X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Händler doch dabei? Na, dann bin ich da nicht korrekt informiert und muss meinem mal auf die Füße treten.
Bin gerade am Konfigurieren für einen Neukaufen. Wie ist das jetzt mit dem Kofferraumboden? Ist da wirklich ein Absatz von ca. 7cm vorhanden? Und der ganze Stauraum unter der Bodenabdeckung dürfte auch nicht mehr vorhanden sein.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 20. Januar 2020 um 18:59:37 Uhr:
Bin gerade am Konfigurieren für einen Neukaufen. Wie ist das jetzt mit dem Kofferraumboden? Ist da wirklich ein Absatz von ca. 7cm vorhanden? Und der ganze Stauraum unter der Bodenabdeckung dürfte auch nicht mehr vorhanden sein.
Genau so ist es. Irgendwo muss die Batterie ja hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 20. Januar 2020 um 18:59:37 Uhr:
Bin gerade am Konfigurieren für einen Neukaufen. Wie ist das jetzt mit dem Kofferraumboden? Ist da wirklich ein Absatz von ca. 7cm vorhanden? Und der ganze Stauraum unter der Bodenabdeckung dürfte auch nicht mehr vorhanden sein.
Dazu gibt es hier auch Photos, schau mal zurück in Richtung September / Oktober
Dafür hat der x3e die höchste Anhängelast, da der Rahmen in seiner Stärke auch 2t gebremst zulässt. Bei starkem Rahmen, Batterie und Tank geht Stauraum weg. Aber immernoch besser als das, was Mercedes mit der Kante produziert oder Audi mit dem Q5 tfsie insgesamt bietet (u.a. geringere Anhängelast, altes Infotainment, App langsam, usw.)
Zitat:
@BORNFORKORN schrieb am 20. Januar 2020 um 20:53:56 Uhr:
Dafür hat der x3e die höchste Anhängelast, da der Rahmen in seiner Stärke auch 2t gebremst zulässt. Bei starkem Rahmen, Batterie und Tank geht Stauraum weg. Aber immernoch besser als das, was Mercedes mit der Kante produziert oder Audi mit dem Q5 tfsie insgesamt bietet (u.a. geringere Anhängelast, altes Infotainment, App langsam, usw.)
Audi bekommt seine Infotainment-/Appprobleme mit dem nächsten Facelift in ca. 6-12 Monaten wahrscheinlich weg, die Kante beim X3 bleibt wohl leider. Ich finde den Kofferraum von TFSIe am besten. Ansonsten sagt mir das Auto aber nicht so sehr zu und ich bleibe im anderen bayrischen Lager.
Vom Kofferraum bieten alle deutschen Hersteller nur Notlösungen; klein und ohne Fach darunter.
Die Begründung, irgendwo müsse der Platz hergenommen werden, überzeugt nicht. Der XC60 zeigt, wie es gehen kann: Batterie im Mitteltunnel und einen normalen Kofferraum mit zusätzlichen Fach darunter.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 21. Januar 2020 um 00:31:56 Uhr:
Vom Kofferraum bieten alle deutschen Hersteller nur Notlösungen; klein und ohne Fach darunter.Die Begründicung, irgendwo müsse der Platz hergenommen werden, überzeugt nicht. Der XC60 zeigt, wie es gehen kann: Batterie im Mitteltunnel und einen normalen Kofferraum mit zusätzlichen Fach darunter.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Beim Volvo wirkt der Benziner nur auf die Vorder- der Elekro auf die Hinterräder.
Akku leer ist nichts mehr mit Allrad. Keine Kadernwelle, deswegen auch Platz im Mitteltunnel
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 21. Januar 2020 um 01:32:03 Uhr:
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 21. Januar 2020 um 00:31:56 Uhr:
Vom Kofferraum bieten alle deutschen Hersteller nur Notlösungen; klein und ohne Fach darunter.Die Begründicung, irgendwo müsse der Platz hergenommen werden, überzeugt nicht. Der XC60 zeigt, wie es gehen kann: Batterie im Mitteltunnel und einen normalen Kofferraum mit zusätzlichen Fach darunter.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Beim Volvo wirkt der Benziner nur auf die Vorder- der Elekro auf die Hinterräder.
Akku leer ist nichts mehr mit Allrad. Keine Kadernwelle, deswegen auch Platz im Mitteltunnel
Ganz zu schweigen von der geringen Reichweite des XC60. Aus meiner Sicht ist dies ein reines Alibi Fahrzeug seitens Volvo, um sagen zu können wir haben in jeder Klasse ein elektrifiziertes Auto.
Erste Tests des X3 30e attestieren eine ordentliche Reichweite bis 45km rein elektrisch. Da kommt nicht mal der neue GLC 300e ran mit ca. 30km elektrischer Reichweite....
Schönen Vormittag! Endlich hat sich was getan. Seit heute habe ich endlich die Fahrgestellnummer. Ab wann kann man circa den Driver Guide sehen? Liebe Grüße.
Zitat:
@Xdriving schrieb am 21. Januar 2020 um 09:32:10 Uhr:
Zitat:
@Koelner1953 schrieb am 21. Januar 2020 um 01:32:03 Uhr:
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Beim Volvo wirkt der Benziner nur auf die Vorder- der Elekro auf die Hinterräder.
Akku leer ist nichts mehr mit Allrad. Keine Kadernwelle, deswegen auch Platz im MitteltunnelGanz zu schweigen von der geringen Reichweite des XC60. Aus meiner Sicht ist dies ein reines Alibi Fahrzeug seitens Volvo, um sagen zu können wir haben in jeder Klasse ein elektrifiziertes Auto.
Erste Tests des X3 30e attestieren eine ordentliche Reichweite bis 45km rein elektrisch. Da kommt nicht mal der neue GLC 300e ran mit ca. 30km elektrischer Reichweite....
Auf welche Tests beziehst Du dich? Bin interessiert an allen Reviews...
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:43:20 Uhr:
Schönen Vormittag! Endlich hat sich was getan. Seit heute habe ich endlich die Fahrgestellnummer. Ab wann kann man circa den Driver Guide sehen? Liebe Grüße.
Ich habe die Fahrgestellnummer über die App "my car is born" direkt nach Produktionsende erhalten und konnte sofort die BDA Drivers Guide laden. Bei anderen hier im Forum hat es etwas gedauert.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 21. Januar 2020 um 10:06:47 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:43:20 Uhr:
Schönen Vormittag! Endlich hat sich was getan. Seit heute habe ich endlich die Fahrgestellnummer. Ab wann kann man circa den Driver Guide sehen? Liebe Grüße.Ich habe die Fahrgestellnummer über die App "my car is born" direkt nach Produktionsende erhalten und konnte sofort die BDA Drivers Guide laden. Bei anderen hier im Forum hat es etwas gedauert.
My car is born hat mein Händler noch nicht. Also darf ich noch ein bisschen warten. Danke für deine Nachricht. Beste Grüße.