X1 20i nur noch mit 178 PS ?

BMW X1 F48

Moin zusammen,
im Konfigurator wird der 20i nur noch mit 178 PS angegeben, hängt das mit der Euro 6 Umstellung zusammen, oder ist das ein Irrtum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q3-2012 schrieb am 28. September 2020 um 11:46:03 Uhr:


So trivial ist die Änderung von 192 auf 178PS nicht ...

Doch. Ist sie.
Zumal in der Hauptsache die ZAHL AUF DEM PAPIER geändert wurde.
Temporär leistet der Motor wie von BMW in der berühmten "Fußnote 5" angegeben "bis zu 10% über Nennleistung".
Und 192 liegt innerhalb von 110% von 178.
Also nahezu alles beim alten, kein Grund hier auf die Bäume zu trommeln.
Du wirst beim Quartett nun u.U. nur noch zweiter, weil eine kleinere Zahl auf deiner Karte steht.
Viel mehr ändert sich für dich nicht.

Aber wie gesagt: Ich gehe ohnehin davon aus daß jeder der noch das alte Modell mit dem aten Motor bestellt hat, dieses auch bekommt.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Okay , dann solltest du das vielleicht auch mit einem entsprechendem Smiley kenntlich machen , damit das eindeutig als Witz zu erkennen ist ......

Zitat:

@Fastspeed schrieb am 12. April 2021 um 15:02:23 Uhr:


Okay , dann solltest du das vielleicht auch mit einem entsprechendem Smiley kenntlich machen , damit das eindeutig als Witz zu erkennen ist ......

Die meisten hier wissen, wie es gemeint ist. Außerdem bin ich aus dem Smiley-Alter raus.

Ich beende hiermit die Diskussion mit dir, scheint sowieso einmal mehr sinnlos sein !

Zitat:

@Fastspeed schrieb am 12. April 2021 um 20:32:22 Uhr:


Ich beende hiermit die Diskussion mit dir, scheint sowieso einmal mehr sinnlos sein !
[

Vielen Dank, ich hab auch keine Diskussion erwartet!

Ähnliche Themen

seht mal in den "Sportanzeigen", wie viel Motorleistung wann abgerufen wird - ich war erstaunt, wie wenig das in der Regel ist. Meine 150 Diesel-PS nutze ich praktisch nie (im Gegensatz zum Drehmoment, das geht bei mir oft Richtung Maximum 350 Nm).

Wenn die Fahrleistungen sich nicht verschlechtern, ist eine PS-Reduktion doch ein Zeichen für eine Verbesserung des Motors? Um schärfere Abgasstufen auszugleichen, bräuchte man sonst wohl eher mehr PS. Meine S-Mäxe brauchten 180 PS in "Euro6" für die Fahrleistungen von 140 PS mit "Euro5".

Weil das maximale Drehmoment von 330nm zwischen 1750-2750U/min anliegt und die maximale Leistung von 150PS erst bei 4000U/min anliegt

Keiner von uns fordert doch im normalen Straßenverkehr stets die maximale Leistung ab. Das ist schlicht nicht machbar.

Für die Kritiker hier ist der neue 20i mit "nur" 178 PS auf dem Papier - ohne temporäre Spitzenleistung von 196 PS - natürlich ein kastrierter Motor für den Übergang. Trotz gleicher Fahrleistungen wie zuvor mit dem 192 PS, der natürlich ein supergeiler Motor ist. Vielleicht liegt die Kritik auch daran, das die neuen Motoren immer mehr Leistung als die vorherige Generation liefern müssen. Ich bezweifele jedoch einfach mal, das der alte Motor die 192 PS bei -5 und +30 Grad Umgebungstemperatur linear zeigt. Deswegen ist der Hinweis mit der temporären Leistung von bis zu 196 PS beim Nachfolger in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur m.E. völlig nachvollziehbar.

Mein Post richtet sich auch an Leser die in der Überlegungsphase sind, einen neuen X1 als 20d oder 20i zu kaufen. Und da sehe ich nach wie vor den 20i als sehr gute Alternative. Also fahren, und dann selbst einen Eindruck gewinnen oder auf Fahrberichte von Leuten schauen, die den Wagen mit diesem Motor wirklich gefahren sind.

Was redet Ihr hier immer von Übergangsmotor. Die jetzigen Benziner haben doch gerade erst die letzte Generation mit N13, N20 und Co. abgelöst. Was soll den da jetzt schon wieder Neues kommen? Wenn soetwas behauptet wird, dann wäre es schön auch die entsprechenden Infos zu geben. Kastriert werden die Motoren heute meist von der vorgeschriebenen Abgastechnik. Interessant ist, daß z.B. bei Leebmann 3 verschiedene Motoren für den X1 ab 07/2019 ausgewiesen sind:
B42, B48C, B46D

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 13. April 2021 um 19:02:01 Uhr:


Was soll den da jetzt schon wieder Neues kommen?

Elektoantrieb, der Verbrenner ist ein Auslaufmodell.

Was mich wundert das der Benzinverbrauch und die CO2 Emissionen beim 178PS höher sind als bei der 192PS Version.
Liegt das am Messverfahren?

BMW hat im 3er Ende 2020 den 318i mit 156 PS (2L Turbo Motor) vorgestellt. Die Differenz zum 20i 178PS (bei UK Modellen) bzw. 184 PS (Längseinbau) erscheint mir klein. Ich könnte mir vorstellen, dass er so im Mini Cooper kommt, dann wäre aktuell der Cooper S (mit 178PS) meiner Meinung nach fast überflüssig, wenn sie die nächsten paar Jahre noch das Modell verkaufen möchten. Sind aber alles Spekulationen

Das liegt am Messverfahren.

Das ist ein Argument. Beide Leistungsstufen haben den identischen 2 L Grundmotor und eine Differenz von 4 TEUR bei vergleichbaren Fahrleistungen machen wenig Sinn.

Hallo

Ich habe immer wieder Probleme mit diesen Abkürzungen.

4 TEUR was soll das heißen ?

Zitat:

@klaus40 schrieb am 14. April 2021 um 10:17:59 Uhr:


Das liegt am Messverfahren.

Das ist ein Argument. Beide Leistungsstufen haben den identischen 2 L Grundmotor und eine Differenz von 4 TEUR bei vergleichbaren Fahrleistungen machen wenig Sinn.

Viertausend Euro ( 4 Tausend €)

Da gibt es noch tausend andere kryptische Abkürzungen....

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 14. April 2021 um 10:47:32 Uhr:


Da gibt es noch tausend andere kryptische Abkürzungen....

z.B. was mag wohl ein C-180 W-205 Mopf Fahrer sein?
SCNR

Hallo

z.B. was mag wohl ein C-180 W-205 Mopf Fahrer sein?

Ein BMW X1 Fan der sich dann doch wieder für einen Mercedes entschieden hat. Allein schon wegen dem Hinterradantrieb.

Aber als mehrfacher BMW Fahrer bleibt man für immer ein Fan davon. Der Anfang war ein BMW 1602

Zitat:

@MichaelN schrieb am 14. April 2021 um 11:11:30 Uhr:



Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 14. April 2021 um 10:47:32 Uhr:


Da gibt es noch tausend andere kryptische Abkürzungen....

z.B. was mag wohl ein C-180 W-205 Mopf Fahrer sein?
SCNR

Deine Antwort
Ähnliche Themen