X16SZ, welche batterie?
Huhu.
In meinem Astra caravan ist momentan eine Starterbatterie von Fiamm verbaut, 55Ah und 480A Kaltprüfstrom. Diese hat nun die Flügel gestreckt.
Als neue habe ich eine Berga Power Block im Auge mit 44Ah und 440A Kaltprüfstrom. Frage ist nur, reicht die aus um den Motor auch bei diesen kalten Temperaturen zuverlässig anzuwerfen? Da Kapazität und Prüfstrom ja geringer sind als die momentan verbaute.
Ausser TID und Radio (Speichererhalt) hängt da bei ausgeschaltetem Motor nichts dran, Musikmässig gibts auch nur eine kleine 300Watt Endstufe, die eh nur bei laufendem Motor läuft.
Kann ich die Batterie bedenkenlos nutzen? Was für eine ist Serienmässig im 1,6er Caravan seitens Opel verbaut bzw. was ist so die Mindestgröße für den Motor?
13 Antworten
klar, rein zum Starten kommst du auch mit einem 36Ah Akku aus.
Je größer die Kapazität desto größer sind bloß die Reserven.
Die von dir avisierte kannst du bedenkenlos verbauen.
Selbst unser 2l wird von einer 44Ah Batterie gestartet und springt selbst bei -17°C noch an.
Also kein Problem...
Kannste einbauen...
Bei Kurzstrecke sind kleinere Batterien sogar noch zu empfehlen... (44Ah war im auch Serie)
Kauf! nicht umsonst Testsieger.
Okay, dann schlag ich morgen mal zu.
Dass eine größere Batterie mehr kapazitätsreserven hat weis ich, was mich jetzt verwirrte war die Kaltprüfstrom- angabe.
Mit Berga Batterien habe ich schon Erfahrungen, hatte in meinem letzten Auto (BMW E30) eine drin, die mich über 4 jahre nie im Stich gelassen hat. Deswegen solls auch wieder eine werden.
Für den Sommer überlege ich mir dann noch ev. eine Zweitbatterie einzubauen, da das Auto auf längeren Coastertouren auch zum Übernachten / Camping genutzt wird und dabei die Beleuchtung im Kofferraum (3x 40Watt halogen) mir schon mehrfach die Batterie geleert hat. Das überleg ich mir aber, wenns soweit ist...
Die alte batterie hat auch (noch) nicht komplett die Grätsche gemacht, bricht aber bei den kalten Aussentemperaturen nachts regelmässig zusammen. Tagsüber ists hier meist um die 0° rum momentan, da startet die auch noch. Gerade so eben...
So als Tip am Rande! Kauf die billigste Batterie in deiner Leistungsklasse die der Baumarkt hergibt. Wenn du die Aufkleberregale in den Batteriefirmen kennen würdest wüsstest du auch warum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
So als Tip am Rande! Kauf die billigste Batterie in deiner Leistungsklasse die der Baumarkt hergibt. Wenn du die Aufkleberregale in den Batteriefirmen kennen würdest wüsstest du auch warum!
und warum😕😕
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
So als Tip am Rande! Kauf die billigste Batterie in deiner Leistungsklasse die der Baumarkt hergibt. Wenn du die Aufkleberregale in den Batteriefirmen kennen würdest wüsstest du auch warum!
Das habe ich bei meinen ersten Autos zumeist getan und hatte auch meistens Probleme damit. Ich kenne die Aufkleberregale der Batteriefirmen nicht, meine persönliche Erfahrung spricht aber klar gegen deinen Tipp.
Kommt weitgehend alles von einem Band. Die Aufkleber kommen oft später drauf. Berga, Varta, Bosch, budget.... sind meist die gleichen Batterien. Grad die 36er und 44er. Gehört alles zu Johnson Controls. Bei ner Billigbatterie kannst du zumindest sicher sein das sie nicht überlagert ist.
Seht euch mal den ADAC Test an !
Man Mozart du alter Hetzer...
Ein Testsieger MUSS sich doch von anderen Batt. eines Herstellers absetzen oder??
---> Versuch doch mal deine Halogenlampen gegen eine Leuchtstoffröhre auszutauschen. Die braucht dann vllt. nur noch 13Watt...
Jupp da hatter Recht!
Ist wirklich zum Großteil so. Und nicht nur da. Ich arbeite in der Lizenz- und Rechtevermarktungsbranche und die Produktvielfalt auf den Märkten täuscht ungemein. Im Prinzip gibt es nicht tausende verschiedene Produkte sondern nur tausende verschiedene Marken. Die Produtke sind oft gleich oder haben zumindest gleiche Bauteile.
Original Opel-Ersatzteile werden zum Beispiel wesentlich billiger im Zubehör verkauft. Obwohl gleiche Qualität.
Es gibt zig No-name oder Eigenmarken Radios die Sony Bauteile haben oder komplett von Sony sind, nen Seat ist fast nur aus VW Teilen zusammengebaut und selbst das Frischfleisch und die Frischwurst im Supermarkt and der Theke ist zum Großteil vom Großlieferanten Zimbo dessen eingeschweisste und gleichwertige Ware zu nem Bruchteil des Preises 100 Meter weiter im Kühlregal liegt. Im Prinzip zahlt man nur den Namen.
ABER: Es gibt immer auch genug schwarze Schafe, die Produkte billig kopieren oder qualitätiv schlechter VErarbeiten. Vor allem aus dem asiatischen Raum und den Balkenländern.
Edit: Grade bei Produkten wie Batterien kann genau in der Lagerzeit der Unterschied liegen! Nen Großhändler wird seine älteren, lange gelagerten Batterien, Überproduktionen oder Auslaufmodelle eher billig an nen Unterhändler verkaufen und die neueren dann selbst vermarkten. Dadurch könnte unter anderem schon der Qualitätsunterschied da sein. Muss aber nicht.
Ich hab auch mal in einem Grosshandel gearbeitet... Sonnenschein-Batterien etc...
Aber wenn es verschiedene umetikettierte Versionen gibt, muss mind. eine 2. Batterie die gleichen Testergebnisse vorweisen...
Ein Batterieband liefert in der 44er Klasse etwa 1Million Batterien per Anno! Das streut heftig!
Grad die Testverlierer sind ein klasse Beispiel. Motocraft und Arktis(ATU). Die werden in fast jeder Batteriebude Europas gefertigt. Arktis auch bei Moll. Übrigens hat die Arktis auch schon den zweiten oder dritten gemacht. Mal gewinnt Hoppecke dann Moll jetzt Berga. Mal klagt Varta(als es die noch gab) gegen den Test und die Ergebnisse werden korrigiert.......
Streckmetallbatterien sind eher schlecht. Am besten sind gegossene. Leider sieht man das nicht von aussen. Früher gab es getaschte und ungetaschte. Die billigen waren ungetascht und hielten wirklich nicht so lang. Heut sindse alle getascht weil es billiger ist alle gleich zu produzieren anstatt die Bänder umzustellen. Taschen sind übrigens "Tüten um die Platte die verhindern das die Bleipaste aus der Platte auf den Gehäuseboden fällt und dort irgendwann nen Kurzschluß produziert.
Wirklich gut sind die, die an die Automobilproduktion geliefert werden. Die werden sorgfälltigst gebaut und geprüft. Wenn da eine Einzige defekt ist, bei ner Lieferung von 10000 Stck, geht alles zurück.
Hab nochmal drüber nachgedacht welche Batt. ich kaufen würde wenn mir der Preis egal wäre. Ganz klar ne Moll! Da gibts nur eine Fabrik, ist ein eher kleines Familienunternehmen, sind Porsche Erstausrüster(nem Ritterschlag gleichzusetzen) und die liefern seit Jahren top Testergebnisse. Gibt übrigens nen Werksverkauf in Bad Staffelstein.
Nein ich krieg keine Provision!😁