X1 Scheiben beschlagen extrem
Hallo,
seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, dass mein X1 von innen extrem beschlägt. Damit meine ich, wenn das Auto mehrere Stunden steht (Arbeit) und man dann zum Auto zurückkehrt. Meist bei Temperaturen von 5 Grad und weniger.
Meistens lass ich meine Standheizung laufen und merke es gar nicht (heute mal wieder vergessen) - aber so heftig hatte ich es in noch keinem Auto zuvor.
Anbei mal zwei Fotos. Ich habe das Gefühl das ist erst seitdem ich Gummifußmatten drin habe für den Winter und natürlich nur, wenn es mal geregnet hat. Sicher ist etwas Wasser im Fußraum und auch bei nasser Jacke mal am Leder. Aber nun ist es schon 3x vorgekommen, dass ich mit vollem Gebläse 3-5 Minuten abwarten musste, bis ich überhaupt was sehen konnte.
Nass ist es im Innenraum (Teppich/Himmel) nicht.
Erscheint mir dann aber doch etwas merkwürdig.
Oder habt ihr das auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ist echt krass beschlagen. In der Intensität kommt das eigentlich nur vor, wenn man Sex im Innenraum hatte 🙂
194 Antworten
Das Kondenswasser bildet sich am Kondensator im Gebläsekasten, der Ablaufschlauch reicht unter das Fahrzeug. Wie der Verlauf bei BMW ist kann ich nicht sagen.
Heute war es extrem. Es war von außen und innen gefroren an den Scheiben. Ich habe das dann antauen lassen und mit einem üblichen Küchen-Geschirrhandtuch abgewischt. Das Handtuch war danach ganz schön klamm.
Wasser war am Front- und Heckscheibe sowie am gesamten Panoramadach kondensiert.
Anbei ein Foto von der Frontscheibe, da sieht man ganz gut, wie viel Wasser das innen ist.
Die anderen Fotos sind vom Panoramadach - sieht jetzt normal aus, oder?
Nass war aber nichts im Auto. Ich hab das Gefühl es ist erst so seitdem ich die 4 Gummifußmatten drin habe.
Schönes WE!
Schau wirklich mal nach deinem Kondensatablauf. So stak beschlagene Scheiben sind nicht normal.
Hast eventuell mal die Luftfeuchte gemessen und ne zweite Messung in deinem Zweitwagen gemacht?
Kann es sein, dass den Jungs beim Standheizungseinbau ein Fehler unterlaufen ist? Ablaufschlauch eingeklemmt, vielleicht hast du auch einen dauerfeuchten Innenraum Filterkasten? Derartig beschlagene Scheiben sind definitiv nicht normal. Da müsstest du ziemlich viel Feuchtigkeit im Auto haben, welche nicht schwierig zu finden sein dürfte.
Und auch der beste Einbauer kann mal einen Fehler machen.
Ähnliche Themen
Jetzt wird ein Schuh draus: Die Standheizung ist dein „Alleinstellungsmerkmal“, ebenso die extrem beschlagenen Scheiben. Wer hat welche Standheizung (Hersteller, Typ, ...) eingebaut?
Hallo! Danke für Eure Anregungen. Ich bin seit dem ersten Weihnachtstag kein Auto mehr gefahren, daher kann ich jetzt nur beurteilen wie es die letzten beiden Tage mit Frost war.
Die Fotos waren von gestern - heute war an den Scheiben nach groben Antauen gegen 11 Uhr Mittags kein Kondensat an den Scheiben.
Ich habe eine Webasto ThermoTop Evo5, 5 kW mit Motorvorerwärmung und T100HTM Fernbedienung. Diese wurde durch den Webasto Partner Teltec in Hanau eingebaut. Ich bin extra aus zwei Gründen dort hin: erstens verbauen die lt. Eigenwerbung als Webasto-Partner die meisten Standheizungen pro Jahr in BMWs und zweitens wegen der sog. Motorvorerwärmung. Ansonsten hätte ich mir keine SH ins Auto eingebaut, vor allem nicht für das Geld.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich auf der Rückfahrt von Hanau nach Hamburg in den Kasseler Bergen schon mit beschlagenen Scheiben bei Dauerregen zu tun. Dann trat das nicht mehr auf, bis ich die Gummifußmatten rein gelegt habe und die Temperaturen mal gegen 0 Grad gingen.
Kann ich den Kondensatablauf selber zu Hause prüfen oder muss ich auf die Bühne? Ist alles kein Problem, solange es kein Riesenaufwand bedeutet. Ansonsten würde ich Webasto anrufen und einen Garantiefall stellen.
Ich hab den X1 Ende Juni gekauft, da herrschten 38 Grad - ich kenne das Beschlagverhalten der Scheiben im Winter halt noch nicht.
Hatte mal eine B-Klasse in 2007 als Mitarbeiterwagen für 1 Jahr - da war das auch extrem mit dem Beschlag, aber da standen keine Wasserperlen innen auf der Scheibe...
Ich denke nicht das es an der Standheizung liegt.
Probiere es doch erstmal die Gummimatten rauszunehmen.
Zusätzlich prüf Mal ob Laub oder ähnliches vor der Scheibe unter der der Haube liegt.
Zitat:
@Elevate schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:53:42 Uhr:
..
Kann ich den Kondensatablauf selber zu Hause prüfen oder muss ich auf die Bühne? Ist alles kein Problem, solange es kein Riesenaufwand bedeutet. Ansonsten würde ich Webasto anrufen und einen Garantiefall stellen.
Wenn müsstest du bei Teltec anrufen, die müssten dein.
Vertragspartner sein.
Also meiner hat sich jetzt fast 24h nicht bewegt draußen (sonst zu Hause immer Garage..) und die Scheiben waren nicht eingefrohren. Gegenteil abgetaut von alleine...
Was ich nur feststelle ist, wenn wir warme Semmel direkt aus dem Ofen / Bäckerei ins Fahrzeug legen dann beschlagen ganz leicht die Fenster hinten. . Da hilft mir Klima an Und Schiebedach auf. Spätestens 2 bis 3 min später ist es weg..
Vermute daher, die Standheizung führt auch im stand bei Dir warme Luft in den Innenraum. Vielleicht irgendwo wo man es nicht sehen.???
Würde auch den Effekt bzw meine Beobachtung erklären (mit dem Ofen frischen) Brot.
Zitat:
@Elevate schrieb am 29. Dezember 2019 um 15:46:52 Uhr:
so wie bei Dir draußen sah es gestern ja bei mir von innen aus 🙂
Dann stimmt wirklich was nicht. Wurd mal Rücksprache mit dem Hersteller bzw die Garage, die die Standheizung eingebaut hat halten. Vielleicht haben die eine Idee. An bmw dürfte es hier nicht liegen.
Meiner ist ein vLCI gebaut 02/2019, aber erst 10/2019 zugelassen. Ich habe innen null Beschlag.
Irgendwo muss deiner ein Wasserreservoir haben, welches bei „warmen“ Temperaturen Feuchtigkeit an die Innenraumluft abgibt. Wird es nun wieder kalt, kondensiert diese mit Wasser geschwängerte Luft, an den kältesten Punkten im Fahrzeug. Da du offensichtlich keine nassen Stellen finden kannst, muss diese Feuchtigkeit irgendwo aus dem Verborgenen des Fahrzeuges her kommen. Da bietet sich das Lüftungssystem als eine mögliche Quelle an. Eine Standheizung nachrüsten ist ein nicht unerheblicher Eingriff in dieses System. Deswegen wäre für mich ein Anruf beim Einbauer der erste Schritt. Diese Mengen an Wasser im Innenraum, ist auf Dauer nicht gut, für die teilweise empfindlichen Komponenten.
Heute hab ich fast unseren Staubsauger geschrottet. Ich glaube das nicht. Ich muss das irgendwie klar tippen, sonst glaubt mir das auch keiner.
Also ich hab Altpapier weg gefahren und mich tierisch über den Kofferraum geärgert, weil da nur mit Krampf ein Umzugskarton quer drin stehen kann. Als ich wieder zu Hause war habe ich den Kofferraum ausgesaugt. Zum Glück mit dem miesen, lauten alten Staubsauger, der in der Garage stand.
Soweit, so gut.
Dann hab ich das linke Fach im Kofferraum aussaugen wollen und habe WASSER angesaugt! Hab dann sofort den Staubsauger ausgemacht und lasse den jetzt trocknen.
Nun bin ich noch verwirrter! Wie kommt denn Wasser NUR in dieses Fach? Tropft das von oben direkt da rein?
Ansonsten hätte ich nur die Erklärung, dass ich vor ein paar Wochen mal einen Wasserkanister transportiert habe und dieser etwas undicht war - das Wasser lief aber komplett auf die Gummiwanne, die ich ausgeleert habe. Soweit ich mich erinnern kann war kein Wasser in den Fächern. Seitdem war ich auch mal das Auto aussaugen, das kann also eigentlich nicht davon kommen. Ausschließen will ich es aber auch nicht.
Ob das jetzt der Grund für die beschlagenen Scheiben ist weiß ich nicht. Unter dem Fach jedenfalls ist alles trocken und auch der Teppich im Kofferraum ist trocken. Ich müsste mal darunter schauen.
Anbei noch ein paar Fotos. Ich klapp ab....
Jetzt weiter beobachten wurd ich sage ob es weiterhin so extrem vorkommt.
Entsteht bei dir immer noch Eis morgens? Wir haben fast 10 Grad heute... gehabt. Bin ja sicher in der gleichen klimazone wie du in Hamburg :-).
Wenn der Himmel und die Verkleidung rund um die Heckklappe und in der Nähe von dem Fach trocken ist würde ich fast vermuten, dass es von deinem Transport kommt. Wenn es irgendwo so derart reinsifft würdest du das an der Verkleidung sehen. Die Restfeuchte in dem Sitzmöbeln etc wird aber noch einige Fahrten im Fahrzeug verweilen fürchte ich.