X1-Konkurrent Q3: Was sagen Xie-Fahrer?

BMW X1 E84

Die ersten Bilder des X1-Verfolgers Audi Q3 wurden veröffentlicht. Wie findet Ihr den? Meine Meinung: Außen nichts besonderes, typisches Audi-Design, das sehr den größeren Brüdern Q5 und Q7 ähnelt. Innen kommt er wohl um einiges wertiger her als der X1, was aber auch eine Überraschung ist.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-3340955.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Bitte BMW, das Bangle Desaster habt ihr überwunden, aber der Innenraum schreit nach Lifting.

Find' ich beides total übertrieben.

Für den einen ist es das Bangle-Desaster, für die anderen eine Design-Ikone. Ich schließe mich - trotz aller Schwächen des "alten" Designs - der letztgenannten Gruppe an. Es war mutiges und unverwechselbares Design. Einfach Kult. Anders als heute. Audi-Einerlei, und BMW ist auf ähnlichem Weg. Der X1 ist zu den Ausnahmen zu zählen, deswegen gefällt er mir auch so gut.

Momentan habe ich täglich Zugang zu einem neuen A4 Avant. Ja klar, innen schick, aber kühl, fast technokratisch in der Anmutung. Und auch Hartplastik in der Mittelkonsole und am Handschuhfach. Mir gefällt unser Xie immer noch besser. Ich bin froh, dass der BMW (noch) nicht wie ein Audi daherkommt.

Stefan

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


(...)Der einzige Pluspunkt, den der Q3 zu Zeit bei mir hat, ist dass ich über einen Bekannten 30%-Nachlass auf Audis bekomme...bei BMW leider nicht.

Na da wenn das kein Kaufargument ist...

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


(...)Der einzige Pluspunkt, den der Q3 zu Zeit bei mir hat, ist dass ich über einen Bekannten 30%-Nachlass auf Audis bekomme...bei BMW leider nicht.
Na da wenn das kein Kaufargument ist...

Sollte aber der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass es sich dann um einem , vom mir konfigurierten und individualisierten,

gebrauchten

Werksdienstwagen handelt.

30 % auf Neuwagen bekomme ich auch nicht...nur um die PN Flut abzuwehren.

Macht doch nix. Genauso mache ich es auch, bekomme ihn halt erst nach 6 Monaten und 6000km auf der Uhr, dafür aber 20% günstiger.
Kann aber jeder haben, auch bei BMW. Einfach an einen inserierenden Werksmitarbeiter wenden...

Preise sind fast mit denen des BMW X1 ident, zumindest hier in Österreich

EUR 31.300,-- Q3 2.0 TDI Frontantrieb 140 PS
EUR 31.399,99,-- X1 sDrive18d Heckantrieb 143PS
EUR 33.900,-- Q3 2.0 TDI quattro 140 PS
EUR 33.900,00,-- X1 xDrive18d xdrive 143PS

EUR 39.900,-- Q3 2.0TDI quattro 177PS mit S-tronic
EUR 40.133,36.-- X1 xDrive20d 177 PS mit 6Gang Automatik

Zum Q3 mit 2.0TFSI 211PS 40.700,- mit S-tronic gibt es momentan bei BMW kein Pendant, ebenso wenig wie zum X1 xDrive28i mit dem sensationellen 8 Gang Automat um 47.438,20.- von Audi.

Ähnliche Themen

Wo hast du denn die Preise her ??

Bei audi.de kannste denn noch nicht konfigurieren.

Konfiguriert habe ich ja auch nichts.😉

Hier nochmal die vorraussichtlichen deutschen Q3 Preise;

140 PS TDI € 29.900
170 PS TSI € 31.550 quattro
177 PS TDI € 36.800 quattro & s-tronic
211 PS TSI € 36.800 quattro & s-tronic

Preislich liegt der Q3 sogar fast günstiger als der X1 wenn ich den Konfiurator richtig bedient ahbe.
Beim 140 PS TDI sind aber dafür nur 16 Zöller serienmässig am Start.

Was ich positiv finde sind die Optionen Fahrspurassistent und Abstandsassistent die es für den Q3 gibt. Außerdem soweit ich das verstanden habe gibt es auch ein kostengünstiges Navi als Option.

Ansonsten sind keine großem Unterschiede - mal abgesehen davon, das Audi den Fronttriebler anbietet - zu verzeichnen.
Ich hätte da einen stärkeren Angriff von Audi auf BMW erwartet.

als langjähriger audi a3 sportback fahrer, fahre ich nun meinen bmw-x1 1 jahr lang. deshalb muss ich auch meinen senf dazu geben. ich war wirklich extremer audi fan. bmw hat aber mit dem x1 ein mutiges und extrem zeitgeistiges auto gebaut. audi hat mit dem q3 viel zu spät ein extrem fades und langweiliges auto gebaut. die ersten q3 studien im internet waren klass, aber die durfte man nicht bauen, weil zuerst der tiguan markt abgegrast werden musste.

ein weiteres problem von audi: audi ist sehr stark im firmenkundengeschäft. die folge ist, dass heutzutage ja schon wirklich jeder wald- und wiesen vertriebsmitarbeiter (betroffene bitte verzeihen diese pauschalaussage) einen audi a4 fährt. das heißt: audi-inflation auf der strasse und das wertet im endeffekt die marke ab. exklusivere marken sind nun bmw oder volvo, die halt nicht einfach mal jeder fährt ...

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Außerdem soweit ich das verstanden habe gibt es auch ein kostengünstiges Navi als Option.

Bei uns in AT kostet das MMINavi €3.500 extra. 😰....

@ehubi75

Also noch sind mehr BMW´s auf der Straße. Vermutlich auch alles Wald -Wiesenvertriebsleiter...😉
Der Firmenwagenanteil von BMW und Audi unterscheidet sich nicht wesentlich.
Oder glaubst du die ganzen F10 werden privat gekauft? 😁

Was an Volvo noch exklusiv ist, bleibt mir allerdings verborgen. Der chinesische Vampireigentümer?

Da ich den Q3 bei der DTM in Spielberg kürzlich live gesehen habe, bin ich nunmehr ziemlich positiv überrascht. Wie beim F20, den ich erstmal in natura sehen will bevor ich ihn aburteile...

Zum Thema Markenabwertung: BMW ist zurecht stolz größter Premiumanbieter zu sein. Deswegen sinkt meine Begehrlichkeit gegenüber der Marke ungefähr gar nicht. Vermutlich werde ich mir auch deswegen einen starken F30 holen. Aber deiner Theorie folgend müßten ja für die Marke SAAB Milliarden bezahlt werden... 😁

In Summe ein anbiederndes, unreflektiertes posting.
Die eigene Marke steht nicht besser da, wenn man andere schlecht macht.
Und BMW hat das gar nicht nötig.

Hier in NL sind die Q3 Benziner erheblich billiger als die X1 Benziner. Ansonsten geht es um ca. 1000 Euro beim Fahrzeugpreis. In D ist das eher noch weniger (hat natürlich Steuergründe in NL). Dafür toppt Audi die schon knackigen Sonderausstattungspreise von BMW nochmal erheblich (so 20 - 40% teurer!).

Interessant ist vor allem, was sich VAG für die Sachen beim Tiguan bezahlen lässt und die identischen Dinge beim Q3... .

Amen

Um mal ein paar Fakten sprechen zu lassen.

Ich habe mal beide Fahrzeuge mit meiner Wunschkonfiguration versehen. Demnach komme ich beim X1 28i mit M-Paket und nahezu Vollausstattung auf 63.445,00€, beim Q3 2,0 TFSI quattro mit nahezu Vollausstattung auf 55.515,00€.

Die Ausstattung ist nahezu identisch, bei beiden hab ich auf die grossen Navis verzichtet, sonst ist nahezu so ziemlich alles drin. Beim Q3 ist allerdings zu beachten , dass es ein S-Line-Paket (analog M-Paket) noch nicht gibt. Und der X1 bietet 34 PS mehr Leistung (ob diese allerdings 8000€ wert sind, lasse ich mal dahingestellt sein).

dann zieh doch mal die 4.000,- vom M-Paket ab...

50.435,00 EUR für einen 177PS-A3 mit ähnlicher Ausstattung wie mein X1 23d für 53.115,-, allerdings fehlen ein paar Dinge, die Audi nicht anbietet oder die ich nicht gefunden habe:
X-Line
Chrome Line
Performance Control

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


dann zieh doch mal die 4.000,- vom M-Paket ab...

Dann sind's immernoch 4000€ Mehrpreis ggü. dem X1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen