X1 30e - bricht bei Nässe extrem leicht aus!

BMW X1 U11

Hi Leute,

ich habe vor ca. 2 Monaten meinen X1 30e bekommen und mir ist schon öfter aufgefallen, dass er bei Nässe in Kurven auch bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem leicht ausbricht. Habe die 20 Zoll Reifen. Vor allem fällt es mir auf, wenn er im reinen Elektro-Antrieb ist. Heute ist er mir bei nasser Fahrbahn im Sport Modus, wo er ja unter Allrad fahren sollte, beim leichten Beschleunigen bei ca. 40 km fast ins Schleudern gekommen. Kurz zuvor im Hybrid Modus das selbe. Assistenzsysteme sind alle eingeschaltet. Hatte zuvor einen Seat Leon, wo mir das nie passiert ist.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Bin ich die höherer Bauform und den höheren Schwerpunkt einfach noch nicht gewöhnt oder könnte ein anderes Problem vorliegen?

LG

164 Antworten

Ja die Auswahl ist wirklich mau bei den 20 Zöllern.
Anbei der Vergleich Michelin vs Vredestein.
Der Preis des Michelin ist schon gesalzen.

https://toptirereview.com/.../

Wenn in der Zulassungsbescheinigung z.B. 245/40 R20 102W steht, dann ist Lastindex 99 nicht zulässig.
Einen höheren Lastindex darf man immer nehmen, einen geringeren nicht.

Da bei Reifen direkt aber Reifen mit Lastindex 99 als für BMW X1 geeignet angegeben werden wird wohl nur 99 eingetragen sein.
Aber wie geschrieben, es kommt auf die Zulassungsbescheinigung an.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 9. August 2023 um 09:03:00 Uhr:



Zitat:

@mischae schrieb am 9. August 2023 um 08:59:50 Uhr:


Aber da stimmt doch der Lastindex nicht. Der sollte doch bei 102 liegen, oder?

Da ich keinen X1 fahre kann ich dazu nichts sagen; gefragt war ja nur nach der Grösse 245/40 R20 ( und die gibt es ja anscheinend obwohl auf der Michelin-Seite nicht vorhanden).

Für die iX1-Mitleser:
Habe soeben mit Michelin gechattet und sie haben mir bestätigt, dass das Modell CrossClimate 2 A/W 245/40 R20 99V XL nicht auf deren Internetseite zu finden ist. Außer des Geschwindigkeitsindex V statt Y würden sie für den iX1 passen.

Zitat:

@Labby schrieb am 9. August 2023 um 10:50:05 Uhr:


… Außer des Geschwindigkeitsindex V statt Y würden sie für den iX1 passen.

Auch V (bis 240 km/h) anstelle Y (bis 300 km/h) sollte für den iX1 mit max. 180 km/h ausreichend sein!

Ähnliche Themen

Richtig

In der Zulassungsbescheinigung steht 245/40 R20 99 Y

Wäre hier auch ein V zulässig?

@Michi-iX1 Danke für den Vergleich - hier hat der Michelin die Nase vorn. Der Preis ist echt gesalzen - würde aber in den sauren Apfel beissen, bevor ich wieder so Probleme habe wie beim Conti EcoContact...

Zitat:

@peter-w schrieb am 9. August 2023 um 11:05:17 Uhr:


In der Zulassungsbescheinigung steht 245/40 R20 99 Y

Wäre hier auch ein V zulässig?

Da müsste ggf. ein Gutachten vom Reifenhersteller mitgeführt werden!

Zitat:

@peter-w schrieb am 9. August 2023 um 11:05:17 Uhr:


In der Zulassungsbescheinigung steht 245/40 R20 99 Y

Sorry, der 18" hat den Lastindex 102.

Könnte an der geringeren Aufstandsfläche liegen. Sind ja nur 225 mm breit.

19" und 20" sind halt 245 mm breit.

Zitat:

@peter-w schrieb am 9. August 2023 um 11:05:17 Uhr:


In der Zulassungsbescheinigung steht 245/40 R20 99 Y

Wäre hier auch ein V zulässig?

@Michi-iX1 Danke für den Vergleich - hier hat der Michelin die Nase vorn. Der Preis ist echt gesalzen - würde aber in den sauren Apfel beissen, bevor ich wieder so Probleme habe wie beim Conti EcoContact...

Du darfst ja auch WR mit Geschwindigkeitsindex T fahren, musst dann einen Aufkleber ans Armaturenbrett kleben (elektronische Begrenzung ist mW auch zulässig).
Da der X1 nicht über 240 kmh fährt ist das kein Problem.

Zitat:

@peter-w schrieb am 9. August 2023 um 11:05:17 Uhr:


In der Zulassungsbescheinigung steht 245/40 R20 99 Y

Wäre hier auch ein V zulässig?

@Michi-iX1 Danke für den Vergleich - hier hat der Michelin die Nase vorn. Der Preis ist echt gesalzen - würde aber in den sauren Apfel beissen, bevor ich wieder so Probleme habe wie beim Conti EcoContact...

Ich finde den Vredestein mal garnicht so schlecht im Vergleich zum Michelin. Haben beide ihre Vorzüge.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 9. August 2023 um 10:45:33 Uhr:


Ja die Auswahl ist wirklich mau bei den 20 Zöllern.
Anbei der Vergleich Michelin vs Vredestein.
Der Preis des Michelin ist schon gesalzen.

https://toptirereview.com/.../

Super danke!!
Aber Achtung: Jetzt gibt es den Nachfolger Quatrac Pro+
Aber weil der ganz neu ist gibt es leider noch keine Testberichte.
Laut Vredestein Homepage aber jedenfalls in der richtigen Größe für die X1 mit 20 Zoll.

Tendiere im Moment dazu, mir die neuen Quatrac Pro+ zu besorgen.

Ist der X1 mit den anderen Bereifungen in den Kurven auch so schwammig oder wird es dann besser? Hab ein wenig Angst, dass noch etwas anderes defekt sein könnte - oder denkt ihr, es liegt ziemlich sicher an den Reifen?

Zitat:

@peter-w schrieb am 10. August 2023 um 19:21:40 Uhr:


Tendiere im Moment dazu, mir die neuen Quatrac Pro+ zu besorgen.

Ist der X1 mit den anderen Bereifungen in den Kurven auch so schwammig oder wird es dann besser? Hab ein wenig Angst, dass noch etwas anderes defekt sein könnte - oder denkt ihr, es liegt ziemlich sicher an den Reifen?

Ich habe es in der Werkstatt anschauen lassen, die Plug-Ins sind besondere X1, weil sie im reinen E-Betrieb Hecktriebler mit einem starken aber leichten hinteren Motor bei gleichzeitig kopflastiger Gewichtsverteilung sind (das Auto steht auf einer Fronttriebler-Basis). Das stellt besonders hohe Anforderungen an den Grip der hinteren Reifen. Und da sind die Conti Eco Contact einfach zu schwach weil auf Verbrauch optimiert, was ja zu Lasten des Grip geht. So gesehen sind Ganzjahresreifen ev. keine gute Idee, könnte sein dass da der Grip noch schwächer ist. Aber immerhin hat man dann das Reifenwechseltheater nicht mehr, und viel schlechter als jetzt wird es ja vielleicht auch nicht sein. Ich werde jedenfalls mutig sein und im Herbst die Vredestein Quatrac Pro+ auf meinen bestehenden 20"-Felgen aufziehen lassen - mal sehen was rauskommt.
Und eine Sache muss ich zur Kenntnis nehmen: Es ist einfach kein "echter" Allradantrieb so wie die großen Audi Quattro, außer man fährt dauerhaft im ineffizienten Sportmodus. Im reinen E-Modus, den vermutlich viele Fahrer im Alltag bevorzugen, hat man einen Hecktriebler mit ungünstiger Gewichtsverteilung - so wie BMW-Fahrer das aus früheren Zeiten nur allzu gut kennen, da hatten wir in den Alpen im Winter immer einen Sandsack zum Beschweren der Hinterachse im Kofferraum ;-)

@vorarlberger_1

Der Sandsack ist heutzutage der Akku und die hintere Elektromotor-Antriebseinheit...

Das Ausbrechen stört mich persönlich jetzt nicht, da kann man sich ja drauf einstellen, was mich stört, ist der Moment vor dem Ausbrechen.
Ist mir jetzt ein paar Mal passiert, Effizient- Modus, elektrisch Fahren aktiviert, es geht bergauf, die Strasse ist nass und dann kommt eine enge Kurve. Ich lege es nicht darauf an aus der Kurve herauszubeschleunigen, ich werde ganz normal schneller, das Kurveninnere Rad ist entlastet und dann schaltet der Verbrenner zu, weil das Auto eine "Allradsituation" erkennt. Jetzt im Sommer finde ich das nicht ganz so schlimm, im Winter finde ich einen so kurzen Motorlauf des Verbrenners aber nicht mehr so günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen