X Drive??
Bin am überlegen, ob ich beim nächsten 3er mal ein X-Drive Version nehme. Jetzt wiegen die Allrad Versionen ja doch gute 100er Kg mehr und auch der Verbrauch liegt wohl bei 0,5 - 1 Liter mehr.
Gibt es denn X-Drvie Fahrer, die sagen, das nehme ich noch mal oder ist das eigentlich nur bei wirklich tiefem Schnee oder im Gebirge notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
der sicherheitsgewinn ist es mir wer.
Nr. 1 der Märchen hätten wir hier schonmal: Es gibt keine zusätzliche Sicherheit, wenn die Geschwindigkeit den Verhältnissen angepasst ist.
Ist man zu schnell fliegt man mit jedem Antrieb von der Straße. Mit Heck vielleicht früher, mit xDrive etwas später. Für mich macht das keinen Unterschied. Wenn es glatt ist, fahre ich langsam.
349 Antworten
/* Klugschei*modus ein
Es hängt natürlich auch stark davon ab, was man von dem für teuer Geld gekauften oder geleasten Wagen erwartet. Rechnet man mit stark kopflastigem Verhalten, mag einen der 335xi positiv überraschen, denn "so schlimm" ist es ja gar nicht. Auch kann man das untersteuernde Verhalten leicht parieren, wie oben erläutert. Oft langt dafür aber der Platz nicht - klar, dann war man (per definitionem) zu schnell.
Klugschei*modus aus */
Wir hatten eine Weile gleichzeitig E91 335xi und E90 335i. Mein Fazit: Im Winter gibt der x spürbar mehr Traktion und Gelassenheit. Nachteile des x: Mehr Gewicht auf der Vorderachse, spürbar geringere Agilität (u.a. Einlenkverhalten), Strassenlage bei Autobahngeschwindigkeit schlechter (obwohl die Fahrwerkshärte mit der des Sportfahrwerks im E90 vergleichbar war), Automatik schaltet weniger spontan, keine Aktivlenkung verfügbar.
Trotzdem war der 335xi ein tolles Auto, das uns im Moment schon fehlt. Er hat gemacht was er soll, kein Scheppern, Klappern oder sonstigen Probleme.
Ferner durfte ich vor Kurzen einen direkten Vergleich Panarmera S und 4S erleben (Sommer, trockene Straße): Auch hier spürt man einen leichten Agilitätsverlust beim Allrad, allerdings ist die Straßenlage bei Autobahntempo vergleichbar (sensationell). Im Schnee scheint der Allrad-Antrieb von Porsche (Cayenne) gut zu funktionieren (siehe letzter Test in der ams).
Viele Grüße,
KullerBall
Danke @Kevin.
Das habe ich auch gemeint. Und bestimmt auch Primotenente.
Zusammenfassung:
Da die gesamte Motorleistung bei einem Allradler über vier statt über zwei Räder übertragen wird, sind die Kräfte an den einzelnen Rädern nur halb so groß und lassen sich entsprechend besser innerhalb des Kammschen Kreises in Vortrieb umsetzen. Beim Bremsen hat man bei einem Allradler jedoch keine Vorteile, denn Motorleistung muss der Reifen dabei gar keine übertragen.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Als den schlimmsten Polemiker in diesem Thread empfinde ich Klez. Als einzigen Vorteil die Traktion zu benennen ist schlicht und ergreifend unqualifiziert.
Ich bin also ein unqualifizierter polemiker?! Die polemischen Stellen würde ich gerne zitiert haben... Ich habe stets versucht meine Beiträge mit sinnvollen Fakten zu füllen. Ich habe versucht zu erklären und bzgl. Spritverbrauch sogar ein bissl vorgerechnet. Dafür bekomme ich nun die Polemik klatsche um die Ohren gehauen. Ich lasse Kritik an meinen Aussagen gerne zu, aber das ist lächerlich.
Der Witz an der Sache ist: Ich habe nichts gegen Allrad und vielleicht kaufe ich sogar mal einen? Was ich aber nicht verstehe ist, warum manche nicht einfach zu den Nachteilen stehen können. Da werden Fakten abgestritten und rumdiskutiert... Damit bin ich nun auch raus hier. Es macht keinen Spaß.
jetzt wurden ja die Vor- und Nachteile vom xDrive diskutiert.
Die fahrdynamischen Nachteile spüre ich im alltäglichen Verkehr nicht, die Vorteile schon eher.
Wenn ich fahrdynamisch immer auf der letzten Rille unterwegs bin und mich anderen behaupten will oder muss kaufe ich mir besser keinen xDrive oder auch gar keinen BMW.
Mehrgewicht und Mehrverbrauch wenn ich das akzeptiere fahre ich mit dem xDrive gut zum Teil besser wie mit einem RWD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Danke @Kevin.Das habe ich auch gemeint. Und bestimmt auch Primotenente.
Zusammenfassung für Fahrten auf der Geraden Straße:
Da die gesamte Motorleistung bei einem Allradler über vier statt über zwei Räder übertragen wird, sind die Kräfte an den einzelnen Rädern nur halb so groß und lassen sich entsprechend besser innerhalb des Kammschen Kreises in Vortrieb umsetzen. Beim Bremsen hat man bei einem Allradler jedoch keine Vorteile, denn Motorleistung muss der Reifen dabei gar keine übertragen.MfG,
Rudi
Bitte gern geschehen.
Ich war mal so frei und habe deine Zusammenfassung mal leicht angepasst.
gretz
Die Vorderachse ist anders Konstruiert, dazu kommen andere Lenkeinflüsse, und auch beim Bremsen sind höhere Massekräfte bei einem Allradler vorhanden, durch die Kopplung des Antriebs..
Gerade jetzt bei diesem Wetter, mit Schnee, und dann einen Berg hoch.. da geht der Allradler um Welten besser.. und auch bei anderen wiedrigen Bedingungen..!!
Im Sommer bei 30° stört der Antrieb, durch die genannten Einflüße, mehr Gewicht, und weniger Fahrspass..
Verbrauch ist immer Relativ..😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bitte gern geschehen.Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Danke @Kevin.Das habe ich auch gemeint. Und bestimmt auch Primotenente.
Zusammenfassung für Fahrten auf der Geraden Straße:
Da die gesamte Motorleistung bei einem Allradler über vier statt über zwei Räder übertragen wird, sind die Kräfte an den einzelnen Rädern nur halb so groß und lassen sich entsprechend besser innerhalb des Kammschen Kreises in Vortrieb umsetzen. Beim Bremsen hat man bei einem Allradler jedoch keine Vorteile, denn Motorleistung muss der Reifen dabei gar keine übertragen.MfG,
RudiIch war mal so frei und habe deine Zusammenfassung mal leicht angepasst.
gretz
Rein logisch hat doch die Gewichtsverteilung einen größeren Einfluss als eine weitere angetriebene Achse. Dieser Punkt müsste noch dazuberechnet werden. Oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Rein logisch hat doch die Gewichtsverteilung einen größeren Einfluss als eine weitere angetriebene Achse. Dieser Punkt müsste noch dazuberechnet werden. Oder täusche ich mich da?
Aber da gibts keine grosse Unterschiede in Gewichstverteilung zwischer RWD und AWD BMW oder? Mann kann davon sprechen, wenn man z.B. Audi und BMW vergleicht...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Die Vorderachse ist anders Konstruiert, dazu kommen andere Lenkeinflüsse, und auch beim Bremsen sind höhere Massekräfte bei einem Allradler vorhanden, durch die Kopplung des Antriebs..Gerade jetzt bei diesem Wetter, mit Schnee, und dann einen Berg hoch.. da geht der Allradler um Welten besser.. und auch bei anderen wiedrigen Bedingungen..!!
Im Sommer bei 30° stört der Antrieb, durch die genannten Einflüße, mehr Gewicht, und weniger Fahrspass..
Verbrauch ist immer Relativ..😁
Das klingt einleuchtend. Vom Gefühl her würde ich den negativen Einfluss im Sommer aber als geringer einschätzen als den Nachteil den RFTs gegenüber non-RFTs haben. Wobei das sicherlich schwer zu quantifizieren ist, so aus dem Bauch heraus.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Aber da gibts keine grosse Unterschiede in Gewichstverteilung zwischer RWD und AWD BMW oder? Mann kann davon sprechen, wenn man z.B. Audi und BMW vergleicht...Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Rein logisch hat doch die Gewichtsverteilung einen größeren Einfluss als eine weitere angetriebene Achse. Dieser Punkt müsste noch dazuberechnet werden. Oder täusche ich mich da?MfG,
Rudi
Nein da hat Bartman ziemlich recht. Das fehlt in deinem Fazit. Deswegen meine änderung in deinem Post.
Betrachten wir nur eine Serpentine.. einmal bergauf und einmal bergab. Dann überleg dir welche reifen gripp haben bergauf und welche bergab. und wenn du das mit der Glätte nun überlagerst, dann biste an dem Punkt wo eben mein Kritikpunkt ist am X-drive. Dazu kommt noch die 100 kg mehr auf der va.
gretz
p.s. statische und dynamische gewichtsverteilung gilt es zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
Zusammenfassung für Fahrten auf der Geraden Straße:
...
Ich war mal so frei und habe deine Zusammenfassung mal leicht angepasst.
Wie meinst du es? Gilt doch auch bei einer Kurvendurchfahrt...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wie meinst du es? Gilt doch auch bei einer Kurvendurchfahrt...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
Zusammenfassung für Fahrten auf der Geraden Straße:
...
Ich war mal so frei und habe deine Zusammenfassung mal leicht angepasst.MfG,
Rudi
nein eben nicht.
Die Frage ist, worauf will man hinaus, da es ja letztlich eine Geschmackssache ist, oder will man Messtechnisch der Sache auf den Grund gehen??
Zum ersten, ich mag es, wenn meine Hinterachse leicht wird, egal bei welchen Tempo... dazu kommt das mir das Einlenken bei BMW auch gefällt, also gibt es keinen Grund, warum ich mit einem Allrad schneller sein sollte, auser im 1. Gang oder bei Nässe auch noch im 2. Gang, und das wie gesagt nur geradeaus..
Es gibt andere, die ein anderes Fahrverhalten bevorzugen..
Messtechnisch, gibt es doch viele Vergleiche.. 330i 330ix.. kann man doch mal schauen.. Beschleunigung, Bremsweg.. Rundenzeit..
Das selbe bei Porsche, Carrera S und 4S.. selber Motor, anderes Konzept..
Bei Audi wäre halt ein Vergleich mit dem Frontantrieb möglich..
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
p.s. statische und dynamische gewichtsverteilung gilt es zu betrachten.
OK, jetzt weiss ich was du meinst... Dynamische Gewichtsverteilung -> Lastwechsel...
MfG,
Rudi