X3 2.0d - Automatische Fahrlichtsteuerung nachrüstbar?
Hallo zusammen,
da mich der Regensensor bei meinem alten X3 immer gestört hat, habe ich den neuen X3 nun ohne automatische Fahrlichtsteuerung und somit auch ohne den Regensensor bestellt. Die Entscheidung möchte ich auch gar nicht diskutieren (ist nun eh zu spät) - allerdings stelle ich mir nun die Frage, ob man das nicht nachrüsten kann. Mir fehlt zwar nicht der Regensensor, dafür aber mehr die automatische Fahrlichtsteuerung, die von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umschaltet...
Die automatisch abblendenden Innen- und Außenspiegel habe ich, ebenso Xenon.
Nun ist die Frage: Kann man es nachrüsten? Ist es nur das Austauschen des Lichtschalters (für die "Automatik-Stellung" des Lichts)? Und ggf. ein Softwareupdate? Oder fehlen mir entscheidende Sensoren oder Bauteile?
Vielleicht hat ja jemand von Euch die entscheidenden Infos zu dieser Frage.
Gruß
JCool
Beste Antwort im Thema
Also ich kann bei meinem E 91 den Regensensor an und ausschalten
Bei meinem neuen X3 wird es nicht anders sein.
Nachrüsten jeglicher Zutaten wird sehr teuer im Vergleich zur Bestellung ab Werk, wenn überhaupt möglich in diesem Fall.
Und das alles wegen 130 Euronen
Kann ich leider nicht nachvollziehen
21 Antworten
Das wäre wirklich praktisch.
Aber anscheinend sind die Sensore so billig, dass es halt günstiger ist.
VW hatte vor Jahren, in der "Vorsensorenzeit" auch mal eine inovative Lösung, die aber nur kurz in der Serie verbaut wurde: einfach Intervall einschalten, auschalten, warten bis einem die Scheibe nass genug war und dann das Intervall wieder einschalten. Et voila, immer die richtige Geschwindigkeit. Das Leben könnte so einfach sein, auch ohne Sensoren, spezielle Scheiben und was weiss ich noch alles für einen Schnick Schnack.
BTT
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das wäre wirklich praktisch.
Aber anscheinend sind die Sensore so billig, dass es halt günstiger ist.VW hatte vor Jahren, in der "Vorsensorenzeit" auch mal eine inovative Lösung, die aber nur kurz in der Serie verbaut wurde: einfach Intervall einschalten, auschalten, warten bis einem die Scheibe nass genug war und dann das Intervall wieder einschalten. Et voila, immer die richtige Geschwindigkeit. Das Leben könnte so einfach sein, auch ohne Sensoren, spezielle Scheiben und was weiss ich noch alles für einen Schnick Schnack.
BTT
Und Jahre zuvor beim E34 die automatische Umschaltung von Dauer- in Intervallbetrieb sobald das Auto steht (z.B. an einer Ampel)... es gibt Dinge die so genial einfach sind dass sie verschwinden... ein Jammer.
@JCool
Zitat:
Original geschrieben von JCool
Nun habe ich die Info von meinem 🙂,
........
Mit dem Hinweis, dass ich ja die Klimaautomatik und somit den hier genannten 4-fach-Sensor bereits habe, konnte er nicht so richtig etwas anfangen.
.......
Schade...
hallo,
hier ist eine Beschreibung des Sensors (auf Seite 7), sollte der Sensor sein, der im F25 verbaut wird. Der ist allerdings konfigurierbar, müßte halt ausgetauscht werden.
http://mackemedia.lima-city.de/.../Autoindustry_ti_fas_d.pdf
gruss mucsaabo
Zitat:
Und Jahre zuvor beim E34 die automatische Umschaltung von Dauer- in Intervallbetrieb sobald das Auto steht (z.B. an einer Ampel)... es gibt Dinge die so genial einfach sind dass sie verschwinden... ein Jammer.
Geht doch immernoch...!?
VG Patsone
Ähnliche Themen
Nun habe ich mal eine Anfrage an den BMW-Support (Kundenbetreuung) geschrieben - auch gleich meine Fahrgestellnummer mit angegeben, damit genau geprüft werden kann, was bei meiner speziellen Konfiguration für das Nachrüsten der automatischen Fahrlichtsteuerung notwendig ist.
Leider bekam ich nur eine (wahrscheinlich generierte) Standard-Mail zurück:
"Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Vertragshändler oder Ihre BMW Niederlassung vor Ort. Dort wird man Sie gerne zu den Möglichkeiten der Nachrüstung der automatischen Fahrlichtsteuerung sowie des Regensensors beraten."
Bei meinem 🙂 war ich ja schon - nun schließt sich der Kreis...
Gar nicht so einfach, als Kunde Geld auszugeben... 😉
hallo,
dann faß mal alle Fakten zusammen und nerv den Händler noch einmal. Das habe ich unter
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
gefunden:
Für Fahrzeuge mit
Regensensor = Nein (S521A=Nein)
und
Klimaautomatik= JA (S534A=JA)
01 Frontscheibe grün Regensensor RLSBS 1 51317206184
ist nach meiner Meinung die gleiche Scheibe wie mit Regensensor.
Für Fahrzeuge mit
Regensensor =JA (S521A=JA)
und
Klimaautomatik=JA (S534=JA)
01 Frontscheibe grün Regensensor RLSBS 1 51317206184
Ich würde mir das alles solange erklären lassen, bis es plausibel ist, auch das mit der Verkabelung. Ansonsten noch ein Schreiben an BMW mit den Fakten und der Frage nach der Kompetenz des Händlers.
gruss mucsaabo
Hallo Allerseits,
mit der hier im Thread behandelten Thematik habe ich mich jetzt auch befasst. Auch in meinem Fall will der 🙂 (in beiden BMW Niederlassungen nachgefragt) das nicht machen. Hat auch bei mir mit der Frontscheibe usw. angefangen, musste ihn daraufhin unterbrechen und aufklären, dass bei meinem Fahrzeug ein 4 in 1 Sensor bereits verbaut ist (habe Klima Automatik) und dass in dem Fall nur Lichtbedieneinheit und Schaltzentralle ausgetauscht und die Funktionen entsprechend reincodiert werden müssen. Genau das Codieren stellt aber offensichtlich ein Problem dar, ich solle mich doch bitte mit BMW München in Verbindung setzen. BMW München verweist mich natürlich auf meinen 🙂. Nun schließt sich also der Kreis, Schade eigentlich...
Nun versuche ich ich es auf eigen Faust.
Ich bestelle demnächst Licht-Bedieneinheit werde es einbauen und versuche dann mit einem Codierer die Funktionen freizuschalten. Die Schaltzentralle muss unter Umständen nicht getauscht werden, da bis auf die LED identisch. Zumindest beim E90 scheint auch war es nicht notwendig.
Bei meiner Recherche habe ich ein Teilekatalog für alle aktuellen BMW Modelle inkl. F25 gefunden.
http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/shop_content.php?coID=30