X1 oder 3er Coupé - MEIN Vergleich

BMW X1 E84

Hallo liebe Motor- Talker,

ich will ich hier ein kleinen Eindruck von meinem Probewochenende mit meinem X1 Sdrive20d geben.

Warum die Probefahrt?
Ich möchte mir eigentlich ein 3er Coupé zulegen, aber mich interessierte auch der neue X1. Mein BMW Händler gab mir vor zwei Monaten ein 320d Coupé für ein Wochenende, also bitte nicht böse sein, wenn ich die beiden Fahrzeugtypen ein bisschen miteinander vergleiche (Innenausstattung und Motor etc.).

Erster Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Ich hatte den X1 bereits auf der IAA gesehen. Der Innenraum ist leider nicht ganz so hochwertig wie das Coupé (Verkleidung um den Schaltknauf und die Mittelkonsole) der Rest ist aber typisch BMW. Alle Knöpfe sind problemlos zu sehen (nicht vom Lenkrad verdeckt) und auch problemlos ohne nach vorne zu beugen zu erreichen. Das kann fast kein Hersteller so gut wie BMW (habe jeden Monat 1-2 Mietwagen jeder Hersteller, ich denke ich kann das beurteilen). Einziges Manko sind die Knöpfe für die Seitenspiegel und die Fensterheber. Die sind Eindeutig zu weit hinten (wg. Türgriff) es ist echt umständlich die zu bedienen. Ansonsten fällt mir noch die winzige Heckscheibe und der für den Fahrzeugtyp eher kleine Kofferraum auf.

Verarbeitung
Bis auf die Mittelkonsole macht der X1 keine Abstriche. Qualität, wie man sie von BMW erwartet. Ein Manko jedoch beim öffnen der Heckklappe: große Schweißnähnte und eher lieblos angebrachte Plastiverkleidung. Die Restliche Haptik der Knöpfe, Blinker etc, ist jedoch einwandfrei! Die Kupplung ist toll, kurze Schaltwege, macht Spaß.

Motor
Der Motor hat wie das "Probefahrt-Coupé" 177 Diesel- PS. Im gegensatz zum Coupé hatte dieser zwar bis ca. 180 Km/h einen recht kräftigen Anzug, das Coupé ist danach baer wesendlich sportlicher. Auch beim Verbrauch kann man trotz gleicher Motorisierung locker einen halben Liter aufrechnen. Interessant, dass es zwischen den Fahrzeugtypen so einen riesen Unterschied gibt.

Platzangebot
Ähnlich wie der 3er ist das Cockpit recht eng geschnitten. Für mich jedoch absolut passend und angenehm. Die hintere Sitzbank hat (Riesen als Fahrer und Beifahrer ausgeschlossen) auch gut Platz. Die Rückbank ist auch mehrstufig "aufstellbar". Ich denke, dass damit der Kofferraum vergrößert werden soll.
Der Kofferraum an sich kommt mir recht klein vor. Von einem kleinen Geländewagen hatte ich mehr erwartet. Der Ladeboden erscheint mir aussergewöhnlich hoch. Ist halt doch auf Livestyle und nicht nur auf praktisch gebaut.
X1: 420 Liter (Rücksitze nach ganz hinten gestellt)
3er Touring 460 Liter
3er Coupé 440 Liter

Mein Fazit
X1 oder Coupé?
Meine Entscheidung stand recht schnell fest. Ich als (auch in den nächsten Jahren) kinderloser Designfetischist komme am Coupé einfach nicht vorbei. Ok, der X1 kostet in "meiner" Ausstattung ca 5000€ weniger. Das Coupe bietet Aber bietet mir einen mindestens gleichgroßen Kofferraum, sowie eine hochwertigere Ausstattung und bessere Fahreigenschaften. Der X1 ist ein tolles Auto, das Coupé steht mir aber besser. Geschmäcker sind natürlich verschieden, wem das X1 passt, dem kann ich den X1 auch nahezu uneingeschränkt empfehlen!

Ich hoffe meine Erfahrungen interessieren den ein oder anderen im Forum ;-)
Gern beantworte ich auch eure Fragen!
Gruß
Schü

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor- Talker,

ich will ich hier ein kleinen Eindruck von meinem Probewochenende mit meinem X1 Sdrive20d geben.

Warum die Probefahrt?
Ich möchte mir eigentlich ein 3er Coupé zulegen, aber mich interessierte auch der neue X1. Mein BMW Händler gab mir vor zwei Monaten ein 320d Coupé für ein Wochenende, also bitte nicht böse sein, wenn ich die beiden Fahrzeugtypen ein bisschen miteinander vergleiche (Innenausstattung und Motor etc.).

Erster Eindruck
Der erste Eindruck war sehr gut. Ich hatte den X1 bereits auf der IAA gesehen. Der Innenraum ist leider nicht ganz so hochwertig wie das Coupé (Verkleidung um den Schaltknauf und die Mittelkonsole) der Rest ist aber typisch BMW. Alle Knöpfe sind problemlos zu sehen (nicht vom Lenkrad verdeckt) und auch problemlos ohne nach vorne zu beugen zu erreichen. Das kann fast kein Hersteller so gut wie BMW (habe jeden Monat 1-2 Mietwagen jeder Hersteller, ich denke ich kann das beurteilen). Einziges Manko sind die Knöpfe für die Seitenspiegel und die Fensterheber. Die sind Eindeutig zu weit hinten (wg. Türgriff) es ist echt umständlich die zu bedienen. Ansonsten fällt mir noch die winzige Heckscheibe und der für den Fahrzeugtyp eher kleine Kofferraum auf.

Verarbeitung
Bis auf die Mittelkonsole macht der X1 keine Abstriche. Qualität, wie man sie von BMW erwartet. Ein Manko jedoch beim öffnen der Heckklappe: große Schweißnähnte und eher lieblos angebrachte Plastiverkleidung. Die Restliche Haptik der Knöpfe, Blinker etc, ist jedoch einwandfrei! Die Kupplung ist toll, kurze Schaltwege, macht Spaß.

Motor
Der Motor hat wie das "Probefahrt-Coupé" 177 Diesel- PS. Im gegensatz zum Coupé hatte dieser zwar bis ca. 180 Km/h einen recht kräftigen Anzug, das Coupé ist danach baer wesendlich sportlicher. Auch beim Verbrauch kann man trotz gleicher Motorisierung locker einen halben Liter aufrechnen. Interessant, dass es zwischen den Fahrzeugtypen so einen riesen Unterschied gibt.

Platzangebot
Ähnlich wie der 3er ist das Cockpit recht eng geschnitten. Für mich jedoch absolut passend und angenehm. Die hintere Sitzbank hat (Riesen als Fahrer und Beifahrer ausgeschlossen) auch gut Platz. Die Rückbank ist auch mehrstufig "aufstellbar". Ich denke, dass damit der Kofferraum vergrößert werden soll.
Der Kofferraum an sich kommt mir recht klein vor. Von einem kleinen Geländewagen hatte ich mehr erwartet. Der Ladeboden erscheint mir aussergewöhnlich hoch. Ist halt doch auf Livestyle und nicht nur auf praktisch gebaut.
X1: 420 Liter (Rücksitze nach ganz hinten gestellt)
3er Touring 460 Liter
3er Coupé 440 Liter

Mein Fazit
X1 oder Coupé?
Meine Entscheidung stand recht schnell fest. Ich als (auch in den nächsten Jahren) kinderloser Designfetischist komme am Coupé einfach nicht vorbei. Ok, der X1 kostet in "meiner" Ausstattung ca 5000€ weniger. Das Coupe bietet Aber bietet mir einen mindestens gleichgroßen Kofferraum, sowie eine hochwertigere Ausstattung und bessere Fahreigenschaften. Der X1 ist ein tolles Auto, das Coupé steht mir aber besser. Geschmäcker sind natürlich verschieden, wem das X1 passt, dem kann ich den X1 auch nahezu uneingeschränkt empfehlen!

Ich hoffe meine Erfahrungen interessieren den ein oder anderen im Forum ;-)
Gern beantworte ich auch eure Fragen!
Gruß
Schü

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Er irrt sich nicht. Die Debattenkultur geht spätestens dann den Bach runter, wenn in jedem Thread 5 x von den gleichen Leuten die Haptik des X1 im Innenraum kritisiert wird und man auch dann noch immer und immer wieder den Tiguan als leuchtendes Bsp. herausstellt, selbst wenn man feststellt, dass dieses Auto bspw innen in keinster Weise individualisierbar ist. Und gerade das wollen 90 % der geneigten BMW-Fahrer und u.a. deshalb und wegen der Fahrdynamik und Diesel bzw. Benziner ab 6 Zylindern kaufen oder leasen sie einen BMW. Spätestens dann, wenn mir einer 10 x erzählt, die Farbe ist schwarz, obwohl sie grau ist und Schattierungen kennt, empfinde ich etwas BMW-Diktatur hier als angemessen und willkommen. Niemand hat die Tiguan-Fraktion gebeten, sich hier auf jeden Thread zu stürzen und koinstruktive Kritik mit hundertfachem und immer gleichem Echo zu verstärken. Ich gehe auch nicht darüber und erzähle in deren Forum, was ich vom Tiguan halte und dazu immer wieder in gleichen Phrasen und mit immer wieder dem gleichen Argument.

-Nein- und dazu stehe ich. In dieser Form und mit diesem Tenor sind sie hier nicht willkommen.

Bevor der Thread wieder abgleitet: Den TE kann ich bezüglich seiner Entscheidung verstehen. Ob das neue Coupe erwartenswert ist, muss er sehen. Sicher wird das alte jetzt gut promotet.

Also den Schuh musst du dir schon selbst anziehen. Niemand hat hier vom Tiguan geredet - d. h. niemand ausser dir. Oder habe ich etwas überlesen? Im Gegenteil hier werden zwei BMWs (!) miteinander verglichen. Aber selbst die Bemerkung, dass der höherklassige BMW auch hochwertiger ist, lässt hier einige wieder aus der Haut fahren. Selbst wenn man, wie ich, den X1 interessant findet, sich aber eine kritische Distanz bewahrt hat und gleichzeitig sich offen für Vergleiche mit relevanten Wettbewerbern zeigt, dann wird man von einer Fanboy-Fraktion und anderen Kaspern angegangen, dass man sich schon einmal fragen kann, welche Zielgruppe sich hier eigentlich eingefunden hat, die BMW bedienen möchte.

Übrigens: Die Frage, wer wo willkommen ist, darfst du getrost anderen überlassen.

Bisher habe ich glaube ich 3 oder 4 themenbezogene Beiträge gelese.

Ich schaffe mal mit meinem Beitrag einen Anschlusspunkt damit das gespamme wieder aufhören könnte:

Zitat:

Beim Coupe würde ich persönlich noch 3-4 Monate bis zum Facelift warten. Mich würde es ärgern noch so kurzer Zeit ein etwas überholtes Auto gekauft zu haben. Das Coupe kommt spätestens zum Modellwechsel im August

@PR-Power:
vielen Dank, ich habe hier vor meinem Thread auch viel gelesen und so einige Tiguan- X1 battles genossen. Ich muss mir in den nächsten Wochen auch mal einen Tiguan ordnern damit ich WIRKLICH mitreden kann :-D
Was mich wundert ist, dass niemand den X1 mit dem Quashqai (richtig geschrieben?) vergleicht. Von der Größe her spielt er eigentlich auch in dieser Fahrzeugklasse (meine Eltern haben einen).

Zu Deiner Antwort: Ja ich werde definitiv warten. Auch wenn es im vorhinein aufgrund des nahezu perfekten Designs des Coupés ziemlich schlecht geredet wird finde ich die aktuellen Heckleuchten echt toll und denke auch nicht, dass sich das Coupé mit FL verschlechtern wird.

@cjs02:
Ich habe bei dem Wagen kein knarzen oder klappern hören können. Vielleicht tritt das erst nach ein paar Kilometern auf (hatte nur 1000 km auf den Display). Leider ist die Probefahrt mit dem Coupe schon ein paar Wochen her. Ich habe das Subjektive Gefühl, dass der Motor gleichlaut bzw. gleichleise war und die Windgeräusche im X1 etwas lauter, aber nicht störend.

@alle Qualitätsdiskussionen:
Klar kann man den X1 eigentlich nicht mit dem Coupé vergleichen. Meine erste Wahl war das Coupé und der X1 wäre eventuell eine Alternative gewesen und deswegen hat der X1 nunmal für mich im Gegensatz zum Coupé eine etwas qualitäsärmere Einrichtung. Trotzdem (im Vergleich zu ca 30 Mietwagen in den letzten Monaten) ist es subjektiv gefühlt wesendlich hochwertiger als bei anderen Autoherstellern (z.B. C- Klasse, Opel Insignia...) Aber über Qualität und auch Geschmack lässt sich ja herrlich streiten wie man sieht :-).

Mein Chef, der auch ein großer BMW- Fan ist weiß von seinem BMW- Händler, dass BMW in den nächsten Monaten etwas gegen die vergleichsweise schlechte Qualität im X1 unternehmen wird. Mal schauen wie sich das Thema noch entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von derSchue


Was mich wundert ist, dass niemand den X1 mit dem Quashqai (richtig geschrieben?) vergleicht. Von der Größe her spielt er eigentlich auch in dieser Fahrzeugklasse (meine Eltern haben einen).

Das liegt hauptsächlich daran, dass der

Qashqai

😉 in einer andere Liga spielt - und das soll nicht abwertend gemeint sein. Wer sich ernsthaft für einen X1 interessiert, ist (zumindest mental) bereit mehr Geld dafür auszugeben, dass er mehr Individualität und mehr Image bekommt. Wer ein solides Auto für einen guten Preis sucht der schaut eher bei Kuga, Qashqai, RAV4, etc. (aber selten bei BMW).

Der Tiguan liegt irgendwo zwischen diesen Welten und wird daher gerne als günstigere Variante herangezogen, während die Gegenseite wiederum mit weniger Image und Individualität kontert. Die Überschneidung der Zielgruppen bei X1 und Tig sind dadurch deutlich höher als z.B. bei Kuga und X1.

Ein richtiger Konkurrent zum X1 wird erst der Audi Q3 und dann geht das Gezanke wieder von vorne los 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


wird man von einer Fanboy-Fraktion und anderen Kaspern angegangen, dass man sich schon einmal fragen kann, welche Zielgruppe sich hier eigentlich eingefunden hat, die BMW bedienen möchte.

Übrigens: Die Frage, wer wo willkommen ist, darfst du getrost anderen überlassen.

Die Zielgruppe hier ist die, die sich für BMW's interessieren, welche kaufen und fahren. Wenn du dich hier nicht willkommen fühlst, ist das dein Problem. Umd mäßige mal langsam deine Wortwahl. Mit Kaspern und solchen Dingern wollen wir hier gar nicht erst anfangen, nicht wahr. Sonst komme ich noch auf den Gedanken, dass dich die erste Zeile deines Avatars am Besten beschreibt.

Re. Qualität
wegen der Wartezeit beim Service (BMW Händler) hatte ich Gelegenheit mal die Türen eines X6 und 5erGT zu öffnen.
Für den Preis von 70 bzw. fast 100Tsd. EUR hätte ich sonst was an Plus erwartet ..........
Weder beim Kunststoff noch Leder konnte ich keine Welten die sich zu meinem e92 trennen entdecken

Zitat:

Original geschrieben von M193


Re. Qualität
wegen der Wartezeit beim Service (BMW Händler) hatte ich Gelegenheit mal die Türen eines X6 und 5erGT zu öffnen.
Für den Preis von 70 bzw. fast 100Tsd. EUR hätte ich sonst was an Plus erwartet ..........
Weder beim Kunststoff noch Leder konnte ich keine Welten die sich zu meinem e92 trennen entdecken

..ja klar...das liegt daran, dass der E92 schon so mega-Premium ist...das kann man nur noch schwer toppen...;-))

Vielleicht liegt´s aber echt daran, dass einmal "Gelegenheit" zum Türöffnen nicht ausreicht um zu erfühlen wie Premium der 5er GT und der X6 ist. 
Grüße
Mike

Hi,

habe meinen kürzlich meinen zwei Jahre alten E91 abgegeben und fahre seit einer Woche X1. Ich möchte meinen E91 gar nicht mehr wieder haben und auch meinen alten X3, denn möchte ich auch nicht mehr... Die Bedienelemente, die elektr. Sitzverstellung, die Sitze, die Instrumente, die Bodengruppe, der Motor alles 3er und alles funktioniert tadellos, es knarzt nichts. Er funktioniert einfach.

Was die Haptik-Fetischten angegeht: Das Cockpitoberteil hört sich beim E91 auch nicht anderes an, sieht gut aus und füllt sich auch gut an...

Einfach Freude am Fahren....

Zitat:

Original geschrieben von ErnieM3



Was die Haptik-Fetischten angegeht: Das Cockpitoberteil hört sich beim E91 auch nicht anderes an, sieht gut aus und füllt sich auch gut an...

Es fühlt sich definitiv anders an. Und über das Unterteil reden wir besser erst gar nicht.

Wenn es sich subjektiv betrachtet anders anfüllt, bedeutet es dann gleich das es schlechter ist?...
und definitiv ist es schon mal nicht.

All diejenigen denen die Unterseite stört, können gerne zum Sattler gehen, oder gleich ein anders Auto kaufen.

Original geschrieben von ErnieM3
Wenn es sich subjektiv betrachtet anders anfüllt, bedeutet es dann gleich das es schlechter ist?...Habe ich das behauptet?

Original geschrieben von ErnieM3
und definitiv ist es schon mal nicht.Aha.

Original geschrieben von ErnieM3
All diejenigen denen die Unterseite stört, können gerne zum Sattler gehen, oder gleich ein anders Auto kaufen.Ich habe mich für die zweite Variante entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von ErnieM3


Wenn es sich subjektiv betrachtet anders anfüllt, bedeutet es dann gleich das es schlechter ist?...
und definitiv ist es schon mal nicht.

All diejenigen denen die Unterseite stört, können gerne zum Sattler gehen, oder gleich ein anders Auto kaufen.

Naja, man vergleicht einfaches, dünnes Hartplastik mit geschäumtem, deutlich stabileren Material. Von daher: Ja, es ist schlechter im X1. Der Vorführer den ich gefahren habe hatte schon Kratzer auf der Beifahrerseite. Das sind Beschädigungen, die ich im 3er mit dem blanken Daumen "wegradieren" kann, im X1 aber für immer verewigt bleiben. Außerdem beginnen schon die Threads mit störenden Geräuschen hier im Forum. Diese Materialien geben halt Geräusche von sich. Steifes Plastik gibt nicht nach und knackt bei jeder kleinsten Bewegung. Das ist aber bei allen Autos dieser Klasse so, allerdings werden andere halt nicht von Premium-Herstellern verkauft. Daher ist es beim X1 halt so ärgerlich, weil unerwartet. Aber warten wir doch auf das Face Lift. Ich denke, dann werden die gröbsten Schnitzer schon behoben werden. Beim normalen 1er hat BMW auch einen zweiten Anlauf gebraucht, um z.B. den Schnürsenkel aka "Handschuhfachdeckelhalter" durch ein Scharnier zu ersetzen oder die Mittelkonsole so in das Armaturenbrett zu integrieren, dass sie sich nicht von selbigem mit der Zeit ablöst. Mannomann, mein 1er damals war schon der Inbegriff von mangelhafter Qualität. Nach einem halben Jahr hatte der Spuk aber dank Wandlung noch ein Ende, bevor sich die Innenverkleidung gänzlich von der Karosserie ablöste.

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Beim normalen 1er hat BMW auch einen zweiten Anlauf gebraucht, um z.B. den Schnürsenkel aka "Handschuhfachdeckelhalter" durch ein Scharnier zu ersetzen oder die Mittelkonsole so in das Armaturenbrett zu integrieren, dass sie sich nicht von selbigem mit der Zeit ablöst.

Die Unterstellung schlechter zu sein, als der gegenwärtige 1er, ist eine Frechheit (ohne Beweis, ohne Erhärtung durch eine aussreichend grosse untersuchte Menge). Einfach einmal ein bisschen stänkern.

Der X1 ist nie und nimmer ein Rückfall auf den Level des ersten 1ers. Die Erfahrungen von damals hat BMW zu 100% in den X1 einfliessen lassen. Es wäre für BMW teurer die "schlechteren" Bauteile von damals wieder einzubauen, als im gleichen Werk die gleichen Verfahren und Teile wie beim Facelift 1er einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Blessed



Die Unterstellung schlechter zu sein, als der gegenwärtige 1er, ist eine Frechheit (ohne Beweis, ohne Erhärtung durch eine aussreichend grosse untersuchte Menge). Einfach einmal ein bisschen stänkern.

Ich frage mich ernsthaft, wie man dem Verfasser eines einfachen Erfahrungsberichts mit einer derartigen Ausdrucksweise Dinge wie "Frechheit" und "stänkern" vorwerfen kann, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. 😉

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer


Außerdem beginnen schon die Threads mit störenden Geräuschen hier im Forum. Diese Materialien geben halt Geräusche von sich. Steifes Plastik gibt nicht nach und knackt bei jeder kleinsten Bewegung.

Soweit ich sehe, ist es derzeit

ein

Thread und bei dem geht es um ein Geräusch der Windschutzscheibe und nicht des Armaturenbretts. Dem gegenüber stehen mehrere Berichte von X1-Besitzern, die keine Knarzgeräusche in ihren Fahrzeugen feststellen können. Mir scheint, als ob hier aufgrund der Konstruktionsweise des Armaturenbretts eine Geräschkulisse herbei geredet wird, die nicht zwangsläufig so entstehen muss.

Beispiel: Derzeit fahre ich einen 5 Jahre alten Astra mit 195 tkm, dessen Cockpit ebenfalls aus mehreren Teilen u.a. Hartplastik besteht. Nach den Diskussionen hier im Forum habe ich mal genau hingehört weil mir bisher nie Geräusche aufgefallen sind. Und tatsächlich gibt es Geräusche von der Beifahrertür. Dazu muss ich aber alles im Auto ausstellen was Geräusche macht (Lüfter, Radio) und wirklich konzentriert hinhören, die Geräusche also hören wollen. Bei normaler Nutzung des Wagens werden die Geräusche verschluckt und sind (zumindest für mich) nicht wahrnehmbar. Von den Armaturen selbst höre ich zu keiner Zeit etwas. Sorry, handelt es sich bei dem hier in mehreren Threads bereits beschworenen Knarzen womöglich um ein Geräusch, das man nur mit den Ohren eines Autoflüsterers wahrnehmen kann?

Sofern BMW nicht schlechter arbeitet als Opel muss diese Konstruktionsweise nicht zwangsläufig Geräusche produzieren. Bis man hierzu definitiv etwas sagen kann, werden die ausgelieferten X1 erst noch ein paar Kilometer absolvieren müssen. Genauso wenig kann man aber jetzt schon solche Geräuschprobleme als gegeben darstellen. Schöner wäre natürlich gewesen das Cockpit aus dem 3er zu haben (idealerweise aber nicht zu dessen Preis).

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen