X1 zum ersten Service
Hallo,
unser X1, Bj. 2017, muss zum Service. Gibt es irgendwo einen Wartungsplan, was gemacht werden muss? Wagen hat erst 8000km weg, ist ein sDrive18i.
Welche Teile/Flüssigkeiten werden eingesetzt?
Nur zum Händler geben und dann sagen, "macht mal Service", ist erfahrungsgemäß sehr unwirtschaftlich ...
Beste Antwort im Thema
Hier wirst du fündig:
https://www.newtis.info/.../1VnYFh8DVZ
97 Antworten
@neosaints, BMW Händler oder freie Werkstatt?
Ich fahre grundsätzlich nur zum Bmw-Haendler.
Warum? Erstens kenne ich das Autohaus seit Jahrzehnten , zweitens sind die auch nicht soooooo viel teurer und drittens wollte ich keinen ATU-Stempel im Serviceheft.
Aber das gibt's ja nicht mehr.
Eines werde ich nie mehr verstehen, das begegnet mir in jedem Forum u. in der realen Welt.
Es werden hohe fünfstellige Beträge für Autos ausgegeben u. an Inspektionen wird versucht, zwei- oder maximal dreistellige Beträge einzusparen.
Jeder wie er will. Aber verstanden habe ich es noch nie.
Keine Kritik, nur meine Meinung.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:02:25 Uhr:
Eines werde ich nie mehr verstehen, das begegnet mir in jedem Forum u. in der realen Welt.Es werden hohe fünfstellige Beträge für Autos ausgegeben u. an Inspektionen wird versucht, zwei- oder maximal dreistellige Beträge einzusparen.
Jeder wie er will. Aber verstanden habe ich es noch nie.
Keine Kritik, nur meine Meinung.
Also ich habe nichts zu verschenken und dabei ist es völlig egal wie teuer das Auto war ;-)
Trotzdem würde ich eine freie Werkstatt erst nach Ablauf der Garantie und Kulanzzeit für Inspektionen nutzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:02:25 Uhr:
Eines werde ich nie mehr verstehen, das begegnet mir in jedem Forum u. in der realen Welt.Es werden hohe fünfstellige Beträge für Autos ausgegeben u. an Inspektionen wird versucht, zwei- oder maximal dreistellige Beträge einzusparen.
Jeder wie er will. Aber verstanden habe ich es noch nie.
Keine Kritik, nur meine Meinung.
Das liegt im Bezug der Menschen zu gewissen Größenordnungen von Beträgen. Kleinere Beträge handeln wir praktisch täglich und haben ein gutes Gefühl fürs sparen damit. Umso höher der Betrag wird umso surrealer wird dieser für einen persönlich und man ist überfordert hier das letzte rauszuholen. Z.B. lasse ich derzeit ein Haus bauen und merke dabei auch wie unprofessionell einem große Beträge in Rechnung gestellt werden ohne diese wirklich zu begründen bzw. aufzuschlüsseln. Scheinbar verlangt das die Mehrheit der Kunden nicht weil man solch große Ausgaben als unangenehmes möglichst schnell hinter sich bringen möchte. Man ist bei großen Beträgen scheinbar nicht bereit wegen ein paar hundert Euros Diskussionen zu führen. Wobei man für 100€ immer gleich lange arbeitet, egal ob man die gebündelt oder in Scheibchen ausgibt.
Da bin ich bei dir.
Nach dem Hausbau hatten wir auch erstmal jede Relation verloren...
Wie sagte eine Bekannte, die ebenfalls mal baute:
"Die ersten 100.000 tun noch weh, danach wird's leichter und am Ende lächelt man über Rechnungen unter 30.000 EUR nur noch".
Gerade in dem Bereich zwischen "Kleinvieh" und "surreal hoch" ist man noch am "geizigsten".
Zitat:
@x5 france schrieb am 27. Januar 2021 um 08:13:45 Uhr:
Zündkerzen, Luftfilter und Kuehlfluessigkeit waeren mir nach 30.000 km zu früh.
30.000-er war bei meinen großen X-Modellen (6-Zylinder) immer "kleine" Inspektionen, heisst, Oel, Oelfilter und Bremsfluessigkeit.
.................
Der kleine Motorölservice mit Mikrofilter ist entweder immer nach zwei Jahren (Zeitintervall) oder nach 30.000 Kilometern (Reichweitenintervall) fällig.
Der große Ölservice mit Motoröl, Mikrofilter, Zündkerzen/Kraftstofffilter und Luftfiltereinsatz ist immer nach 4 Jahren oder 60.00 Kilometern fällig.
Der Service ist immer dann fällig wenn eines der beiden Intervalle eintrifft (Zeit oder Reichweite).
Ich dachte, den Zahn mit dem Zündkerzenwechsel nach 4 Jahren haette ich BMW München gezogen.
Die Diskussion hatte ich mit denen vor 10 Jahren, als mir der Servicemeister bei BMW erklärte, die Zündkerzen müssen gewechselt werden, sie seien zu alt!!
Der Wagen hatte damals 24000 km. (5jahre)
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:02:25 Uhr:
Eines werde ich nie mehr verstehen, das begegnet mir in jedem Forum u. in der realen Welt.Es werden hohe fünfstellige Beträge für Autos ausgegeben u. an Inspektionen wird versucht, zwei- oder maximal dreistellige Beträge einzusparen.
Und da ist sie wieder, diese Meinung:
"Wer ein Auto zum Apothekenpreis kauft, hat auch die Wartung in der gleichen Apotheke durchführen zu lassen."
Meiner ist jetzt vier Jahre alt mit noch einem Jahr Premium Selektion Garantie drauf.
Also einem Alter wo (nach meinen Erfahrungen) der Kulanzwille der Hersteller deutlich nachlässt.
Ich habe den letzten Service also bei der freien Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen.
Der Preis für Motorölwechsel (incl. Filter), Mikrofilterwechsel incl. 5 Liter Castrol Magnatec Stop - Start 5W-30 und aller weiteren Materialien war 122€. Dazu wurde noch "so nebenbei" der Fehlerspeicher ausgelesen.
Das Angebot vom freundlichen war "um die 300€".
Da in der freien zwei Fehler im Speicher gefunden wurden habe ich den vom 🙂 im Rahmen der AGR Kühler Erneuerung erneut auslesen lassen - Kostenpunkt 55€, Erklärung zu den Fehlern: Mangelhaft.
Bedeutet:
Wenn ich Geld sparen kann mache ich das
Nach meinen Erfahrungen arbeiten frei Werkstätten mindesten genau so gut wie die Hersteller Werkstätten, in der Regel aber besser da sie einem deutlich höheren Konkurrenzdruck ausgesetzt sind.
Ich bin deutlich gegen Pauschalisierungen.
Natürlich gibt es gute "freie Schrauber".
Mit dem Moped fahre ich auch zu einem hin.
Andererseits gibt's bestimmt auch Markenwerkstaetten mit unterirdischen Leistungen ober abgehobenen Preisen.
Bei BMW ( ich schreibe sogar den Ort Daun dazu), fuehle ich mich insgesamt gut betreut.
Im Gegensatz dazu koennte ich ueber die oben genannte Kette mit den 3 Buchstaben im nahegelegenen Wittlich ein Buch schreiben.
Wie gesagt, jeder hat individuelle Erfahrungen.
Das hat nichts mit Apothekendenken zu tun, sondern eine reine Gegenüberstellung von Fakten in €.
Wenn man richtig Geld sparen will, ist Dacia die richtige Wahl.
Freude am fahren ist das aber nicht.
Zitat:
@golfobi schrieb am 27. Januar 2021 um 08:15:24 Uhr:
@neosaints, BMW Händler oder freie Werkstatt?
BMW Händler. Ich habe den Wagen konfiguriert, neu bei BMW Welt abgeholt, daher werde ich mein Baby bei BMW zwecks Service immer abgeben.
Mein jährliches Ölwechsel oder Räder mache ich bei ATU.
Zitat:
@x5 france schrieb am 27. Januar 2021 um 15:31:47 Uhr:
Ich bin deutlich gegen Pauschalisierungen.
Ich ebenfalls und davon habe ich ja auch nichts geschrieben.
Es gibt natürlich auch freie Werkstätten die mies sind, aber meine Erfahrungen mit Markenwerkstätten sind nun mal überwiegend negativ und der letzte Besuch beim 🙂 war, sagen wir mal: eher ernüchternd.
Fehler wurden im Speicher gefunden, keine Erklärung was diese bedeuten, aber wenn sie wieder da sind solle ich gerne wieder vorbeikommen. Macht 55€ und einen schönen Tag noch.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:20:05 Uhr:
Das hat nichts mit Apothekendenken zu tun, sondern eine reine Gegenüberstellung von Fakten in €.
Hab ich doch auch gemacht, mit dem Ergebnis das ich für die gleiche Leistung entweder 300€ oder eben nur 122€ bezahlen kann.
Das erhabene Gefühl bei BMW vorfahren zu dürfen habe ich bei den 122€ natürlich nicht, soll ja Leute geben die eben darauf Wert legen.
Nur mal ein Aspekt am Rande. Wir sind doch hier im F48 Forum, oder?
Wir schreiben also ueber Autos, die alle noch in der Gewährleistung sind, respektive Hoffnung auf Kulanz Leistung erheben.
Wer stellt den Kulanzantrag?
Ich denke die Motivation eines BMW-Haendlers, einen Kulanzantrag zu stellen wird nicht sehr hoch sein, wenn er nachvollzieht, dass das Auto immer bei ATU " gepflegt " wurde.
@cookie: Frage, gehst du zu bestimmten Anlässen eher in ein Restaurant oder an eine Bude zum Essen?