X1 oder GLC?
Servus,
stand jemand vor der gleichen Entscheidung und kann von seinen/ihren Erfahrungen berichten?
Ich komme auf diese beiden mittelgroßen SUVs, weil beide schon ein paar Jahre auf dem Markt sind und deswegen gut als etwa 3 Jahre alte Gebrauchte zu haben sind. Das trifft nicht zu auf X3 und Q5, von den die aktuellen Modelle gebraucht noch nicht erschwinglich für mich sind und die alte eben alt sind. X1 und GLC sind jeweils aktuelle Modelle.
Mir ist klar, dass der X1 eine Schublade tiefer als GLX/X3/Q5 ist. Dennoch ist er bezogen auf mein wichtigstes Kriterium, Platz, wohl in der gleichen Klasse. Zum Beispiel hat der Kofferraum des X1 laut ADAC, die eben nachmessen, 365 Liter plus 100 Liter unter dem Boden wohingegen der GLC nur 330 Liter hat (hat auch viel unter dem Boden, ist aber nicht sinvoll nutzbar weil es nicht rechteckig sondern mit komischen Passformen vollgestopft ist). Wenn man den GLC-Kofferraum sieht, weiß man auch sofort, dass er zB viel kleiner als der des Q5 ist (laut ADAC 405 Liter).
Ich frage mich nun, wie ist es im X1 mit dem Platz auf der Rückbank? Im GLC kann man gut 2 Kindersitze unterbringen, auch gegen die Fahrtrichtung. Geht das im X1 auch sinnvoll? Macht das jemand hier? Und, reicht mit kleinen Kindern der Kofferraum?
Ich danke euch fürs Lesen.
37 Antworten
Vermutlich wir der X1 oft dem GLC gegenüber gestellt (bei einer Kaufentscheidung),
weil er bzgl. Platz und Komfort deutlich näher am GLC als am theoretischen Gegner GLA ist 😉
@Bert_AS_HL_TSI_190PS:
Habe ich in der Form quasi gemacht, voll beladen, 5 Personen, 3300 km.
Überhaupt kein Problem! Ich hatte nie den Eindruck, dass Fahrwerk, Bremsen oder
der 2l Diesel in jeglicher Form überfordert ist. Weder auf der Bahn, noch in den Bergen.
20i genauso, immer leichtfüßig, flott und trotzdem kein Säufer. Habe vorher mit Q5, GLC, Tiguan verglichen. Entscheidung viel am Ende klar zugunsten des X1.
Zitat:
@X1New schrieb am 5. Januar 2019 um 15:08:57 Uhr:
20i genauso, immer leichtfüßig, flott und trotzdem kein Säufer. Habe vorher mit Q5, GLC, Tiguan verglichen. Entscheidung viel am Ende klar zugunsten des X1.
Welche Gründe haben dich dazu bewegt, den X1 ggüber Q5 und GLC vorzuziehen?
Verhältnis Außenmaß zum Innenraum finde ich genial. Preis- Leistung war für mich unschlagbar und die viel bessere Inzahlungnahme meiner 2 Jahre alten C-Klasse bei BMW.Letzter Grund das super DSG und die für 192 PS prima Fahrleistung.
Ähnliche Themen
Ich habe einen X1 mit verschiebbarer Rücksitzbank und habe als Großvater meine 2 kleinen Enkel im Urlaub mitgenommen. Kindersitze passten ohne Probleme. Im unteren Ladeboden des Kofferraumes kam der Kleinkram, Reisetaschen und Buggy kam im oberen Teil des Kofferraumes.
Fahrverhalten und Verbrauch waren ok. Kann den X1 bestens empfehlen.
Ich weiß jetzt nicht wie alt deine Kinder sind, aber mit einem Reborder auf der Rückbank wird es im Auto verdammt eng!
Ich hab für unseren 7 Monate alten Junior einen Britax Römer Dualfix i-size gekauft und rechts hinten montiert.
Grund: ich bin 1,80 und ich müsste mit dem Fahrersitz so weit nach vorne fahren, dass ich nicht mehr hinter das Steuer passen würde.
So kann halt jetzt niemand am Beifahrersitz sitzen und wenn wir zu dritt unterwegs sind kommt dort Wickeltasche etc. hin. Die Frau muss hinten sitzen. Wenn du jetzt auch noch den Kinderwagen in den Kofferraum packen musst, geht dir der Platz echt aus.
Ich liebe meinen X1, aber wenn du über das Wochenende wohin fährst mit Baby, wäre eine Dachbox praktisch, denn Raumwunder ist er - entgegen den technischen Daten - leider nicht. Und dennoch werde ich ihn nicht mehr hergeben ;-)
Du hast recht, bei einem Kinderwagen und bei deiner Größe ist der Platz sehr eng,daher ist eine Dachbox praktischer. Meine Jungs sitzen links und rechts auf der Rückbank. Auf dem mittleren Sitz passt locker eine kleine Sporttasche. Bei meiner Größe von 1,74 m haben die genügend Platz. Die Buggys kann man einklappen und übereinander verstauen.
Zitat:
Du hast recht, bei einem Kinderwagen und bei deiner Größe ist der Platz sehr eng,daher ist eine Dachbox praktischer. Meine Jungs sitzen links und rechts auf der Rückbank. Auf dem mittleren Sitz passt locker eine kleine Sporttasche. Bei meiner Größe von 1,74 m haben die genügend Platz. Die Buggys kann man einklappen und übereinander verstauen.
Jap, es geht sich schon aus, auch ohne Dachbox (für einen wochenend Trip). Aber man muss halt Tetris spielen 😉
Sobald der Reborder umgedreht werden kann, das Kind also in Fahrtrichtung sitzt, würde er auch hinter dem Fahrersitz passen, bzw. Kann der Beifahrersitz dann wieder zurück geschoben werden und für von einem Passagier verwendet werden.