X1 Nachfolger

BMW X1 U11

Der zeichnet sich hier ja schon recht deutlich ab...

https://www.motor1.com/news/439224/bmw-x1-trailer-spy-shots/

https://www.motor1.com/news/427231/next-bmw-x1-spy-shots/

Inkl. Fake...
https://www.motor1.com/news/434719/third-generation-bmw-x1-rendering/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laemat schrieb am 10. September 2020 um 08:30:50 Uhr:


Wenn BMW da nicht umdenkt, bin ich als Kunde wieder weg, für den Preis den ich für meinen Neuwagen berappt habe bekomme ich bei der deutschen Konkurrenz das volle Programm inkl. Autonom Fahren Level 2 und das ist mir deutlich wichtiger als der Fakt, das ein BMW in meiner Einfahrt steht.

Natürlich ist der X1 im Hinblick auf Fahrassistenz eher unterstes Level und man merkt dem Konzept sein alter an.
Ich habe meine Kaufentscheidung aber hauptsächlich im Hinblick auf Fahreigenschaften, Motor, Innenraumhaptik, Bedienung über Knöpfe (kein Touch) und Verarbeitungsqualität gefällt. Die Assistenzsysteme waren eher sekundär.
Wenn ich mir ansehe was der VW Konzern (VW, Seat, Skoda) derzeit anbietet wird mir klar warum sie die Fahrzeuge für weniger Geld mit Fahrassistenz vollstopfen können. Die Kisten wirken einfach mindestens eine Stufe billiger, von alter deutscher Wertarbeit spürt man eher wenig - Hartplastik und Touchflächen ist die neue Devise.
Bleiben noch Audi Q3 und MB GLA die deutlich neuer als der X1 sind, dem entsprechend moderner ausgestattet aber preislich auch keine Sonderangebote darstellen.
Letztendlich fühle ich mich von zu viel Level 2,3 oder mehr teilendmündigt, da ich immer noch in der Lage bin eigenhändig über die Autobahn zu fahren. Hat was mit Fahrspaß zu tun.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 22. Mai 2022 um 09:09:41 Uhr:



Zitat:

@Zoellner schrieb am 21. Mai 2022 um 19:49:31 Uhr:


Bekommt der X1 18i den neuen Motor mit 156 PS wie das 3er Facelift?

Sicher nicht... den 4 zyl aus dem 318i gibt es erst ab 3er.

X1 18i bekommt den neuen 3 zyl aus dem 2er AT.

wäre echt schade, mit 136 PS finde ich so einen schweren Wagen untermotorisiert, selbst wenn
das Tempolimit kommt. Der zieht doch keinen Hering vom Teller. Beim 1er lasse ich mir das noch
gefallen, aber nicht bei einem SUV, der muss ja selbst in der Basis mindestens 150 PS mitbringen.

Naja dafür gibts dann ja den 20i mit 156PS (bzw 170PS)

Zitat:

@Zoellner schrieb am 22. Mai 2022 um 11:15:42 Uhr:


wäre echt schade, mit 136 PS finde ich so einen schweren Wagen untermotorisiert, selbst wenn
das Tempolimit kommt. Der zieht doch keinen Hering vom Teller. Beim 1er lasse ich mir das noch
gefallen, aber nicht bei einem SUV, der muss ja selbst in der Basis mindestens 150 PS mitbringen.

Wenn DIR die Basismotorisierung zu schwach ist kannst du dir doch einfach einen stärkeren Motor bestellen!?

Und was hat die Leistung mit SUV oder nicht zu tun? Gleiche Plattform wie 1er, Mini, Active Tourer. Kriegt also die gleichen Motoren 🙂

Stärkeren Motor bestellen und fertig, war schon immer so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kb999 schrieb am 22. Mai 2022 um 11:36:37 Uhr:



Zitat:

@Zoellner schrieb am 22. Mai 2022 um 11:15:42 Uhr:


wäre echt schade, mit 136 PS finde ich so einen schweren Wagen untermotorisiert, selbst wenn
das Tempolimit kommt. Der zieht doch keinen Hering vom Teller. Beim 1er lasse ich mir das noch
gefallen, aber nicht bei einem SUV, der muss ja selbst in der Basis mindestens 150 PS mitbringen.

Wenn DIR die Basismotorisierung zu schwach ist kannst du dir doch einfach einen stärkeren Motor bestellen!?

Und was hat die Leistung mit SUV oder nicht zu tun? Gleiche Plattform wie 1er, Mini, Active Tourer. Kriegt also die gleichen Motoren 🙂

Gewichtsunterschied 1er zu X1 !!! das ist ein großes Kriterium bezüglich der Fahrleistungen.

Früher hätte man die Motorisierung halt 16i genannt, heutzutage halt 18i.

So what.

Jeder kann sich seine Wunsch-PS aus der Palette aussuchen.

Als ich mir seinerzeit den x1 intensiv angesehen und auch ausgiebig zu Probe gefahren bin, hatte ich zunächst den 3Zylinder mit 140 PS am Start. Das der X1 mit diesem Motor untermotorisiert sein soll kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ob auf der Landstraße oder in Ortschaften, er hing sehr gut am Gas und wirkte hellwach. Auch das DKG harmonierte sehr gut mit dem Motor. Ich bin auch Autobahn gefahren, jedoch nicht mit Blick auf die Höchstgeschwindigkeit, die ist für mich eher akademisch. Reisegeschwindigkeiten von 140-160 waren sehr gut möglich. Was nicht passte war die Anhängelast, deshalb ist es ein Diesel geworden. Ohne dieses Kriterium hätte mir der kleine Motor völlig ausgereicht.

Selbst im schweren 25e meiner Frau fühlt sich der 3ender (ohne E Support) nicht überfordert an und lässt sich recht agil bewegen.

@Flobal81

Du hast im 25e immer Elektrosupport.

Der x1 20d xdrive war schon nicht direkt eine Wucht aber unter sport Einstellung, bei 80 auf den Pinsel und das ding marschierte ordentlich mit druck bis 140 u 160....! Ein top Motor kann ich allen empfehlen.

Ich wünsche mir gern die next generation vom 20d mild hybrid Motor aus dem g31 im x1. Damit wäre der Wagen locker unter 4 Liter bewegbar.

Aber so wie ich es höre und lese ist es wohl vorbei mit Diesel Mild Entwicklung. Dafür sollte es ein x1 23d mit 195ps geben? Vom x1 20d lese ich leider nix mehr...und mein Verkäufer sagt auch nix.

2040 kg

@Xentres okay, fahre den Wagen nicht so oft ;-) … dachte wenn Akku leer dann auch kein E Boost mehr. Aber dann scheint wohl immer noch Reserve da zu sein.

Wir haben hier noch einen Tiguan 1 mit 125 PS stehen und den finde ich ehrlich gesagt ausreichend motorisiert. Das ist jetzt kein Motor zum Rennen fahren aber für den Alltag mit Frau und Kind im Auto absolut ausreichend. Den 136PS stell ich mir da nicht schlechter vor, im Gegenteil

@ErwachsenerX1

Beim U06 wird es einen 220d geben.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. Mai 2022 um 14:21:18 Uhr:


@ErwachsenerX1

Beim U06 wird es einen 220d geben.

Quelle?

Vorhin noch mal geschaut...

Rein auf Diesel setzt der dritte Neuzugang in der Antriebsfamilie. Im 223d xDrive Active Tourer presset ein Vierzylinder-Turbo-Selbstzünder aus zwei Litern Hubraum in Kombination mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie 211-System-PS und 400 Nm Drehmoment – der Diesel steuert dabei 197 PS und 400 Nm, der E-Motor 14 kW und 55 Nm bei. Der Elektromotor ist in das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert und fungiert als Kurbelwellen-Startergen
Im neuen BMW 223d xDrive Active Tourer entstehen dadurch eine Höchstleistung von 155 kW (211 PS) (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 145 kW (197 PS) und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 14 kW (19 PS)) sowie ein maximales Drehmoment von 400 Nm (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 400 Nm und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 55 Nm).

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Glaub 220d ist tot deswegen schweigt mein Händler?

Versteht ihr die Zahlen?
211 PS?

Und dann 197 plus 19 PS?

Oder
211 PS minus 14 PS/ kw = 197 PS?

Lassen wir uns mal überraschen....

An einen 220d U06 glaubt die ams:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Falls der wirklich kommt, dann auch im U11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen