X3 30e Infos vor Markteinführung
Hallo zusammen,
gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?
https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...
Konkret würde mich Interessieren:
- ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
- wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?
Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM
1119 Antworten
Zitat:
@X3Liebhaber schrieb am 26. September 2019 um 10:39:06 Uhr:
Was mich aber verwundert ist ein Punkt bei den technischen Daten in der herunterzuladenden Preisliste: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 210 km/h niedriger angegeben als bei dem 20i mit 215 km/h ohne zusätzlichem Elektromotor. Unabhängig von dem Sinn einer Geschwindigkeit > 200 km/h in Zeiten des Klimawandels verstehe ich die Logik von BMW dahinter nicht.
Ich rate mal: Hohe Dauerlast auf Elektromotor und Batterie soll vermieden werden, daher keine größere Unterstützung vom e-Motor bei Vmax. Dazu dann das Mehrgewicht der Batterien = etwas geringere Endgeschwindigkeit als 20i
Zitat:
@X3Liebhaber schrieb am 26. September 2019 um 10:39:06 Uhr:
Das mit dem pushen sehe ich auch so. Habe mir auch einen X3 30e konfigurieren lassen: Brutto LP ca 74k € , Brutto LR 596 € bei 36/15000. Soweit so gut.Was mich aber verwundert ist ein Punkt bei den technischen Daten in der herunterzuladenden Preisliste: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 210 km/h niedriger angegeben als bei dem 20i mit 215 km/h ohne zusätzlichem Elektromotor. Unabhängig von dem Sinn einer Geschwindigkeit > 200 km/h in Zeiten des Klimawandels verstehe ich die Logik von BMW dahinter nicht.
Der 30e schleppt ja gute 200kg mehr Gewicht mit rum, liegt wahrscheinlich daran. Ich schätze mal der E-Motor greift jenseits der 140kmh nur noch unterstützend beim beschleunigen ein und du hast jenseits der 200kmh auf Dauer einfach einen 20i mit mehr Gewicht, über 210 zu kommen wäre energetisch wohl absolute Verschwendung aufgrund der entgegenwirkenden Kräfte.
Ok, das macht ja auch Sinn die schöne Batterieleistung z.B. für den Stadtbetrieb zurückzuhalten und nicht auf der Bahn zu verschwenden. Dann rückt also auch BMW von der überholten schneller und immer schneller Maxime ab. Wenn jetzt noch die Fahrzeuge nicht mehr mit jeder neuen Generation einen Wachstumsschub erleiden wäre ich zufrieden.
mal als Info: Produktion startet Januar 2020 in USA (aus Südafrika kommt kein 30e), d.h. die ersten Auslieferungen werden voraussichtlich ab März 2020 möglich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 27. September 2019 um 09:47:12 Uhr:
mal als Info: Produktion startet Januar 2020 in USA (aus Südafrika kommt kein 30e), d.h. die ersten Auslieferungen werden voraussichtlich ab März 2020 möglich sein.
So hat es mir mein händler auch gesagt.
Dann bekomme ich also meine Bestellung Anfang März. Vielen herzlichen Dank @neunelfcarrera
Zitat:
@X3Liebhaber schrieb am 26. September 2019 um 16:26:34 Uhr:
Ok, das macht ja auch Sinn die schöne Batterieleistung z.B. für den Stadtbetrieb zurückzuhalten und nicht auf der Bahn zu verschwenden. Dann rückt also auch BMW von der überholten schneller und immer schneller Maxime ab ....
Da Verbrenner und E-Motor gemeinsam von der 8-Gang verwaltet werden, hast du in jedem Geschwindigkeitsbereich die Systemleistung zum Beschleunigen zur Verfügung.
Dauergeschwindigkeiten werden logischerweise durch den Verbrenner limitiert, da nur dieser über entsprechende Reichweitenreserven verfügt.
Ob 210 oder 215 kmh liegt möglicherweise an Gewicht, Übersetzung, Aerodynamik, Kühlung, Dauerhaltbarkeit und was weiss ich was noch. Und ist vollkommen wurscht.
Hat jemand von euch vom Innenraum ein Foto vom Navigationsgerät gemacht? Ist dieses seitdem ID7 leicht verändert worden? Ein wenig mehr nach links gewandert?!?Danke. Beste Grüße.
Zitat:
@wieselflink 252 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:50:56 Uhr:
Der X3 30e ist nun im Konfigurator hinterlegt.
Es kann also fleißig zusammengestellt werden...
Habe ich das richtig gesehen, dass es den 30e nicht in Verbindung mit dem M Sport Paket gibt?
Beim X5 45e geht das doch auch, warum beim X3 nicht? Oder wird das noch später verfügbar gemacht?
Im Österreichischen Konfigurator geht das mit dem "M-Paket".
Kann mir nicht vorstellen, dass dies in Deutschland nicht geht!
Voraussetzung
"Strom und Benzin"
"8-Gang-Sport-Automatic-Getriebe"
einstellen.
Hmmm. Ich bekomme bei der Auswahl des 30e immer folgende Mitteilung:
Dieser Motor kann gefunden werden in:
Modell Advantage,Modell xLine,Modell Luxury Line
Wenn du M Sport auswählst und bspw den 20i und dann in der URL nach dem https://configure.bmw.de/de_DE/configure/G01/ das TY11 auf TS11 änderst habe ich zumindest M Sport und 30e...
hier mein Code: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/m9q4j8g1/G01
Im Konfiguratior erst M Sport auswählen, dann Plug-In-Hybrid und Sport-Automatic Getriebe Steptronic. Dann kannst Du dem 30e auswählen.