16 v umbau beim F astra cab.
Hallo erst mal...ich möchte mein 96er astra f cabrio umbauen,bzw ich will den 2l 16v mit 150 ps verbauen.Zur zeit ist noch der 1.8 16v mit 116 ps drin.Wer hat sowas schon mal gemacht bzw. weiß wie groß die aktion wird.Bin für jede hilfe dankbar.
MFG sascha
19 Antworten
Denke das wird nicht anders als bei dem cc sein. Und da gibts eigentlich ja schonn masig threads zu. Aber ich bin ja nicht so und versuche mal zu hekfen 😉
Also am besten holst du dir erstmal den umrüstkatalog, z.b. bei opel-abe.de
Da steht schonmal vieles drin, was geändert werden muss, wie bremsen.
So nach meiner erfahrung und was ich hier so lese, ist ein motorumbau an nem wochenende gut zu schaffen, wenn man alle teile da hat.
Und an dem Motor der reinkommt, sollte auch was gemacht werden, solange er noch draußen ist. Zumindest neuer zahnriemen, am bestan aber gleich alle dichtungen neu usw.
Ja Geil... Umrüstkatalog... dazu sollte man Wissen, dass der Motor so nicht verbaut wurde, ergo kein Umrüstkatalog...
Ein Problem könnte werden, dass das Verdeck wohl nur bis 200km/h zugelassen ist... Weiss aber nicht jeder Prüfer.
Im übrigen ist das FW schon dem 16V ausreichend, evtl noch Scheiben hinten rein. Dann ist alles fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ein Problem könnte werden, dass das Verdeck wohl nur bis 200km/h zugelassen ist... Weiss aber nicht jeder Prüfer.
wie haben das eigentlich die mit cabrio-turbo-umbauten gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wie haben das eigentlich die mit cabrio-turbo-umbauten gemacht?Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ein Problem könnte werden, dass das Verdeck wohl nur bis 200km/h zugelassen ist... Weiss aber nicht jeder Prüfer.
Verdeck offen 😁 *rofl
wie schon gesagt wurd, es weiß nich jeder prüfer
Ähnliche Themen
nur auf die unwissenheit eines prüfers zu spekulieren wäre mir zu riskant... wo steht das mit den 200 eigentlich?
theopraktisch müsste es doch einen gesonderten umrüstkatalog fürs cabrio geben aus dem das hervorgeht
das cabrio gabs ja auch mit c20ne bzw. 1,8 16v... die dinger fahren ja auch 200... normalerweise muss da (wie mit allem) eine toleranz nach oben existieren - wie großzügig die auszulegen ist würde mich mal interessieren
Danke erst mal für die tolle resonanz !!!!
Ich habe ja ein 1.8 16 v drinne der geht auch eigentlich nicht schlecht.Ich schaffe auch 210 kmh laut tacho.Aber das das verdeck nur bis 200 zugelassen ist wäre etwas seltsam,da das auto ja schon mit 192 eingetragen ist!! Die bremsanlage vorne ist fast gleich und hinten habe ich eh scheiben.Laut tüv ist eine mehrbelastung der bremsanlage um bis zu 20% zulässig.Vorne mach ich sowieso ne fette Bremse rein(fürs gewissen).Was ich eigentlich wissen muß ob es reicht nur den Motorkabelbaum zu tauschen..
Ich muß auch nicht immer über 200 fahren....aber es ist gut zu wissen wenn man(n) es kann!
ist wirklich seltsam mit dem 200 fürs verdeck - mein c20ne ist mit 195km/h eingetragen!
dann dürfte man ja quasi nix am motor machen da er sonst über 200 kommen würde!?
Leistungssteigerung muss aber nicht zwingend zu mehr Vmax führen... Komischerweise sind alle Cabr. 200 oder langsamer angegeben.
Bremsanlage ist identisch mit dem vom GSI 16V. Und die ist meineswissens bis 170PS zugelassen.
bremsanlage vorne ist die selbe - hinten hab ich nur trommel!
nicht zwingend - das stimmt - aber sie kann!
mein bruder seine EX hatte auch nen cabrio mit dem 1.8er aber der war bissl scharf gemacht. laut navi hat ders auch auf seine 225 gebracht mit offenen und geschlossenen verdeck und da war nichts das das abzufallen drohte oder so.
haben die 1.8 16v nich vorn nur 256x20 statt 256x24????
Nö
Nur der C18NZ hatte 20mm Scheibendicke
Die cabs mit dem 1,8 hattne vorne auch 256x24
Der C20 NE hatte vorne ja auch 256X24 nur halt hinten war ne trommel drauf.
Beim C18XE/XEL wurde die dann durch Eine Schiebenbremse ersetzt.
Hier kannste Nachlesen was wo verbaut war.
http://www.astrasite.de/?id=03212
Beim motroumbau am besten die GSI 16V bremse rein
Und im cabrio gabs den C20XE nie als serie.🙄
Zur Vmax.
Weil die cabrios alle meist nur die 115Ps hatten.
Damit war nur VMAX 195 drin.
Offen sogar noch weniger.
Darum sind alle cabs mit unter 200 angeben.🙄
Und wo steht bitteschön das das Verdeck nur bis 200 zugelassen ist??
Es steht niergens.
Da kannst höchsten bei Opel anfragen.
Fürs Cabrio gibts keinen umrüstkatalog da der für alle gelten sollte.
Die getunnten lasse ich mal aussen vor da die auch schneller als 200 sind.
Im ACF sind einigen mit solchen geschossen unterwegs.
In Östereich ist es einfacher sowas zu machen.
Problem ist das der TE nen X18XE drin hat.
Der C20XE ist baer nur Euro 2 der 18 aber D3.
Da liegt das Problem.
Rückrüsten ist so gut wie nicht mehr möglich.
Für meinen 1.8 16v ist nur die e2 umrüstung möglich ! also wäre das schonmal net das problem.Es gibt den motor aber auch mit 125 ps und der hat e3,den gabs aber net im f-cap!
Gefährliches Halbwissen?
E2=EURO1
C18XE/L ist lt. ABE EURO2 möglich... Ich hab mit Einzelabnahme ne D3 drin. Und ne Umrüstung ist sehr wohl möglich, ich kann und will aber nicht alles aufwärmen. Ab 1996 ist EURO2 Vorschrift, bis glaub 2000. Und ein umgebautes FZ. hat die Abgasnorm die zur Zeit der Erstzulassung gültig war zu erfüllen...
1,8 16V ist mit genau 200 km/h drin... Und wo das drinsteht? Frage selbst beantwortet^^ OPEL fragen. Gibt ja noch mehr als nur den Umrüstkatalog, wo die zur Fz.zulassung notwendigen Daten aufgeführt sind.
Alternativ halt 150PS eintragen und trotzdem nur 200 Vmax. Fertig ist... Alles drüber ist dann vorsätzlich, und wenn was passiert, Halter und Fahrer haftbar.