X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Für mich war die gesamte Gestaltung und Machart im Inneraum beim Erstkontakt schon ernüchtend, allein die Instrumententeil aber auch das Material, ohne jede Noblesse ohne das jetzt Aufbröseln zu wollen, danach war das Thema X1 erledigt.

Ist aber auch eine subjektive Geschichte, bringt wenig das zu vertiefen, jeder tickt da anderes, den Troc finden auch viele toll von innen.

Ich hoffe das der neue X1 hier eine Schippe drauflegt und wenn der erste Eindruck wieder so ist wie beim aktuellen Modell dann ist das Thema auch sofort erledigt. Wenn ich im Innenraum 08/15 will muss ich mir keinen BMW kaufen.

Gab Beiträge bei denen Leute im neuen 2er AT saßen und von schlechtem Hartplastik berichteten. Der neue X1 dürfte dann ähnlich geartet sein.

Ist ja immer auch die Frage wo weniger wertige Materialen verbaut werden, unterhalb der Gürtellinie ist das was anderes als im Sichtbereich.
Im Aston Martin SUV sind zB die Lüftungsdüsen aus billigstem Plastik, das geht garnet, selbst beim X ginge das nicht.
Das der X1 innen gefühlt wie der X5 ist erwartet ich nicht, auch wenn ich das schön fände.

Das scheint der neue Trend zu werden - immer mehr Hartplastik. Selbst beim Q3 von Audi ist das zu beobachten. Hier muss man sich schon genau überlegen für welches Auto man sich bei einem Neukauf entscheidet. Mit der gefühlten und mit der tatsächlich Qualität vom X1(F48) bin ich bisher sehr zufrieden. Auch der neue Aktiv Tourer macht keinen schlechten Eindruck. Ob ich dafür aber 60T€ ausgeben werde ist noch nicht entschieden.

Ähnliche Themen

Ja, vom Q3 war ich beim Start auch etwas enttäuscht, wenn auch nicht so stark.
X1, A3, Golf, … innen sind immer mehr die Kostenrechner im Einsatz.
Dagegen wird ein Skoda Octavia oder Ateca fürs weniger Geld immer besser, relativ.

Also da bin ich bei BMW_Lvr.
Ich habe das Upgrade vom neuen Volvo XC auf den X1 gewagt. Der X1 liegt bei über 65 Tsd. € und ich bin mit den Materialien und dem Gesamteindruck innen sehr zufrieden. Die wichtigsten Teile sind in Leder und hochwertigen Materialen verbaut und es fühlt sich sehr wertig an.

Bei mir steht im August die Bestellung eines neuen Firmenwagen an. Habe mir diesbezüglich letzte Woche den noch aktuellen X1 (Gebrauchtwagen) angeschaut. Komme als Vergleich vom Ateca.
Den Ateca (einen der letzten vor dem Facelift) finde ich jetzt nicht schlecht, den X1 habe ich allerdings schon als höherwertig empfunden. Wenn der neue nun qualitativ nochmals besser wird, so kann der Mehrpreis(?) schon gerechtfertigt sein.

In wie weit dies wirklich ein Mehrpreis ist, ich kann es schlecht beurteilen. Meine Konfiguration mit dem aktuellen und dem neuen kam jedenfalls auf fast den gleichen Preis. 300€ mehr sollte der neue kosten.

Hoffe das der neue bis August in den Autohäusern verfügbar ist, sodass ich mir davon nochmal ein Bild machen kann.

Ich hatte den FL X1 ja auch als etwas besser empfunden aber hier gab es ja auch Andeutungen als wäre es nicht besser?!
Anyway,
es geht um den neuen und von den Bildern her hätte ich auch die Hoffnung das der innen ok ist.

Was die Preise angeht neigt der Mensch zum StatusQuo und justiert nicht nach,
60t für ein Auto waren vor 5 oder 10 Jahren wahnsinnig teuer, heute ist jeder besser motorisierte Dreier oder C-Klasse in dem Bereich, von einem Fünfer oder E ganz zu schweigen.

Selbst ein Golf in guter Ausstattung und besserer >200PS Maschine ist kaum unter 50t zu bekommen.
Die Zeiten ändern sich, leider.
Aber letztendlich sind das nur Leasingpreise, wer privat handelt bezahlt die nicht.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Juni 2022 um 15:45:46 Uhr:


Ich hatte den FL X1 ja auch als etwas besser empfunden aber hier gab es ja auch Andeutungen als wäre es nicht besser?!

Der FL hat lediglich Kontrastnähte auf dem Armaturenbrett und einen neuen Mittelbildschirm bekommen, das war´s innen eigentlich. Für manch einen kann das natürlich einen hochwertigeren Eindruck vermitteln.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Juni 2022 um 15:45:46 Uhr:


Anyway,
es geht um den neuen und von den Bildern her hätte ich auch die Hoffnung das der innen ok ist.

Ich bin auch gespannt den mal live zu erleben, von den Fotos her haut er mich noch nicht vom Hocker.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Juni 2022 um 15:45:46 Uhr:


Was die Preise angeht neigt der Mensch zum StatusQuo und justiert nicht nach,
60t für ein Auto waren vor 5 oder 10 Jahren wahnsinnig teuer, heute ist jeder besser motorisierte Dreier oder C-Klasse in dem Bereich, von einem Fünfer oder E ganz zu schweigen.
Selbst ein Golf in guter Ausstattung und besserer >200PS Maschine ist kaum unter 50t zu bekommen.
Die Zeiten ändern sich, leider.

Solange sich die Preissteigerung an der Inflationsrate lang bewegt ist dagegen ja auch nichts zu sagen.
Ich habe aber das Gefühl das die sich davon entkoppelt hat, Autos werden gefühlt immer teurer und der Qualitätseindruck sinkt weil viele Hersteller Hartplastik als das einzig wahre Innenraummaterial für sich entdeckt haben. Gerne auch in Hochglanz mit massig schlecht bedienbaren Touchflächen.

Da bin ich absolut bei dir.
Hier muss man einfach entsprechend handeln und andere haben auch schöne Töchter.
Die Aussage von Klaus teile ich nicht.
Ich habe nach der Übernahme von Volvo durch die Chinesen einen grossen qualitativen Sprung festgestellt und in der Klasse über 60t ein durchaus sehr hochwertiges Fahrzeug gefahren. Und wer die interne und zukünftige Planung von BMW und Anderer kennt (s. Tesla), der kann sich zukünftig Rabatte beim Händler aus dem Kopf schlagen.

Zitat:

Solange sich die Preissteigerung an der Inflationsrate lang bewegt ist dagegen ja auch nichts zu sagen.
Ich habe aber das Gefühl das die sich davon entkoppelt hat, Autos werden gefühlt immer teurer und der Qualitätseindruck sinkt weil viele Hersteller Hartplastik als das einzig wahre Innenraummaterial für sich entdeckt haben. Gerne auch in Hochglanz mit massig schlecht bedienbaren Touchflächen.

Letzteres nervt mich auch.
Ich gehe bei Preissteigerungen über den Rahmen der Kostensteigerungen mit wenn ich mehr Ausstattung und oder oder bessere Qualität bekomme, logisch.

Höhere Preise als es die Inflation erklären könnte, schätzt niemand.

Aber wenn Du es Dir als Anbieter leisten kannst ist es Dein gutes Recht den Preis zu verlangen den Du für richtig hältst,
Menge runter, mehr Gewinn pro Stück, je weiter es in Richtung Luxus geht desto mehr wird danach gehandelt. Da läßt man dann halt ein paar bisherige Kunden für stehen...

Jahrelange ging es bei DB und BMW in die andere Richtung, bei DB begann es mit dem 190iger, jetzt dreht der Trend vielleicht wieder, der GLC wird auch teurer, Audi ist da schon länger recht ungehemmt.

Hier eine recht ausführliche Beschreibung der Features mit Blick auf verschiedene Cockpitansichtem, englisch

https://youtu.be/Lefnp4HxaMs

Kann es sein, dass man die AHK aktuell nicht mit DAP, etc bestellen kann weil viel Ausstattung durch die Pakete an das Glasdach zwangsgekoppelt sind?

Ja leider gehts nicht.
Mein Dad möchte Head Up Display und AHK.

Geht aber nicht… soll aber ab Herbst / Winter wieder gehen wenn die Chip und Kabelbaum Thematik sich gelegt hat.

Vielleicht geht es ja beim iX1. Den würde ich gerne bestellen, aber da sind DAP, AHK, etc Pflicht… wenn nicht, dann wird es wohl ein iX3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen