1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. X1 F48 Startprobleme

X1 F48 Startprobleme

BMW X1 F48

Guten Tag ,
Ich habe folgendes Problem mein x1 1.8d sdrive
Bj 2015 Starter sehr schlecht bis zu garnicht
Also in P Stellung
Habe ihn auslesen lassen und da kam folgendes

-Nockenwellensensor , Signal bedeutungslos
-Nockenwellensensor Signal, kein Signal
-Kurbelwellensensor Signal , kein Signal

Wenn ich den Motor in N Stellung starte ,
Startet der sofort wie gewohnt .

Weis einer woran es liegen kann ?
Lg

110 Antworten

Zitat:

@Ibo71 schrieb am 10. Juli 2023 um 19:00:28 Uhr:


Ist im motorraum unterm Scheibenwischer etc , Fahrerseite

Hast Recht, sorry!

Hallo Leute heute ist es nun Ende mit dem Spiel , der Wagen startet garnicht mehr . Der Bosch Service hat den Wagen abgeschleppt , ausgelesen und den Nockenwellensensor gewechselt . Der Wagen sprang zwei mal an und dann wieder nicht mehr .

-jetzt sagt Bosch kann an der Kette liegen also wird der Wagen jetzt leider zerlegt in der Türkei 🙁

Meine Frage , können andere teile noch geschädigt sein ? Der meinte kann an der Kette liegen und wenn ich Pech habe auch an der vanos

Shit!

Mit Ista ausgelesen wurde noch nicht? Auf der Insel gibt's wahrscheinlich keine BMW Werkstatt?

Wurde die Kette auf Längung überprüft? Ohne Längung sollte sie eigentlich nicht überspringen können. Gerissen ist sie nicht, sonst wäre der Motor nicht gelaufen.

Ist denn sicher, dass die Steuerzeiten nicht stimmen? Müsste dann nicht ein anderer Fehler abgelegt werden?

Ich habe etwas den Eindruck, die Werkstatt will jetzt auf Verdacht Teile tauschen, bis der Fehler behoben ist. Das kann teuer werden...

Ähnliche Themen

Ja der meinte um was genaueres zu sagen muss der Motor runter leider

Der Sensor wurde ausgetauscht , aber leider ist das nicht der Verursacher gewesen

Zitat:

@Ibo71 schrieb am 15. Juli 2023 um 20:29:59 Uhr:


Der Sensor wurde ausgetauscht , aber leider ist das nicht der Verursacher gewesen

Falsche Diagnose hast du nicht zu verantworten und zu bezahlen. Ein Armutszeugnis!

Ne hab bis jetzt noch nichts bezahlt aber werde um die Kette nicht drum herum können hab mit paar Leuten aus Deutschland telefoniert die sind der selben Meinung gewesen
Lg

Ja, der Fehler taucht auch in Zusammenhang mit Kettenriss auf, aber gegen den Riss spricht m.E., dass der Motor noch lief. Also nur Längung mit Überspringen? -> Kette auf Längung prüfen

Bevor man den Motor komplett öffnet, grenzt man doch den Fehler erstmal so weit ein wie möglich. Zum Beispiel gibt es in Ista Tests für die Vanos, wenn ich das richtig erinnere.

Wenn sich die Kette ohne Ausbau des Motors tauschen lässt, ist der Aufwand zumindest nicht so immens wie bei den Autos mit Längsmotor.

Ich drücke die Daumen!

Ich frag Montag nochmal nach . Was mich aber sauer macht , dass ich jetzt in verschieden Foren oder Seiten lese dass der x1 der Rückrufteufel wäre und dass die Problematik mit der Kette bekannt ist .
Warum gab es keine Rückruf Aktion für diesen Mangel .
Lg

Zitat:

@Ibo71 schrieb am 15. Juli 2023 um 22:54:10 Uhr:


Ne hab bis jetzt noch nichts bezahlt aber werde um die Kette nicht drum herum können hab mit paar Leuten aus Deutschland telefoniert die sind der selben Meinung gewesen
Lg

Steuerzeiten lassen sich prüfen, ohne den halben Motor zu erneuern. Steuerkette bei 70000 km? Kaum zu glauben. Da scheint mir ein Defekt am VANOS einleuchtender - aber wie gesagt, alles läßt sich prüfen ...

123tkm jetzt aktuell auf der Uhr bin in Deutschland bei 117tkm gestartet

@Ibo71

Mir ist nicht bekannt, dass es beim X1 F48 besonders viele Rückrufe oder Probleme mit Steuerketten geben würde.

Verwechselst du das eventuell mit dem Vorgänger X1 E84 vor 2015 und dem damaligen Längsmotoren?

Carwiki war die Quelle , bin leider nicht vom Fach . Aber schreibt man bei Google x1 f48 stuerkettenprobleme kommen viele Beiträge

Deine Antwort
Ähnliche Themen