X2-Mängel

BMW X2 F39

hallo,

nichts ist perfekt, auch der X2 nicht, oder doch.

Hier geht es um Mängel des bestellten Fahrzeugs und nicht um Funktionen, die nicht erhältlich sind, warum auch immer.
Wer hatte schon Probleme und wenn ja, welche und wie wurden diese dann behoben😕
Mein X2 Bj 04/2019 hat bisher noch keine Auffälligkeiten gezeigt, hoffentlich bleibt das auch so.
Wie sieht es bei euren X2 aus?

gruss
mucsaabo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWX2 schrieb am 18. Januar 2020 um 12:16:41 Uhr:


Also noch einmal:
Welches Auto, welche Marke für € 44.000.- hat KEINE separaten Leseleuchten für die Vordersitze???
Also bitte keine lapidaren Erklärungsversuche mehr.
Danke 🙂

Mein lapidarer Erklärungsversuch ist der, dass Du eine Funktion versuchst zu benutzen, die Du nicht bestellt hast und die Dein Auto deswegen nicht hat. Man kann sich nun darüber unterhalten, ob man das als gerechtfertigt ansieht oder nicht, aber es ist ganz sicher kein Mangel.

Und natürlich bekommst Du für 44.000 EUR auch einen X2 mit separaten Leseleuchten, Du musst sie halt konfigurieren. Der günstigste konfigurierbare X2 mit Leseleuchten kostet 34.760 EUR, also fast 10.000 EUR weniger als Deiner.

https://configure.bmw.de/.../...AK,S06AP,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

341 weitere Antworten
341 Antworten

Bei meinem X2 25d xdrive Baujahr 11/17 (also einer der ersten) den ich seit 08/19 fahre sind bislang folgende Mängel aufgetreten (ca. 19000 km aktueller Tachostand) :

  • Mangelhaft bzw. von minderer Qualität verbaute Spurstangen, dadurch "Knarzen" in der Lenkung. Bei BMW wurden dann die Spurstangen auf Garantie gewechselt und seitdem ist Ruhe im Gebälk. Dazu gab / gibt es auch eine KBA Rückrufaktion.
  • Ratternde Scheibenwischer. Ich habe die werkseitig verbauten gegen Bosch Wischer getauscht. Seitdem ist ebenfalls Ruhe.

Ansonsten steige ich jeden Tag mit einem Lächeln ins Auto und genieße die "Freude am Fahren". Ich bin bislang sehr zufrieden mit der Gesamtqualität des Fahrzeugs.

Hallo,
bei meinem X2 M35 i (EZ: 06/2019, 11.000 KM) sind bisher keine Mängel aufgetreten. Allenfalls die schon viel zitierten Scheibenwischer. Werde wohl den Winter abwarten und dann auch auf Bosch wechseln.
Allen einen guten Start ins Jahr 2020

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:24:31 Uhr:



Zitat:

5. Knarzen an den Türen, wie bei vielen BMW Modellen, hier hilft Carboflo oder einfacher Weichspüler um die Filsgummis an den oberen Türkanten damit zu behandeln, danach hat man für eine gewisse Zeit ruhe(abhängig davon wieviel Wasser das Auto abbekommt). Ich habe dieses Knarzen im Sommer bei warmen Temperaturen.

Meinst Du damit ein hochfrequentes Knistern oder etwas anderes?

Knarzen der Türen kommt im Kopfbereich vor, macht man einen Spalt das Fenster auf ist das Knarzen verschwunden, was wiederum auf die Türgummis am oberen Türrahmen schließen lässt. Die Frequenz des Knarzens ist schwer zu beschreiben, ich würde es auf ein höherfrequentes Knistern deuten.
Wenn man allerdings das Problem hat wird man bei der ersten Unebenheit, z.b. wenn man von einem Bürgersteig runter fährt, es merken.
BMW hat schon richtig gehandelt mit dem Fils am oberen Türgummi, nur leider reicht dieser anscheinend nicht aus.
Bei anderen BMW Modellen wurde berichtet das auch ein „Türeinstellen“ Abhilfe schaffen kann, da ich es aber bislang bei jedem Fahrzeug hatte, gefällt mir die Lösung mit Carboflo/Weichspüler besser, bzw. das kann es ja nicht geben das die Türen nie richtig eingestellt sind.
Was ich bislang auch so gelesen haben; spielt es keine Rolle ob die Tür rahmenlos ist oder nicht.
Manche haben auch ein Teflonband geklebt bekommen, was dann an der Karosserie aufgeklebt wird.

Habe gestern mal drauf geachtet. Ich denke bei mir sind es definitiv nicht die Türen - eher die Interieurleisten hinten (Hexagon anthrazit), die beim warm werden zum knistern neigen.

Ähnliche Themen

Mir fehlt die fehlende Gurtverstellung

Zitat:

@magictrigger schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:12:58 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:24:31 Uhr:


Meinst Du damit ein hochfrequentes Knistern oder etwas anderes?

Knarzen der Türen kommt im Kopfbereich vor, macht man einen Spalt das Fenster auf ist das Knarzen verschwunden, was wiederum auf die Türgummis am oberen Türrahmen schließen lässt. Die Frequenz des Knarzens ist schwer zu beschreiben, ich würde es auf ein höherfrequentes Knistern deuten.
Wenn man allerdings das Problem hat wird man bei der ersten Unebenheit, z.b. wenn man von einem Bürgersteig runter fährt, es merken.
BMW hat schon richtig gehandelt mit dem Fils am oberen Türgummi, nur leider reicht dieser anscheinend nicht aus.
Bei anderen BMW Modellen wurde berichtet das auch ein „Türeinstellen“ Abhilfe schaffen kann, da ich es aber bislang bei jedem Fahrzeug hatte, gefällt mir die Lösung mit Carboflo/Weichspüler besser, bzw. das kann es ja nicht geben das die Türen nie richtig eingestellt sind.
Was ich bislang auch so gelesen haben; spielt es keine Rolle ob die Tür rahmenlos ist oder nicht.
Manche haben auch ein Teflonband geklebt bekommen, was dann an der Karosserie aufgeklebt wird.

Dies hatte ich schon bei meinem 3er Bj.2015 und auch jetzt wieder beim X2. Mein Tipp: Türdichtungen mit Weichspüler einseifen. Hat bisher gut funktioniert.

Zitat:

@tooling schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:59:09 Uhr:


Mir fehlt die fehlende Gurtverstellung

Die gibt es schon seit ca. 2004 bei BMW nicht mehr.

Theoretisch ist sie nur notwendig um eine nicht sinnvolle Sitzposition auszugleichen. Stellt man die Sitzhöhe so ein, dass die Augen durch das obere Drittel der Windschutzscheibe schauen, stimmt automatisch auch die Gurthöhe. 🙂

Bei 95% der Fahrer....
Ich vermisse sie auch :-(

Zitat:

@Booster83 schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:19:36 Uhr:


Bei 95% der Fahrer....
Ich vermisse sie auch :-(

Schauen Deine Augen durch das obere Drittel der Windschutzscheibe?

Der X2 wurde ja von NCAP getestet und hat dort nicht nur 5 Sterne, sondern Bestnoten bekommen. Die sind normalerweise sehr streng - ein fehlender Gurtwarner z.B. sorgt dafür, dass ein Fahrzeuge keine 5-Sterne-Bewertung bekommen kann, weswegen inzwischen auch alle Fahrzeuge piepen, wenn man drei Meter ohne Gurt fährt. Von daher wird eine Gurthöhenverstellung selbst von Experten als nicht notwendig erachtet.

Das kann nicht immer passen. Es gibt wie bei allem sicherlich auch „ungünstige“ Proportionen eines Körpers, die trotz korrekter Einstellung des Sitzes, etc. nicht die optimale Gurtposition haben.
Für mich ist der Gurt unangenehm an der Stelle. Beim nächsten Auto werde ich verstärkt darauf achten....

Zitat:

@Booster83 schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:56:41 Uhr:


Das kann nicht immer passen. Es gibt wie bei allem sicherlich auch „ungünstige“ Proportionen eines Körpers, die trotz korrekter Einstellung des Sitzes, etc. nicht die optimale Gurtposition haben.

Diese verschiedenen Proportionen gibt es bzgl. der Gliedmaßen, aber die müssen durch die Sitzhöhenverstellung ausgeglichen werden, damit man über‘s Lenkrad schauen kann. 😉

Ich habe bei mir mal nachgemessen: der Punkt, wo der Gurt über die Schulter läuft befindet sich bei mir ca. 18cm unter Augenhöhe. Damit es Sinn machen würde den Gurt nach unten zu verstellen, müsste eine solche Person kleiner, der Abstand zwischen Schulter und Augen aber größer sein. 🙂

Warum heißt die Gurthöhenverstellung eigentlich Gurthöhenverstellung?

Antwort: Weil sie ständig verstellt ist, also so gut wie nie richtig eingestellt ist!

So kann man es natürlich auch sehen 😉

Ich bin jedenfalls damit nicht zufrieden und sehe als Einsparmassnahme des Herstellers an.

Ansonsten bin ich soweit zufrieden. Die ständig verschmutzte RFK und die Einstige kann ich nur bestätigen bei unserem 35i aus 10/2019.

Zitat:

@Booster83 schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:04:42 Uhr:


Ich bin jedenfalls damit nicht zufrieden und sehe als Einsparmassnahme des Herstellers an.

Naja, selbst in einem 8er für 125.000 EUR bekommst Du keine Gurthöhenverstellung. Deswegen würde ich es eher als bewusste Entscheidung ansehen. 🙂

Ja, mag wohl die Philosophie von BMW sein. Aber man muss ja nicht immer alles gut finden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen