X1 zum ersten Service

BMW X1 F48

Hallo,
unser X1, Bj. 2017, muss zum Service. Gibt es irgendwo einen Wartungsplan, was gemacht werden muss? Wagen hat erst 8000km weg, ist ein sDrive18i.

Welche Teile/Flüssigkeiten werden eingesetzt?

Nur zum Händler geben und dann sagen, "macht mal Service", ist erfahrungsgemäß sehr unwirtschaftlich ...

Beste Antwort im Thema

Hier wirst du fündig:

https://www.newtis.info/.../1VnYFh8DVZ

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 12. Juni 2024 um 11:13:49 Uhr:


Mein (selbst)zwischenÖlwechsel nach 1 Jahr und 10tkm: 105,38 EUR

- RAVENOL RUP SAE 5W-40 (LL04): 5 L -> 74.9 €
- Ölfilter MANN+HUMMEL -> 13,99 €
- Öladditiv Liqui Moly -> 16,49 €

Motor läuft geschmeidger und ruhiger, als mit BMW 0W30 (LL04), bin vollzufrieden.

Weshalb nimmst du das Öladditiv? Packst du das bei jedem Ölwechsel mit rein? Oder machst du eine "Reinigung" und wechselst bald wieder Öl?

zu Ebble füg ich nichts hinzu. Von der reinen Relation Endkundenpreis - Stundenlohn des Mechanikers kommt er nicht mehr weg.

Zitat:

@komeet007 schrieb am 13. Juni 2024 um 07:15:07 Uhr:


5 Liter Makenöl bekommst im Angebot für 50€, Ölfilter 10€, dann bist inkl. Rest bei unter 100€ für einen Kundendienst. Für 300€ mach ich mir gerne mal die Hände schmutzig :-)

Auch für dich nochmal: Es sind ca. 250 EUR für den reinen Ölwechsel bei BMW, der Rest sind andere Service-Maßnahmen.

Ob man sich für die knapp 150EUR die Hände selber schmutzig macht, ist dann denke ich jedermann selbst überlassen.

Zitat:

@noVuz schrieb am 13. Juni 2024 um 08:39:16 Uhr:



Weshalb nimmst du das Öladditiv? Packst du das bei jedem Ölwechsel mit rein? Oder machst du eine "Reinigung" und wechselst bald wieder Öl?

X1 habe ich vor ca. 2 Jahren gekauft, der hatte in seinen ersten 4 Jahren Ölwechsel nach Vorschrift erhalten, also nur 2 mal.

Deswegen erhoffe ich durch dieses Öladditiv ein wenig Reinigung und Schonung des Motors und habe den Additiv erstmal bei jedem Ölwechsel dazugegeben. Zumal fahre ich entweder super lange Strecken (Urlaub, mit viel Stau) oder in der Stadt (Stop&Go)..

Ich habe noch 1,5 Jahre "bmw service inclusive", in nächsten Jahr nach BMW Ölservice bekommt unser X1 noch ein mal Öladditiv. Die fühlen ja LL04 0w30 rein...

Was danach wird, kann ich erstmal nicht sagen )))

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 13. Juni 2024 um 09:01:58 Uhr:


Deswegen erhoffe ich durch dieses Öladditiv ein wenig Reinigung und Schonung des Motors und habe den Additiv erstmal bei jedem Ölwechsel dazugegeben. Zumal fahre ich entweder super lange Strecken (Urlaub, mit viel Stau) oder in der Stadt (Stop&Go)..

Ich bin jetzt nicht der Ölprofi, aber das RAVENOL RUP Racing ist doch schon additiviert, das wäre dann doppelt gemoppelt.

Ich hatte beim letzten Ölwechsel auch ein Additiv hinzugegeben (LM Cera Tec).

Der Motor erschien mir laufruhiger, aber da ich eh jährlich das Öl wechsele, hab ich es diesmal weggelassen und stelle mir weiterhin die Sinnfrage, ob diese Mittelchen sinnvoll oder erforderlich sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch für dich nochmal: Es sind ca. 250 EUR für den reinen Ölwechsel bei BMW, der Rest sind andere Service-Maßnahmen.

Reiner Ölwechsel bei mir 60€, bei 100€ ist schon der Innenraumfilter dabei 😉

Noch gar nicht berücksichtigt ist dabei die Zeit, die für´s hinfahren, Wartezimmer, und abholen draufgeht.
Oft muss man noch ein zweites Mal hin, weil die Fachleute wieder was verpennt oder vermurkst haben.

Aber gut, jeder wie er mag.
Und es ist vielleicht ganz gut, dass nicht jeder selbst an seinem Fahrzeug rumschrauben will oder kann..

Zitat:

@ehrlenbj schrieb am 12. Juni 2024 um 23:34:59 Uhr:


Schon mal den Begriff „Gemeinkosten“ gehört?

Gemeine Kostend das sind. Und hinterhältig. 😁

Der Kaufmann rechnet mit Deckungsbeiträgen.

Welche bei Läden wie BMW und Daimler und dem was sich sonst so "Premium" nennt - was auch immer das bedeutet - exorbitant hoch sein müssen um den ganzen Zirkus samt Nebengeräuschen zu finanzieren.

Wer sich davon finanziell, moralisch oder sonstwie überfordert fühlt oder es tatsächlich ist der geht halt woanders hin oder machts selbst - wo ist das Problem.

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 12. Juni 2024 um 11:13:49 Uhr:


- Öladditiv Liqui Moly -> 16,49 €

Halte ich bei heutigen Ölen eher für schädlich. Besonders wenn das verwendete Öl den Herstellervorgaben entspricht, denn das tut es danach nicht mehr.

Hätte ich im Leben alles so gemacht, wie ein random User aus dem Internet es besser weiß, hätte ich niemals als ITler angefangen meine Autos selbst zu warten und zu reparieren )))

Ja, manche wechseln Motoröl ein Mal in 2 Jahren und 30k km, andere hingegen alle 8k oder gar zu Winter/Sommer Session.

Alle MotorÖle sind additiert, wirklich alle, sonst ist das kein Motorlöl, sondern irgendeine Plörre aus dem Baumarkt.

Ich habe auch nicht umsonst mein persönliches Fahrprofil erwähnt: bei sowas (in der Stadt - 5 km Strecke, je Richtung, Urlaub - lange Autobahnfahrten mit Überhitzung wegen Stau..) gehen die Additive im Öl sehr schnell flöten, also füge ich einfach zusätzliche Additive dazu, um meinen (nicht euren!) Motor besser zu schonen.

[ und kommt mir nicht mit dem Benziner oder gar E-Car.. Benziner bei BMW haben eigene (zu viele) Probleme, E-Autos sind zu teuer und ich spiele hier kein Versuchskaninchen..]

Ihr könnt machen wie ihr wollt, ich mache das so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen