X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Macht ein 30e Tank-to-Wheel wirklich Sinn oder ist das nur steuerlich interessant? Wieviel mehr wiegt das Fahrzeug? Die Reichweite meines eBikes ist bereits größer.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 6. Februar 2020 um 05:33:59 Uhr:


@glasic Danke, das hört sich ja gut an.

Wie ist die Beschleunigung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten? Fühlt er sich eher sportlich oder lediglich ausreichend motorisiert an?

Ich werde später oder Morgen auch mal von meiner Probefahrt berichten. Ich kann mir aufgrund meiner ersten 50km nicht vorstellen, dass da ab 200km/h noch so viel geht. Fahre aktuell einen RS6 und werde vor diesem Hintergrund mal berichten. Es ist natürlich klar, dass das deutliche Unterschiede geben wird - logisch, aber mein Verständnis von "sportlich" ist vllt. auch mal interessant für alle die, die von einer deutlich höheren Motorisierung umsteigen wollen / kommen.

Zitat:

@Solarboy schrieb am 5. Februar 2020 um 22:03:38 Uhr:


Ich habe meinen X3 30e Ende Sept 19 bestellt. Ist nun in Berlin eingetroffen aus Südafrika. Wir momentan angemeldet und mir nächste Woche ausgeliefert! Kann es kaum abwarten. Bin gespannt, wie die ganze Technik und iDrive 7 funktionieren wird... habe alles an Assistenz und HUD reingepackt, was möglich war :-)

der 30e mit Modellcode TS11 wird ausschließlich in Spartanburg produziert; wie kommt deiner aus Rosslyn?
dann hätte er Modellcode TS15!?

Jemand von den Glücklichen, die den 30e schon haben, sollte ein Video-Review machen... viele Klicks wären da sicher :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Telsanar schrieb am 6. Februar 2020 um 09:00:13 Uhr:


... Ich kann mir aufgrund meiner ersten 50km nicht vorstellen, dass da ab 200km/h noch so viel geht. ...

Ist ja auch „nur“ mit 210 km/h angegeben.

Zitat:

@Telsanar schrieb am 6. Februar 2020 um 09:00:13 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 6. Februar 2020 um 05:33:59 Uhr:


@glasic Danke, das hört sich ja gut an.

Wie ist die Beschleunigung, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten? Fühlt er sich eher sportlich oder lediglich ausreichend motorisiert an?

Ich werde später oder Morgen auch mal von meiner Probefahrt berichten. Ich kann mir aufgrund meiner ersten 50km nicht vorstellen, dass da ab 200km/h noch so viel geht. Fahre aktuell einen RS6 und werde vor diesem Hintergrund mal berichten. Es ist natürlich klar, dass das deutliche Unterschiede geben wird - logisch, aber mein Verständnis von "sportlich" ist vllt. auch mal interessant für alle die, die von einer deutlich höheren Motorisierung umsteigen wollen / kommen.

Ohne dich bremsen zu wollen, aussagefähiger wäre wohl das subjektive Empfinden von jemanden der von einem X3 30i oder 30d kommt.

Falsches Thema (bitte löschen)

@WMF1 Du machst es sehr spannend. Wie ist das Fahrgefühl? Bitte mach ein Foto von dem hinteren Einstieg, ob da wirklich keine Einstiegsleiste gibt. Dankeschön. Liebe Grüße.

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 7. Februar 2020 um 17:55:58 Uhr:


@WMF1 Du machst es sehr spannend. Wie ist das Fahrgefühl? Bitte mach ein Foto von dem hinteren Einstieg, ob da wirklich keine Einstiegsleiste gibt. Dankeschön. Liebe Grüße.

gibt es nicht, Ist aber auch kein 30e spezifisches Thema.

Zitat:

@Roadrunner1981 schrieb am 7. Februar 2020 um 17:55:58 Uhr:


@WMF1 Du machst es sehr spannend. Wie ist das Fahrgefühl? Bitte mach ein Foto von dem hinteren Einstieg, ob da wirklich keine Einstiegsleiste gibt. Dankeschön. Liebe Grüße.

Konnte meinen X3 um 16:00 Uhr abholen. Bin restlos begeistert. Ich kann noch nicht viel dazu sagen, bin gerade mal 30 km gefahren. Alles macht einen sehr guten Eindruck und im Vergleich zum 530 stelle ich keine wesentlichen Differenzen fest. Bin wirklich sehr zufrieden. Die Akkuleistung ist deutlich besser als beim 530e (Version kleiner Akku) und das trotz Allradantrieb und schlechterem CW Wert. Zum Verbrauch etc. kann ich noch nicht sagen. Am Wochenende stehen aber einige etwas längere Fahrten an. Finde die Sitzposition sehr angenehm und sitze besser als in den Sportsitzen des 530, die haben mir doch bei den Seitenwangen relativ viel Druck aufgebaut. Apple CarPlay endlich bildschirmfüllend.

Weiß nicht was ist aktuell sonst noch berichten kann, außer dass ich mir einen Aktivity Key dazu gekauft habe und das auch perfekt funktioniert. Hab jetzt erst mal alle Verbindungen zu Connected Drive hergestellt, was auch problemlos möglich war. 3-D View klappt prima. Für alle Zweifler: die LEDs am Lenkrad gibt es nicht, auch das Remote Update wird in den Einstellungen (noch) nicht angezeigt. Einstiegsleisten hinten sind wirklich nicht vorhanden.

Head-Up Display Instrumentenkombi und auch das Controldisplay sind super. Feinere Auflösung als im 530 und endlich funktioniert die Telefonliste über das Scrollrad am Lenkrad auch bei CarPlay. Sorry gehört eigentlich zu einem anderen Thema, aber im Moment sind es einfach sehr viele Eindrücke

Ich möchte noch ein paar Eindrücke schildern, Nachdem ich heute knapp 200 km gefahren bin. Ich bin absolut begeistert. Das Hybridsystem ist mir nicht neu, da ich schon drei Jahre einen 530e fahre. Insofern werde ich meine Erfahrungen auch in das Verhältnis zu meinem Vorgängerfahrzeug setzen.

Im Vergleich zum G30 empfinde ich keinen wesentlichen Qualitätsunterschied. Ein paar kleinere Dinge sind mir aufgefallen, stören mich aber nicht: der Schlüssel ist nur aus Plastik (im G 30 mit Edelstahl veredelt), die Lenkradverstellung ist manuell, am Klimabedienteil vorne kann ich Fahrer- und Beifahrer-Lüftung nur gemeinsam steuern (Klimaautomatik S0534). Entscheidende Dinge wie Sitzkomfort und Akustik gefallen mir im aktuellen Fahrzeug besser. Die Sportsitze sind sehr angenehm und lassen sich elektrisch hervorragend einstellen, Sitzposition und Überblick klasse. Die Akustikverglasung tut ihren Dienst und das Fahrzeug ist wirklich sehr leise, subjektiv noch etwas leiser als mein G30.

Das Live Cockpit professionell ist nach meinem Empfinden der Hammer. Die Darstellung ist sehr übersichtlich und gefällt mir außerordentlich gut. Sehr kontrastreich, scharf gezeichnet, wesentlich besser als das alte System im G30. Die Media Darstellung im rechten Teil der Instrumententafel ist wirklich gelungen. Auch die Darstellung des Bordcomputers (heißt jetzt Fahrdaten) wesentlich übersichtlicher und moderner als früher. Das Fahrzeug sammelt Daten: ab Werk, individual, ab Tanken, ab Fahrtbeginn. Letzteres wird nach 4 Stunden Standzeit gelöscht, die anderen Daten weiter gesammelt.

Die Sprachsteuerung über "Hallo BMW" funktioniert zuverlässig, ist aber ein wenig langsam.

Jetzt aber zu den spezifischen Dingen des 30e: Das Hybrid-System macht seine Arbeit klasse, der Wechsel zwischen Elektromotor und Verbrennungsmotor läuft unmerklich. Der Verbrennungsmotor ist sehr unaufdringlich und in den meisten Situationen nicht zu hören. Ich möchte aber betonen, dass ich mich an die Einfahrvorschriften halte. Ich konnte heute knapp 40 km mit einer Akkuladung zurücklegen. Energiesparende Maßnahmen (Lüftung oder Klimaanlage aus, Sitzheizung aus etc.) habe ich dabei aber nicht durchgeführt. Ich bin mit der Reichweite sehr zufrieden. Auf der Rückfahrt habe ich bei laufender Navigation die vorausschauende Fahrweise mit Hybrid-Antrieb getestet. Es funktioniert wirklich klasse. Das System nutzt dann die Navigationsdaten und schaltet bei Ortsdurchfahrten auf elektrischen Betrieb, rekuperiert in vielen Situationen und berechnet die Ladung so, dass man am Ziel mit leerem Akku ankommt. Falls das nicht erwünscht ist, gibt es ja noch die Taste Battery Control, mit der man einen Teil der (oder die ganze) Akkuladung für den Zielort reservieren kann. Absolut unaufdringlich finde ich das Fahrgeräusch, das über die Lautsprecher eingespielt wird, wenn man mit geringer Geschwindigkeit elektrisch fährt. Hört sich ein wenig futuristisch an. Im Inneren nimmt man es nicht wahr, man muss dazu schon die Fenster öffnen oder sich das ganze einmal von außen anhören.

Zum Verbrauch: Ich habe für 188 km einer Akkuladung und 12,2 l Sprit verbraucht, das entspricht auf die Gesamtstrecke gerechnet einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km, abzüglich der knapp 40 elektrisch gefahren Kilometer von 8,2 l/100 km. Die Strecke war überwiegend Landstraße und Autobahn, circa 15 % Stadtverkehr. Wie gesagt vorausschauende Fahrweise in der Einfahrphase. Nur einmal an die 160 km/h-Grenze. Bin damit sehr zufrieden. Das Fahrzeug lässt sich sicher sehr sparsam bewegen, ist ja noch nicht eingefahren.

Falls noch jemand spezielle Fragen hat oder irgendwelche Maße benötigt, will ich gerne versuchen zu helfen.

.jpg

Erstmals vielen Dank für eure Eindrücke und Berichterstattung! Ohne euch X3 30e-Pioniere hätten wir aktuell nur das Prospekt.

Dürfte ich noch bitten den Kofferraum (Höhe, Breite, Tiefe) bei geschlossener Abdeckung auszumessen?

Hallo X3 Fans,

hat jemand schon Informationen wie die "Hybrid-spezifischen Instrumentenkombination" als BMW "Live Cockpit Plus" aussieht? Bilder wären sehr toll! Im Konfigurator ist der Bereich immer schwarz abgebildet.

Vielen Dank

@WMF1 Du kannst einem ordentlich den Mund wässrig machen 😉
Danke für deine tollen Eindrücke. Bin schon auf weitere Fotos gespannt. Weiterhin gute Fahrt. Beste Grüße.

@Roadrunner1981
Wünsche dir, dass du bald von Warten erlöst wirst. Du kannst dich wirklich darauf freuen.

@flysurfer
Der Kofferraum hat bis zur Abdeckung eine Höhe von 40 cm. Die Breite beträgt 111 cm, die Tiefe 85 cm. Rechts befindet sich eine Beule im Kofferraumboden, die ungefähr 20 × 10 cm groß ist. Die Metallkante vorne hat eine Höhe von circa 9 cm und der Abstand der Metallkante zur Heckklappe beträgt je nach Messpunkt 10-12 cm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen