X1 2015 oder Tiguan
Hallo, ich bin gerade dabei, mir für Dezember einen neuen zu bestellen. Es geht mir in erster Linie um das Platzangebot im Innenraum vorn. Bisher fand ich den X1 eher zu klein - zudem saß man im Tiguan höher, was mir ebenfalls besser gefällt.
Grundsätzlich ware mir aber ein BMW lieber.
Würdet Ihr es riskieren, ungesehen den BMW zu bestellen? Hat jemand eine Einschätzung bzgl. Größe und Comfort im Vergleich zum aktuellen Tiguan?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larousse schrieb am 18. Januar 2016 um 15:23:32 Uhr:
Habe jetzt mal im X1 platzgenommen. Das Gefühl ist etwas beklemmend ( komme vom E83 ) und der Kofferraum ist geradzu ein Witz. Denke da sind die angegebenen Maße etwas schön gerechnet. Da ist der Tiguan wohl klar im Vorteil.
Viel Spaß mit dem Tiguan. Bitte unbedingt auf die Abgaswerte achten!
262 Antworten
Immer wenn VW ein neues Modell raus bringt und ich die Berichte darüber lese, sage WOW! Super das die auf die Beine stellen. Ich meine schaut Euch mal den neusten Werbeclip bezüglich dem Trailer-Assistenten an.
Dann sehe ich das Foto vom VW und falle gleich in einen Tiefschlaf. Ich persönlich finde das Design einfach so etwas von langweilig. Da verzichte ich gerne auf das Eine oder Andere Extra.
Den x1 stelle ich nach einer Fahrt auf dem Parkplatz ab und drehe mich beim weglaufen nochmals um. Schon habe ich ein Lächeln auf den Lippen und denke mir, was für ein schöner Wagen. Diese Freude kann kein Zubehör ersetzen.
Sorry, aber über Geschmack lässt sich halt nicht streiten.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:03:51 Uhr:
Richtig, so sehe ich das auch. Ich verstehe auch Leute, die einen X1 bevorzugen. Ich fahre ja selbst einen. Nur sehe ich auch die Vorteile eines Standard Golf, der kostet die Hälfte. So einfach ist es eben nicht, wie es sich manche hier machen. Manche Leute wollen lieber Komfort und Wirtschaftlichkeit, da ist man bei VW nun mal besser dran. Die "Fahrdynamiker" werden den X1 bevorzugen, mit allen seinen Nachteilen.
Bei uns isses so, das der X1 und der Golf in etwa gleich teuer waren. Den Golf fahre ich, weil eR mir besser gefiel (2014) als das VFL des F20 1er. Den X1 fährt meine Frau ... und die steht nunmal überhaupt nicht auf VW. Und zwar völlig egal, was der Tiguan alles kann. Rational nicht zu begründen - aber auch das ist eine menschliche Entscheidung😉
Obwohl letztens habe ich ihr einmal den neuen Ateca von Seat gezeigt. Der gefällt ihr irgendwie deutlich besser als der "langweilig aussehende Tiguan" (ihre Worte).
Meine Frau hat übrigens auch keine Probleme mit den Sitzen des X1 (1,68m/55kg). Ich dagegen schon (1.84m/75kg)😁
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:03:51 Uhr:
Richtig, so sehe ich das auch. Ich verstehe auch Leute, die einen X1 bevorzugen. Ich fahre ja selbst einen. Nur sehe ich auch die Vorteile eines Standard Golf, der kostet die Hälfte. So einfach ist es eben nicht, wie es sich manche hier machen. Manche Leute wollen lieber Komfort und Wirtschaftlichkeit, da ist man bei VW nun mal besser dran. Die "Fahrdynamiker" werden den X1 bevorzugen, mit allen seinen Nachteilen.
Wobei Vorteile ja beim einzeln nur zum Tragen kommen wenn es nicht andere absolute KO Kritierien gibt.
Golf ist doch sehr viel kleiner mit weniger Platz im Fond. Und natürlich den wesentlich kleineren Kofferraum. Zu viert ein paar Tage weg mag im Innenraum gehen, aber nicht von Kofferraum.
Stimmt nicht. Eine Woche Centerparcs mit 4 Personen inkl Kleinkind und Kinderbuggy im Golf 6 (nicht Variant) kein Problem.
Mit dem X1 kann ich auch nicht einfach so planlos einpacken. Der Kofferraum ist schon mit 3 Hartschalenkoffern hart an der Grenze, um noch wesentlich mehr Gepäck reinzubekommen.
Am Ende alles eine Frage der Verpackungslogistik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Okt. 2016 um 08:2:46 Uhr:
Am Ende alles eine Frage der Verpackungslogistik.
Stimmt 🙂
... und ob man wirklich jeden Krempel mitschleppen muss. Früher sind se mit noch viel kleineren Autos wochenlang im Urlaub gewesen und es ging auch 😁😁😁 .
Zitat:
@gttom schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:02:46 Uhr:
Stimmt nicht. Eine Woche Centerparcs mit 4 Personen inkl Kleinkind und Kinderbuggy im Golf 6 (nicht Variant) kein Problem.Mit dem X1 kann ich auch nicht einfach so planlos einpacken. Der Kofferraum ist schon mit 3 Hartschalenkoffern hart an der Grenze, um noch wesentlich mehr Gepäck reinzubekommen.
Am Ende alles eine Frage der Verpackungslogistik.
Gebe Dir recht das man mit etwas Verpackungslogistik packen sollte.
Aber am Ende sind halt 350 Liter Kofferraumvolumen gegenüber 505 Liter einfach kleiner.😉
Wir haben auch einen Golf in der Familie.
Und schon alleine bringt man beim X1 zwei kleinere Trolly mit knapp über 110 Liter ins unter Fach.
Das ist dann mein ganzer Platz.😉 Und ohne Abdeckung mit Trennnetz und wirklich gut gepackt geht dann einfach mehr rein als im Golf.
Wobei ja auch hartschalen Koffer nicht immer ideal sind. Wir tun uns da Logistisch mit großen Taschen
leichter und da lässt sich auch der Kofferraum bis auf Maximum ausreizen.
Gebe aber meiner Vorrednerin recht, früher ist man mit Golf drei und ohne Klima zwei Wpchen von Wien nach Caorle, Jessolo gefahren.😉
Aber wir sind halt eine Verwöhnte Wohlstandsgesellschaft.😉
Als Kind war ich 1989 mit meinen Eltern und dem kleinen Bruder 2 Wochen Zelten in Ungarn. Inkl Zelt, Campingtisch, 4 Campinklappstühle, sonstiges Gepäck (Kleidung, Luftmatratzen, Geschirr) und einer in der damaligen CSSR gekauften Edelstahleinbauspüle. In einem Trabant (und zwar nicht der Kombi).
Damals wusste man wie man Autos für Urlaubsreisen optimal belädt.
Dagegen ist das Reisen in unseren heutigen Autos eine absolute Firstclass-Angelegenheit.
Wir haben halt nur verlernt mit welchen geringen Ansprüchen man früher mal zurecht gekommen ist.
Hallo, bei mir steht bald ein Fahrzeugwechsel an.
Aktuell fahre ich einen A5 Sportback mit 190PS als Diesel. Tolles Auto, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Nervige Knarz- und Klappergeräusche, unterhalb des Armaturenbretts viel Hartplaste und nur minimal geschäumte Türverkleidungen ohne Filz bzw. Teppich.
Es soll ein kompakter SUV werden, X1 25d bzw. Tiguan mit 240PS.
Den X1 hatte ich zwei Tage zur Probe, tolles Auto! Den Tiguan bekomme ich noch zur Probe.
Negativ am X1 sind die etwas lauteren Abrollgeräusche, das Dieselnageln, die fehlende Standheizung ab Werk und der nur auf kamerabasierende Abstandsradar.
Das M Lenkrad und der Navibildschirm haben nervige Knarzgeräusche von sich gegeben.
Sonst ein tolles kleines SUV.
Beim Tiguan gibt es das bessere LED, eine Standheizung ab Werk, 20 Zöller und einen richtigen Abstandsradar.
Nun zu meiner Fragen an die, die den X1 schon länger im Alltag bewegen.
Kommt es im Laufe de Zeit vermehrt zu nervigen Knarz- und Klappergeräuschen und wie ist die Geräuschkulisse auf den Autobahnen wenn man beruflich viel unterwegs ist, auf Dauer gut oder mit der Zeit eher nicht mehr angenehm? Leider fallen einem diese Dinge erst im Laufe der Zeit auf und nicht bei kurzen Probefahrten.
Dankeschön.
Habe gut 17000km drauf weder M Lenkrad noch Navibildschirm noch irgend etwas anderes machen Geräusche bis jetzt.
ich habe jetzt gut 9 tkm mit meinem Xdrive18d runter.
M-Spocht-Paket inc. Sportfahrwerk.
Nach dem Wechsel auf Pirelli-Winterpellen in 18" ist das Auto leiser geworden - lautes Abrollgeräusch kam eindeutig von den Bridgestone.
Hallo,
ca 15000 km nach fast einem Jahr mit meinem X1 xDrive 2.0 D Sportline, lautes Abrollgeräuch mit Sommerreifen (Serien-Bridgestone) kann ich bestätigen, sonst klappert nichts.
Hatte einen 150 PS Tiguan zu einer kurzen Probefahrt, mein Eindruck: weniger agiles Fahrverhalten, Headup-Display auf Plexiglasscheibe ist nicht das gelbe vom Ei, und Dieselnageln ist lauter als beim X1, besonders aussen.
Grüße
Wenn du von einem Audi A5 auf ein Kompakt-SUV umsteigst, wirst du im Zweifel keine bessere Verarbeitung bzw Materialauswahl bekommen. Die Fahrzeuge sind unterschiedlich positioniert.
Was den X1 angeht... nun wir haben ihn seit Dez15 und ca 8tsd km runter. Er wird häufig auf Kurzstrecken eingesetzt, hat aber auch schon einige Langstrecken hinter sich. Bis auf die etwas engen Sitze empfinde ich das Auto als angenehmen Reisewagen. Komfortable Federung, recht leises Innengeräusch bei 120-160 km/h (schneller streben wir I.d.R. nicht an) und sparsamer Verbrauch.
Knarzgeräusche hat er ... Ja! Aber von Anfang an. Die Heckklappe klonkert etwas und aus den Verkleidungen kommen minimale Knarzgeräusche hervor. Ist aber bis heute nicht mehr bzw schlimmer geworden. Was die Abrollgeräusche der Sommerreifen angeht (wir haben Pirelli Cinturato drunter) ... Ja hörbar! Aktuell mit Winterreifen (Falken) leiser. Aber nicht so, das der X1 im Sommerreifenbetrieb nervig wäre.
Alles in allem ein gutes Auto, was ich gegen den Tiguan nicht mehr eintauschen würde. Obwohl der Anfangs auch kurz Debatte stand. In Real finde ich den Tiguan (innen wie außen) allerdings recht nüchtern.
@hazzel1977
Der A5 ist ein toller Wagen denke auch der Tiguan 2,- nur ist dieser breiter, länger, schwerer und wohl kaum agiler als der X1 F48.
Habe jetzt mit dem X1 seit Mitte Juni 16'000km hinter mich gebracht.
Schön gezeichnete Karosse nicht so bieder wie der Tiguan 1 und 2.
Keine Knarzgeräusche, toller Verbrauch, angenehm mit Wohnwagen (1600kg effektiv), agiles Fahrverhalten, Langstrecken machen Spass, war 2mal in Nordspanien, gutes LEDlicht wobei das von VW ist besser, genug Platz unter dem Kofferraumboden ca. 120 Liter um ein paar Messgeräte (2x Wärmebildkameras, Installationstester, Scopemeter, PowerQualityanalyzer und Kleinkram) unsichtbar zu transportieren.
Die Bridgestone Turanza 225/50 R18 W sind mit Abstand die lautesten Reifen die ich je hatte, da sind die Winterreifen in gleicher Grösse von Conti leiser.
Einzig die Sportsitze sind recht klein.
Wenn jetzt die Sofasportsitze vom Tiguan mit den Sportsitzen des X1 verheiratet würden, müsste die Produktion wahrscheinlich verdoppelt werden;-))
Zitat:
@bmw-13187
Dann wander doch ab zu VW und nerv hier nicht rum.
Mich nerven Leute wie du, die einfach nur Unsinn verzapfen.
Und wohin ich abwandere, ist meine Sache.
Im Gegensatz zu dir, bin ich nicht hier im Forum, um engstirnig meine Meinung bestätigt zu bekommen.
Sondern um von der Meinung andere Leute zu profitieren und was zu erfahren, was ich vorher nicht gewusst habe.
Und so wie in meinem von dir zitierten Beitrag, trage ich auch was bei.
Nur kannst du leider nicht davon profitieren.