ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. X1 zum ersten Service

X1 zum ersten Service

BMW X1 F48
Themenstarteram 7. Dezember 2019 um 21:55

Hallo,

unser X1, Bj. 2017, muss zum Service. Gibt es irgendwo einen Wartungsplan, was gemacht werden muss? Wagen hat erst 8000km weg, ist ein sDrive18i.

Welche Teile/Flüssigkeiten werden eingesetzt?

Nur zum Händler geben und dann sagen, "macht mal Service", ist erfahrungsgemäß sehr unwirtschaftlich ...

Beste Antwort im Thema

Hier wirst du fündig:

 

https://www.newtis.info/.../1VnYFh8DVZ

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@auditing schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:59:47 Uhr:

in einer freien Werkstatt wird aber wahrscheinlich nicht der Schlüssel ausgelesen? Wenn man denen sagt, dass ein Öl-Service gemacht werden soll, wird doch die Hälfte vergessen??

Ich habe in der freien Werkstatt einen Onlineausdruck zum fälligen Servicebedarf ausgehändigt bekommen. Selbstverständlich wurde dieser Service auch online bei BMW hinterlegt, so dass jeder BMW Händler diesen bei Bedarf auslesen kann.

Ist also eine Inspektion nach Herstellervorgabe gewesen.

Zitat:

@gttom schrieb am 8. Dezember 2019 um 16:50:06 Uhr:

Zitat:

@turbomori schrieb am 8. Dezember 2019 um 15:56:29 Uhr:

Ich möchte hier an die Aktion „ Service inklusive“ von Anfang Dezember erinnern. Alle Services der ersten 5 Jahre ( Max 100000km) für 880€. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine freie Werkstatt den gleichen Serviceumfang für diesen Preis anbieten kann.

Turbomori

Rechnet sich für Vielfahrer sicherlich.

Ich liege da regelmäßig drunter.

Aktuell nach 4 Jahren und ~40tsd km liegt unser F48 bei 630 Euro Servicekosten. Am Ende des 5 Jahres kommt noch einmal ein Wechsel der Bremsflüssigkeit für ~60 Euro hinzu.

Das sind dann aber keine BMW-Preise, oder?

Vielfahrer oder nicht sollte auch keinen Unterschied machen, da ein Vielfahrer schneller wg. der Kilometergrenze aus dem Paket fällt.

Zumindest keine Süddeutschen.

 

Bei meiner oberbayerischen BMW-Werkstatt war Angabe für "kleinen" Service bei 300 Euro und für großen Service (Fahrzeugcheck) bei ca. 500 Euro. Alles inkl. Filter, Zündkerzen, aber exkl. Ölnachfüllmengen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:53:43 Uhr:

Zumindest keine Süddeutschen.

Bei meiner oberbayerischen BMW-Werkstatt war Angabe für "kleinen" Service bei 300 Euro und für großen Service (Fahrzeugcheck) bei ca. 500 Euro. Alles inkl. Filter, Zündkerzen, aber exkl. Ölnachfüllmengen.

Genau - wobei das noch eher günstig ist. Von einem Bremsflüssigkeitswechsel für 60 EUR habe ich bei BMW noch nie gehört.

Zitat:

@auditing schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:55:25 Uhr:

Hallo,

unser X1, Bj. 2017, muss zum Service. Gibt es irgendwo einen Wartungsplan, was gemacht werden muss? Wagen hat erst 8000km weg, ist ein sDrive18i.

Welche Teile/Flüssigkeiten werden eingesetzt?

Nur zum Händler geben und dann sagen, "macht mal Service", ist erfahrungsgemäß sehr unwirtschaftlich ...

War bei uns eine ähnliche Konstellation, BJ. 2017, unter 10tkm gelaufen und der Service war nach 2 Jahren fällig. Glaube es waren so um die 300€. Sicher kein Schnapper, aber beim Passat vorher in ähnlichen Regionen. Wenn man die Garantie/Gewährleistung/Kulanz erhalten möchte, kommt man wohl nicht drum rum.

Auch wenn ich eigentlich ein Sparfuchs bin, werde ich solange Möglichkeit auf Garantie/Kulanz besteht alle Servicearbeiten beim BMW-Händler machen lassen. Öl werde ich auch nicht selbst anliefern, wenn BMW sich schon wegen Zubehörfelgen "anstellt" (anderer Thread), aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Themenstarteram 18. Dezember 2019 um 17:31

die freie Werkstatt teilte jetzt übrigens mit, dass man es online in den Wartungsplan eintragen kann. Aufgrund eines "technischen Defektes" jedoch nicht im Schlüssel oder direkt im Fahrzeug ??

Wie ist denn da die Rückübertragung sichergestellt???

Zitat:

@auditing schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:31:16 Uhr:

die freie Werkstatt teilte jetzt übrigens mit, dass man es online in den Wartungsplan eintragen kann. Aufgrund eines "technischen Defektes" jedoch nicht im Schlüssel oder direkt im Fahrzeug ??

Wie ist denn da die Rückübertragung sichergestellt???

Beim nächsten Besuch beim BMW Händler erhält der Schlüssel ein Update mit dem im System hinterlegten Service.

Direkt im Fahrzeug wurde bei unserem X1 der von der freien Werkstatt durchgeführte Service+Ölwechsel in der Historie eingetragen.

Beim Schlüssel hatte die Werkstatt nur das technische Equipment nicht, um diesen mit dem Datenstand zu füttern. Funktioniert vermutlich auf NFC Basis.

....... wenn´s denn funktioniert.

Als ich letzten die WR vom BMW Dealer hier in München geholt habe, wollte dieser auch den Schlüssel wegen den Fahrzeugdaten auslesen (das war das erste mal, dass unser X1 nach der Abholung in der BMW Welt eine Werkstatt von innen gesehen hat). Hat aber leider nicht funktioniert. Er hat mehrere Versuche gestartet und dann letztlich die Daten wohl händisch auf dem Rechner eingegeben. Die Niederlassung ist seit einigen Jahren 100%ige BMW Tochter.

Bin ja gespannt wie es damit aussieht, wenn der erste Service fällig wird (aktuell rund 7.000 Km auf der Uhr).

Hallo zusammen,

ich war jetzt nach 2 Jahren bzw. 19.400km mit meinem 1.8i Automatik beim ersten Ölwechsel.

Ich habe es bei Mac-Oil nach Herstellervorgaben machen lassen.

Ich muss sagen die Jungs sind echt im 21. Jahrhundert angekommen.

Reingefahren ohne Termin - Kosten schnell kalkuliert und los ging's.

Ich bin die 20 Min während dem Wechsel im Auto sitzen geblieben und habe den Livestream

was unter dem Auto passiert am Monitor mitverfolgt.

Öl ablassen, Filter Wechsel, etc.

Gefüllt wurde mit 4,25L Longlife-04.

Kurze Dichtigkeitsprüfung und Serviceanzeige zurückgesetzt.

99,90 EUR und für 10 extra bekommt man noch den Eintrag ins elektronische Serviceheft. Ich habe mich für die analoge kostenlose Variante entschieden :-)

Grüße

Larousse

Viel Spaß beim Kulanzantrag nach der Garantie;-)

@Laurousse

Die Durchsicht lässt du dann seperat machen bei BMW?

@ Larousse: dies würde ich frühestens nach Ablauf der Garantie / Gewährleistung ( 3 Jahre) machen.

Am Besten erst nach Ablauf der Kulanz ( in der Regel 6 Jahre und /oder 100000 km).

Zu diesem Zeitpunkt ist das -aus meiner Sicht- am falschen Ende gespart und kurzfristig gedacht. Das wirkt sich auch auf den Wert des Gebrauchtwagens aus. Ich würde ihn mir nicht kaufen!

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 4. Januar 2020 um 15:10:13 Uhr:

Viel Spaß beim Kulanzantrag nach der Garantie;-)

Zur Not eine Garantieverlängerung bzw Gebrauchtwagengarantie abschließen;)

 

Obwohl... der X1 geht ja eigentlich nicht kaputt. Nach nun fast 9 Jahren und 2 X1 bisher nicht einen Defekt an den Fahrzeugen gehabt. Tanken, Fahren und immer mal ein fälliger Service am Auto.:)

Gestern 1. Service nach 30000km. Motoröl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit. Zündkerzen, Luftfilter, Klimafilter, Batterie f. Schlüssel und Autowäsche = 428€.

Zündkerzen, Luftfilter und Kuehlfluessigkeit waeren mir nach 30.000 km zu früh.

30.000-er war bei meinen großen X-Modellen (6-Zylinder) immer "kleine" Inspektionen, heisst, Oel, Oelfilter und Bremsfluessigkeit.

Oel bringe ich immer mir.

Den beliebten " Mikro Filter" oder "Pollen Filter" wechsle ich selbst. Kostet 15€ und dauert 2 Minuten. Die BMW Werkstatt nimmt gerne 60€.

Insgesamt zahle ich für die "kleine" Wartung immer unter 200€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen