X1 oder 3er Coupé - MEIN Vergleich
Hallo liebe Motor- Talker,
ich will ich hier ein kleinen Eindruck von meinem Probewochenende mit meinem X1 Sdrive20d geben.
Warum die Probefahrt?
Ich möchte mir eigentlich ein 3er Coupé zulegen, aber mich interessierte auch der neue X1. Mein BMW Händler gab mir vor zwei Monaten ein 320d Coupé für ein Wochenende, also bitte nicht böse sein, wenn ich die beiden Fahrzeugtypen ein bisschen miteinander vergleiche (Innenausstattung und Motor etc.).
Erster Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Ich hatte den X1 bereits auf der IAA gesehen. Der Innenraum ist leider nicht ganz so hochwertig wie das Coupé (Verkleidung um den Schaltknauf und die Mittelkonsole) der Rest ist aber typisch BMW. Alle Knöpfe sind problemlos zu sehen (nicht vom Lenkrad verdeckt) und auch problemlos ohne nach vorne zu beugen zu erreichen. Das kann fast kein Hersteller so gut wie BMW (habe jeden Monat 1-2 Mietwagen jeder Hersteller, ich denke ich kann das beurteilen). Einziges Manko sind die Knöpfe für die Seitenspiegel und die Fensterheber. Die sind Eindeutig zu weit hinten (wg. Türgriff) es ist echt umständlich die zu bedienen. Ansonsten fällt mir noch die winzige Heckscheibe und der für den Fahrzeugtyp eher kleine Kofferraum auf.
Verarbeitung
Bis auf die Mittelkonsole macht der X1 keine Abstriche. Qualität, wie man sie von BMW erwartet. Ein Manko jedoch beim öffnen der Heckklappe: große Schweißnähnte und eher lieblos angebrachte Plastiverkleidung. Die Restliche Haptik der Knöpfe, Blinker etc, ist jedoch einwandfrei! Die Kupplung ist toll, kurze Schaltwege, macht Spaß.
Motor
Der Motor hat wie das "Probefahrt-Coupé" 177 Diesel- PS. Im gegensatz zum Coupé hatte dieser zwar bis ca. 180 Km/h einen recht kräftigen Anzug, das Coupé ist danach baer wesendlich sportlicher. Auch beim Verbrauch kann man trotz gleicher Motorisierung locker einen halben Liter aufrechnen. Interessant, dass es zwischen den Fahrzeugtypen so einen riesen Unterschied gibt.
Platzangebot
Ähnlich wie der 3er ist das Cockpit recht eng geschnitten. Für mich jedoch absolut passend und angenehm. Die hintere Sitzbank hat (Riesen als Fahrer und Beifahrer ausgeschlossen) auch gut Platz. Die Rückbank ist auch mehrstufig "aufstellbar". Ich denke, dass damit der Kofferraum vergrößert werden soll.
Der Kofferraum an sich kommt mir recht klein vor. Von einem kleinen Geländewagen hatte ich mehr erwartet. Der Ladeboden erscheint mir aussergewöhnlich hoch. Ist halt doch auf Livestyle und nicht nur auf praktisch gebaut.
X1: 420 Liter (Rücksitze nach ganz hinten gestellt)
3er Touring 460 Liter
3er Coupé 440 Liter
Mein Fazit
X1 oder Coupé?
Meine Entscheidung stand recht schnell fest. Ich als (auch in den nächsten Jahren) kinderloser Designfetischist komme am Coupé einfach nicht vorbei. Ok, der X1 kostet in "meiner" Ausstattung ca 5000€ weniger. Das Coupe bietet Aber bietet mir einen mindestens gleichgroßen Kofferraum, sowie eine hochwertigere Ausstattung und bessere Fahreigenschaften. Der X1 ist ein tolles Auto, das Coupé steht mir aber besser. Geschmäcker sind natürlich verschieden, wem das X1 passt, dem kann ich den X1 auch nahezu uneingeschränkt empfehlen!
Ich hoffe meine Erfahrungen interessieren den ein oder anderen im Forum ;-)
Gern beantworte ich auch eure Fragen!
Gruß
Schü
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor- Talker,
ich will ich hier ein kleinen Eindruck von meinem Probewochenende mit meinem X1 Sdrive20d geben.
Warum die Probefahrt?
Ich möchte mir eigentlich ein 3er Coupé zulegen, aber mich interessierte auch der neue X1. Mein BMW Händler gab mir vor zwei Monaten ein 320d Coupé für ein Wochenende, also bitte nicht böse sein, wenn ich die beiden Fahrzeugtypen ein bisschen miteinander vergleiche (Innenausstattung und Motor etc.).
Erster Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Ich hatte den X1 bereits auf der IAA gesehen. Der Innenraum ist leider nicht ganz so hochwertig wie das Coupé (Verkleidung um den Schaltknauf und die Mittelkonsole) der Rest ist aber typisch BMW. Alle Knöpfe sind problemlos zu sehen (nicht vom Lenkrad verdeckt) und auch problemlos ohne nach vorne zu beugen zu erreichen. Das kann fast kein Hersteller so gut wie BMW (habe jeden Monat 1-2 Mietwagen jeder Hersteller, ich denke ich kann das beurteilen). Einziges Manko sind die Knöpfe für die Seitenspiegel und die Fensterheber. Die sind Eindeutig zu weit hinten (wg. Türgriff) es ist echt umständlich die zu bedienen. Ansonsten fällt mir noch die winzige Heckscheibe und der für den Fahrzeugtyp eher kleine Kofferraum auf.
Verarbeitung
Bis auf die Mittelkonsole macht der X1 keine Abstriche. Qualität, wie man sie von BMW erwartet. Ein Manko jedoch beim öffnen der Heckklappe: große Schweißnähnte und eher lieblos angebrachte Plastiverkleidung. Die Restliche Haptik der Knöpfe, Blinker etc, ist jedoch einwandfrei! Die Kupplung ist toll, kurze Schaltwege, macht Spaß.
Motor
Der Motor hat wie das "Probefahrt-Coupé" 177 Diesel- PS. Im gegensatz zum Coupé hatte dieser zwar bis ca. 180 Km/h einen recht kräftigen Anzug, das Coupé ist danach baer wesendlich sportlicher. Auch beim Verbrauch kann man trotz gleicher Motorisierung locker einen halben Liter aufrechnen. Interessant, dass es zwischen den Fahrzeugtypen so einen riesen Unterschied gibt.
Platzangebot
Ähnlich wie der 3er ist das Cockpit recht eng geschnitten. Für mich jedoch absolut passend und angenehm. Die hintere Sitzbank hat (Riesen als Fahrer und Beifahrer ausgeschlossen) auch gut Platz. Die Rückbank ist auch mehrstufig "aufstellbar". Ich denke, dass damit der Kofferraum vergrößert werden soll.
Der Kofferraum an sich kommt mir recht klein vor. Von einem kleinen Geländewagen hatte ich mehr erwartet. Der Ladeboden erscheint mir aussergewöhnlich hoch. Ist halt doch auf Livestyle und nicht nur auf praktisch gebaut.
X1: 420 Liter (Rücksitze nach ganz hinten gestellt)
3er Touring 460 Liter
3er Coupé 440 Liter
Mein Fazit
X1 oder Coupé?
Meine Entscheidung stand recht schnell fest. Ich als (auch in den nächsten Jahren) kinderloser Designfetischist komme am Coupé einfach nicht vorbei. Ok, der X1 kostet in "meiner" Ausstattung ca 5000€ weniger. Das Coupe bietet Aber bietet mir einen mindestens gleichgroßen Kofferraum, sowie eine hochwertigere Ausstattung und bessere Fahreigenschaften. Der X1 ist ein tolles Auto, das Coupé steht mir aber besser. Geschmäcker sind natürlich verschieden, wem das X1 passt, dem kann ich den X1 auch nahezu uneingeschränkt empfehlen!
Ich hoffe meine Erfahrungen interessieren den ein oder anderen im Forum ;-)
Gern beantworte ich auch eure Fragen!
Gruß
Schü
42 Antworten
Ich habe meine Erfahrung mit dem 1er gemacht und kenne auch ein paar Leute mit FL 1ern. Die haben alle heftige Geräusche, die je nach Temperatur mal schlimmer mal weniger schlimm ausfallen. Der Vergleich mit Opel hinkt, denn die haben ja auch nicht den Anspruch, "Premium" zu sein.
Es ist schon klar, dass ein nagelneuer X1 vermutlich noch keine Geräusche macht. Aber die Materialien sind schon wirklich unterste Schublade und stellenweise echt abenteuerlich zusammengesteckt, so dass ich das Risiko auf eine Menge künftigen Ärger nicht eingehen wollte. Ob nun Geräusche mit der Zeit entstehen oder nicht (mich würde es wundern wenn nicht) - mir hat alleine schon die Materialanmutung gereicht, um völlig enttäuscht doch wieder einen "langweiligen" E91 zu ordern. Die Verkleidungsteile sitzen beim X1 an einigen Stellen schon beängstigend locker (Dachsäulen, Armaturenabdeckung, bei Modellen ohne Navi der Deckel vom Ablagefach, der Becherhalter, der Handschufachdeckel, die Türverkleidungen bzw. deren Zierleisten usw.). Das sind schon ziemliche Hämmer, die einen Preis von gut und gerne mal 45k Euro nicht gerade angemessen erscheinen lassen, zumal BMW beim 3er zum selben Preis (bzw. aktuell sogar günstiger wegen Rabatten) erheblich mehr Qualität bietet.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ich frage mich ernsthaft, wie man dem Verfasser eines einfachen Erfahrungsberichts mit einer derartigen Ausdrucksweise Dinge wie "Frechheit" und "stänkern" vorwerfen kann, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. 😉
Es gibt überhaupt keinen Erfahrungsbericht. Autofluesterer hat keine (negativen) Erfahrungen mit dem X1. Ich wiederhole: keine! Er reimt sich schlicht etwas zusammen. Dazu verwendet er die bis jetzt einmalige Erfahrung eines anderen. Dazu noch eine Dosis Anektdotisches über ein anderes Model und fertig ist der Pseudofakt. Wenn man aber ein korrekte statistische Aussage treffen müsste, ist es die, dass bis jetzt keine systematischen Geräusche auftreten. Ich wiederhole: keine! Da aber auch für eine solche Aussage viel zu wenige Samples vorliegen, gehe ich zumindest jetzt nicht hin, und erkläre dies zu einem Fakt.
Von einem alten 1er auf den X1 zu schliessen (völlig aus der Luft gegriffen und ohne Erhärtung durch Userfeedback) ist das, was ich als frech empfinde. Dasselbe gilt für die implizierte Behauptung, der X1 liege unter oder auf gegenwärtigem 1er Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von cjs02
Soweit ich sehe, ist es derzeit ein Thread und bei dem geht es um ein Geräusch der Windschutzscheibe und nicht des Armaturenbretts. Dem gegenüber stehen mehrere Berichte von X1-Besitzern, die keine Knarzgeräusche in ihren Fahrzeugen feststellen können. Mir scheint, als ob hier aufgrund der Konstruktionsweise des Armaturenbretts eine Geräschkulisse herbei geredet wird, die nicht zwangsläufig so entstehen muss.Beispiel: Derzeit fahre ich einen 5 Jahre alten Astra mit 195 tkm, dessen Cockpit ebenfalls aus mehreren Teilen u.a. Hartplastik besteht. Nach den Diskussionen hier im Forum habe ich mal genau hingehört weil mir bisher nie Geräusche aufgefallen sind. Und tatsächlich gibt es Geräusche von der Beifahrertür. Dazu muss ich aber alles im Auto ausstellen was Geräusche macht (Lüfter, Radio) und wirklich konzentriert hinhören, die Geräusche also hören wollen. Bei normaler Nutzung des Wagens werden die Geräusche verschluckt und sind (zumindest für mich) nicht wahrnehmbar. Von den Armaturen selbst höre ich zu keiner Zeit etwas. Sorry, handelt es sich bei dem hier in mehreren Threads bereits beschworenen Knarzen womöglich um ein Geräusch, das man nur mit den Ohren eines Autoflüsterers wahrnehmen kann?
Sofern BMW nicht schlechter arbeitet als Opel muss diese Konstruktionsweise nicht zwangsläufig Geräusche produzieren. Bis man hierzu definitiv etwas sagen kann, werden die ausgelieferten X1 erst noch ein paar Kilometer absolvieren müssen. Genauso wenig kann man aber jetzt schon solche Geräuschprobleme als gegeben darstellen. Schöner wäre natürlich gewesen das Cockpit aus dem 3er zu haben (idealerweise aber nicht zu dessen Preis).
Beste Grüße
Dies ist in meinen Augen eine ausgewogene Aussage. Auch unsere '98-er A-Klasse hat viel Hartplastik im Cockpit (habe ich erst realisiert, seitdem ich X1 Threads lese). Auch sind selbst nach 10 Jahren absolut keine Geräusche zu vernehmen.
Die Formel "Hartplastik-Cockpit = knarzen" ist eine grobe Pauschalisierung, die beim X1 so gerne herangezogen wird. Genau das (zumindest ohne eine viel deutlichere Sprache bei den Feedbacks) erfüllt für mich aber alle Anforderungen an eine lupenreine Stänkerparade.
Die Wahrheit ist, dass BMW wohl beim ersten 1er ein Hartplastik-Cockpit geliefert hat, das knarzt. Schon die zweite Ausführung sei aber besser, sagt man. Also muss man kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass der X1 als weiterer Entwicklungsschritt dieses Niveau zumindest erreichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Ich habe meine Erfahrung mit dem 1er gemacht und kenne auch ein paar Leute mit FL 1ern. Die haben alle heftige Geräusche, die je nach Temperatur mal schlimmer mal weniger schlimm ausfallen. Der Vergleich mit Opel hinkt, denn die haben ja auch nicht den Anspruch, "Premium" zu sein.Es ist schon klar, dass ein nagelneuer X1 vermutlich noch keine Geräusche macht. Aber die Materialien sind schon wirklich unterste Schublade und stellenweise echt abenteuerlich zusammengesteckt, so dass ich das Risiko auf eine Menge künftigen Ärger nicht eingehen wollte. Ob nun Geräusche mit der Zeit entstehen oder nicht (mich würde es wundern wenn nicht) - mir hat alleine schon die Materialanmutung gereicht, um völlig enttäuscht doch wieder einen "langweiligen" E91 zu ordern. Die Verkleidungsteile sitzen beim X1 an einigen Stellen schon beängstigend locker (Dachsäulen, Armaturenabdeckung, bei Modellen ohne Navi der Deckel vom Ablagefach, der Becherhalter, der Handschufachdeckel, die Türverkleidungen bzw. deren Zierleisten usw.). Das sind schon ziemliche Hämmer, die einen Preis von gut und gerne mal 45k Euro nicht gerade angemessen erscheinen lassen, zumal BMW beim 3er zum selben Preis (bzw. aktuell sogar günstiger wegen Rabatten) erheblich mehr Qualität bietet.
Warum macht dann Opel und Mercedes (A-Klasse) Plastik-Cockpits die nicht knarzen? Kann ein Hersteller wie BMW es ihnen nicht gleich tun? Was wenn die 1er's das BMW Lehrstück sind? Was wenn BMW den Dreh nun raus hat? Wieviele Baureihen braucht BMW um es zu "lernen"?
Es ist äusserst unfair, den X1 im vorraus und pauschal mit dem alten 1er in einen Topf zu werfen.
Zum Preis: unser X23d kostet 39k€ und ist topausgestattet (stärkster Diesel, Automat, Navi, Rückfahrkamera, Dachfenster).
Mir scheint's, dass alle Beitragschreiber, die keinen X1 haben, krampfhaft die eine Schwäche des X1 hochjubeln. Wenn die Innerraumqualität als Hauptangriffspunkt übrig bleibt, scheint mir das Argumentarium etwas schwachbrüstig. Diese Dinge tönen nur daramatisch wenn man sie isoliert betrachtet. Die Vorzüge des Gesamtpakets wiegen diese eine Sache mehr als auf.
Ich wechsle von einer 3er Limousine auf den X1 und erhalte einen solch überzeugenden Strauss an Mehrleistung, dass mir Abstriche bei der Innenraumqualität (ausgehend vom selber erlebten Niveau) schnurzpiepegal sind:
- Platzangebot eines Kombis
- Billiger
- Vierradantrieb
- Höhere Sitzposition
- Stark verbesserte Fahreigenschaften und Sicherheit im Winter
- Überzeugendes Paket an Features in Relation zum Preis
Selbstverständlich, wenn all dies weniger wichtig ist wie unterschäumte Cockpits und teure Materialien, dann will ich niemandem absprechen höherklassige Autos zu kaufen.
3er Limousine und X1 kannst ja auch schlecht vergleichen. Mein Maßstab war der Touring. Und hier fällt es mir sehr schwer, nur einen Vorteil beim X1 zu erkennen, außer dass er halt ganz neu ist. Die Sitzposition ist genau 4cm höher. Das ist für dich also das große Argument - das Hartplastik aber nicht. Der X1 hat dem E91 so gut wie nichts entgegenzusetzen - und genau das ist das Problem. Der 3er ist lediglich ein wenig in die Jahre gekommen, aber im Vergleich zum X1 ist das wohl eher ein Vorteil, denn der ist wenigstens ausgereift.
Ich habe auch nie behauptet, dass der X1 klappert. Nur er sieht halt danach aus und ich befürchte, dass diese Verkleidung nach relativ kurzer Zeit klappern wird, genauso wie es auch beim FL 1er immer noch der Fall ist, wenn auch nicht mehr so extrem wie beim "Original-1er". Der X1 sieht für meinen Geschmack innen deutlich minderwertiger aus als der FL 1er - und von der Haptik her auch. Die ganze 1er Serie liegt qualitativ deutlich unter der 3er Serie, was an sich ja ok ist, wenn man den Preisunterschied bedenkt. Beim X1 ist der Preisunterschied aber nicht mehr so groß, weshalb es mir auch zu schwer gefallen ist, den X1 tatsächlich zu ordern.
Ich war ja wirklich enthusiastisch auf den X1, wollte den unbedingt haben und habe extra noch ein halbes Jahr mit der Neuanschaffung gewartet, weil ich eben einen X1 haben wollte. Besichtigung und Probefahrt haben mich dann aber derart enttäuscht, dass ich den sofort gestrichen habe. Das nur halbherzig SUV-artige, die schlechtere Verarbeitung, die überhaupt nicht vorhandene Geräuschdämmung - all das hat mich wieder zurück zum E91 getrieben.
Deshalb meine Entscheidung für den E91, die sicherlich auch auf objektiv nachvollziehbaren Argumenten beruht.
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
3er Limousine und X1 kannst ja auch schlecht vergleichen. Mein Maßstab war der Touring. Und hier fällt es mir sehr schwer, nur einen Vorteil beim X1 zu erkennen, außer dass er halt ganz neu ist. Die Sitzposition ist genau 4cm höher. Das ist für dich also das große Argument - das Hartplastik aber nicht. Der X1 hat dem E91 so gut wie nichts entgegenzusetzen - und genau das ist das Problem. Der 3er ist lediglich ein wenig in die Jahre gekommen, aber im Vergleich zum X1 ist das wohl eher ein Vorteil, denn der ist wenigstens ausgereift.Ich habe auch nie behauptet, dass der X1 klappert. Nur er sieht halt danach aus und ich befürchte, dass diese Verkleidung nach relativ kurzer Zeit klappern wird, genauso wie es auch beim FL 1er immer noch der Fall ist, wenn auch nicht mehr so extrem wie beim "Original-1er". Der X1 sieht für meinen Geschmack innen deutlich minderwertiger aus als der FL 1er - und von der Haptik her auch. Die ganze 1er Serie liegt qualitativ deutlich unter der 3er Serie, was an sich ja ok ist, wenn man den Preisunterschied bedenkt. Beim X1 ist der Preisunterschied aber nicht mehr so groß, weshalb es mir auch zu schwer gefallen ist, den X1 tatsächlich zu ordern.
Ich war ja wirklich enthusiastisch auf den X1, wollte den unbedingt haben und habe extra noch ein halbes Jahr mit der Neuanschaffung gewartet, weil ich eben einen X1 haben wollte. Besichtigung und Probefahrt haben mich dann aber derart enttäuscht, dass ich den sofort gestrichen habe. Das nur halbherzig SUV-artige, die schlechtere Verarbeitung, die überhaupt nicht vorhandene Geräuschdämmung - all das hat mich wieder zurück zum E91 getrieben.
Deshalb meine Entscheidung für den E91, die sicherlich auch auf objektiv nachvollziehbaren Argumenten beruht.
.. dann viel Spass mit dem E91 und viel Spass beim "flüstern" im dortigen Forum... ;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
.. dann viel Spass mit dem E91 und viel Spass beim "flüstern" im dortigen Forum... ;-)))
Dem wäre nichts hinzuzufügen....ausser vielleicht: "Vorhang auf für den nächsten Vergleich"! Da wird doch sicher noch jemandem etwas einfallen, oder sind wir etwa durchs ganze Autoquartett durch 😕.
Amen
Fühlen sich die Leute eigentlich besser, die andere Beiträge zerpflücken und deren Verfasser in irgendeiner Weise direkt oder indirekt beleidigen - was neuerdings wohl "diskutieren" heißt?
Dann auch noch über so unsinnige Dinge wie "Verarbeitungsqualität". Deswegen kriegen sich hier manche an die Köppe... sagt mal merkt ihr es eigentlich selbst noch?! 😁
Scheinbar kann man dadurch sein Ego etwas aufpumpen, wenn man es dem "Idioten" im Forum mal so richtig gegeben hat.
Mein Gott, da kann ich euch nur Frohe Weihnachten wünsche. Ihr wisst schon, das war das komische Fest gegen Ende des Jahres, wo es wenigstens ein kleines bisschen um Nächstenliebe gehen soll(te).
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass solche Diskussionen mitlerweile die einzige Existenzberechtigung eines solchen (Automobil!)-Forums sind. Viele Threads sind leider voll von so einem Müll, deswegen macht es hier bei MT auch einfach keinen Spaß mehr. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Fühlen sich die Leute eigentlich besser, die andere Beiträge zerpflücken und deren Verfasser in irgendeiner Weise direkt oder indirekt beleidigen - was neuerdings wohl "diskutieren" heißt?
Schreib mal ausgewogen über die X1 Verarbeitungsqualität! Du wirst merken, niemand wird dir widersprechen....
Anders schaut es aus, wenn du pauschale und harsche Urteile fällst, die einfach aus den Fingern gezogen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Fühlen sich die Leute eigentlich besser, die andere Beiträge zerpflücken und deren Verfasser in irgendeiner Weise direkt oder indirekt beleidigen - was neuerdings wohl "diskutieren" heißt?Dann auch noch über so unsinnige Dinge wie "Verarbeitungsqualität". Deswegen kriegen sich hier manche an die Köppe... sagt mal merkt ihr es eigentlich selbst noch?! 😁
Scheinbar kann man dadurch sein Ego etwas aufpumpen, wenn man es dem "Idioten" im Forum mal so richtig gegeben hat.
Mein Gott, da kann ich euch nur Frohe Weihnachten wünsche. Ihr wisst schon, das war das komische Fest gegen Ende des Jahres, wo es wenigstens ein kleines bisschen um Nächstenliebe gehen soll(te).Irgendwie habe ich das Gefühl, dass solche Diskussionen mitlerweile die einzige Existenzberechtigung eines solchen (Automobil!)-Forums sind. Viele Threads sind leider voll von so einem Müll, deswegen macht es hier bei MT auch einfach keinen Spaß mehr. 🙁
Internet machts möglich:
Was mich stört, sind die Kommentare von Leuten die Statements zu Dingen abgeben, die sie selbst noch nicht erlebt haben. Was sich an den unzähligen (und unsäglichen) Postings der VW/AUDI-Fraktion hier deutlich macht, von denen viele (um nicht zu sagen "fast alle"😉 einen X1, wenn überhaupt, nur vom Parkplatz aus der Ferne kennen.
Zweites Problem ist sicherlich, dass hier viele einfach unqualifiziert ihren Frust loswerden wollen und dafür ist das Internet ja besten geeignet, weil anonym. Ich kann diesen Leuten nur empfehlen mal einen Besuch bei den "Hell´s Angels" zu machen und in deren Hausbar mal die Thesen zu platzieren wie "wer ne Harley kauft muss ja voll-bescheuert sein" oder "die Bandidos sind viel cooler als ihr Pappnasen". Aber dafür fehlt dann doch der Schneid...nur in den Forum kann man sich aufführen wie "offene Hose"
;-)
In diesem Sinne...schöne Weihnachtsfeiertage.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Internet machts möglich:Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Fühlen sich die Leute eigentlich besser, die andere Beiträge zerpflücken und deren Verfasser in irgendeiner Weise direkt oder indirekt beleidigen - was neuerdings wohl "diskutieren" heißt?Dann auch noch über so unsinnige Dinge wie "Verarbeitungsqualität". Deswegen kriegen sich hier manche an die Köppe... sagt mal merkt ihr es eigentlich selbst noch?! 😁
Scheinbar kann man dadurch sein Ego etwas aufpumpen, wenn man es dem "Idioten" im Forum mal so richtig gegeben hat.
Mein Gott, da kann ich euch nur Frohe Weihnachten wünsche. Ihr wisst schon, das war das komische Fest gegen Ende des Jahres, wo es wenigstens ein kleines bisschen um Nächstenliebe gehen soll(te).Irgendwie habe ich das Gefühl, dass solche Diskussionen mitlerweile die einzige Existenzberechtigung eines solchen (Automobil!)-Forums sind. Viele Threads sind leider voll von so einem Müll, deswegen macht es hier bei MT auch einfach keinen Spaß mehr. 🙁
Was mich stört, sind die Kommentare von Leuten die Statements zu Dingen abgeben, die sie selbst noch nicht erlebt haben. Was sich an den unzähligen (und unsäglichen) Postings der VW/AUDI-Fraktion hier deutlich macht, von denen viele (um nicht zu sagen "fast alle"😉 einen X1, wenn überhaupt, nur vom Parkplatz aus der Ferne kennen.Zweites Problem ist sicherlich, dass hier viele einfach unqualifiziert ihren Frust loswerden wollen und dafür ist das Internet ja besten geeignet, weil anonym. Ich kann diesen Leuten nur empfehlen mal einen Besuch bei den "Hell´s Angels" zu machen und in deren Hausbar mal die Thesen zu platzieren wie "wer ne Harley kauft muss ja voll-bescheuert sein" oder "die Bandidos sind viel cooler als ihr Pappnasen". Aber dafür fehlt dann doch der Schneid...nur in den Forum kann man sich aufführen wie "offene Hose"
;-)
In diesem Sinne...schöne Weihnachtsfeiertage.
Mike
Du hast es genau auf den Punkt getroffen! Aber das schlimme ist manche Laberbacken merken´s doch selbst gar net mehr. Allen netten Sachlich gebliebenen schöne Weihnachten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
In diesem recht interessanten Video wird der X1 durchaus mit dem 3-er verglichen:X1 im test
Danke für den Link.
Einzig die Scheißhaus-Toiletten-Werbung vorab stört mich in dem Zusammenhang ein wenig 😛 🙄
Gruß
Martin
Hallo,
wechsle nun das Auto 325i 218PS zum x1 2.0d.
Auch das Coupe knarzt und klappert. Als Designfetischist empfehle ich Dir den Xer mit xline usw zusammenzustellen. Das Coupe sieht echt schön aus, von der Qualität bin ich aber restlos enttäuscht.
Wenn ich den Wandel vollzogen habe werde ich Euch ein bischenn mehr über den e92 schreiben.
Den 177 PS Diesel bin ich Probe gefahren, der Motor geht echt gut und ist sparsam. Der x1 xdrive geht um die Kurve das ist absolut Spitze und der Kofferraum ist doch viel variabler als im Coupe.
Naja überlege nochmal gut! Im jedem Fall viel Spaß mit deinem BMW!
Readers