X1 zum ersten Service
Hallo,
unser X1, Bj. 2017, muss zum Service. Gibt es irgendwo einen Wartungsplan, was gemacht werden muss? Wagen hat erst 8000km weg, ist ein sDrive18i.
Welche Teile/Flüssigkeiten werden eingesetzt?
Nur zum Händler geben und dann sagen, "macht mal Service", ist erfahrungsgemäß sehr unwirtschaftlich ...
Beste Antwort im Thema
Hier wirst du fündig:
https://www.newtis.info/.../1VnYFh8DVZ
97 Antworten
Kulanz gibt es -nach meinem Wissen - bis max 6 Jahre und / oder 100000 km und der Voraussetzung, dass alle Services bei BMW gemacht worden sind. Also will ein Ölwechsel bei A.. gut überlegt sein, es sei denn, er findet zwischen dem regulären Intervall statt...
Genau ich mache freiwillig alle 10000km ein Ölwechsel. Der reguläre wird bei BMW gemacht.
Zitat:
@x5 france schrieb am 27. Januar 2021 um 19:42:14 Uhr:
...respektive Hoffnung auf Kulanz Leistung erheben.
Bei Audi und VW wurde mir genau diese Hoffnung leider zu oft zerstört, trotz lückenloser Wartung in der Markenwerkstatt.
Wenn ich heutzutage Hoffnung brauche gehe ich daher lieber in die Kirche.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:47:39 Uhr:
@cookie: Frage, gehst du zu bestimmten Anlässen eher in ein Restaurant oder an eine Bude zum Essen?
Von dem ersparten Geld bei der PKW Inspektion kann ich mir natürlich einen feudalen Restaurantbesuch leisten 😉
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 27. Januar 2021 um 20:04:48 Uhr:
Zitat:
@x5 france schrieb am 27. Januar 2021 um 19:42:14 Uhr:
...respektive Hoffnung auf Kulanz Leistung erheben.Bei Audi und VW wurde mir genau diese Hoffnung leider zu oft zerstört, trotz lückenloser Wartung in der Markenwerkstatt.
Wenn ich heutzutage Hoffnung brauche gehe ich daher lieber in die Kirche.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 27. Januar 2021 um 20:04:48 Uhr:
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:47:39 Uhr:
@cookie: Frage, gehst du zu bestimmten Anlässen eher in ein Restaurant oder an eine Bude zum Essen?Und ich gehe an die Bude, dafür zum Freundlichen...
Von dem ersparten Geld bei der PKW Inspektion kann ich mir natürlich einen feudalen Restaurantbesuch leisten 😉
Ähnliche Themen
Zitieren klappt auch nicht immer....
Was Kulanz betrifft, habe ich bei BMW schon gute Erfahrungen.
Einzig was mich aergert ist, das nach 6 Jahren die Klappe fällt, auch wenn das Auto erst 50.000 km gelaufen ist.
Zitat:
@neosaints schrieb am 27. Januar 2021 um 18:47:16 Uhr:
BMW Händler. Ich habe den Wagen konfiguriert, neu bei BMW Welt abgeholt, daher werde ich mein Baby bei BMW zwecks Service immer abgeben.
Mein jährliches Ölwechsel oder Räder mache ich bei ATU.
Wie konsequent. Bei Amateure treiben Unfug würde ich nicht mal Scheibenwischer kaufen.
Ich denke bei Ölwechsel (BMW Freigabe) und Sommer/Winter Räder wechseln kann man nicht viel falsch machen. Zumindest habe keine schlechte Erfahrungen bei A..
Zitat:
@x5 france schrieb am 27. Januar 2021 um 20:17:24 Uhr:
Was Kulanz betrifft, habe ich bei BMW schon gute Erfahrungen.
Dazu kann ich nichts sagen, der X1 ist mein erster BMW.
Ich habe halt in meinen fast 40 Jahren Autofahrkarriere meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Auf der anderen Seite kann ich sagen das meine Tochter an ihrem Audi A3 (fünf Jahre alt) ein neues Motorsteuergerät auf Kulanz ersetzt bekam, obwohl der Wagen die letzten zwei Jahre in einer freien gewartet wurde.
Ob Audi mittlerweile großzügiger handelt als früher, oder ob es an Töchterchens tiefem Ausschnitt lag kann ich allerdings nicht sagen.
Möglicherweise hat das Outfit deiner Tochter die Kulanzambitionen der Werkstatt geschmacksverstaerkt.
Trotzdem steht ( sorry) und fällt alles mit dem Wohlwollen der Werkstatt. Die 6 Jahre bei BMW kann ich aber nur
bestätigen.
warum macht man alle 10tkm einen Ölwechsel bitte?
Zitat:
@Elevate schrieb am 27. Januar 2021 um 22:54:23 Uhr:
warum macht man alle 10tkm einen Ölwechsel bitte?
Dazu wird immer öfter geraten da die 30.000km oder zwei Jahre dem Motor auf die Dauer wohl nicht so gut tun. Für geleaste Fahrzeuge egal, aber ich habe vor die Kiste länger zu fahren und wie @x5 france ja bereits bestätigt hat ist nach ca. 6 Jahren wohl Ende mit Kulanz.
Hab mir interessehalber auf YouTube einige Schrauber- und Instandsetzerkanäle angeschaut und da wird unisono empfohlen jährlich oder alle 15.000 km zu wechseln. Gerade im Kurzstreckenbetrieb und Stadtbetrieb soll z.B. der Kraftstoffeintrag im Motoröl stellenweise beträchtlich sein und das Öl sieht nach den langen Intervallen oft ziemlich übel aus. Letztendlich läuft ja auch noch der Turbo und die Kette im Ölbad und die möchten am wenigsten mit Diesel oder Sprit geschmiert werden.
Auch die Jungs (und Mädels) vom oil-club raten fast einstimmig zu diesen kürzeren Intervallen, kann aber auch daran liegen das die einfach nur zu gerne Ölwechsel machen.
Ich wechsle da lieber zehn mal zu früh als ein mal zu spät.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 28. Januar 2021 um 01:10:43 Uhr:
Ich wechsle da lieber zehn mal zu früh als ein mal zu spät.
Genau so ist das.
Jedem Motorenschrauber drehts den Magen bei den LL Intervallen um. So teuer wie z.B. eine frühzeitig gelängte Kette infolge Abrieb im Öl können zusätzliche Ölwechsel selbst bei bei 15 Jahren Nutzungsdauer nicht sein.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 28. Januar 2021 um 07:53:06 Uhr:
[...]
Jedem Motorenschrauber drehts den Magen bei den LL Intervallen um.
Du kennst sie wohl alle. Und wer hat auch mehr fundierte Ahnung als jemand der sich „Schrauber“ nennt.
Im oil-club.de Forum ist man da übrigens anderer Meinung aber die haben auch leider keinen Schrauberstammtisch sondern schicken ihr Motoröl gern mal nach 20k km ins Analyselabor
Na an Formulierung und Textverständnis arbeiten wir noch ein bisschen.
Jedem Motorenschrauber [den ich kenne] drehts den Magen bei den LL Intervallen um.
Da sind Kfz-Mechs dabei und zwei Motoreninstansetzer, einer davon in seinem Fach der Bootsmotoren sowas wie eine Koryphäe. Denen allen traue ich eine fundierte Einschätzung der vom Marketing getriggerten LL Intervalle zu.
Oil-Club sagt mir garnix, hört sich aber ein wenig nach FanBoy - Szene an was Glaubwürdigkeit und Neutralität nicht gerade förderlich ist.