X1-Konkurrent Q3: Was sagen Xie-Fahrer?
Die ersten Bilder des X1-Verfolgers Audi Q3 wurden veröffentlicht. Wie findet Ihr den? Meine Meinung: Außen nichts besonderes, typisches Audi-Design, das sehr den größeren Brüdern Q5 und Q7 ähnelt. Innen kommt er wohl um einiges wertiger her als der X1, was aber auch eine Überraschung ist.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eue-kompakt-suv-3340955.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Bitte BMW, das Bangle Desaster habt ihr überwunden, aber der Innenraum schreit nach Lifting.
Find' ich beides total übertrieben.
Für den einen ist es das Bangle-Desaster, für die anderen eine Design-Ikone. Ich schließe mich - trotz aller Schwächen des "alten" Designs - der letztgenannten Gruppe an. Es war mutiges und unverwechselbares Design. Einfach Kult. Anders als heute. Audi-Einerlei, und BMW ist auf ähnlichem Weg. Der X1 ist zu den Ausnahmen zu zählen, deswegen gefällt er mir auch so gut.
Momentan habe ich täglich Zugang zu einem neuen A4 Avant. Ja klar, innen schick, aber kühl, fast technokratisch in der Anmutung. Und auch Hartplastik in der Mittelkonsole und am Handschuhfach. Mir gefällt unser Xie immer noch besser. Ich bin froh, dass der BMW (noch) nicht wie ein Audi daherkommt.
Stefan
112 Antworten
Ja, mittlerweile durfte ich in einem Q3 Platz nehmen und kann deine Kritik nicht wirklich nachvollziehen.
Da ich u.a. auch einen A1 besitze kenne ich dessen Cockpit recht gut. Beim Q3 ist der obere Teil geschäumt und der untere mit Softlack überzogen. Hartplastik wie du schreibst, ist im Sichtfeld eigentlich nirgends und ich fasse, zumindest bei Autos, überall hin.
Müsste ich einen direkten haptischen Vergleich mit dem X1 ziehen, wäre hier der Q3 ziemlich klar vorne.
Und du weißt, ich bin kein unreflektierter Audi Fan Boy.
Die Größe finde ich absolut richtig, genau wie auch beim X1 den ich viel viel zeitgemäßer finde als einen X3.
Etwas weniger Auto, dafür viel mehr Spaß. Kann aber auch dran liegen, dass ich seit A1 und 964er Californication
einfach auf kleinere Autos stehe.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Müsste ich einen direkten haptischen Vergleich mit dem X1 ziehen, wäre hier der Q3 ziemlich klar vorne.
Und du weißt, ich bin kein unreflektierter Audi Fan Boy.
hier kann ich dir zwei mal zustimmen ;-) wie ich schon öfters geschrieben habe der x1 ist innen nicht die referenz in dieser klasse was die materialauswahl betrifft, mit extras wirds natürlich besser aber naja die 08/15 ausstattung kann nichts (wie sooft bei den premiumherstellern 🙂)
ich nehme an dass man hier mit dem facelift (wie damals beim 1er vfl) abhilfe schaffen wird ...
vor und nachteile hat jeder - verkaufen werden sich beide aber sicher 😎
Danke, dass BMW den X1 von Softlack verschont hat. Weder bei BMW noch bei VAG hat sich Softlack je als qualitativ hochwertig herausgestellt. Schön für den typischen Leasingfahrer aber nichts für den, der Dauerhaltbarkeit bei Autos sucht. Deswegen gibts ja auch im X3 keine Softlackflächen mehr.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Ich finde die Q3 Frontscheinwerfer sehen ganz gut aus. Als Tagfahrlicht nicht so fette, grelle LED-Girlanden wie bei anderen Audi Modellen, sondern ein eleganter schmaler LED-Rahmen um den Scheinwerfer. Das schaut modern und futuristisch aus. Der riesige Grill wirkt allerdings plump (Insekten-Fangzaun 😁). Daß die Frontblinker innen in den Scheinwerfern sitzen, gefällt mir auch nicht so. Die sollten grundsätzlich immer aussen sitzen. Ich schätze wenn das Xenon an ist, sieht man die Frontblinker beim Q3 schlecht.
Das sind dann praktisch die Angel Eyes - eben nur von Audi 😉
LG
Ähnliche Themen
Neues von Focus online. Den ganzen Bericht siehe:
www.focus.de/.../...3-kleiner-q-mit-grossen-ambitionen_aid_640990.html
Aus dem Fazit:
"Was lange währt … Wer auf den Audi Q3 gewartet hat, dürfte seine Entscheidung nicht bereuen. Der kleine Q ist trotz technischer Nähe zum VW Tiguan ein echter Audi. Optisch sowieso, aber eben auch hinsichtlich seiner Eigenschaften: Der Q3 bietet sportliche Fahreigenschaften, einen edlen Innenraum – und überraschend viel Platz. Antriebsseitig ist das Angebot anfangs nicht üppig, die laut Prognose wichtigste Volumenmotorisierung mit 177 Diesel-PS aber von Beginn an erhältlich. Preislich liegt er mit seinem größten Kontrahenten, dem BMW X1, gleichauf. Damit ist der Q3 rund 2500 Euro teurer als ein VW Tiguan, aber ebenso viel günstiger als sein größerer Bruder Q5.
Beiden dürfte er Kunden abspenstig machen – vor allem aber dem X1. Nimmt man dessen Zulassungszahlen mit jährlich rund 30 000 Einheiten in Deutschland als Maßstab, könnte das Audi-Werk im spanischen Martorell schnell ausgelastet sein: 100 000 Fahrzeuge können dort im vollen Jahr produziert werden – ein Fünftel davon plant Audi alleine für den deutschen Markt."
Heute (Sa 9.7.) von 16:30 bis 18:00 kommen in Abenteuer Auto auf Kabel.1 Fahrberichte zum Audi Q3 und VW Tiguan Facelift.
Habe mir den Q3 jetzt mal in natura näher angesehen. Ich wäre ja ein potentieller Käufer gewesen, wenn es ihn denn gegeben hätte.
Aber ich muß sagen, die inzwischen eingetretene Uniformität aller Audis macht mich nicht mehr an. Irgendwie alle nicht übel (manche nach wie vor Klasse), aber der Trend geht in Richtung Langeweile.
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Heute (Sa 9.7.) von 16:30 bis 18:00 kommen in Abenteuer Auto auf Kabel.1 Fahrberichte zum Audi Q3 und VW Tiguan Facelift.
Das macht Sinn - man muss sich nur die Texte für die Optik und die "Wertigkeit" unterschiedlich zurechtlegen.
Amen