X16sz auf C16se umbauen
Hey leute wollte meinen X16sz auf C16se umbauen.
habe nur noch ein paar fragen.
habe gehört wenn ich vom corsa den 13s Zylinderkopf nehme kommt er besser aufturen als mit den c16se zylinderkopf.
wollte mal eure meinung dazu hören weil die verdichtung ja vom c16se höher ist würde ja gerne mein alten x16sz kopf nehmen nur leider passt es ja nicht wegen den kanälen.
was brauche ich eigendlich genau alles für den umbau habe jetzt:Map Sensor, Ansaugbrücke mit Düsen komplett, Abgaskrümmer,Hosenrohr,Motorsteuergerät, Motorkabelbaum, Riemenscheibe, KW
Sensor, Lambda Sonde, DIS Modul Opel Corsa Gsi Nockenwelle (kennbuchstabe c16se ) und den c16se kopf
51 Antworten
Quark. Die AU bringt die gleichen Werte. Aber so ein Tüttelumbau wird so oder so keinen Erfolg haben. Kompletten Motor mit allem drum und dran, oder sein lassen. Kopf von da, Nockenwelle davon... Das wird nichts. zumind. nicht bei dem was ich hier gelesen habe.
Wenn dann auch noch die Erkenntnis fehlt, warum eine Pumpe 3bar "hat", schwant mir schon schlimmes. JEDE Pumpe macht 3 bar. Aber mehr dazu darfst du dir selbst anlesen.
da ich in der lehre bin und leider noch nicht so viel verdinne werde ich woll leider den kleinen umbau machen da ich auch nicht die möglich keiten habe für ein ganzen motorumbau werde ich woll erstmal mit diesen kleinen umbau zufrieden sein.
Wenn du in der Lehre bist und ein Tip annehmen willst. kauf dir ein 2. Auto, da du deinen bald wohl totgebastelt hast.
Lass den Motor so wie er ist, freu dich über relativ geringen Verbrauch und besorge dir einen KOMPLETTEN C16SE, den du dann am Stück tauschen kannst.
Ganz ehrlich, keine Kohle über und dann Motorenexperimente... Da kann man sich kaum schneller ein finanzielles Grab schaffen.
amen 😉
leg dir lieber dichtringe hinter den druckregler,da haste mehr von und kost "nix".
Ähnliche Themen
will hier niemanden ermutigen, vielleicht hat er die die Idee ja schon aufgegeben aber die Bremsen sollten bei X16SZ(ab Facelift) und C16SE doch gleich sein. wenn man den ganzen Motor nimmt+Upgradekat auf D3 (mit ABE für 310euro)bekommt mans beim Caravan und CC eingetragen.
Falls der Motor sowieso ma Platt ist was laut Wikipedia schon mal
560 000Km dauern kann😁.
Einen C14NZ auf eine C16SE umzubauen macht der TÜV mit, aber einen mit X Abgasgrenzwert auf C nicht. Hatte auch mal darüber nachgedacht, es gibt sogar eine bebilderte Umbauanleitung von X16SZR auf C16SE-Technisch ist das machbar, aber der TÜV macht das nicht mit, daher hab ich das ganz schnell aufgegeben.
Und so Gefummel 13S Kopf auf irgendwas anderes draufsetzten, dann läuft er nicht mehr lange, wenn er denn nach Umbau überhaupt noch läuft. Wenn dann kompletten Motor, aber wiegesagt, TÜV ist ein Problem, wenn ein X Motor verbaut war. Denn bei mir hat der TÜV gesagt es muß der Abgasgenzwert (auf dem Papier) ohne zusätzliche Maßnahmen wieder erreicht werden, der vorher erreicht wurde. Nicht erst durch eine zusätzliche Maßnahme. Spätestens der TÜV kratzt dann die Plakette ab. Außer man lebt in Afrika, da gibts keinen TÜV.
In Holland geht das auch da werden ja viele Corsa C z.b. mit dem Motor aus dem Astra F GSI 16V (150PS) aufgerüstet.
Hallo, und danke für die Antworten.
Ich hab vor kurzem bei Der Tüv-Niederlassung Darmstadt angerufen und der Prüfingenieur meinte X16SZ auf C16SE mit Upgrade-Kat und ABE
in einem Modell in dem der C16 org. verbaut war (wegen der ABE und der dafür notwendigen Fahrzyklen die durch Gewicht und CW-Wert beeinflusst werden) wäre kein Problem. Hab im auch alles genau erklärt. Da es bei mir ein Cabrio ist gehts halt nicht. Deswegen in jedem Fall vorher persönlich abklären, es ändert sich ja auch mal was !!!
Warum geht das nicht? Weil es ein Cabrio ist? Ich hab schon so einige Astra F auch Cabrio mit 2,0 16V oder sogar Turbo gesehen. Das war auch alles eingetragen. Das Cabrio gab es ja auch mit 2,0i 115 PS und Euro 1.
Hilft dir aber alles nix, wenn du keinen findest, der es dir dann praktisch einträgt, auch wenn theoretisch von der Gesetzeslage her möglich ist. Die "gloreichen Umbauzeiten" sind wohl vorbei.
Für mich klingt es bei ihm aber das der Motor nur deshalb nicht eingetragen wird weil er ein Cabrio fährt. Wenn ich sehe was so alles an Motoren in irgendwelche Autos genaut werden dürfte das ja kein Problem sein wenn er seine Abgaseinstufung einhält. Ich denke ja mal wenn es den Astra mal mit Euro 1 gegeben hat kann man auch so einen Motor Eingetragen bekommen auf wenn er einen Euro 3 drin hat. Außer dem Auto wurde eine andere BE ausgestellt. Es gab ja im Astra Motoren von Euro 1 bis 3 .
Ist ja richtig. In der Theorie. Es dürfen emissionsverbessernde Maßnahmen aber nur noch mit ABE anerkannt werden, diese führt das Cabrio aber scheinbar nicht auf. Also müsste er nen Prüfer suchen, der ihm ne schlechtere Abgasnorm einträgt. Das ist zwar (oder war es zumindest) rechtlich möglich, effektiv findet man aber kaum jemanden, der es auch abnimmt.
Und nur weil Leute irgendwas verbaut haben, heisst das ja noch lange nicht dass es rechtens ist, in der Szene ist auch ne Menge Murks am laufen und Kartoffeltüv etc.