X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
@WMF1
Besten Dank für Deine Ausführungen. Da bekommt man wirklich Lust einzusteigen und los zu fahren.
Eine Frage hätte ich noch: Gibt es einen Langzeitspeicher, der von Anfang an sämtliche elektrisch gefahren Kilometer anzeigt und/oder zumindest den durchschnittlichen Verbrauch?
Viel Spaß noch beim Testen...
@Xdriving
Bei den Fahrdaten im X3 gibt es einen Punkt: ab Werk. Hier sieht man die Statistik ab dem ersten gefahrenen Meter.
Die im gesamten elektrisch zurückgelegte Strecke kann man im Connected Drive Account am Mac/PC nachschauen unter Effizienz.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 8. Februar 2020 um 18:06:50 Uhr:
Im Vergleich zum G30 empfinde ich keinen wesentlichen Qualitätsunterschied.
Das hört sich ja wirklich so an, als könnte man bedenkenlos vom 5er zum X3 zurück wechseln!
Für mich wäre auch das Thema Sitzposition sehr wichtig.
Das war schon ein Abstieg, im wahrsten Sinne des Wortes, von den X´ern zum 5er:-)
Viele Grüße
Uli
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW X3 xDrive30e M Sport
Ähnliche Themen
Zitat:
@WMF1 schrieb am 7. Februar 2020 um 18:40:28 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 7. Februar 2020 um 17:55:58 Uhr:
@WMF1 Du machst es sehr spannend. Wie ist das Fahrgefühl? Bitte mach ein Foto von dem hinteren Einstieg, ob da wirklich keine Einstiegsleiste gibt. Dankeschön. Liebe Grüße.Konnte meinen X3 um 16:00 Uhr abholen. Bin restlos begeistert. Ich kann noch nicht viel dazu sagen, bin gerade mal 30 km gefahren. Alles macht einen sehr guten Eindruck und im Vergleich zum 530 stelle ich keine wesentlichen Differenzen fest. Bin wirklich sehr zufrieden. Die Akkuleistung ist deutlich besser als beim 530e (Version kleiner Akku) und das trotz Allradantrieb und schlechterem CW Wert. Zum Verbrauch etc. kann ich noch nicht sagen. Am Wochenende stehen aber einige etwas längere Fahrten an. Finde die Sitzposition sehr angenehm und sitze besser als in den Sportsitzen des 530, die haben mir doch bei den Seitenwangen relativ viel Druck aufgebaut. Apple CarPlay endlich bildschirmfüllend.
Weiß nicht was ist aktuell sonst noch berichten kann, außer dass ich mir einen Aktivity Key dazu gekauft habe und das auch perfekt funktioniert. Hab jetzt erst mal alle Verbindungen zu Connected Drive hergestellt, was auch problemlos möglich war. 3-D View klappt prima. Für alle Zweifler: die LEDs am Lenkrad gibt es nicht, auch das Remote Update wird in den Einstellungen (noch) nicht angezeigt. Einstiegsleisten hinten sind wirklich nicht vorhanden.
Head-Up Display Instrumentenkombi und auch das Controldisplay sind super. Feinere Auflösung als im 530 und endlich funktioniert die Telefonliste über das Scrollrad am Lenkrad auch bei CarPlay. Sorry gehört eigentlich zu einem anderen Thema, aber im Moment sind es einfach sehr viele Eindrücke
Danke für den Bericht und den Vergleich zum 530e. Insbesondere die Aussagen zum Qualitäts- und Geräuschniveau mit Akustikverglasung.
Eine Frage zum Kofferraum, wie alltagstauglich ist er? Die Stufe empfinde ich als störend und scheint viel an Volumen zu nehmen...
Naja, das kommt darauf an, wie viel Kofferraum man braucht. Es stellt auf jeden Fall eine Einschränkung dar, ich komme aber besser damit zurecht als im 530e (allerdings hat es auch mit dem 530 drei Jahre lang gut geklappt). Für 95 % aller alltäglichen Situationen reicht es bei mir, für die restlichen 5 % werde ich dann die Rücksitzbank umlegen.
Ist halt ein "Ko" Kriterium wenn man viel zu viert und zu fünft auf Urlaub ist. 450 Liter ist halt schon recht bescheiden.
Bei uns kommt jetzt nach den F48 wieder ein X3 im Fuhrpark. Und selbst gegen den "normalen" X3 kommt der X1 rein von Gepäckstücke ziemlich ran. Da haben wir unten den Kofferraum noch eine wirklich große Mulde wo zwei Trolley mit zirka 110 Liter Volumen perfekt rein passen.
Daher leider durch Kofferraum kommt nur der 3,0d oder 3,0i in Frage.
Aber wie schon geschrieben muss jeder für seinen Fahrzeugeinsatz selbst entscheiden ob 450 Liter reichen oder nicht!
Zitat:
@trapos10 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:41:18 Uhr:
Ist halt ein "Ko" Kriterium wenn man viel zu viert und zu fünft auf Urlaub ist. 450 Liter ist halt schon recht bescheiden.
Bei uns kommt jetzt nach den F48 wieder ein X3 im Fuhrpark. Und selbst gegen den "normalen" X3 kommt der X1 rein von Gepäckstücke ziemlich ran. Da haben wir unten den Kofferraum noch eine wirklich große Mulde wo zwei Trolley mit zirka 110 Liter Volumen perfekt rein passen.
Daher leider durch Kofferraum kommt nur der 3,0d oder 3,0i in Frage.Aber wie schon geschrieben muss jeder für seinen Fahrzeugeinsatz selbst entscheiden ob 450 Liter reichen oder nicht!
Naja, die Frage ist halt, wie oft man den Kofferraum komplett braucht und ob dann nicht eine Dachbox hilft...
Zitat:
@Reluniks schrieb am 9. Februar 2020 um 22:42:53 Uhr:
Zitat:
@trapos10 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:41:18 Uhr:
Ist halt ein "Ko" Kriterium wenn man viel zu viert und zu fünft auf Urlaub ist. 450 Liter ist halt schon recht bescheiden.
Bei uns kommt jetzt nach den F48 wieder ein X3 im Fuhrpark. Und selbst gegen den "normalen" X3 kommt der X1 rein von Gepäckstücke ziemlich ran. Da haben wir unten den Kofferraum noch eine wirklich große Mulde wo zwei Trolley mit zirka 110 Liter Volumen perfekt rein passen.
Daher leider durch Kofferraum kommt nur der 3,0d oder 3,0i in Frage.Aber wie schon geschrieben muss jeder für seinen Fahrzeugeinsatz selbst entscheiden ob 450 Liter reichen oder nicht!
Naja, die Frage ist halt, wie oft man den Kofferraum komplett braucht und ob dann nicht eine Dachbox hilft...
Ich habe mir eine gebrauchte Dachbox über meinen Händler zu einem sehr fairen Preis gekauft. Jetzt habe ich für die drei mal im Jahr 1.000 Liter Stauvolumen
Zitat:
@trapos10 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:41:18 Uhr:
Ist halt ein "Ko" Kriterium wenn man viel zu viert und zu fünft auf Urlaub ist. ...
Auf den das Kriterium zutrifft, der orientiert sich eher in Richtung großem Kombi. In meinem Umfeld wird da eher Richtung E-Klasse, Insignia, Mondeo, Passat oder Superb geschielt. Da sind SUVs wie GLC, Q5 oder X3 eh außen vor.
Das ist ja wieder der gute alte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
E-Klasse als Hybrid - schon mal den Kofferraum angesehen?
Wenn, dann sollte man die SUV als Hybrid vergleichen. GLC ist der kleinste. Ob danach der X3 oder der Q5 kommt, konnte ich noch nicht nachmessen. Der größte ist der XC60, dessen Kofferraum durch die Batterie nicht eingeschränkt ist, da diese im Kardantunnel sitzt. Selbst unter dem Kofferraum ist dort noch ein Fach. Für Familien daher ein gutes Angebot; oder eine Nr. größer zum X5 greifen.
Die Frage ist doch vor allem auch, was für einen Kofferraum man braucht.
Aktuell habe ich noch einen Q2, der hat mir drei Jahre lang an Kofferraumvolumen ausgereicht. Mir wird auch der X3 30e reichen.
Ich finde es von BMW nur schade, dass die Infos zum Kofferraum nie wirklich kommuniziert wurden und z.B. Messe-Fahrzeuge nie die Beule hatten (korrigiert mich bitte, falls doch). Einige, die den Wagen bestellt haben und nicht das Internet mit Foren nach allen Infos absuchen, dürften sehr überrascht und einige auch recht verärgert sein. Vor allem wenn man mal sieht, dass hier einige schon für weniger am liebsten eine Wandlung anstreben.
Ich weiß ja nicht, wann jetzt wirklich offiziell Marktstart ist, aber es wäre für viele sicher gut, wenn die Infos so langsam verbreitet werden. Sei es durch Verteilung der Fahrzeuge an die Händler oder sei es durch YT-Tests.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 10. Februar 2020 um 00:05:51 Uhr:
Das ist ja wieder der gute alte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.E-Klasse als Hybrid - schon mal den Kofferraum angesehen?
....
Ich habe zum einen nicht verglichen, zum anderen nur aufgezeigt, welche Autos vier- oder fünfköpfige Familien in meinem Umfeld als großen Kombi präferieren. An einen SUV vom Format eines GLC, Q5 oder X3 würden sie erst keinen Gedanken verschwenden, auch nicht ohne Hybrid. Nicht jeder will mit einer Dachbox hantieren müssen.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 10. Februar 2020 um 07:00:51 Uhr:
D
Ich finde es von BMW nur schade, dass die Infos zum Kofferraum nie wirklich kommuniziert wurden und z.B. Messe-Fahrzeuge nie die Beule hatten (korrigiert mich bitte, falls doch).
dann korrigiere ich gerne mal... es waren immer Fahrzeuge MIT Stufe...
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 10. Februar 2020 um 16:54:33 Uhr:
Zitat:
@Mareisco schrieb am 10. Februar 2020 um 07:00:51 Uhr:
D
Ich finde es von BMW nur schade, dass die Infos zum Kofferraum nie wirklich kommuniziert wurden und z.B. Messe-Fahrzeuge nie die Beule hatten (korrigiert mich bitte, falls doch).dann korrigiere ich gerne mal... es waren immer Fahrzeuge MIT Stufe...
Mit Beule ist aber wohl der Tankeinfüllstutzen gemeint, nicht die Stufe.