X2-Mängel

BMW X2 F39

hallo,

nichts ist perfekt, auch der X2 nicht, oder doch.

Hier geht es um Mängel des bestellten Fahrzeugs und nicht um Funktionen, die nicht erhältlich sind, warum auch immer.
Wer hatte schon Probleme und wenn ja, welche und wie wurden diese dann behoben😕
Mein X2 Bj 04/2019 hat bisher noch keine Auffälligkeiten gezeigt, hoffentlich bleibt das auch so.
Wie sieht es bei euren X2 aus?

gruss
mucsaabo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX2 schrieb am 18. Januar 2020 um 12:16:41 Uhr:


Also noch einmal:
Welches Auto, welche Marke für € 44.000.- hat KEINE separaten Leseleuchten für die Vordersitze???
Also bitte keine lapidaren Erklärungsversuche mehr.
Danke 🙂

Mein lapidarer Erklärungsversuch ist der, dass Du eine Funktion versuchst zu benutzen, die Du nicht bestellt hast und die Dein Auto deswegen nicht hat. Man kann sich nun darüber unterhalten, ob man das als gerechtfertigt ansieht oder nicht, aber es ist ganz sicher kein Mangel.

Und natürlich bekommst Du für 44.000 EUR auch einen X2 mit separaten Leseleuchten, Du musst sie halt konfigurieren. Der günstigste konfigurierbare X2 mit Leseleuchten kostet 34.760 EUR, also fast 10.000 EUR weniger als Deiner.

https://configure.bmw.de/.../...AK,S06AP,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

@Mohrle11 schrieb am 24. August 2020 um 13:37:09 Uhr:


Hallo BMW X2 Gemeinde....
Ich fahre seit ca. 4 Monaten ein X2 2.0i Automatic Bj 06/2018 und mein erster BMW überhaupt. Am Freitagnachmittag hat es mich erwischt. Bei Tempo 70 wollte ich beschleunigen und auf einmal ging die Motorkontrolleuchte an... und auf dem Bildschirm stand schwerwiegender Fehler aber weiterfahrt möglich.
Das Auto tuckerte nur noch mit 60 auf der Landstraße und nahm überhaupt kein Gas mehr an. Ich hatte nur noch ca. 7 km bis nach Hause. Leider befüchrtete ich das ich das nicht schaffe, was dann auch so war. Das Fahrzeug blieb dann stehen und machte keinen zucker mehr. Erneutes starten blieb erfolglos. Nach Kontakt mit dem BMW Sevice die dann in 20 Minuten kommen wollten dachte ich ich schließe das Auto ab und warte paar Minuten. Fahrzeug wurde dann wieder geöffnet und siehe da der Fehler war weg.... Ich konnte meine Heimfahrt fortsetzen. Zuhause kam der Servicetechniker und stöpselte seinen Plasikdepp an.... Entschuldigung PC . Folgende Fehler wurden ausgelesen. Zylinder 2 und 3 keine Zündung mit darauffolgenden weiteren Fehlern. Da er aber nichts feststellen konnte und das Fahrzeug wieder lief sagte er zu mir ich solle das Beobachten. Gib es Software probleme bei dem Fahrzeug ???? Den Fehler hat er nicht rausgelöscht fals ich dochzur Werkstatt fahre... waseint ihr was ich tun soll....
Gruß Andy

hallo

ich würde auf alle fälle in die werkstatt fahren und das anschauen/auslesen lassen. schon alleine wegen möglicher garantieansprüche. sonst könnte BMW später vl sagen, naja sie wußten ja, dass es probleme gab, warum sind die nicht in d werkstatt gefahren? ...

lg

Zitat:

@Mohrle11 schrieb am 24. August 2020 um 13:37:09 Uhr:


Hallo BMW X2 Gemeinde....
Ich fahre seit ca. 4 Monaten ein X2 2.0i Automatic Bj 06/2018 und mein erster BMW überhaupt. Am Freitagnachmittag hat es mich erwischt. Bei Tempo 70 wollte ich beschleunigen und auf einmal ging die Motorkontrolleuchte an... und auf dem Bildschirm stand schwerwiegender Fehler aber weiterfahrt möglich.
.............................................

@Mohrle11

hallo,

kam der Fehler noch einmal bzw. war das Fahrzeug dann zur Überprüfung beim🙂 Oder gab bis heute kein weiteres Problem.

gruss
mucsaabo

Hallo Magictrigger,

gab es bei Dir in der Zwischenzeit unter dem Punkt 1 eine finale Lösung oder läuft der Wagen immer noch nach rechts zum Fahrbandrand?

quote]
@magictrigger schrieb am 29. Dezember 2019 um 08:32:11 Uhr:
Die Frage ersteinmal was zählt unter "Mangel"?
Auch ist es nicht entscheidend wie lange man seit Auto schon hat, sondern wieviel KM man bislang damit gefahren ist, denn z.B. ein Auto das ich 2018 gekauft habe und vielleicht bislang nur 20km bewegte wird wahrscheinlich kein Mangel aufweisen bzw. sollte.
Mein X2 ist BJ 05/2019 2.0D SDrive und hat aktuell ca. 20TKM runter.

1.Ich hatte das Problem das mein X2 schon ab Auslieferung zum Fahrbandrand wärend der Fahrt gezogen hat sowie das Lenkrad gefühlt nicht mittig steht bei der Geradeausfahrt, der Mangel wurde versucht mit einer Fahrwerkseinstellung zu beheben, verstellt wurde nichts, geändert hat sich auch nichts, lt. BMW Partner wäre alles so i.O.
2. Nach nunmehr 20TKM klappte der Außenspiegel der Fahrerseite nicht mehr automatisch an, behoben habe ich dies selbst mit WD 40, ein Versuch war es wert und danach klappte es/er auch wieder.
3. Verbindungsprobleme mit AppleCarPlay und Iphone hatte ich auch schon diverse, hier hilft ein Neustart des Iphones meistens sehr gut.
4. Die Scheibenwischer bei Auslieferung fingen nach kurzer Zeit an zu schmieren, ich habe diese dann durch neue BOSCH Wischer ersetzt die um Welten besser sind.
5. Knarzen an den Türen, wie bei vielen BMW Modellen, hier hilft Carboflo oder einfacher Weichspüler um die Filsgummis an den oberen Türkanten damit zu behandeln, danach hat man für eine gewisse Zeit ruhe(abhängig davon wieviel Wasser das Auto abbekommt). Ich habe dieses Knarzen im Sommer bei warmen Temperaturen.

Bislang also nur "Komfort" Kleinigkeiten die das Fahren nicht einschränken, bzw. kein Liegenbleiben verursachen.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 4. November 2020 um 12:24:42 Uhr:


Hallo Magictrigger,

gab es bei Dir in der Zwischenzeit unter dem Punkt 1 eine finale Lösung oder läuft der Wagen immer noch nach rechts zum Fahrbandrand?

Hallo sven diesel,

nein bislang gab es keine Lösung.
Ich persönlich tippe allerdings immer noch auf die Runflat Sommerreifen von Continental, da auch mit Winterreifen (Bridgestone) das ziehen zum Fahrbahnrand deutlich weniger wird.

Mein X2 reagiert auch sehr deutlich auf Spurrinnen. Dies hab ich bislang mit noch keinem anderen Auto so erlebt.

Fazit: Da mir die Werkstatt korrekte Spurwerte bestätigte, gehe ich nach aktuellem Stand von der Reifenmarke als Fehlerquelle aus und ich lebe mit dem Problem(chen). Weiterhin muss ich sagen das ich mich auch damit abgefunden habe, am Anfang hat es mich extrem gestört, aktuell bemerke ich es fast garnicht mehr....

Ähnliche Themen

OK, also genauso wie bei mir. Ich hatte meine Werkstatt nochmals eingeschaltet. Die hatten dann an die technische Abteilung (Fahrwerk und Lenkung) von BMW München alle meine Fahrzeugdaten incl. der beiden Vermessungsprotokolle geschickt. Als lapidare Antwort erhielt ich dann zurück, dass mein Fahrzeug dem Serienstandard, den techn. Anforderungen und Bestimmungen entsprechen würde und jegliche weitere Reparaturen bzw. Einstellung nicht zu einer Verbessung des Lenkverhaltens (Laufen nach rechts, Spurrillenempfindlichkeit, minimaler Rechtsstand des Lenkrades) führen würden. Am Wochenende kommen die Winterräder (Pirelli Runflat 225/60 R17) drauf. Mit den Winterreifen müsste das nach rechts laufen auf der Autobahn weniger werden, so zumindest hatte ich es noch vom letzten Winter in Erinnerung.

Achso: Sommerreifen Bridgestone Turanza T0001 Runflat 225/50 R18

Zitat:

Zitat:

@sven diesel schrieb am 4. November 2020 um 12:24:42 Uhr:


Hallo Magictrigger,

gab es bei Dir in der Zwischenzeit unter dem Punkt 1 eine finale Lösung oder läuft der Wagen immer noch nach rechts zum Fahrbandrand?

Hallo sven diesel,

nein bislang gab es keine Lösung.
Ich persönlich tippe allerdings immer noch auf die Runflat Sommerreifen von Continental, da auch mit Winterreifen (Bridgestone) das ziehen zum Fahrbahnrand deutlich weniger wird.

Mein X2 reagiert auch sehr deutlich auf Spurrinnen. Dies hab ich bislang mit noch keinem anderen Auto so erlebt.

Fazit: Da mir die Werkstatt korrekte Spurwerte bestätigte, gehe ich nach aktuellem Stand von der Reifenmarke als Fehlerquelle aus und ich lebe mit dem Problem(chen). Weiterhin muss ich sagen das ich mich auch damit abgefunden habe, am Anfang hat es mich extrem gestört, aktuell bemerke ich es fast garnicht mehr....

Zitat:

@sven diesel schrieb am 5. November 2020 um 08:59:38 Uhr:


OK, also genauso wie bei mir. Ich hatte meine Werkstatt nochmals eingeschaltet. Die hatten dann an die technische Abteilung (Fahrwerk und Lenkung) von BMW München alle meine Fahrzeugdaten incl. der beiden Vermessungsprotokolle geschickt. Als lapidare Antwort erhielt ich dann zurück, dass mein Fahrzeug dem Serienstandard, den techn. Anforderungen und Bestimmungen entsprechen würde und jegliche weitere Reparaturen bzw. Einstellung nicht zu einer Verbessung des Lenkverhaltens (Laufen nach rechts, Spurrillenempfindlichkeit, minimaler Rechtsstand des Lenkrades) führen würden. Am Wochenende kommen die Winterräder (Pirelli Runflat 225/60 R17) drauf. Mit den Winterreifen müsste das nach rechts laufen auf der Autobahn weniger werden, so zumindest hatte ich es noch vom letzten Winter in Erinnerung.

Achso: Sommerreifen Bridgestone Turanza T0001 Runflat 225/50 R18

ja das ist das gleiche Phänomen wie bei mir....
Weist du welchen Traglastindex deine 18er Sommer haben (92y, 96y...)
je niedriger der Index um so mehr Luft muss in den Reifen rein, deshalb meine Frage...

Sommerreifen 225/50 R18 95W
Luftdruck lt. Aufkleber vorne 2,4 u. hinten 2,2 bar

Winterreifen 225/55 R17 97H
Luftdruck lt. Aufkleber vorne 2,2 u. hinten 2,2 bar

Zitat:

Zitat:

@sven diesel schrieb am 5. November 2020 um 08:59:38 Uhr:


OK, also genauso wie bei mir. Ich hatte meine Werkstatt nochmals eingeschaltet. Die hatten dann an die technische Abteilung (Fahrwerk und Lenkung) von BMW München alle meine Fahrzeugdaten incl. der beiden Vermessungsprotokolle geschickt. Als lapidare Antwort erhielt ich dann zurück, dass mein Fahrzeug dem Serienstandard, den techn. Anforderungen und Bestimmungen entsprechen würde und jegliche weitere Reparaturen bzw. Einstellung nicht zu einer Verbessung des Lenkverhaltens (Laufen nach rechts, Spurrillenempfindlichkeit, minimaler Rechtsstand des Lenkrades) führen würden. Am Wochenende kommen die Winterräder (Pirelli Runflat 225/60 R17) drauf. Mit den Winterreifen müsste das nach rechts laufen auf der Autobahn weniger werden, so zumindest hatte ich es noch vom letzten Winter in Erinnerung.

Achso: Sommerreifen Bridgestone Turanza T0001 Runflat 225/50 R18

ja das ist das gleiche Phänomen wie bei mir....
Weist du welchen Traglastindex deine 18er Sommer haben (92y, 96y...)
je niedriger der Index um so mehr Luft muss in den Reifen rein, deshalb meine Frage...

meine Sommer Reifen sind 225/45 R19 92 W Continental, Runflat.
aber es geht auch 96 W dann mit weniger Luftdruck.

Ich vermute deshalb das dieses nervöse Fahrverhalten auf den höheren Luftdruck(notwendig wg. dem geringeren Traglastindex) gerade bei Runflat zurück zu führen ist.

ich glaub du könntest auch Sommerreifen mit 99 W fahren, diese dann wahrscheinlich auch weniger Luftdruck benötigen...

Vieles spielt einfach eine Rolle, gerade wenn ein Auto darauf nervös reagiert. Es mag auch nicht jeder so empfinden.

Wie gesagt ich hab das Thema für mich abgehakt und lebe damit.

Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden?

Ist die DOT-Kennung bei allen Reifen immer aussen bzw. innen?

Falls beides nein, würde ich die rechte Seite, oder auch erstmal nur vorne rechts, den Reifen auf der Felge drehen lassen (Wechsel DOT innen- aussen).
Das Phänomen hatte ich vor Jahren mal bei einem Opel...

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 6. November 2020 um 10:43:15 Uhr:


Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden?

Winterreifen laufrichtungsgebunden
Sommerreifen nicht laufrichtungsgebunden

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 6. November 2020 um 10:43:15 Uhr:


Ist die DOT-Kennung bei allen Reifen immer aussen bzw. innen?

bei mir außen

Nachdem ich heute von den Sommerreifen auf die Winterreifen gewechselt habe, habe ich ein ganz anderes Auto. Der X1 läuft mit den Winterreifen stur gerade aus, läuft keinen Spurrillen nach und lenkt sich total harmonisch. Ich habe folgende Bereifung:

Sommer: 225/50 R18 95W auf Bridgestone Turanza T 0001
Winter: 225/55 R17 97H auf Pirelli Winter szotto zero

Es muss also an den Sommerreifen liegen.

Winterreifen laufrichtungsgebunden
Sommerreifen nicht laufrichtungsgebunden

DOT Kennung ist bei mir bei allen 4 außen.

Was kann ich noch tun nächstes Frühjahr, damit der X1 auch mit Sommerreifen so toll fährt, wie mit den Winterreifen? Vor einem Jahr hatte meine BMW Werkstatt die Sommerreifen einfach umgesteckt, d.h. die Räder von rechts nach links (vorne rechts auf vorne links und hinten rechts auf hinten links etc.). Letztendlich brachte das auch nichts. Meint ihr, es müssten die Reifen auf der Felge gedreht werden oder nur 1 oder 2? Welche dann? Oder im Frühjahr die Bridgestone gegen völlig neue Sommerreifen wechseln? Die Größe soll gleich bleiben. Welche Marke dann mit Runflat?

 

@sven diesel

Ich würde diese Fragen besser direkt im X1 Forum stellen - warum sollten die Fahrer des X2 hier das beantworten können ?

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. November 2020 um 18:33:37 Uhr:


@sven diesel

Ich würde diese Fragen besser direkt im X1 Forum stellen - warum sollten die Fahrer des X2 hier das beantworten können ?

Weil der X1 und X2 annähernd Pendants sind und zumindest vom Fahrwerk her sich sehr ähneln. Zudem haben einige X2 Besitzer auch solche Probleme mit ihren Fahrzeugen.

Im X1 Forum habe ich meine Fragen auch gestellt.

Die Brindgrstone Sommerreifen , allerdings Potenza 001, hatte ich auf mein Vorgängerfahrzeug (340i). Die waren nach 3 Jahren (trotz 5,5mm) reif für die Tonne. Bei Nässe lebensgefährlich und selbst bei Trockenheit haben sie die Kraft bei über 80 km/h nicht mehr auf die Straße gebracht

Zitat:

@sven diesel schrieb am 7. November 2020 um 19:11:31 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 7. November 2020 um 18:33:37 Uhr:


@sven diesel

Ich würde diese Fragen besser direkt im X1 Forum stellen - warum sollten die Fahrer des X2 hier das beantworten können ?

Weil der X1 und X2 annähernd Pendants sind und zumindest vom Fahrwerk her sich sehr ähneln. Zudem haben einige X2 Besitzer auch solche Probleme mit ihren Fahrzeugen.

Im X1 Forum habe ich meine Fragen auch gestellt.

Ich dachte der 2er ist dem x2 ähnlich. Gleiche Plattform?

Deine Antwort
Ähnliche Themen