X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Zitat:

@TomG0302 schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:38:32 Uhr:


Hallo Zusammen, vielleicht habe ich etwas übersehen, aber weiß jemand, ob die 0,5% Firmenwagen-Versteuerung bei dem X3 3.0e greift. Die Angabe laut Hersteller liegt bei ca. 56 g/km CO2 un d dann wäre der Wagen doch raus, oder nicht? Ich schwanke auch zwischen Q5 55 TFSIe oder BMW X3 3.0 e und tendiere zum BMW, aber ohne die 0,5% Versteuerung ist das Fahrzeug bei mir dann raus. Danke für Euer Feedback.

Natürlich gilt die 0,5% Regelung weil ja ü40km Reichweite vorhanden!

So wie ich es verstehe:

Dienstwagenfahrer können sich freuen, die 0,5 % Regel greift.

Ob der BAFA Zuschuss bezahlt wird erscheint mir momentan unklar, da je nach Bereifung / Ausstattung über 50 gr Co2.
Oder reicht es aus, wenn das Grundmodell unter 50 gr hat und X3 dann allgemein in der nächsten Liste enthalten ist?

Laut meinem Händler kommt es wohl auf den Wert der Basisversion an. Deckt sich mit der Tatsache, dass in der Liste nur Basisversionen aufgeführt sind! Denke, das passt schon...

Ich denke auch das das mit den mindestens 40km klappt. Das Problem ist eher die Lieferzeit wie schon mal erwähnt. Mein Freundlicher in der NL München spricht mittlerweile von Juni 2020 wenn man jetzt bestellt. Die Kapazitäten im Werk sind wohl noch ziemlich beschränkt und die Nachfrage höher als erwartet. Der Leasingfaktor ist auch entsprechend höher bei ca. 1,5 bei 36 Monate, 30.000km pro Jahr und Service inklusive ohne Anzahlung. Da kommt dann vermutlich der GLC 300e noch schneller und günstiger auch wenn der noch keine Bestellfreigabe hat. Was habt Ihr zu Lieferzeit und Leasingrate gehört?

Ähnliche Themen

Dachte der GLC 300e würde nicht reinfallen, da zu wenig km? Der Q5 hat viel bessere Leasingraten als der 30e. Ich hab aber leider keinen 10TKM Leasingfaktor...

In der Basisvariante hat der GLC 300e mehr als 40km laut den Infos von der IAA. Lediglich die AMG Variante könnte schwierig werden und ist wahrscheinlich der Grund warum sich die Bestellfreigabe ins Q4 2019 verschoben hat.

Ja, so ähnlich hatte ich es auch gelesen. Wenn ich schon nur die Hälfte versteuern muss, sollte er dann aber auch relativ volle Hütte sein. Wäre schade, wenn dann kein AMG Exterieur mehr drin wäre oder andere schöne Dinge.

Bitte wieder zurück zu BMW. Danke.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:53:12 Uhr:


So wie ich es verstehe:

Dienstwagenfahrer können sich freuen, die 0,5 % Regel greift.

Ob der BAFA Zuschuss bezahlt wird erscheint mir momentan unklar, da je nach Bereifung / Ausstattung über 50 gr Co2.
Oder reicht es aus, wenn das Grundmodell unter 50 gr hat und X3 dann allgemein in der nächsten Liste enthalten ist?

Was haltet ihr euch eigentlich so vehement an den 50g fest für BAFA und 0,5%?
Es heißt entweder 50g Max. oder mind. 40km E Reichweite und die hat er immer bei allen Konfigurationen!
Und „nein“: es wird nicht das Basismodell berücksichtigt sondern das effektive Fahrzeug laut COC- Papier!!!

Ich glaube das ist so nicht ganz richtig. In den BAFA-Kriterien steht nichts von 40 km, sondern als Kriterium wird nur der CO2-Ausstoß angeführt. Die elektrisch möglichen Kilometer können (mit)entscheidend für den Erhalt des E-Kennzeichens sein.

Wow! Das ist richtig! 50g oder 40km gelten nur für E- Kennzeichen und 0,5%! Ich hab’s nochmal explizit nachgelesen!
BAFA erfordert definitiv max. 50g! Reichweite spielt keine Rolle.
Daher war der „alte“ 225xe auch nicht mehr bei Bafa gelistet, erst seit Update wieder.
Und entsprechend hatte BMW den Anteil Umweltbonus Staat hier selbst ausgeglichen.
Daher war das kein Problem.
Und ich gehe davon aus, dass es beim X3 30e gleich laufen wird, d.h. wenn keine Förderung Bafa dann komplett über BMW.

Bei Felgen bis 19 Zoll liegt er aber bei 49g. Erst ab 20 Zoll liegt er bei 51g und höher. Sowohl laut Online-Konfigurator, als auch bei den Unterlagen, die ich mit meiner Bestellung bekommen habe

Wenn ihr euch die BAFA Liste anguckt, seht ihr nur Basis Modelle aufgeführt und keine unterschiedlichen Ausstattungsvarianten...

Siehe auch Fußnote beim Q5 Hybrid...

Asset.PNG.jpg

Also: BMW sagt, dass der X3 30e die technischen Voraussetzungen für den Erhalt des Umweltbonus erfüllt, aber dass die Listung bei BAFA nicht vor Ende November erfolgen wird.
Daher wird der Anteil 1500 von BMW schon verrechnet im Kaufpreis und der Antrag BAFA über die 1500 Staat kann dann gestellt werden sobald gelistet. Aufgrund der Lieferzeiten kein Problem, außer die BAFA bräuchte noch länger

Deine Antwort
Ähnliche Themen