X18XE1 - Ölwechsel // Welches Öl?
Hallo,
bald steht wieder ein Ölwechsel an und ich wollte mal was dazu fragen. Im Moment fahre ich das DBV 5W40. Das wurde mir laut meiner Werkstatt beim letzten Ölwechsel eingefällt. Ich habe nirgends einen Hinweis gefunden ob dieses DBV wirklich ein Vollsynthetisches Öl ist. Weiss da jemand was drüber? Es ist auf jeden Fall ein sehr billiges und kostet im 5 Liter Kanister nur 17 Euro zzgl. Versand.
Laut Angaben ist es ein Leichtlauföl. Was bedeutet das? Sind das nicht heutzutage alle oder liegts vielleicht daran dass mein Motor Öl braucht?
Da mein Fahrzeug definitiv Öl braucht, wollte ich jetzt mal ein anderes probieren. Auf ein 0W40 zu wechseln macht aber keinen Sinn weil es ja dünner ist als das 5W und somit der Ölverbrauch im Vergleich bestimmt nicht zurückgehen wird sondern sich eher erhöhen wird.
Nun meine Frage welches 5W40 ist definitiv vollsynth.? Welcher Hersteller etc.? Was gibt es noch für Hersteller? Von Mobil 1 finde ich kein 5W40 vollsynth. nur das 0W40. Hat zwar eine GM-Opel Freigabe aber wie gesagt ist ja dünner also hilft das wohl nicht die Ölverbrauch zu senken.
Was gibt es noch?
Wie siehts eigentlich aus sind das eigentlich heutzutage alles HC-Syntheseöle oder zieht man immernoch vollsynthetische Öle vor? Denn die Castrol die für meinen Motor vorgeschlagen werden sind allesamt HC Synthesemotoröle.
28 Antworten
Dann dürfte aber bezüglich der Viskosität vom Rally Formula die zweite Version stimmen weil das Peak Life ja das gleiche ist. Also ist es schon etwas zäher bei 40 und 100 Grad als das 0W40
Hab grad das Mobil 1 5W50 bei Opaplette gefunden. 100 Prozent positive Bewertungen und der seriöseste Händler in der Bucht was Öl angeht. Werde nicht nur um ein, zwei Euro zu sparen bei nem anderen Händler kaufen.
sooooo jezz mal klartext.. ich fass jezz euren "roman" zu paar sätzen zusammen
die leute finden
man kann 5w40 und 5w30 einfüllen
aber sie finden 5w30 scheisse (weiß der teufel warum) und raten dir zu 5w40
ich weiß ned was ihr habt.. aber meiner läuft mit 5w30 genau so gut 😁
Bingo, hab auch nen vollsynth. 5W30 drin, geht wie Flak, säuft nix davon, alles optimal.
Zitat:
Original geschrieben von xX_AstraRacer_Xx
sooooo jezz mal klartext.. ich fass jezz euren "roman" zu paar sätzen zusammendie leute finden
man kann 5w40 und 5w30 einfüllen
aber sie finden 5w30 scheisse (weiß der teufel warum) und raten dir zu 5w40ich weiß ned was ihr habt.. aber meiner läuft mit 5w30 genau so gut 😁
5W30 ist nicht scheiße. Mur 5W30 ist in der Regel Longlife. Manche meinen damit auch ein Longlife Intervall fahren zu können.
Durch Aufnahme von Benzin, Wasser und Alterung kommt man aber (eventuell) zu einem 5W20. Das tut dem Motor dann nicht so gut und wir kommen zu den eingelaufenen Nockenwellen.
Wenn aber 5W30 nimmst und die normalen Wechselintervalle einhälst sollte es ok sein.
Ich rate halt zu einem 5W40..kann aber jeder reinkippen in seinen Karren was er möchte.
Sogar ein 5W50. 😁
Ähnliche Themen
Was heisst sogar ein 5W50 das klingt so abwertend 😁
Also Leute nach langem hin und her hab ich mir jetzt bei Opaplette einen 5L Kanister Mobil 1 5W5 Rally Formula gegönnt. Das wird beim anstehend Ölwechsel dann mal eingefüllt. Mal sehen wie sich der Motor damit verhält. Ich hoffe natürlich ich verliere keine Leistung weil es weng zäher ist im warmen Zustand 🙂 sonst fliegt es gleich wieder raus 😎 Ne im Ernst ich kann mir nicht vorstellen auf Grund eines anderen Öls auf einer beliebigen Strecke plötzlich 5km/h VMax zu verlieren. Ich denke schon, dass das 5W50 von Mobil 1 meinem Motor gut tut und besser ist als das HC-Öl 5W40 von DVB wo jetzt drin ist.
Ist aber schon irgendwo ne Frechheit. Ich hab meine Werkstatt gefragt ob das Öl das sie einfüllen vollsynthetisch ist. Sie meinte ja das ist vollsynthetisches Industrieöl das sie in großen Mengen kaufen. So dann hab ich sie paar Monate später gefragt ob sie DVB Öl verwenden weil der Zettle im Motorraum von DBV ist. Die Antwort war zu meinem Erstaunen "JA". Somit hatten Sie mich belogen. Das DBV 5W40 ist nämlich ein normales HC-Öl. Dies ist einer der Gründe warum diese Werkstatt in Zukunft keinen Auftrag mehr kriegt.
Nein...wie gesagt kann jeder nehmen was er möchte.
Nur an Deiner Stelle hätte ich eher (auch in Anbetracht der Vorhersage, dass wieder ein harter Winter kommt) das 0W40 von Mobil1 genommen.
Die Kaltstart-Phasen setzen Deinem Motor wesentlich mehr zu, als wenn Du ihn warm über die Autobahn jagst.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Nein...wie gesagt kann jeder nehmen was er möchte.Nur an Deiner Stelle hätte ich eher (auch in Anbetracht der Vorhersage, dass wieder ein harter Winter kommt) das 0W40 von Mobil1 genommen.
Die Kaltstart-Phasen setzen Deinem Motor wesentlich mehr zu, als wenn Du ihn warm über die Autobahn jagst.
Das mit den Kaltstart-Phasen stimmt. Nur das 0W war mir weng zu flüssig. Und da ich einen messbaren Ölverbrauch derzeit hab, wollte ich den nicht mit einem zu dünnen Öl noch weiter hochtreiben. Zudem hab ich mir die Datenblätter genau angeschaut. Das Rally Formula hat einen Pourpoint von um die -50 Grad. Das 0W40 liegt ungefähr im selben Bereich. Von daher war das kein großer Unterschied.
Zitat:
sooooo jezz mal klartext.. ich fass jezz euren "roman" zu paar sätzen zusammen
die leute finden man kann 5w40 und 5w30 einfüllen
aber sie finden 5w30 scheisse (weiß der teufel warum) und raten dir zu 5w40
ich weiß ned was ihr habt.. aber meiner läuft mit 5w30 genau so gut
ok, dann mal Klartext:
ich finde 5w30 nicht Scheiße - ich habe zu 5w30 bisher überhaupt keine Meinung, da ich es bisher nicht verwendet habe. 😁
Und wenn Du mit 5w30 gute Erfahrungen gesammelt hast, ist das ja nur ok, wenn Du das hier auch empfiehlst.
Da der Themenstarter hier aber eingangs erwähnt hat, dass er schon mit Ölverbrauch zu kämpfen hat, scheint mir das Mobil 1 5w50 die bessere Lösung zu sein, da mit diesem Öl schon einige den Ölverbrauch in den Griff bekommen haben.
Zitat:
Also Leute nach langem hin und her hab ich mir jetzt bei Opaplette einen 5L Kanister Mobil 1 5W5 Rally Formula gegönnt. Das wird beim anstehend Ölwechsel dann mal eingefüllt. Mal sehen wie sich der Motor damit verhält. Ich hoffe natürlich ich verliere keine Leistung weil es weng zäher ist im warmen Zustand sonst fliegt es gleich wieder raus
Mach Dir da mal keinen Kopf, Dein Obbel wird schon nicht langsamer. Überleg mal: das 5w50 ist - soweit mir bekannt - auch als Werksbefüllung bei AMG und Porsche drin. Und die werden das ja wohl kaum reinkippen, wenn ihre Autos dadurch langsamer werden... 😉
Ja was denn jetzt 😁
Wenn ja jetzt schon "flüssiger" ist (was aber im Moment nur subjektiv ist) was meinst wie der Unterschied bei -20°C ist?
Es geht ja nicht darum, ob es noch bei -50 Grad überhaupt flüssig ist, sondern wie sehr flüssig bei niedrigen Termperaturen (wenn Du verstehst was ich meine).
Aber ist ja jetzt auch gegessen...wollte nur das mit dem 5W50 😁 erklären. Ist sicher auch ein gutes Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Ja was denn jetzt 😁Wenn ja jetzt schon "flüssiger" ist (was aber im Moment nur subjektiv ist) was meinst wie der Unterschied bei -20°C ist?
Es geht ja nicht darum, ob es noch bei -50 Grad überhaupt flüssig ist, sondern wie sehr flüssig bei niedrigen Termperaturen (wenn Du verstehst was ich meine).
Aber ist ja jetzt auch gegessen...wollte nur das mit dem 5W50 😁 erklären. Ist sicher auch ein gutes Öl.
Achso ja versteh dich natürlich 🙂
Zitat:
Nein...wie gesagt kann jeder nehmen was er möchte.
Nur an Deiner Stelle hätte ich eher (auch in Anbetracht der Vorhersage, dass wieder ein harter Winter kommt) das 0W40 von Mobil1 genommen.
Die Kaltstart-Phasen setzen Deinem Motor wesentlich mehr zu, als wenn Du ihn warm über die Autobahn jagst.
Ok, DA geb ich Dir allerdings uneingeschränkt recht. Werde jetzt über den Winter auch 0W40 fahren, da ich im Winter das Auto traditionell nur im Kurzstreckenbetrieb bewege und recht wenig auf der AB langheize.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
5W30 ist nicht scheiße. Mur 5W30 ist in der Regel Longlife. Manche meinen damit auch ein Longlife Intervall fahren zu können.Zitat:
Original geschrieben von xX_AstraRacer_Xx
sooooo jezz mal klartext.. ich fass jezz euren "roman" zu paar sätzen zusammendie leute finden
man kann 5w40 und 5w30 einfüllen
aber sie finden 5w30 scheisse (weiß der teufel warum) und raten dir zu 5w40ich weiß ned was ihr habt.. aber meiner läuft mit 5w30 genau so gut 😁
Durch Aufnahme von Benzin, Wasser und Alterung kommt man aber (eventuell) zu einem 5W20. Das tut dem Motor dann nicht so gut und wir kommen zu den eingelaufenen Nockenwellen.Wenn aber 5W30 nimmst und die normalen Wechselintervalle einhälst sollte es ok sein.
Ich rate halt zu einem 5W40..kann aber jeder reinkippen in seinen Karren was er möchte.
Sogar ein 5W50. 😁
ich weiß ned wies dir geht.. aber ich lass des öl keine 7 jahre drin das es so "MUTIERT" 😁
ich wechsel jährlich mein öl und meinen filter!
aiaiai.. immer das gleiche mit dem öl^^ jeder findet seins am besten 😁
Heute ist mein mobil 1 5w50 gekommen. Auf der Flasche steht aber nix mehr von vollsynthetisch obwohl es überall als vollsynth. beworben wird. Liegt aber glaub ich daran dass es nach neuen richtlinien nicht mehr vollsynth ist oder wie war das?