- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- X-Drive - ist es notwendig alle Reifen zu ersetzen ?
X-Drive - ist es notwendig alle Reifen zu ersetzen ?
Hallo zusammen,
nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen teilte mir mein Freundlicher mit, dass ich hinten rechts einen Nagel im Reifen habe.
Ich habe ihn gebeten mir einen Kostenvoranschlag zu schicken.
Als ich diesen heute erhalten habe, musste ich feststellen, dass er aufgrund des X-Drive alle 4 Reifen ersetzen möchte.
Soweit ich verstanden habe, müssen die beiden hinteren Reifen die gleiche Profiltiefe haben, damit das Verteilergetriebe nicht beschädigt wird.
Aber vorne und hinten? Ist der Abrollumfang durch die Mischbereifung nicht sowieso unterschiedlich?
Hat hier jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder kann mir sagen, ob das wirklich notwendig ist?
Profiltiefe vorne 5,0
Vielen Dank
Ähnliche Themen
58 Antworten
Hi
Bei Runflat magst du sogar recht haben, da kenne ich mich nicht aus ob Reparieren bei diesen Reifen überhaupt erlaubt ist. Bei mir waren es damals keine Runflat Reifen, daher hat mich das seiner Zeit nicht interessiert. Wäre aber interessant zu wissen, hab ja jetzt auch zum ersten Mal Runflat.
Aber die Geschwindigkeitsindex-Frage stellt sich, zumindestens was die Legalität angeht, nicht. Genau diese Bedenken habe ich damals auch gehabt aber der Reifenhändler hat mir klipp und klar gesagt, das dies mittlerweile egal bei welchem Speedindex erlaubt sei.
Bei mir waren es damals W Reifen.
Es kommt auf die Lage der zu reparierenden Stelle auf der Lauffläche an. Es darf nicht zu nah am Rand sein (den genauen erlaubten Abstand weiss ich jetzt aber auch nicht).
Ob man ein gutes Gefühl haben kann mit einem reparierten Reifen bis zu 250km/h zu fahren weiss ich nicht. Muss jeder selbst entscheiden. Mir stellte sich diese Frage nicht, da ich aus diesem Alter mittlerweile raus bin.
Gruß Hoffi
Ja richtig. Machen tun das vielleicht einige. Ausgeschlossen sind offiziell eigentlich V, W und Y sowie RunFlat.
Man nimmt am Verkehr auch nicht alleine teil, geht auch um andere. Das muss trotzdem jeder selbst entscheiden. Ich würde es wie gesagt nicht machen oder nur unter ganz bestimmten Umständen.
Bei dem Punkt ist es halt relativ einfach: Reifenversicherung abschließen und beim Schadensfall ein Gutachten erstellen lassen. Ich hatte exakt das gleiche, Gutachten wurde allerdings aus Kostengründen bei der Leasingrückgabe gemacht. Dort wurde auch festgehalten, dass alle 4 Reifen aufgrund von XDRIVE getauscht werden müssen. Dazu wird ein Schadenswert ermittelt. Reicht für jede Versicherung aus und lohnt sich in diesem Fall. Wir reden von paar € pro Reifen.
Außerdem bietet BMW auch einen Reifengarantie an, natürlich unter bestimmten Umständen (Reifen muss bei BMW gekauft und montiert worden sein). Dann werden teilweise 100% übernommen und das ohne zusätzliche Kosten.
Im Endeffekt hat man ja auch schon einige KM gefahren, womit man dann sicherlich nicht einen kompletten Neupreis Gegenrechnen darf.
Man sagt ja nicht umsonst BMW fahren ist teuer, vor allem bezogen auf Wartung und Ersatzteile ;-)
Zitat:
@corey schrieb am 21. Dezember 2023 um 15:21:06 Uhr:
Ja richtig. Machen tun das vielleicht einige. Ausgeschlossen sind offiziell eigentlich V, W und Y sowie RunFlat.
Wo steht das? OFFIZIELL!
Hii
Also ich habe jetzt mal ein wenig gegoogelt. Explizit (oder offiziell) verboten ist es nicht einen V Reifen oder höher zu reparieren. Aber du hast Recht, es besteht ein gewisses Risiko das die Schadstelle der höheren Geschwindigkeiten eventuell nicht standhält.
Das ist aber abhängig von diversen Parametern wie Lage der Schadstelle, Grösse doch Lochs, Herstellerangaben des Reifens usw.
Also pauschal kann man dazu keine Aussage treffen, dafür gibt es zu viele "Wenns" und "Abers".
Und wie du schon richtig schreibst, bleibt bei dem ein oder anderen auch ein schlechtes Gefühl dabei. Dann würde ich es auch lassen.
Ich persönlich hätte da kein schlechtes Gefühl, weil ich wie erwähnt nicht so schnelle fahre.
Die von dir erwähnte Reifenversicherung ist auch noch guter Einwand.
Gruß Hoffi
Zitat:
Man sagt ja nicht umsonst BMW fahren ist teuer, vor allem bezogen auf Wartung und Ersatzteile ;-)
Sorry, ist off topic, aber kauf Dir mal einen Porsche. Dagegen ist BMW günstig. Habe mir jetzt bei der Neuwagenbestellung ein Servicepacket 5 Jahre/60 tkm für 1.200 Euro dazugebucht. Dafür bekäme ich beim 911er nicht mal eine kleine Wartung.
Zitat:
@corey schrieb am 21. Dez. 2023 um 13:57:45 Uhr:
Reifen reparieren bei "Runflat" und evtl. noch V-Reifen/Y-Reifen macht doch niemand "legal".
Doch, jeder Reifenhändler, wenn das Loch auf der Lauffläche ist.
Ob man das mag, muss jeder selber wissen. Bei den reparierten/gepfropften Reifen hatte ich noch nie Probleme, schön fand ich es nie.
Der wohl wichtigste Aspekt ist, dass der Ausführende (!) einer Reparaturarbeit die Haftung für alle Schäden übernimmt, die aus dem Gebrauch eines reparierten Reifens resultieren.
Wird bei Reifen mit hoher last (wie hier X3), dazu führende Achse (hinten) und bei V, W und Y kein seriöser Anbieter machen.
Zitat:
@corey schrieb am 22. Dezember 2023 um 00:15:18 Uhr:
Der wohl wichtigste Aspekt ist, dass der Ausführende (!) einer Reparaturarbeit die Haftung für alle Schäden übernimmt, die aus dem Gebrauch eines reparierten Reifens resultieren.
Wird bei Reifen mit hoher last (wie hier X3), dazu führende Achse (hinten) und bei V, W und Y kein seriöser Anbieter machen.
Ach steht das also doch nicht irgendwo OFFIZIELL wie von Dir behauptet, sondern jetzt ist es "wird keiner machen"?
Ich weis nur das zwischen vorn und hinten nicht mehr als 2 mm Unterschied sein dürfen, wegen Allrad. Hatte auch wegen Schraube 4 gebraucht
Ich hatte mir mal ein Video angeschaut wo es erklärt wurde. Da hieß es das der abrollumfang sich nicht mehr als 25 mm unterscheiden darf. Ob das dann auch 2mm Profil unterschied sind ist eine gute Frage.
Habe bei 21 Zoll vorne 6 und hinten 4,8mm
Das sind 10mm (127,5 zu 126,5cm) Unterschied im Umfang.
Könnte dann mit max 25 und den 2mm Profil ja zumindest hinkommen.
Würde wahrscheinlich bei 2mm bedeuten, man hält sich noch im grünen Bereich auf.
Bei mir ging es darum neu hinten 8mm und vorn waren nur noch max 5 mm eher 4,5, also mehr als 2 mm. Ggf ist es auch ein Tüv Thema, unterm Strich aber mit Sicherheit wieder etwas BRD typisches womit die Euros rollen. Bmw hatte mich nur darauf hingewiesen usw. Aber jeder weis ja was mit Gewähr ist, wenn über tausend Brücken ein Zusammenhang gefunden werden kann
Zitat:
@kather schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:22:26 Uhr:
Bei mir ging es darum neu hinten 8mm und vorn waren nur noch max 5 mm eher 4,5, also mehr als 2 mm. Ggf ist es auch ein Tüv Thema, unterm Strich aber mit Sicherheit wieder etwas BRD typisches womit die Euros rollen. Bmw hatte mich nur darauf hingewiesen usw. Aber jeder weis ja was mit Gewähr ist, wenn über tausend Brücken ein Zusammenhang gefunden werden kann
Das ist nichts „BRD typisches“ sondern BMW typisch, da die Möglichkeit besteht, dass Bauteile des xdrive bei zu großer Differenz der Profiltiefen (und daraus resultierendem Abrollumfang) Schaden nehmen KÖNNEN.
Das ist nichts Neues. Sicher konstruktiv keine Glanzleistung aber bei xdrive leider State of the Art
Das ist nicht nur bei BMW so. Bei den anderen Herstellern genauso.
Das Thema Mischbereifung macht es bei BMW kompliziert.
Ohne einfacher zu managen.