1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. X2-Mängel

X2-Mängel

BMW X2 F39

hallo,
nichts ist perfekt, auch der X2 nicht, oder doch.
Hier geht es um Mängel des bestellten Fahrzeugs und nicht um Funktionen, die nicht erhältlich sind, warum auch immer.
Wer hatte schon Probleme und wenn ja, welche und wie wurden diese dann behoben:confused:
Mein X2 Bj 04/2019 hat bisher noch keine Auffälligkeiten gezeigt, hoffentlich bleibt das auch so.
Wie sieht es bei euren X2 aus?
gruss
mucsaabo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX2 schrieb am 18. Januar 2020 um 12:16:41 Uhr:


Also noch einmal:
Welches Auto, welche Marke für € 44.000.- hat KEINE separaten Leseleuchten für die Vordersitze???
Also bitte keine lapidaren Erklärungsversuche mehr.
Danke :)

Mein lapidarer Erklärungsversuch ist der, dass Du eine Funktion versuchst zu benutzen, die Du nicht bestellt hast und die Dein Auto deswegen nicht hat. Man kann sich nun darüber unterhalten, ob man das als gerechtfertigt ansieht oder nicht, aber es ist ganz sicher kein Mangel.
Und natürlich bekommst Du für 44.000 EUR auch einen X2 mit separaten Leseleuchten, Du musst sie halt konfigurieren. Der günstigste konfigurierbare X2 mit Leseleuchten kostet 34.760 EUR, also fast 10.000 EUR weniger als Deiner.

https://configure.bmw.de/.../...AK,S06AP,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

340 weitere Antworten
Ähnliche Themen
340 Antworten

Es liegt mehr an der Mittelarmlehne. Klappt man die hoch, ist es besser. Ein „Mangel“ ist das aber nicht.

Mit meiner Grösse (1,83) hatte ich schon beim Einsteigen Probleme mit dem Türgummi. Nach 1 1/2 Jahren schon verschlissen (Kosten für Ersatz €210.00). An das Scheuern des Gurtes hat ich mich bis zum August (fast 3 Jahre) täglich gestört. Hatte schon einen wunden Hals. Nun wurde der X2 verkauft und wieder ein 'anständiges' Auto zugetan.
Einen ausgereiften VW Tiguan. Somit verabschiede ich mich auch gleichzeitig mit diesem Beitrag von der BMW X2 -Plattform.
Ich danke allen für ihre Beiträge, viele waren informativ, wenige für die Katz' und den Rest konnte man gut verwenden.

F39 12.2018, 90Tkm, beginnt Macken zu haben. Das Navi startet mehrmals in der Woche nicht (gar nicht, nur das BMW-Gebäude erscheint). Ab und zu startet sich das Multimediasystem von alleine neu, manchmal geht's dann, aber nicht immer. Der Rest vom Multimediasystem funktioniert.
Letzthin nach dem Abschliessen: Die hinteren Fenster (beide) öffnen sich von alleine, fahren ganz nach unten.

Meiner hat ein Problem mit der Mischluftklappe der Heizung. Die Beifahrerseite macht willkürlich was er will. Mal kommt warm, mal kalt oder so halb halb. Steuern kann man die rechte Seite nicht. Kulanzantrag bei BMW gestellt. Gesamtkosten von 2500,- € . BMW zahlt 60% von Materialkosten. Das wären für mich immer noch 1500,-€ Arbeitslohn plus 400.- € für den Heizungskasten. Für ein Mitte 2019 zugelassenes Fahrzeug bei 75000 km Laufleistung. Die Kulanz von BMW ist ein Witz.

Finde ich gar nicht, das Fahrzeug ist fast 6 Jahre alt.
Was wäre den deiner Meinung nach in diesem Fall fair von BMW?

Wahrscheinlich wird eine Riesen-Einheit ausgetauscht statt irgendein Kleinteilchen zu reparieren und da kommt man schlecht dran. Geplante Obsoleszenz halt. Du sollst ein neues Auto bestellen, mach gefälligst!

Zitat:

@UWWW schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:06:44 Uhr:


Finde ich gar nicht, das Fahrzeug ist fast 6 Jahre alt.
Was wäre den deiner Meinung nach in diesem Fall fair von BMW?

Frage ich mich auch.

Das ist doch super kulant von BMW für ein Fahrzeug diesen Alters.

Zitat:

@bmw320dli schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:48:15 Uhr:


Meiner hat ein Problem mit der Mischluftklappe der Heizung. Die Beifahrerseite macht willkürlich was er will. Mal kommt warm, mal kalt oder so halb halb. Steuern kann man die rechte Seite nicht. Kulanzantrag bei BMW gestellt. Gesamtkosten von 2500,- € . BMW zahlt 60% von Materialkosten. Das wären für mich immer noch 1500,-€ Arbeitslohn plus 400.- € für den Heizungskasten. Für ein Mitte 2019 zugelassenes Fahrzeug bei 75000 km Laufleistung. Die Kulanz von BMW ist ein Witz.

Ich hatte das selbe Problem.

Mein Fehlercode war 801189. Miachluftklappenotor rechts: Vorgabe der Sollposition fehlgeschlagen.

Nach viel Recherchen im Internet habe ich folgende Lösung gefunden.

Diese Problem gibt es anscheinend öfters.

Mir hat folgendes Teil geholfen:

https://www.ebay.co.uk/itm/355989626467

Heizung funktioniert seitdem einwandfrei!

LG

Zitat:

@EX_AT schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:32:23 Uhr:


Meiner (04/2018) blieb 3 Tage nach Auslieferung auf der Landstraße einfach stehen. Motor aus und nix ging mehr.
Der BMW- Service half vorbildlich sofort weiter.
Grund war ein defekter Sensor in der Abgasstuerung - wurde getauscht und seitdem keinerlei Probs mehr.
Ich hatte das Auto damals quasi blind gekauft und hatte Kinderkrankheiten in Kauf genommen (und eigentlich mit mehr gerechnet).
Aufgrund der Optik musste es einfach der X2 sein und ich habe dem X2 das Hüsteln nicht übel genommen.
Prinzipiell absolut richtige Kaufentscheidung (100PS mehr wären genial - just for fun).

Ich habe den Fehler gemacht einen X2 X drive hybrid zu kaufen , blieb nach 38000 km mit defekten HV Starter Generator liegen , Reparaturkosten 4780 .- € . Kulanz Fehlanzeige . Das war's für mich mir BMW , kaufe einen Fern Ost Hybrid mit 7 Jahren Garantie .... Adios BMW , never again !

Zitat:

@kobrino schrieb am 11. Januar 2025 um 18:33:12 Uhr:


Ich habe den Fehler gemacht einen X2 X drive hybrid zu kaufen , blieb nach 38000 km mit defekten HV Starter Generator liegen , Reparaturkosten 4780 .- € . Kulanz Fehlanzeige . Das war's für mich mir BMW , kaufe einen Fern Ost Hybrid mit 7 Jahren Garantie .... Adios BMW , never again !

Das ist nachvollziehbar. Verstehe die Ablehnung der Kulanz nicht. Ich hatte bis jetzt nur Verbrenner, teilweise aus zweiter Hand, da waren sie fast immer sehr kulant. Ich hätte erwartet, dass sie bei den "Modellen der Zukunft" noch kulanter sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen