X-drive: Nachteile bekannt ?

BMW 5er E60

Ich stehe unmittelbar vor der Bestellung eines neuen 530dA.
Da ich zum Skifahren oft in den Alpen unterwgs bin, erwäge ich, ihn mit X-drive zu bestellen.
Mich würde von Fahrern, die damit Erfahrungen haben (!), interessieren, ob sie auch Negatives zu
berichten haben.

12 Antworten

Hallo!

Wenn du dir gerade einen neuen 5er bestellst, wird es sich vermutlich um einen F10/F11 handeln und du solltest auch in deren forum schreiben.. (du bist hier um e60 forum)

Gruß

Ich fahre zwar keinen X-Drive, bin aber schon welche gefahren. X-Drive ist ein intelligentes Allradsystem. Probleme wirst du damit keine haben, was technisch angeht. Du hast halt viel mehr Sachen, die evtl. kaputt gehen können, wie bspw. die Antriebswellen vorne und die Antriebsgelenke sowie Manschetten. Wenn es nicht (!) zwingend notwendig ist und die mit Hinterradantrieb umgehen kannst, würde ich dir zum Letzteren raten.

Macht auch mir persönlich mehr Spaß, um die Kurven zu jagen mit hoher Geschwindigkeit und die kraftentlastete Lenkung zu genießen. 🙂

BMW_verrückter

@jim 123 : ja, das ist 'was dran..., das war mir auch schon aufgefallen.

Meine erfahrung mit dem E60 X im Schnee
wie auf Trockener Fahrban beim Beschleunigen.
Nicht übermütig sein beim Bremsen ,hilft der X nicht🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Dass an einer komplexen Zusatzausstattung auch mehr als gegenüber Standard kaputt gehen kann, ist jedoch kein Argument dagegen. Und bestimmt ist auch so gut wie jedem Autofahrer klar, dass alles, was er da hat, auch kaputt gehen kann.
Bei Autos ohne Fensterheber kann der Fensterhebermotor nicht kaputt gehen, da nicht vorhanden. Deshalb darauf zu verzichten, weil etwas kaputt gehen kann, ist sicher nicht Sinn der Erfindung 🙂
Die Frage ist, ob man es möchte bzw. braucht - und bereit ist, die höheren Kosten in Kauf zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1967



Die Frage ist, ob man es möchte bzw. braucht - und bereit ist, die höheren Kosten in Kauf zu nehmen.

Genau auf das wollte ich auch hinaus - sorry, falls falsch verstanden 🙂

BMW_verrückter

Prinzipiell muss man sich immer fragen:
- lohnt sich der Preisaufschlag?
- lohnt sich der höhere Unterhalt (mögliche Defekte, Mehrgewicht / mehr zu bewegende Teile und deswegen höherer Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen, höhere Inspektionskosten...)

wenn man damit einmal im Jahr in ein Skigebite fahren möchte?

Die Nachteile schleppt man das ganze Jahr mit...

Schneeketten können auch viel helfen...

Auch wenn es das falsche Forum ist, dann ist das sicher eine Farge die sich jeder stellen sollte wenn er einen Allrad kauft.

Mal ganz abgesehen davon, welche Unterschiede zwischen 2- und 4- Radantrieb bestehen:
Wenn ich mir aber einen BMW hole um 'Freude am fahren' zu haben,
dann doch wohl auf jeden Fall den, mit der betriebenen Hinterachse!
Wenn ich mehr brauche, dann doch lieber gleich Subaru, SUV oder X1 bis X6.

Ausserdem hab ich auch noch nie gehört, das Skigebiete für BMW mit Heckantrieb unerreichbar waren,
obwohl sie gute Winterreifen und Schneeketten hatten.
Und wenn dann mal doch Straßen wegen starken Schneefalls gesperrt waren, dann doch wohl auch für alle anderen, auch mit Allrad.

Also allein für nen Winterurlaub auf's BMW-Feeling zu verzichten wär für mich kein Argument.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von donnerkeil007


Mal ganz abgesehen davon, welche Unterschiede zwischen 2- und 4- Radantrieb bestehen:
Wenn ich mir aber einen BMW hole um 'Freude am fahren' zu haben,
dann doch wohl auf jeden Fall den, mit der betriebenen Hinterachse!
Wenn ich mehr brauche, dann doch lieber gleich Subaru, SUV oder X1 bis X6.

Ausserdem hab ich auch noch nie gehört, das Skigebiete für BMW mit Heckantrieb unerreichbar waren,
obwohl sie gute Winterreifen und Schneeketten hatten.
Und wenn dann mal doch Straßen wegen starken Schneefalls gesperrt waren, dann doch wohl auch für alle anderen, auch mit Allrad.

Also allein für nen Winterurlaub auf's BMW-Feeling zu verzichten wär für mich kein Argument.
🙂

mal eines vorweg: freude am fahren definiert doch wohl jeder anders und das ist gut so.

für mich persönlich ist allrad aufgrund meines wohnortes und der damit verbundenen winterschwierigkeiten ein muss.
trotzdem ist traktion für mich das non-plus-ultra, da auch bei nässe und in kurven das fahrzeug besser zu beherrschen ist. der lächerliche aufpreis von damals ca. 2,6 tsd. ist da vernachlässigbar.

just my 2 cts

Zitat:

mal eines vorweg: freude am fahren definiert doch wohl jeder anders und das ist gut so.

Klar, ohne Wiederrede!!! 😎

Aber die Marke BMW und alles Positive was man damit verbintet, Fahrspass usw. hängt unmittelbar mit seinem schon klasse Heckantriebverhalten zusammen....
🙂

Stimme meinem Vorrdener zu. BMW ist durch seinen Hinterradantrieb bekannt und 80% der Fahrer legen großen Wert darauf und verzichten auf den X-Drive. Aber wenn man es benötigt, so wie der User audia64fler, dann ist es nicht anders möglich.

Ich jedoch definiere die Fahrfreude durch den Hinterradantrieb und das tolle Lenkverhalten und die tolle kraftentlastete Lenkung, dank des Hinterradantriebs. 🙂

BMW_verrückter

Auch ein x-5er ist immer noch ein auf Heckantrieb ausgelegtes Auto. Nicht umsonst ist im Normalzustand mehr Kraft hinten wie vorne drauf. Antriebseinflüsse an der Lenkung habe ich auch nicht bemerkt. Einfach mal (er)fahren, kann ich da nur jedem raten. Nur Vorsicht, er könnte süchtig machen...

Er hat zwei Nachteile:
- höhere Anschaffung
- höherer Unterhalt: Sprit und in der Regel auch Reifen, weil man den x eben für die Kurvenhatz nutzt

Verschleiss an den Mehrteilen kann man als theoretischen Punkt mitführen wer es will, hat aber in der Praxis keine Relevanz.

Wem das egal ist, kann den x nehmen. Die theoretisch schlechteren Dynamikwerte werden in der Praxis durch die bessere Traktion wieder wett gemacht (Bremsen ist gleich wie beim Hecktriebler, die paar Kilo Mehrgewicht sind zu beachten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen