X1-Konkurrent Q3: Was sagen Xie-Fahrer?
Die ersten Bilder des X1-Verfolgers Audi Q3 wurden veröffentlicht. Wie findet Ihr den? Meine Meinung: Außen nichts besonderes, typisches Audi-Design, das sehr den größeren Brüdern Q5 und Q7 ähnelt. Innen kommt er wohl um einiges wertiger her als der X1, was aber auch eine Überraschung ist.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-3340955.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Bitte BMW, das Bangle Desaster habt ihr überwunden, aber der Innenraum schreit nach Lifting.
Find' ich beides total übertrieben.
Für den einen ist es das Bangle-Desaster, für die anderen eine Design-Ikone. Ich schließe mich - trotz aller Schwächen des "alten" Designs - der letztgenannten Gruppe an. Es war mutiges und unverwechselbares Design. Einfach Kult. Anders als heute. Audi-Einerlei, und BMW ist auf ähnlichem Weg. Der X1 ist zu den Ausnahmen zu zählen, deswegen gefällt er mir auch so gut.
Momentan habe ich täglich Zugang zu einem neuen A4 Avant. Ja klar, innen schick, aber kühl, fast technokratisch in der Anmutung. Und auch Hartplastik in der Mittelkonsole und am Handschuhfach. Mir gefällt unser Xie immer noch besser. Ich bin froh, dass der BMW (noch) nicht wie ein Audi daherkommt.
Stefan
112 Antworten
Hi zusammen!
Irgendwie habe ich mich am Q3 schon satt gesehen, obwohl er noch nicht mal auf der Straße erschienen ist.
Mir fehlen u.a. einfach die "Spannungslinien" an den Flanken und auf der Motorhaube, die dem Fahrzeug deutlich mehr dynamik verleihen würden. Etwas skeptisch stehe ich auch dem Verhältnis Radstand / Überhänge sowie Länge zu Höhe gegenüber... Q3 könnte "mopsig" aussehen (lässt sich schon auf den Bildern mehr als erahnen).
Wie immer Geschmackssache, dennoch werde ich ihn mir mal anschauen.
Gruß,
Sammy05
http://www.autobild.de/artikel/audi-q3-sitzprobe-1612625.html
Werde ihn mir auch ansehen, als möglichen Nachfolger für meinen X1-Traktor
Zitat:
Auch die im Cockpit verbauten Materialien dürften manch einen in München neidisch werden lassen. Hartplastik gibt es bei Audi im direkten Griffbereich nicht, stattdessen ertasten die Fingerkuppen weiche Oberflächen. Auch sonst fühlt sich alles sehr hochwertig an. Egal ob man den Armaturenträger tätschelt oder an Schaltern dreht: Überall ist im wahrsten Wortsinn mit den Händen zu greifen, dass das viele Geld (die Preisliste beginnt bei 29 900 Euro) nicht in einem x-beliebigen Kraftwagen steckt, sondern in einem Qualitätsauto.
Genau da wird Audi gegen den X1 punkten.
Da wird BMW sicher nach zu legen haben im September.
Ähnliche Themen
So viel vorzeitiges Lob, bezüglich Innenraum-Qualität, möchte ich noch nicht aussprechen.
Hatte heute wieder das „Vergnügen“ A4 (B8) und A1 zu fahren, und naja was soll ich sagen, vom Hocker hat es mich auch nicht gerissen. Von einigen Problemen mit unserer Audi / VW Fahrzeugflotte mal abgesehen viel mir folgendes auf:
- Türgriffe quietschten / knacksen beim greifen
- Grossflächige Verarbeitung von hartem Plastik an den Türen (spez. untere Hälfte) und Mittelkonsole
- Display und Instrumente mit billig anmutendem Plastik großflächig umrahmt
- Klappergeschäusche aus der Heckklappe beim A4 (soll, laut 🙂 die elektr. Schließung sein)
- Klappdisplay beim A1 (unfassbar)
Also von daher erwarte ich von Audi keine Wunder, jedoch wird der Q3:
- das zusammengesteckte Cockpit und deren „Übergänge“ besser kaschieren
- besseren standard. Bordcomputer aufweisen
- mehr Chromzieleisten aufweisen 😉
Weiterhin viel mir die sehr unschöne, da wuchtige Heckklappe auf:
Wie auch immer, wohl ein Zugeständnis an das Design der Heckleuchten… beim Opel Insignia stetig bemängelt, bei Audi Premium 😉 .
Grüße,
Sammy05
Man kann auch mit dem Markenfetisch übertreiben. 🙄
Nur weil man andere schlecht macht, wird man selbst dadurch nicht besser!
Da ich beide von dir genannten Fahrzeuge besitze (A4 bzw. S4 und A1) möchte ich dir wiedersprechen.
Weder im A1 und schon gar nicht im S4/A4 ist großflächig Hartplastik verbaut. Fast überall tragen die Teile Softlacke. Der Hartplastikanteil ist deutlich geringer als beispielsweise beim X1, der ein absolut toller Wagen ist, bei dem allerdings bzgl. der Haptik gespart wurde.
Was an einem Klappdisplay unfassbar sein soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das Cockpit baut dadurch niedriger und ist luftiger.
Wenn ich will, gelingt es mir übrigens bei fast jedem Fahrzeug Türgriffe zum Quietschen zu bringen.😉
Die "umgreifende" Heckklappe kommt übrigens von Audi, genauer vom Q7 der deutlich vor dem Insignia da war. Grundidee war aber einen möglichst großen Zugang zum Laderaum zu schaffen und ist kein Tribut an das Lichtdesign. Kritikpunkt beim Insignia ist einfach die enorme Breite der Stoßstange, die das beladen einfach unnötig erschwert.
Bin zwar kein Xie-Fahrer (wie Ihr wißt, ist es mir nicht geglückt, den schönen X1 28i mit damals 6-Zyl. dank der dämlichen BMW-Verkäufer zu erwerben), fahre einen für mich (schönen) interessanten Mercedes GLK 350CDI (noch mit 6-Zyl.) Der sich wohltuend, genau wie der BMW Xie, von der Masse abhebt. Die Audis sind mir zu aufgeblasen und zu glatt.
Manchmal, wenn ich einen Xie sehe, wird es mir doch etwas wehmütig ums Herz, wenn ich mit meinem GLK daran vorbeifahre, oder umgekehrt.
Tröste mich dann damit, daß ich es den schönen "6-Zyl" ja nicht mehr gibt.
Aber nicht falsch verstehen, freue mich trotzdem mit meinem GLK und bin damit sehr zufrieden.
Gruß
Siegi
@fe11go:
Nanana, mir Markenfetisch vorzuwerfen, genauso wie der seltsame Spruch: „Nur weil man andere schlecht macht…“ ist absoluter blödsinn sowie unsachlich.
Ich könnte Dir auch „Audi-Fanboy“ vorwerfen…
Du hast sicher meine Beiträge richtig gelesen, und erkennst, das ich nicht nur von einem sondern von unserer Fahrzeugflotte rede. Wir verfügen über 50 Audi / VW`s, von daher wage ich schon eine genauere und breitgefächerte Aussage (viele Vorteile aber auch Probleme wie defekte Radlager, hoher Ölverbrauch, def. Nockenwellenversteller, Kupplungsrupfen und störende Vibrationen). Im Übrigen werden die Erfahrungen nicht nur durch die geschäftliche sondern auch meine privaten Fahrzeuge (fuhr bereits alle möglichen Marken, darunter auch Audi) sowie Freunde untermauert.
So wäge ich im Übrigen mit Fakten pro und contra BEIDER Fahrzeuge / Marken ab (siehe z.B. meinen letzten Beitrag hier).
Hartplastik:
Naja, so unterschiedlich kann die Definition von Softlack sein. Im Übrigen gerade beim A1 in der Kritik, wie auch das Klappdisplay. Nur weil die Kunststoffe etwas matter gehalten sind, sind alle genannten dennoch zu hart und kratzempfindlich (deutlicher Rückschritt z.B. zum A4, B7). Warum wurde zum Beispiel nicht das gleiche Material der (Metall-) Blenden, vom Beifahrerairbag, nicht auch beim Instrumententräger verwendet?
Klappdisplay:
Das macht die Angelegenheit auch nicht besser. Zum einen manuell, zu anderen stört es im aufgeklappten Zustand m.E. die schöne Formgebung des Audi Cockpits (soviel zu niedriger und luftiger Bauweise), und ist zudem noch störungsanfälliger. U.a. stellt Mercedes auch wieder um…
Heckklappe:
Auch dieser nette Fakt (Q7), macht die Sache nicht besser. Beim Insignia (sowie auch beim Q3?) ist nicht nur die Stoßstange das Problem, sondern auch die Beladbarkeit, Raumausnutzung, Stossgefahr und ganz zu reden von der Optik (Thema Blechfront links und rechts von der Öffnung). Gerade der vorgebrachte Grund der Vergrösserung der Öffnung / bessere Beladbarkeit möchte ich widersprechen, da der „Mehrraum“ mit Blech verkleidet ist (siehe obige Präsentation / Link und das nun angehängtes Bild). Geschmacksache eben...
Türgriffe:
Traue mir einfach zu, das ich bewusst mit unseren Audis „sachte“ umgehe und den Unterschied zwischen „brutal“ und normaler Bedienung kenne… knarzen tun die Meisten dennoch.
Nochmal, beim Xie ist auch nicht alles Gold was glänzt, ganz klar, aber dem Q3 möchte ich auch nicht zu viel „Vorschussloorbeeren“ geben…
Wie ich es weiter oben schon erwähnte, freue ich mich auf Konkurrenz, das kann für uns alle nur dienlich sein.
Auf eine weiterhin freundliche und auf Fakten beruhende Diskussion…
@siegiw:
Na dann hast Du doch die beste Entscheidung getroffen. Gut so, und es ist ja nicht Dein letztes Auto 😉.
Im Übrigen finde ich den GLK äußerst gelungen, wie alles was Mercedes in letzter Zeit baut.
Grüße,
Sammy05
@Sammy
Vielleicht fällt dir auf, dass ich weder Mängel eurer/deiner Fahrzeugflotte kommentiert habe, sondern lediglich deinen markenlastigen und ganz und gar nicht objektiven Schreibstil kritisiert und auch in einigen Punkten wiederlegt habe.
Würde es dir, wie der Thread eigentlich vermuten liese, um den Q3 gehen, würdest du dich jetzt nicht lang und breit über Mängel anderer Audi Modelle auslassen.
Mir eine unsachliche Diskussionskultur sowie Markenfetischismus zu unterstellen bringt mich doch ein wenig zum Lächeln.
Ich sammle alte Autos, egal welcher Marke, ob Opel GT, Alfa Spider oder was auch sonst immer. Und auch beim Neuwagenkauf, egal ob für meine Firma oder für mich als Privatmann, steht keine Marke von vornherein fest.
Ein Klappdisplay von vorn herein als unfassbar abzutun oder einem Q7 schlechte Beladbarkeit zu unterstellen zeugen doch von ziemlich unreflektierter und voreingenommener Denkweise.
Deswegen nur für dich nocheinmal der auf deine Intention nunmehr umso mehr zutreffende Satz: "Nur weil man andere schlecht macht, wird man selbst dadurch nicht besser!"
Wäre schön, wenn du zum ürsprünglichen Thema zurückkommen könntest und nicht weiterhin Fremdmarken diffamieren müsstest. Sowas hat BMW wirklich nicht nötig.
Falls du noch irgendetwas auf deinem Herzen hast was nicht zum Thema passt, meld dich einfach per PM,
vielleicht kann ich dir ja helfen.
PS: Ich muß meine Meinung nicht durch Freunde untermauern lassen, sondern bin Mann genug auch alleine meine Standpunkte zu vertreten.😁
Ich sehe das Du nicht verstehst, was ich damit ausdrücken wollte, was solls, kann damit leben. Scheint schwierig für Dich zu sein, mit unterschiedlichen Meinungen, gar Kritik umzugehen.
Auch Deine oberlehrerhaften Wiederholungen (ohne Fakten), persönlich angreifenden Kommentaren machen es nicht richtiger.
Ich bin von Deiner Männlichkeit und Deiner "Hilfsbereitschaft" beeindruckt, sorry, absolut lächerlich...
Gruß,
Sammy05
P.S.: Vergas noch das Bild des Q3 (geöffnete Heckklappe)
Und ich von deinen Rechtschreibkenntnissen erschüttert! 😁
Ad Bild: Totale Frechheit die Q3 Heckklappe, besonders dass man nichts in die Raddkästen einladen
kann. 😉
@saabbler: Die Erwartung würde ich nicht unbedingt haben. Wenn Du im Tiguan Forum (also dem Auto, dass man als technischen Massstab für den Q3 nehmen muss) schaust - ein noch schlimmeres Bild als beim X1. Der A5 bremst auch nicht gerade. Das ist ein Problem durch alle Marken.
Amen
Obwohl ich eigentlich den Audi -Modellen gegenüber positiv eingestellt bin, überzeug mich der Q3 rein optisch auf den Bildern noch nicht wirklich. Irgendwie sieht er ein bischen wie ein hochgebocketer Beetle aus.
Optisch finde ich den X1 gelungener (gerade mit M-.Paket), den ich ja schon ausführlich probegefahren bin.
Nun heisst es abwarten, bis es den Q3 als Vorführer beim Händler gibt, und dann sollte man diesen einfach mal testen, ob er zu einem passt oder nicht.
Der einzige Pluspunkt, den der Q3 zu Zeit bei mir hat, ist dass ich über einen Bekannten 30%-Nachlass auf Audis bekomme...bei BMW leider nicht.