X1 Nachfolger
Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...
https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/
https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/
Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:
Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.
Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.
1183 Antworten
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:57:18 Uhr:
Zitat:
@Turbo-Fix schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:01:58 Uhr:
So unterschiedlich kann das sein mich interessiert z.b. diese Auto hold Funktion überhaupt nichtMich auch nicht, ich glaube sogar ich würde abstellen, falls das geht.
Es genügt, sie einfach nicht zu nutzen. Bei VW kann sie per Schalter aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ist also wie bei vielen anderen Features auch.
Bei BMW kannst es auch deaktivieren. Im F25 muss man es leider bei jedem Start neu aktivieren, das ist im G05 besser gelöst. Und ja: der X1 ist nicht ganz up to Date bei Software, Anzeige und Assistenz. Aber er ist für uns trotzdem ohne Konkurrenz und Alternativlos :-)
Beim X1 Nachfolger wird dann alles (noch) besser
Zitat:
@julehase schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:32:31 Uhr:
Zitat:
@trapos10 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:17:09 Uhr:
Gibt immer wieder Extras oder Standardfunktionen die der eine will und den anderen nicht interessieren!
Fakt ist das der jetzige X1 schon etwas "veraltert" ist gegenüber Mitbewerber in der selben Preisklasse, puncto Extrras und Assistenzsysteme. (toten Winkel Warner, Rücksitzbank beheizt etc......)Besorg' Dir einen Tiguan mit dem neuesten Assistenzpaket von VW und Du wirst nach längerer Fahrt merken, wie gut Dein X1 funktioniert.
Warum sollte ich???? Habe nicht geschrieben das, das Gesamtpaket nicht passt.
Aber ich würde mir persönlich bei einen Bruttopreis von 60.000,- in Österreich schon das eine oder andere Extra wünschen.
Und in jeden Thread kommt dann immer die gleiche Reaktion. Kauf Dir doch den mitbewerber.😉
Und Danke auf Tiguan wird verzichtet.🙂 Bin BMW treu geblieben aber eine Nummer größer und moderner!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@trapos10 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:07:25 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:32:31 Uhr:
Besorg' Dir einen Tiguan mit dem neuesten Assistenzpaket von VW und Du wirst nach längerer Fahrt merken, wie gut Dein X1 funktioniert.
Warum sollte ich???? Habe nicht geschrieben das, das Gesamtpaket nicht passt.
Aber ich würde mir persönlich bei einen Bruttopreis von 60.000,- in Österreich schon das eine oder andere Extra wünschen.
Und in jeden Thread kommt dann immer die gleiche Reaktion. Kauf Dir doch den mitbewerber.😉Und Danke auf Tiguan wird verzichtet.🙂 Bin BMW treu geblieben aber eine Nummer größer und moderner!😉
Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt.
Mein Tenor war:
Ja, der X1 mag bzgl der Assistenten veraltet wirken.
Ja, der geliftete Tiguan mag moderner wirken, weil er mehr dieser Systeme hat.
Aber: die moderneren Systeme sind anfällig und leiden unter Entwicklungsfehlern und schlechter Soft- und Hardware.
Ergo habe ich Dich ermutigen wollen, den Tiguan mal zu probieren um dann festzustellen, dass manchmal weniger mehr ist. Der BMW ist die richtige Entscheidung, ich habe sie auch getroffen, aber ich muss noch etwas warten.....
Allzeit gute Fahrt!!!!
Ich vermute ja, dass der X1 am Markt so gut läuft, eben weil er nicht digital over-engineered ist.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:30:18 Uhr:
Ich vermute ja, dass der X1 am Markt so gut läuft, eben weil er nicht digital over-engineered ist.
Sicherlich nicht, es ist einfach ein gefälliges Auto.
Trotzdem ist der aktuelle X1 schon arg hinterher, was heutige Assistenzsysteme betrifft.
Er war leider schon zu Beginn 2015 da etwas spartanisch, überzeugte aber mit vielen sonstigen Talenten. Trotzdem wird es langsam Zeit, dass hier eine Ablösung stattfindet. Soll ja 2021 im Herbst soweit sein, und dann bekommt er alles, was heute schon im F40 vorhanden ist und das ganze natürlich dann hoch aktuell. Jedenfalls ist der F48 ein überdurchschnittlich erfolgreiches Modell gewesen, zeitweise führte er sogar die Hitliste im Verkauf von BMW an, und das wird BMW wiederholen wollen, deswegen auch die Anlehnung des Designs beim zukünftigen Modell zum aktuellen X5.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:30:18 Uhr:
Ich vermute ja, dass der X1 am Markt so gut läuft, eben weil er nicht digital over-engineered ist.
War ein Grund warum ich mir den X1 zugelegt habe.
Knöpfe, kein Touch, wenig Hochglanzbilligplastik, die fehlende Fahrassistenz vermisse ich nicht.
Die moderneren Systeme sehe ich sehr kritisch, da sie mir zu viel nach Hause telefonieren, es geht keinen etwas an wann ich wo wie schnell herumfahre und wie viel Sprit ich dabei durchblase.
Klar, Hauptgrund war die Fahrdynamik und Qualitätsanmutung.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:30:18 Uhr:
Ich vermute ja, dass der X1 am Markt so gut läuft, eben weil er nicht digital over-engineered ist.
Ich bin so froh darüber noch ein Auto ohne diesen ganzen Kirmes-Schnickschnack gekauft zu haben.
Wobei das bei der kommenden Generation bestimmt nicht mehr der Fall sein wird...
Fakt ist das neue Autos die auf den Markt kommen heute nicht mehr zu Ende entwickelt werden.
Das Testen übernimmt der Endverbraucher und damit auch die Last mit ständigen Werkstattaufenthalten mit Nachbesserungen etc.. Gerade die umfangreiche Elektronik macht da eine Menge Probleme.
Ich fahre seit einem halben Jahr einen X2, mein erster BMW, nach diversen Audi u. Mercedes und das ist das beste Auto was ich bisher gefahren habe. Ein nicht ganz tauffrisches aber grundsolides, ausgereiftes Auto, bisher ohne jegliche Mängel. Ein ausgereiftes Auto ist mir lieber als ein nagelneues Highend-Produkt was laufend Ärger macht.
Der x1 hat im Vergleich zu den Mitbewerber, beste Kofferraum / Fahrzeug Grosse Verhältnis. . Dazu mit den besten Diesel Motoren und überhaupt ist das Fahrzeug heute noch gern gesehen auf der Straße.
Der f48 ist in meinen Augen erfolgreicher als der alte x1... Wurde sagen der f48 hat den gleichen Erfolg wie der erste 1er, e87....( zu Recht)
Mich persönlich haut immer wieder die Langstrecken Tauglichkeit um.
Ob ein Nachtflug über die a7 von Süden nach Norden oder geizen mit dem sprit alles kein Problem. .Macht beides eine Menge Spaß..
Klar Komfort kann besser sein (ist keine limousine) aber dafür die Kombi mit dem grossen Tank ( da passen wirklich 65 Liter rein, habe oft schon 63 Liter tanken können.. ) brauchst praktisch nie tanken...
Und der x1 x20d wiegt echte 17xx kg ohne ein Screenshot glaubt kein Mensch ein 1.70t Fahrzeug unter 5 Liter über 1 Tank (über 1200 km) fast zu bewegen!
Ich kann mir daher fast ehrlich nicht vorstellen, dass der x1 noch mal effizienter wird. Alleine wegen dem Gewicht wird man nicht mehr den grossen Tank wohl bekommen...
Es wird daher mein letzter Diesel sein bevor ich wer weiß in 10 Jahren auf ein Wasserstoff Cabrio/ sklasse umsteige :-)
Der Nachfolger sollte ja zuminderst bei den Diesel die 48 Volt Mild Hybrid Motoren bekommen.
Das bringt noch etwas mehr Laufruhe, sowie bessere Beschleunigung von Start und sollte auch weniger Sprit brauchen.
Gibt es News zum Nachfolger? Weiß irgendwer, wie der Fahrzeugcode lauten wird? Fxx? Dann könnte man bei Googel mal weiterforschen.
Neuer Artikel...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?_gl=1*15fpp88*_ga*a0ZMRTE5bU93bnE2R2NOTkZyVlBlZE0xNHNMUWVrUGFtZXJ2UG53WFVZMFg3empfdU5LMlVqWi1LZWZQOExvLQ..
Schade, dass der erst 2023 kommt, es soll dann ja auch einen rein elektrischen geben.