X1 18sd : Fahrbericht und erste Eindrücke
Hallo Zusammen.
Seit Freitag darf ich den neuen X1 18sd in unserer Garage begrüßen:
Folgende Ausstattungen: Sport Line mit schwarzem Leder, Panorama Dach, LED, Navi klein, Farbe Mineralgrau, schwarze Winter Alus.
Sitze: Die Sportsitze mit Leder sind ein Traum. Bequemer geht nicht. Sie sehen auch wesentlich wertiger aus als die normalen Sitze nach meiner Meinung. Sie umschließen den Körper ohne zu drücken. Aber dies muss jeder selber ausprobieren
Design: Tipp: Mineralgrau, schwarze Felgen, dunkel Scheiben = ganz böser Junge 😁
Automatik: Die 8 Gang AT (Aisin) ist eine Wucht und sehr komfortabel. Auch wenn sie nicht ganz an die AT -Längsgetriebe des E84 herankommt.
Motor: bisher ca. 1000km gefahren. Bei sparsamer Fahrweise auf der AB mit Tempomat aktuell 5,1l, in der Stadt ca. 6,5 bisher. Aber dies ist natürlich sehr subjektiv und vom Fahrstil abhängig. Bisher habe ich noch nicht höher als 2500 1/min gedreht.
FWD: Ich konnte bereits die ersten Kilometer auf Schnee und bei Dauerregen fahren. Bisher habe ich keinen Allradantrieb vermisst und keine neg. Auswirkungen des FWD kennengelernt. Wenn man mit höherem Tempo über die Landstraßen fetzt, sieht es aber eventl. anders aus. Aber für diese Art der Straßen habe ich anderes Auto 🙂 .
Fahrwerk: wir haben das normale Fahrwerk. Mit den 17 Zoll WR ( Runflat) ist er angenehm komfortabel ohne zu schwanken. Auf die VDC Dämpfer kann man aus meiner Sicht verzichten. Das Sportfahrwerk ist in Verbindung mit 18 Zoll zu hart. Vor allem auf der Rücksitzbank.
Fazit: Wir haben den Aufpreis für den 2,0xd gespart und stattdessen in die Optik innen / außen gesteckt.
und ich muss sagen: Es lohnt sich. Er sieht richtig gut aus und wird eher für einen X3 gehalten. 😁
Ich melde mich bei weiteren Eindrücken. Bei Fragen einfach melden.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Seit Freitag darf ich den neuen X1 18sd in unserer Garage begrüßen:
Folgende Ausstattungen: Sport Line mit schwarzem Leder, Panorama Dach, LED, Navi klein, Farbe Mineralgrau, schwarze Winter Alus.
Sitze: Die Sportsitze mit Leder sind ein Traum. Bequemer geht nicht. Sie sehen auch wesentlich wertiger aus als die normalen Sitze nach meiner Meinung. Sie umschließen den Körper ohne zu drücken. Aber dies muss jeder selber ausprobieren
Design: Tipp: Mineralgrau, schwarze Felgen, dunkel Scheiben = ganz böser Junge 😁
Automatik: Die 8 Gang AT (Aisin) ist eine Wucht und sehr komfortabel. Auch wenn sie nicht ganz an die AT -Längsgetriebe des E84 herankommt.
Motor: bisher ca. 1000km gefahren. Bei sparsamer Fahrweise auf der AB mit Tempomat aktuell 5,1l, in der Stadt ca. 6,5 bisher. Aber dies ist natürlich sehr subjektiv und vom Fahrstil abhängig. Bisher habe ich noch nicht höher als 2500 1/min gedreht.
FWD: Ich konnte bereits die ersten Kilometer auf Schnee und bei Dauerregen fahren. Bisher habe ich keinen Allradantrieb vermisst und keine neg. Auswirkungen des FWD kennengelernt. Wenn man mit höherem Tempo über die Landstraßen fetzt, sieht es aber eventl. anders aus. Aber für diese Art der Straßen habe ich anderes Auto 🙂 .
Fahrwerk: wir haben das normale Fahrwerk. Mit den 17 Zoll WR ( Runflat) ist er angenehm komfortabel ohne zu schwanken. Auf die VDC Dämpfer kann man aus meiner Sicht verzichten. Das Sportfahrwerk ist in Verbindung mit 18 Zoll zu hart. Vor allem auf der Rücksitzbank.
Fazit: Wir haben den Aufpreis für den 2,0xd gespart und stattdessen in die Optik innen / außen gesteckt.
und ich muss sagen: Es lohnt sich. Er sieht richtig gut aus und wird eher für einen X3 gehalten. 😁
Ich melde mich bei weiteren Eindrücken. Bei Fragen einfach melden.
34 Antworten
MJ 12/2020 sDrive 18d
Ich bin heute das erste mal ein gutes Stück Autobahn gefahren u. muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin. Sehr ruhiges fahren mit genügend Durchzug, selbst bei 180km/h war noch problemlos unterhalten möglich.
Sehr gut! Du hast ja ggü meinem Post von 2015 oben sogar die B47 TÜ Diesel mit Doppellader, wenn ich es noch richtig weiß. Damit sollte er gerade untenrum noch besser gehen .
PS: ich bin inzwischen mit dem B48 glücklicher geworden aufgrund weniger Fahrtstrecke etc.
Mit Doppellader meint er 2 physikalische Lader und nicht nur die variable Schaufelgeometrie. BMW hat in der Vergangenheit so ziemlich alles als TwinPower benannt -> https://www.bimmertoday.de/.../
Ähnliche Themen
Ich stehe immer noch auf dem Schlauch:
Aktueller 18d jetzt mit Doppelaufladung mittels zweier Turbolader oder mit einem Turbolader, der dafür mit Doppelschnecke (Twinscroll)?
@Xentres der aktuelle 18d hat 2 Turbos, der Kleine mit VTG und der große mit fixer Geometrie. Die Turbos können sowohl einzeln als auch parallel laufen.
Vor dem TÜ1 Motor hatte der 18d nur einen Turbo mit VTG
Ob jetzt hier jeweils mit 2 Abgasführungen auf die Schaufeln des Turbos gedrückt wird oder nicht weiß ich auch nicht. Der Gewinn durch den zweiten Turbo dürfte aber deutlich größer sein als der Twinscroll Effekt (falls dieser entfallen ist)
Ah danke, das deckt sich auch mit dem hier, was ich zwischenzeitig für mich finden konnte.
https://www.motor-talk.de/.../...el-b47tue1-im-x1-x2-t6231047.html?...
Lustig ist, dass BMW ein Suchspiel mit verbaut hat....Der Knopf für die LRH ist wirklich gut getarnt.
Vielleicht hat er Glück und auch schon die ganz neue Version vom 3er mit elektrischer Unterstützung
Jedenfalls viel Spaß mit dem neune x1 18ds