X16szr wird zu heiss

Opel Astra F

Also erst wurde der Motor garnicht warm.Thermostat wurde ausgetauscht.Dann das genaue gegenteil.Er wird zu heiss.Also nen bisschen in der Stadt rumfahren ist noch ok aber wenn es was länger wird oder es auf die Autobahn geht schnellt die Temperaturanzeige schell hoch.Der Lüfter geht auch erst an wenn die Nadel gerade im Roten Bereich ist.Kühlt laut Anzeige auch nur bis zwischen 100 und dem roten Bereich. runter.Hab den Wagen bei einem Freund in der Werkstatt gehabt.Wasserpumpe hatte nen Lagerschaden und Zylinderkopfdichtung war kaputt.Beides wurde gemacht.Und zwei Fühler/Sensoren hat er noch ausgetauscht.Er meinte das der Motor nicht zu heiß wird er sich aber auch nicht erklären kann warum die Anzeige so hoch geht und der Lüfter erst so spät an.
Kann es sein das mein Tacho einfach nur einen weg hat?Das der Kühler zu ist?Oder was gibt es noch so für möglichkeiten?
Ach ja und er klackelt auch so komisch.Hab mir sagen lassen das die Nockenwelle evt. etwas eingelaufen ist oder die Hydrostößel hin sind.Ist das schlimm bzw. kann das sein?

Danke Patrick

41 Antworten

Dumme Frage: wann gab´s den SZR im F?

Also hab es heute noch mal getestet.Bin auf die Autobahn gefahren und die Temperatur Anzeige geht immer weiter hoch.Wenn ich nur so 100Km/h fahre und nicht viel Gas geben bleibt sie bei ca. 100Grad.Sobald ich aber normal Gas gebe und 120-130 Fahre geht es bis zum Anschlag.Hab auf dem Bild mal eingezeichnet wann der Lüfter angeht.
@ DerMeisterSpion:Seit wann es den im F gab weiß ich nicht.Meiner ist Bj.98 und da ist auf jeden fall einer drin.

Img-0107

Kann es sein das dein Thermostat halb offen hängt? Bei Autobahnfahrt hab ich noch nie ein Opel gehabt der über 90°C kamm, wenn man ihn nicht endlos getretten hat.

Den SZR gabs ab 96 rum.

Mess mal mit nem Lasertermometer gegen. Ansich verreckt die Maschine bei der Temp. längst und der kocht. Ich denk mal das der Fühler für die Anzeige defekt oder falsch ist oder die Kiste hat nicht richtig entlüftet...

Ähnliche Themen

Na ja komisch ist halt das nichts kocht oder so.Würde dann ja sicher qualmen.
Thermostat ist vor kurzem erst erneuert wurden.Werd es jetzt erst mal mit nem anderen Tacho probieren und den Sensor auch gleich mit austauschen.Weiß jemand zufällig genau welchen ich da brauche?

Besteht dann seit dem tausch das Problem? evtl. stimmt deine Kühlwasserzusammensetzung auch nicht.

Na vorher hatte ich das Problem das er garnicht warm wurde weil das Thermostat kaputt war.Kühlwasser mit Frosschutz wurde dann von der Werkstatt aufgefüllt.Geh ja mal davon aus das die da wissen was die machen

Zusammengefasst würde ich dies jetzt nicht gerade vermutten oder es liegt ein Teilefehler vor

Das ist quatsch. Kein raten. Wenn das Kühlwasser nur aus Wasser besteht, kocht es früher... Reine Kühlflüssigkeit geht auch.

seltsam ist, dass der Kühler zu spät anspringt. Egal welcher Tacho, dein strich ist bei mehr als 100°.

Da gibt es jetzt 2 ansatzpunkte die geklärt werden müssen. Der erste ist, dass der Lüfter zu spät anspringt. Dazu solltest du mal den Schalter ausbauen und im Wasserbad kochen um den Schaltpunkt zu ermitteln.

Die nächste Sache ist, dass der Lüfter gar nicht bei 100km/h funktieren muss. Das macht der Fahrtwind. also ist die Kühlleistung des Kühlers nicht gegeben. Das muss am Thermostat, an Luft im Kühlsystem oder am Kühler selbst liegen. Eine nicht funktionierende WaPu würde noch ins Schema passen.

Ob das Thermostat funktioniert, wurde schon geschrieben. Also den Test habe ich vllt. übelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


an Luft im Kühlsystem oder am Kühler selbst liegen. Eine nicht funktionierende WaPu würde noch ins Schema passen.

Hmm also entlüften soll sich bei Opel doch das System vom selbst, oder habe ich das falsch in erinnerung?

eine defekte Wapu die nicht genügend fördert könnte evtl. sein, aber eigentl., wenn man den zahnriemen runter hatte zwecks Thermostat war man doch hoffentl. so clever dieses 20-30€ Teil mit zu wechseln!?!?

Die kostet im Zubehör vllt. soviel. Beim FOH kostet die mehr. Und der Knackpunkt ist nunmal das Zubehör. Da sind dann statt Metallschaufeln nur Plastikschaufeln dran. Da soll es schon öfter vorgekommen sein, dass diese sich gelöst haben. Meine halten schon seit 4 jahren.

Naja ich die 10€ Teile aus´m netz würde ich auch nicht kaufen, aber lieber eine vernünftige Zubehör Wapu (evtl. von Febi) wie eine 15Jahre alte Opel.(zumindets meine Meinung)

Wie gesagt das Thermostat und die Wasserpumpe wurden auch ausgetaucht.Die Wasserpumpe hat 75Euro gekostet.Also kein Billig Teil.
Kann den ja noch mal entlüften.Wird Google mir ja schon sagen wie das geht oder? 😁
Wenn der Kocht das Qualmt der auch?
Na ich warte dann jetzt mal bis mein Tacho kommt und in der zwischen zeit werd ich mich dann auch mal nach dem Sensot umschauen.Ist das der im Ansaugrohr?

Ich hab exakt die gleiche Tachoeinheit und meiner ist noch nie über die 100 gegangen auch nicht im Hochsommer und stundenlangem Stau. Selbst bei Vollastbetrieb steigt der kaum über 90. Im roten geht garantiert die ZKD nach 5 Minuten durch. Ich denk da ist was am Messgerät oder dem Geber faul.. Entlüften kannst du indem du den Geber rausschraubst. Kommt da Wasser ist das System Voll. Ist ziemlich der höchste Punkt. Deckel vom Behälter ab sonst spritzt evtl. arg und vorsichtig rausdrehen während er läuft und betriebswarm ist. So würd ich es zumindest machen... Ansich entlüftet der aber von selbst, stimmt. Kommt aber vor das es nicht richtig klappt..

Und ja beim heiss laufen lassen den Deckel drauf lassen! Wenn das Wasser kocht, dann unten im Motor. Und dann spritzt dir das kochende Wasser in die Fr**e. Dann kannste geschmeidig die Haut abziehn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen