X1-Konkurrent Q3: Was sagen Xie-Fahrer?
Die ersten Bilder des X1-Verfolgers Audi Q3 wurden veröffentlicht. Wie findet Ihr den? Meine Meinung: Außen nichts besonderes, typisches Audi-Design, das sehr den größeren Brüdern Q5 und Q7 ähnelt. Innen kommt er wohl um einiges wertiger her als der X1, was aber auch eine Überraschung ist.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-3340955.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Bitte BMW, das Bangle Desaster habt ihr überwunden, aber der Innenraum schreit nach Lifting.
Find' ich beides total übertrieben.
Für den einen ist es das Bangle-Desaster, für die anderen eine Design-Ikone. Ich schließe mich - trotz aller Schwächen des "alten" Designs - der letztgenannten Gruppe an. Es war mutiges und unverwechselbares Design. Einfach Kult. Anders als heute. Audi-Einerlei, und BMW ist auf ähnlichem Weg. Der X1 ist zu den Ausnahmen zu zählen, deswegen gefällt er mir auch so gut.
Momentan habe ich täglich Zugang zu einem neuen A4 Avant. Ja klar, innen schick, aber kühl, fast technokratisch in der Anmutung. Und auch Hartplastik in der Mittelkonsole und am Handschuhfach. Mir gefällt unser Xie immer noch besser. Ich bin froh, dass der BMW (noch) nicht wie ein Audi daherkommt.
Stefan
112 Antworten
Der 28i ist einfach albern teuer, weil er noch über dem 6 Zylinder liegt. Das ist aus meiner Sicht ein "Verkaufslimitierungs"preis, damit nur wenige Testmodelle auf die Strasse kommen... .
Amen
@fe11go
mir gefällt dein posting, danke. ich gebe dir recht: bmw hat das nicht nötig. ich wohne in der stadt salzburg (sitz porsche holding). somit hat hier wirklich jeder wald- und wiesenvertreter einen audi a4. mit bmw ist man hier absolut die ausnahme. was ich kritisiere, ist die mutlositgkeit, die audi beim q3 sich geleistet hat. die ersten studien, die man vor einigen jahren! im internet sah waren echt klasse. aber der q3 sieht nun aus wie jeder andere audi. audi wird immer mehr masse. früher waren die klassischen vertreterfahrzeuge vw passats. heute muss es ein audi a4 sein. und preislich ist da eh kein unterschied mehr.
leider muss ich zugeben, dass bmw ebenfalls diesem trend folgt. der neue x3, den ich soeben live genau begutachten konnte, ist auch schon mehr ein fauler kompromiss als ein eigenständiges fahrzeug.
Ich hoffe damit mein "anbiederndes, unreflektiertes posting" mit relfexion und kritik ergänzt zu haben ;-)
habe den neuen q3 am wörthersee am audi stand begutachten können, stand dort direkt neben dem kommenden q5 hybrid. somit war es sehr gut möglich sowohl die größen- als auch qualitätsunterschiede zu sehen.
neben dem q5 wirkte der q3 richtig kompakt, die seitenlinie war meiner meinung nach designtechnisch fast gleich, front u. heck unterscheiden sich aber deutlich. speziell das q3 heck fand ich hübsch, die leuchten wirken wie von einer studie sehr modern
die front sah in dem gezeigten (weiß) möglich auch suzukagrau (habe nicht auf die modellausschreibung geschaut) nicht schlecht aus, im vergleich mit dem q5 aber eher langweilig. die neuen scheinwerfer mit dem fast umschließenden led band müsste ich beleuchtet sehen, geben aber guten ausblick auf die kommenden designlinie der audimodelle
innen keine wirkliche überraschung - tacho und radiobedienteil haben mich an meinen a1 erinnert. die klimaanlage ist ähnlich der aus dem bekannten a3, na no na 🙂 ähnlich x1 an einigen stellen viel plastik verarbeitet, die obere seite des amaturenbretts ist aus geschäumten kunststoff man merkt aber deutlich wo der billige kunststoff beginnt ... hier hat aber der bmw x1 auch stellenweise aufholbedarf, wurde von anfang an an manchen stellen berechtigt kritisiert
beim q3 im vergleich zum x1 optisch meiner meinung nach ein anderer weg, eventuell von den formen her für manche auf anhieb gefälliger - möglicher weise aber dadurch nach einiger zeit oder für andere schnell langweilig(er) ähnlich X3 vs Q5 einer eher kantiger der andere runder = geschmackssache
insgesamt eine ansprechende konkurrenz zum X1 die trotz gleicher klasse meiner ansicht nach optisch, antriebsbedingt (front/heck) in gewisser hinsicht andere kunden anspricht, was ja auch gut ist, konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft
Zitat:
Original geschrieben von ehubi75
@fe11go
Ich hoffe damit mein "anbiederndes, unreflektiertes posting" mit relfexion und kritik ergänzt zu haben ;-)
Nun zumindest etwas reflektierter. 😉 Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Audi Cross Coupe Studie ziemlich nah am Q3 ist.
Nichts desto trotz dominiert BMW in Österreich den Premiummarkt in 2011. Du wirst in Zukunft also mehr BMW´s auf den Straßen sehen. Gerade beim 5er fährt BMW einen extrem agressiven Kurs um Marktanteile zu gewinnen. Dezitiert gibt es hier Eroberungsprämien, die beim Eintausch eines Audi´s deutlich höher sind als bei allen anderen Mitbewerbern. Gleiches gilt übrigens für den MINI, den es im Leasing jetzt ab 69.- gibt. Mir und all den anderen Kunden soll´s recht sein...
Über die Mutlosigkeit im Design kann man diskutieren warum diese bei allen Premiumherstellern um sich greift. Eben habe ich erstmalig die Bilder des neuen M5 gesehen und dieser sieht dem 1er M Coupe wie aus dem Gesicht gerissen. Auch bei Mercedes wird es wieder ein Einheitsgesicht geben, die kommende A-Klasse, der CLS, der SLK, alle schieben ein und die selbe Nase durch den Wind.
Die Variation des SFG mit den abgeschrägten Oberkanten finde ich recht gelungen, ebenso die Nierenevolution die BMW momentan vollzieht, auch wenn die "shark nose" eigentlich keine Novität ist, sondern sich schon im E21 wiederfindet.
Auch muss ich gtihatza wiedersprechen. Der Q3 wirkt meiner Meinung nach ganz und gar nicht kompakt, auch nicht neben dem Q5, der "nur" 5cm breiter ist. Durch die sich nach aussen verjüngenden Spangen in den Lichtern wirkt der Q3 gerade von vorne sehr breit. Die Seitenlinie wird durchzogen von der "Tornadolinie", auch wenn ich derartige neologistische Marketingerfindungen gar nicht mag, eben diese Sicke gibt dem Q3 zusammen mit dem viel flacher abfallenden Dach einen wesentlich dynamischeren Eindruck als dem Q5.
Die Innenraumqualität bzw. die Materialien kann man bei aller Objektivität nicht miteinander vergleichen.
Hier ist der Q3 dem X1 einfach überlegen. Erste F20 Bilder, vor allem aber das Metallpanel im Getriebetunnel, geben aber Hoffnung, dass BMW auch hier aufgeholt hat und der X1 beim FL (wie übrigens der erste X3 auch bei seinem FL) hier deutlich aufgewertet wird.
Ähnliche Themen
Habe meinen X1 mal als Q3 konfiguriert, der Q3 ist dann bei identischer Ausstattung 2.000,00 € günstiger. Außerdem kann man zum gleichen Preis entweder einen 177 PS Diesel oder 211 PS Turbobenziner nehmen. Einziger Nachteil: MMI-Bedienung am Armaturenbrett statt wie beim iDrive vor der Mittelarmlehne - finde ich echt "unbequem".
Also was den Preis beim 140 PS Diesel angeht habe ich den Q3 mit meiber Konfig verglichen, da sindbeide etwa gleich stark.
Ich finde z.B. das Design des X1 gelungerner als das des Q3. Den X1 habe ich seinerzeit auch nur aus den Presseveröffentlichungen gesehen und micht sofort "verliebt". Beim Q3 hatte ich das nicht, Das liegt vermutlich daran, dass mittelrweile alle Audi irgendwie gleich aussehn.
Was die Einheitsgesichter angeht ist das sicher den Kosten geschuldet oder umgekehrt damit kann ich Gewinn machen da ich die Teile bei allen Modelle gleich verwenden kann und keine Extra Maschinen benötige.
Vom Grundsatz her hätte ich von Audi was Ausstattung angeht etwas mehr Druck gegenüber BMW erwartet, so wird Audi nicht sehr viele Kunden von BMW rüberholen.
Zitat:
Gleiches gilt übrigens für den MINI, den es im Leasing jetzt ab 69.- gibt. Mir und all den anderen Kunden soll´s recht sein...
Wo?
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Wo?Zitat:
Gleiches gilt übrigens für den MINI, den es im Leasing jetzt ab 69.- gibt. Mir und all den anderen Kunden soll´s recht sein...
auf der mini homepage findet man dazu nichts .... ich denke er meint damit das angebot eines einzelnen mini händlers in wien ... dieser betrieb bietet seit einiger zeit 100 minis (limitiertes sondermodell speziell für diesen händler ausschließlich 75 u. 98ps) um 59 bzw. 69 euro ... also kein generelles angebot
ähnlich audi die den a1 als gebrauchten um 99 euro anbieten .... dass bei audi die eroberungsprämien speziell für mini abwerber etc sicher auch nicht gering ausfallen kann man sich denken (wird bei anderen modellen nicht anders sein)
siehe auch audi homepage wo es eintauschprämien von fremdfahrzeugen bis € 5.000,- gibt - somit sehe ich den von fe11go gegenüber bmw genannten "agressiven kurs" eventuell nur als reaktion auf die konkurrenz, gibt es dort doch seit einiger zeit spezielle prämien wenn man einen bmw zurück gibt (vorallem bei audi) ... ich glaube hier schenkt sich niemand etwas
wie fe11go richtig schrieb von uns kunden oft nur ein vorteil 🙂
@fe11go: echt bmw dominiert den premiummarkt in österreich? 2010 waren sie noch wenige stückzahlen hinter audi (bmw allein (bmw group war bereits größter premiumanbieter), wusste nicht das es schon einen führungswechsel gab
bist du im q3 auch drin gesessen? eventuell lag meine ansicht bzgl. der größe gegenüber dem q5 an der farbe wie gesagt war ein weißer q3 vs schwarzer q5. wie ich geschrieben habe die obere seite des amaturenbrettes ist auch aus geschäumten kunststoff nur man sieht deutlich sobald das harte plastik anfängt (im x1 nicht besser gelöst - auf den ersten blick wird de audi in der entsprechenden ausstattung möglicher weise wertiger wirken)
zB beim a1 ist der komplette vordere teil des amaturenbrettes aus diesem geschäumten kunststoff beim q3 wars nicht so .... das der x1 nicht mit der hochwertigsten auswahl an materialien glänzt kann man nicht abstreiten - hier kann man nur auf das facelift warten (ähnlich 1er vfl und fl) da bmw das erste fahrzeug in dieser klasse hatte (wie auch beim x3) wird meist beim ersten modell etwas "gespart" facelift und nachfolger werden innen dann meist wesentlich besser
Heute den Roadshow-Q3 auf dem Anhänger gesehen. Langweile pur. Einmal die Luftpumpe an den A1 gehalten. Da sieht der Tiguan spannender aus.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Heute den Roadshow-Q3 auf dem Anhänger gesehen. Langweile pur. Einmal die Luftpumpe an den A1 gehalten.Amen
Das ist mir jetzt auch aufgefallen als ich mal den Audi-Konfigurator angeworfen habe.
auf der autobild homepage ist ein erster fahrbericht des q3 2.0tdi s-tronic vorgestellt worden, der von mir oben bereits erwähnte kompakte eindruck des q3 wurde dort nochmals bestätigt, eventuell auch ansichtssache. wer mehr darüber wissen möchte anbei der link:
auch im q3 forum wurde von den leuten die ihn bereits gesehen habe die kompakte erscheinung erwähnt (....könnte mehr größe vertragen, X1 sieht sportlicher aus etc.) lt. AB gibt es Stellen an denen der Kunststoff billig wirkt (wie von mir oben angeführt) - wobei wie ich auch gesagt habe der x1 auch keine referenz ist was die materialauswahl betrifft. wie auch im q3 forum richtig geschrieben wird der q seine käufer finden u. fügt sich mit einer eigenständigkeit gegenüber x1 u konkurrenten in dieses segment ein
fazit:
Audi Q3 erster Fahrbericht ABZitat:
Das sportliche Design und der Mut zu neuen bunten Farben, samoaorange - gefallen. Positiv überrascht haben das große Platzangebot auch auf der Rückbank und die vielen (wenn auch sehr teuren) Fahrassistenzsysteme. Allerdings wäre eine bequeme Sitzposition für den bequemeren Ein- und Ausstieg schöner gewesen. Insgesamt präsentiert sich der Audi Q3 als tolles Auto für junge Familien - wenn sie es sich denn leisten können. Wertung: vier von fünf möglichen Sternen
ich verlinke das foto des q3 den ich auch am gti treffen gesehen habe
Die AB schreibt: Das Cockpit überrascht nicht, alles typisch Audi. Hartplastik gibt es im Griffbereich nicht.
Also woher nimmst du den Ausdruck billig?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich verlinke das foto des q3 den ich auch am gti treffen gesehen habeZitat:
Das sportliche Design und der Mut zu neuen bunten Farben, samoaorange - gefallen.
Die Farbe gefällt mir auch. So was hätte ich auch von BMW erwartet. Bei einem solchen Fahrzeug hätte man ruhig etwas mehr Mut haben dürfen.
Aber die Felgen vom Wörthersee sind dann doch eher Proletenmässig ! 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Die AB schreibt: Das Cockpit überrascht nicht, alles typisch Audi. Hartplastik gibt es im Griffbereich nicht.Also woher nimmst du den Ausdruck billig?
wurde so im q3 forum wieder gegeben .... "AB meinte der kunststoff bei der türverkleidung würde billig wirken" .... da ich davon ausgehe dass man hier nur dinge schreibt die auch so von dem jeweiligen medien geschrieben wurde, habe ich es übernommen außerdem deckt es sich mit der erfahrung dich ich gemacht habe ... habe jedoch im anderen forum geschrieben billig/härter
wenn du dir zB das A1 cockpit vorne ansiehst wirst du feststellen das hier der gesamte teil aus diesem weichem geschäumten material ist beim q3 ist dies nur zirka bis zur hälfte der fall alles darunter ist aus härterem plastik, genau wie die türverkleidungen sh. auch a1 (noch dazu passt das schwarz vom cockpit vorne mit dem schwarz der türverkleidungen im a1 fabrlich nicht ganz überein)
eventuell kritik auf hohem niveau da ich aber überall hingreife fällt mir dies natürlich gleich auf ....
bist du jetzt schon im q3 gesesssen? gibts für das angebot von mini jetzt eigentlich einen link ?
@A_lex. die felgen wären bei mir zB das mindeste was ich haben wollte - kann mit kleinen felgen nichts anfangen egal auf welchem auto, finde die sehr schick und passen sehr gut zum q3 ... was mir auch gefallen hat dass man auf der hinterachse den reifen/gummi so schön gesehen hat, wirkte stämmig, denke ich mir bei den größeren suv auch immer wieder
grüße
Ich finde die Q3 Frontscheinwerfer sehen ganz gut aus. Als Tagfahrlicht nicht so fette, grelle LED-Girlanden wie bei anderen Audi Modellen, sondern ein eleganter schmaler LED-Rahmen um den Scheinwerfer. Das schaut modern und futuristisch aus. Der riesige Grill wirkt allerdings plump (Insekten-Fangzaun 😁). Daß die Frontblinker innen in den Scheinwerfern sitzen, gefällt mir auch nicht so. Die sollten grundsätzlich immer aussen sitzen. Ich schätze wenn das Xenon an ist, sieht man die Frontblinker beim Q3 schlecht.