher verschoben):
Saß am Wochenende in nem X4MC mit Merino Leder und M Sportsitzen (mit Logo) und in nem X4m40 mit Vernasca und den M Sportsitzen. Die Kopfstütze könnte 1-2 cm höher sein bei meinen 190 (tendenziell längere Beine). Persönlich finde ich die nach ca. 1 Min auf beiden Sitzen die Merino sehr bequem, die Vernasca M Sportsitze am Bobbes und Rücken zu hart. Da bleibe ich persönlich bei den normalen Stoff/Leder (Vernesca) Sportsitzen aus dem M Sport Paket. Merino ist paar Mark zu teuer und nicht im normalen X3 möglich. Auch sieht der Sitz ohne Leuchtgrafik gegenübe dem M fast langweilig aus.

Zitat:

@jns1 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:16:26 Uhr:


Die E-Sounds von BMW sind von Hans Zimmer kreiert.

https://www.bmwgroup.com/en/NEXTGen/iconic_sounds.html

In diesem Video gibt es den E-Sound vom X5.
Ist das gleich mit X3 30e?

https://youtu.be/VJIj2r1Ay6k

das ist ja eine interessante Information!

Der Sound des X3 30e klingt so wie auf dem Video

Hallo, bitte nicht hauen, habe mich jetzt durch die letzten 30 Seiten dieses Themas durchgelesen, und bis auf die Aussage, dass das Thema 0.5 % Versteuerung schon 154564 Mal durchgekaut wurde, habe ich nichts dazu gefunden,dass das garantiert der Fall ist. Kann mir einer das Thema hier nennen, wo das detailliert besprochen wurde?

Hat einer der zwei? die es schon haben, eine monatliche Gehaltsabrechnung, in der die 0.5 % so berechnet sind?

Habe einfach keine Lust, ein Hybrid für 3 Jahre zu leasen und bei Auslieferung stellt sich heraus, dass die 0.5 % Regel doch nicht greift.

Danke euch!

@LorPGDL

wenn das Fahrzeug nich auf der bfa Liste steht bleibt ein kleines Restrisiko, der X3 scheint noch nicht drauf zu sein.

https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

0,5%-Regel greift sowieso. Bafa-Liste für die Förderung, ob man von der Regierung noch 1.500€ bekommt oder nicht.

Zitat:

@elkam schrieb am 11. Februar 2020 um 12:12:05 Uhr:


@LorPGDL

wenn das Fahrzeug nich auf der bfa Liste steht bleibt ein kleines Restrisiko, der X3 scheint noch nicht drauf zu sein.

https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Genau das habe ich auch mit meinem Händler durchgesprochen, der meinte natürlich, sei überhaupt kein Thema, aber der hat auch Interesse, ein Fahrzeug zu verkaufen.

Auch wenn BAFA Liste nur auf die 50 G CO2 und nicht die 40 km Reichweite als weiteres Kriterium hat.

Meine Konfiguration hätte übrigens 45 km Reichweite nach WLTP. Weiß nicht, ob WLTP ausschlaggebend für das Gesetz ist.

Hier mal der relevante Auszug für Interessierte:

(EStG)
§ 6 Bewertung
2Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen; (…) oder von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen, ist der Listenpreis dieser Kraftfahrzeuge
1. (…)
2.
(…) bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1. Januar 2022 nur zur Hälfte anzusetzen; bei extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen muss das Fahrzeug die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz - EmoG)
§ 3 Bevorrechtigungen
(2) Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1.
eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2.
dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen